Grundriss Einfamilienhaus mit Bitte um konstruktive Kritik
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
Grundriss Einfamilienhaus mit Bitte um konstruktive Kritik
Ich bin sehr gespannt!
Gruß Norbert
-
Wände weg
Moin,
bin selber nur Bauherr und daher nicht qualifizierter Profilaie in diesem Forum. Die "richtigen" Architekten werden schon noch Ihren Senf dazugeben. Gefragt sind natürlich immer Ansichten des Grundstücks.
Zum Grundriss: Was mir auffällt sind teilweise kleine Räume. Brauchen Sie wirklich Schlafzimmer UND Ankleide? Das erkaufen Sie sich mit einem kleinen Schlafzimmer, das auch noch eine Dachschräge hat. Mir wäre EIN großzügiger Raum lieber, oder können Sie nicht mit ansehen, wie Ihre Frau morgens nicht weiß, was sie anziehen soll?
Ebenso in der Küche: Warum da einen Abstellraum, wenn sie schon einen HWR (zugegeben woanders) haben? wollen Sie wirklich die schöne große Küche mutwillig mit einem "Abstellkasten" verkleinern.
Soweit der Profilaienbauherrensenf ... gebe ab an die Experten ... -
@Herr Gerdes
... nichts persönliches Herr Gerdes, aber was mich immer wieder (nicht nur bei Ihnen) wundert ist die Tatsache, dass für einen völlig nebensächlichen Gebrauchsgegenstand - das Auto- 48 m² veranschlagt werden - wo es doch ein einfacher Stellplatz oder Carport auch tun würde und das Haus dann bis auf dem Millimeter ausgelutscht wird. Im Schlafzimmer, wo Sie ein Drittel ihres Lebens verbringen werden, kann man sich grade noch umdrehen.
Der ersten Kritik des Vorredners schließe ich mich diesbezüglich an.
Ansonsten ein unspektakulärer Entwurf, der Schubladencharakter eines Fertighausanbieters hat.
Bescheidene Frage: wie funktioniert eigentlich der Kaminanschluss, wenn man davon ausgeht, das im Haustechnikraum auch die wie auch immer geartete Heizungsanlage untergebracht wird? Quer über den Flur?
Gruß -
Ups!
-
Nein!
Mit dem Entwurf kann ich mich überhaupt nicht anfreunden:
Das Verhältnis zwischen Wohnfläche Diele und Wohnzimmer stimmt überhaupt nicht. Der Kamin steht in der Diele zu verloren.
Die Küche ist zu verbaut und ein zwar sinnvoller Abstellraum verschlechtert die Küchensituation nur noch.
Passen Sie auf, dass die Durchgangshöhe der Treppe zum Dachgeschoss Aufgrund der überstehenden EGAbk.-Decke nicht zu klein wird - das sieht im Schnitt sehr knapp aus.
Das Büro ist oben sehr unförmig - hat so den Eindruck, als wäre das eine übriggebliebene Fläche im Dach. -
von außen nach innen geplant?
schaut mir danach aus. (Habe am Anfang meiner Überlegungen nämlich auch diesen Fehler gemacht und mich dann viel zu schnell in völlig blödsinnigen Details verrannt)
Mal als Tipp:
Schreiben Sie alle Anforderungen, die Sie haben, auf ein Blatt.
Schmeißen Sie alle Außenansichten und das begrenzende Viereck der Außenwände über Bord (Hindert in dieser Phase nur am Denken!) Dann nehmen Sie sich ein weißes Blatt Papier, einen Bleistift und schreiben Sie sich mal die Raumbezeichnungen in die jeweiligen Himmelsrichtungen. Als nächstes dann machen Sie sich Gedanken über die Wege, die Sie jeweils zurücklegen wollen/müssen (Einkaufen => Vorratsraum, Kochen => Essen, ...) und malen ein paar Pfeile.
Dann im nächsten Schritt skizzieren Sie einfach mal die Räume (keine Bemaßung vornehmen, kein Lineal verwenden!).
Sprechen Sie ruhig auch mal mit anderen drüber (Fragen, was die bei Ihren Häusern heute anders machen würden).
Mit diesem ganzen Zeugs + Unterlagen übers Grundstück (Bebauungsplan usw., sofern Grundstück schon vorhanden) gehen Sie dann am besten zu einem Architekten und erläutern ihm Ihre Vorstellungen. -
Schon mal vielen Dank,
das ging ja echt fix und ich bin ja schon mal froh, dass das mit der Datei geklappt hat.
Und warum persönlich nehmen. Ich habe ja nach möglichen Kritikpunkten bzw. Verbesserungsmöglichkeiten gefragt. Manchmal verrennt man sich wirklich bei den Überlegungen zur Planung. Wenn Unbeteiligte sich den Grundriss kurz anschauen, kommt da oft mehr zustande als wenn man selber ein paar Wochen drüber nachdenkt.
Zu den Punkten:
Stimmt, das Schlafzimmer ist sehr klein. Wir haben zurzeit ein sehr großes und uns stört der vergebene Platz. Aber ein bisschen größer wäre sicher besser.
So einen Abstellraum haben wir jetzt auch. Ist echt genial und den möchten wir nicht missen. Der Hauswirtschaftsraum ist für Wäsche aufhängen, Schuhschrank, Staubsauger usw., halt alles, was man sonst in der Wohnung nicht so rumstehen haben möchte.
Tja, das Auto. Des Deutschen liebsten Kind. Das ist natürlich eine Doppelgarage und dort müssen auch noch Fahrräder, Rasenmäher, Mülltonnen und die anderen Gerätschaften untergebracht werden. Ich möchte nicht schon nach 2 Jahren mit weiteren Anbauten oder Holzgartenhäuschen Platz schaffen.
Vom Fertighaus stammt der Grundriss doch nun wirklich nicht. Ein Grundriss kann nur entsprechend dem Grundstück erstellt werden. Vor allem bei den paar Quadratmetern Grundstück heutzutage.
Der Kachelofen soll im Wohnzimmer stehen und wird dann mit dem Schornstein durch die Wand verbunden. Für die sonstige Wärme sind wir gezwungenermaßen an einem BHKW angeschlossen.
Die Diele ist sehr groß geworden, das stimmt. Aber die Diele ist der Raum, wo Besuch empfangen und verabschiedet wird. Ich mag die gequetschten Flure nicht, nur um an anderer Stelle ein bisschen mehr Platz zu haben.
Das sollen alles natürlich keine Entschuldigungen sein, sondern Erklärungen.
Die Anforderungen an unser Traumhaus waren folgende:- Wohn- / Esszimmer (Wohnzimmer, Esszimmer) (möglichst über Eck) mit einem Zugang zur Südterrasse
- Küche mit Abstellraum und einem Zugang zur Südterrasse
- Zugang vom Haus durch den HWR direkt zur Garage, aber auch von Garage direkt in den Keller
- Im OGAbk. ist uns nur das Schlafzimmer im Bereich Nord-Osten wichtig (wegen Sonne und Straßenlärm)
- Zufahrt zur Garage von Norden oder Westen
Hinweise:
Die Bebauungsgrenzen sind mit angegeben
Die Garage auf die linke Seite (im Westen) geht nicht, da dort keine Grenzbebauung sein darf.
Übrigens der Hinweis mit den Räumen und den Pfeilen habe ich so ähnlich mit dem Grundriss gemacht. Das Haus ist aber von innen nach außen so gewachsen. Ich suche erst nach der Funktion und dann nach dem Äußeren. Ich sag meiner Frau immer, dass ich nicht so aufs Äußere schau! Nimmt se immer persönlich!
Hatte am Anfang mal ein Pultdach. Bei uns ist jede Dachform möglich, Winkel von 20 ° bis 45 ° müssen aber eingehalten werden.
Ich danke für die ersten Infos und bin auf weitere Hinweise gespannt.
Gibt es evtl. Grundrisse, die diesem ähnlich kommen aber besser sind. Da wäre ich echt dankbar für, und wenn es nur Anregungen wären.
Freundliche Grüße
Norbert -
Hallo Norbert ich bin auch nur ein Laie ...
Hallo Norbert,
ich bin auch nur ein Laie, und im Moment Bauherrin. Wir bauen ein komplett anderes Haus, welches aber vom Architekten geplant wurde. Unser Haus hat ein Pultdach, allerdings nicht so nach vorne offen, sondern nach hinten mit einer versetzten Dachfläche.
Aber das nur nebenbei. Wir haben auch nur einen Carport, aber dafür seitlich unter dem Carport so eine Art Boxen geplant, wo man dann Fahrräder etc. unterbringen kann.
Ich finde, dass man einfach sieht, das Ihr Haus zwar bestimmt mit viel Mühe entworfen wurde, aber eben Marke Eigenentwurf ist.
Ich denke, auch bei einem kleinen Grundstück kann man mehr aus einem Haus machen. Gerade dann verstehe ich nicht, warum Sie ein Krüppelwalmdach wählen. Mit einem anderen Dach könnte man viel mehr aus der Grundfläche machen. Sie haben doch das Glück, dass Ihnen keine Grenzen bezüglich des Daches gesetzt sind. Viele Bauherren wären froh, solche Möglichkeiten zu haben.
Zum Grundriss will ich nur sagen, dass ich die Treppe in den Flur legen würde und komplett drehen würde. Lieber den HWR und Gäste WC kürzer, dafür breiter und dann könnten Sie von der Küche gleich in den HWR. Vom HWR kann man ja einen Abstellraum abtrennen. Ich finde im Moment die Küche viel zu verbaut. Außerdem würde ich die Wände immer ohne Sprünge machen. Dann könnten Sie von der Küche zum Essen eine zweiflügelige Tür machen, würde meiner Meinung nach besser wirken.
Ich wüsste noch so viel, aber das ist ein Fass ohne Boden.
Generell würde ich Ihnen auch raten, wenigstens den Entwurf von einem guten Architekten machen zu lassen. Ich finde ein Haus kostet so viel Geld, und man spart an der falschen Stelle.
Ich hatte auch immer so gewisse Vorstellungen, wie unser Haus mal ausschauen soll. Ich war total überrascht, was die Architektin dann aus unseren Wünschen gemacht hat und bin 100 %überzeugt, dass wir selber das nie so hinbekommen hätten.
viele Grüße
Gertrud -
Einiges dabei,
wo es sich lohnt, noch mal drüber nachzudenken. Mit dem Schlafzimmer haben wir jetzt getestet (von der Enge her). Wird ein bisschen eng, aber geht. Der Heizkörper muss dort sehr flach werden und das Ventil seitlich sitzen.
@Liedtke: Mit der gedrehten Treppe habe ich so nicht ganz verstanden. Um 90 ° gedreht oder 180 °?
Mich würden auch noch weitere Ideen interessieren. Wenn das mehr oder weniger ein Standard-Grundriss ist, wer hat dann ähnliche zwecks Ideenfindung zur Hand?
Vielen Dank
Norbert -
90 Grad meinte ich
Treppe in die Diele, vielleicht 1/4 gewendelt, ich bin ja auch nur Laie, und weiß nicht, ob das platzmäßig geht. Dafür WC und Abstellraum etwas kürzer dafür breiter. Im OGAbk. müsste das dann vielleicht mit dem Schlafzimmer auch anders zu lösen sein. -
Hausbau ist immer eine individuelle Entscheidung Hier aber ...
Hausbau ist immer eine individuelle Entscheidung. Hier aber noch einige Anmerkungen:
Wenn man schon frei ist bei der Dachkonstruktion, warum so? Es gibt doch so viele Lösungen. Zunächst mal würde ich das Dach in der Firstrichtung drehen. Also über die kurze Seite den Giebel. Man hat so eine Ost-West-Ausrichtung, was zu weniger Energieverlusten führt. Nach Süden dann eine schöne Gaube, bzw. Pult, die Haustür überdacht. Kann man dann diese auch noch mit in das Dach einbeziehen, bzw. abschleppen.
Fenster sind sinnvoller u. in der Optik als stehende Fenster anzuordnen. Und nicht so viele verschiedene Maße.
Wohnzimmer ist ein langer "Schlauch". Sollte in der Breite min. 4,50 m haben.
Warum den Abstellr. in der Küche? Man zerstört sich die ganze Wirkung. Abstellr. hat man doch im Keller genug. Da ist es auch kühler.
Die Treppen sind so nicht sinnvoll. Jetzt läuft man im DGAbk. gegen die Wand, ganz zu schweigen von der Kopffreiheit. Und wer soll an die Fenster in der Gaube zum lüften u. Putzen ankommen?
HWR im EGAbk. ist OK , nur sollte man die Sanitärbereiche übereinander stellen. Ein Fallrohr, das in der Küche runter kommt ist nicht gerade "appetitlich". Sicher geht das, kostet der Schallschutz aber Geld. Vom oberen Bad ein Wäscherohr in den HWR, wenn man sich schon Gedanken macht.
Schlafzimmer sollte min. 14 m² haben.
Großzügigkeit ist bei der Wahl der äußeren Abmessungen des Hauses gegeben, aber so nicht auf den ersten Blick zu erkennen ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundriss, Kritik". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Beratungsleistung Architekt in Planungsphase?
- … intensiv mit dem Thema Hausplanung beschäftigt und auch viele Beiträge im Grundrissforum durchforstet. Dabei habe ich den Eindruck gewonnen, dass es in …
- … in der Planungsphase sinnvoll sein könnte, eine Form von externer objektiver Kritik einzuschalten. In anderen kreativen Jobs ist es normal, dass es eine …
- … Form von Abnahme bzw. Kritik eines Produktes gibt (z.B. 4-Augen-Prinzip bei Texten). Ist das bei einem Entwurf eines Hauses (bei dem es ja um eine Menge geht) völlig abwegig? …
- … Nicht ganz verstanden habe ich, wie Sie Kritik oder konstruktive Vorschläge berücksichtigen wollen, wenn die ersten Gewerke (= …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hat ein Architekt hier im Forum die Muse ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frust mit den Architekten (vorsicht lang!)
- … da wahrscheinlich noch das gewisse etwas, ich habe ja nur den Grundriss entworfen, beim Look des Hauses zerreißt es mich regelmäßig, ich weiß …
- … Was ich aber glaube ich weiß ist das Sie Ihren Grundriss bereits bei der Aufstellung des 6 (!) Seiten Kataloges im …
- … um die ästhetische Seite geht, da ich nach 4 komplett verschiedenen Grundrissentwürfen nun einen ziemlich perfekten Ausgearbeitet habe. …
- … -://www.poisonivy.at/smile/images/grundrissuntergeschoss.bmp …
- … -://www.poisonivy.at/smile/images/grundrissobergeschoss.bmp …
- … smile/images/grundrisserdgeschoss.bmp …
- … Grundrissgröße rausholen. …
- … es nicht: wenn ich mir als Laie schon zutraue, selbst einen Grundriss zu entwerfen (der in 3-D dann pro m² 1000 oder mehr …
- … sehe ich mir im Vorfeld vielleicht mal so 1,2, 100 gelungene Grundrisse an? Und Stelle dann fest, dass ein gelungener Entwurf eine Linie, …
- … Danke für die Kritik Den richtigen Planer suchen ... …
- … Danke für die Kritik. …
- … finde meinen Entwurf ästhetisch gar nicht gut , nur eben vom Grundriss her viel brauchbarer, weil weniger m². Mir gefällt das coole vom …
- … Da jede Baufamilie, jedes Grundstück verschieden ist und hinlänglich gute Grundrisse publiziert wurden, was sollte das bringen? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt für Umbaumaßnahme gesucht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Fenster bei einem mediterranen Stil
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … Klarstellung: Ohne großartig weiter zu forschen habe ich so schlappe 50 Grundrisse für solche Häuser im Angebot. Das Problem kommt jetzt: Kunde sagt …
- … oder ist der Spruch mit den 50 Grundrissen echt von dir? : -D …
- … den vermeintlich einfacheren Weg zu gehen und einen vom Kunden präferierten Grundriss einfach zu optimieren, also leicht abzuwandeln. Das funktioniert aber meist nicht. …
- … Am Ende war es fast immer ein neuer Grundriss, nur dass es länger gedauert hat, als wenn ich bei Null angefangen hätte. Und dass ein Verkäufer das nicht kann, würde ich lieber nicht verallgemeinern. Dagegen kenne ich einige Architekten, die es nicht gut können, obwohl sie es doch studiert haben. …
- … Was aber, wenn der Kunde mit einem eigenen Grundriss kommt und sagt: So soll es werden? Dann muss man …
- … Hellseher und möchte auch keine sinnlosen Dinge wie z.B. Verteilen beliebiger Grundrisse tun. Ich freue mich über Ihre Frage, bitte Sie aber, sich …
- … Mit dem nächsten Schritt führte Herr Blücher uns an Grundrissideen heran, in dem er die Grundelemente …
- … Zum Ende wurde für einen Gebäudetyp eine erste Grundrissidee entworfen: …
- … -://bossmueller.gmxhome.de/pics/grundrissidee.jpg …
- … und jetzt ran mit den Architektenkritikern ... traut euch die Chance kommt so schnell nicht wieder …
- … - ich verstehe Grundrissidee.jpg nicht. More Info needed. …
- … weitblick auf ein breites, flaches tal in Richtung wws (westwestsüd), schmalere Grundrissspange Richtung Straße mit nebenfunktionen und Erschließung. …
- … der Differenzierung des Grundrisses standen Überlegungen zu Baukörper und Zonierung des layouts voran, die …
- … Küche hier angeordnet. hangseits der Küche eine Speisekammer und Gäste-WC. der Grundriss entwickelt sich in den hauptfunktionen kü+ess+wo entlang der hangkante. …
- … ich weise darauf hin, dass diese letzte Grundrissskizze in der letzten viertelstunde entstand. sie ist Ergebnis der Vorüberlegungen …
- … - Variante IVAbk. bildet Grundlage für Grundrissidee.jpg? …
- … - den Besten Blick hat man auf der Zeichnung Grundrissidee.jpg nach wo? rechts? Da habe ich gerade Probleme mit. So …
- … Schließlich gab's keinen fertigen Grundriss zum Nulltarif :-) …
- … Es wurde nicht mit einem Grundriss begonnen, wie schon so oft erlebt. Ich gebe ja zu, dass …
- … 1 v2 bildet Grundlage für die Grundrissskizze …
- … 3 die Maße sind aus den Grundrissanforderungen entwickelt, siehe …
- … 5 auf der Grundrissskizze ist rechts die Straße, links das tal. der blick …
- … Lageplan bei! und den schubladenfuzzis sei gesagt: man muss schon 80 Grundrisse im rucksack haben, um einen zu finden, der einigermaßen auf das …
- … wie hieß das in Abwandlung bei brecht: ich mache mir einen Grundriss und forme das Grundstück samt Umgebung danach!? denn so schauen die …
- … ich erklär mir hier den Wolf und warte auf fundierte Kritik ;-/ …
- … Gibt's keine Kritik oder sonstige Kommentare? …
- … gibt als ein Schubladenhausverkäufer, dass er z.B. nicht selbst einen Fertiggrundriss aus seinem Archiv zieht und präsentiert. Das habe ich zwar schon …
- … Was wir von der Grundrissidee erkennen können (ist in dieser Form ohne den Entstehungsprozess erlebt …
- … wir auch einige Treppenformen ausgeschlossen, was entscheidenden Einfluss auf den späteren Grundriss hat. Die Zonungsdarstellungen verstehen wir insbesondere im Zusammenhang mit Variante II …
- … welche Leute MIT GROSSEN SCHUBLADEN: Na, wer reichlich fertige Grundrisse herumliegen hat, ist schon mal eher bereit, einen sozusagen als Appetitanreger …
- … zu spendieren, so fast alle Fertighausanbieter. Die werfen nur so mit Grundrissen um sich. Dieser Hintergrund verstärkt die Tendenz, dem Bauherren einen …
- … solchen, angeblich passenden Grundriss als konkreten Vorschlag für sein Haus zu präsentieren. Und weil so gut wie jeder Bauherr doch eigene Vorstellungen hat, fängt dann das Retuschieren am Detail an. Und in diesem Moment ergibt sich für den Anbieter die Chance, mit saftigen Aufpreisen doch noch zu einer guten Marge zu kommen, nachdem man das Interesse des Bauherrn mit einem Netto-Grundausstattung-Standardausführung-Ökonomie-Kompletteshausfür wenigGeld-Fastschlüsselfertig-Hauspreis erregt hatte. Nur muss der Kunde zu dem Zeitpunkt bereits einen Vertrag unterschrieben haben, sonst könnte schwierig werden, wenn der Kunde nach den Aufpreisangeboten zu vergleichen beginnt. …
- … 2 der Zonengedanke hat so manchen EFHAbk.-Bauherrn aus den Verschlingungen der endsiebziger Grundrissauffassung von mittelalterlichen gassen als Flure geholfen. Wie wollen sie …
- … IV auch nicht vorstellen und wählten deshalb Variante II um eine Grundrissidee von Herrn Blücher entwerfen zu lassen. …
- … ... stay tuned demnächst mehr unter Grundriss-Diskussionen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … Soweit zur Kritikfähigkeit der Architekten / Ingenieure ... …
- … Soweit zur Kritikfähigkeit der Architekten …
- … soll nur ja niemand glauben, Grundrisse können so einfach sein, dass …
- … ich habe hier letztens einen Quadergrundriss gesehen, ziemlich straight, geringe …
- … e. Kollegen (ähnlich einfacher Grundriss) feststellen musste : ( …
- … @Kuhner: Auf was bezieht sich Ihre Aussage? Auf die Grundriss-Planung, auf die Ausführungsplanung, auf die Ausführung oder auf alles zusammen …
- … Bei der Grundriss-Planung (Eingabeplan) gebe ich Ihnen 100 %ig recht. Würde ich auch nie von einem Bauträger/Generalunternehmer machen lassen (abgesehen von einem Reihenhaus oder dergleichen). Ein freistehendes Einfamilienhaus sollte ja vom Grundriss her schon zu den eigenen Bedürfnissen passen und da dürfte …
- … BK-Bauweise ist genau das, was ich gemeint habe. sind keine doofen Grundrisse - im …
- … Individualität? Ja, Du kannst vielleicht ein Fenster dazu nehmen oder den Grundriss in Nuancen ändern, aber unter dem Strich bleibens vier Wände und …
- … Also doch schwarz/weiß? Also auch ihr in keinster Weise kritikfähig? …
- … selbstverfreilich bin ich kritikfähig. Ich Stelle nur immer wieder fest, dass beide Systeme mit …
- … mich enorm und das hat mit großer Sicherheit nichts mit fehlender Kritikfähigkeit zu tun. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … die Fenster falsch gezeichnet. In den Ansichten genau übereinander, in den Grundrissen falsch. …
- … ...) auf Basis der Genehmigungsplanung des Architekten erstellt. Herangezogen wurden die Grundrisse, nicht die Ansicht, sonst wäre ja aufgefallen dass es zwischen …
- … Grundriss und Ansicht eine Differenz gibt. …
- … eigenen. Die nicht vorhandenen Maße wurden durch Herausmessen aus den überlassenen Grundrissen ermittelt. Auch den Firmen ist kein Vorwurf zu machen. …
- … wenn der Architekt im Grundriss freiwillig vermaßt hat? …
- … Grundriss ist richtig, Ansicht ist nicht OK. …
- … nicht nur im Grundriss …
- … Ich hatte daran gedacht, wenn er Grundriss und Ansicht widersprüchlich …
- … vermaßt hat. Aber wenn nur der Grundriss vermaßt wäre, würde der als präzisere Angabe vorgehen. Diese Diskussion ist aber nur fiktiv, es scheint vorschriftskonform nichts vermaßt zu sein. …
- … In der Eingabeplanung liegt bezüglich der Fenster ein Widerspruch vor wenn man aus dem Plan rausmisst, wobei aber nicht geklärt ist welche Angabe die richtige ist. Hätten die Firmen Grundrisse und Ansichten als Ausführungsgrundlage bekommen, hätten sie wenigstens nachfragen …
- … <Grundriss ist richtig, Ansicht ist nicht OK. …
- … <Hätten die Firmen Grundrisse und Ansichten als <Ausführungsgrundlage bekommen, hätten sie wenigstens nachfragen <können. …
- … Denn die Baufirma hat die Genehmigungsmappe bekommen und somit Ansichten und Grundrisse gesehen. Und vom Architekten haben sie die Ansicht auch erhalten. Im …
- … Sie sofort erkennen? Genau, eine hübsche Doppelhaushälfte, die offensichtlich einen anderen Grundriss als der Nachbar hat. Weil beim Nachbarn das Wohnzimmer zur Straße …
- … ehrlicherweise als das nennen, was sie wirklich sind: z.B. : Standartgrundrissverkäufer oder Halbhauslieferant oder Geschossaufbauer oder sonst wie ... Aber dann …
- … mal etwas aus dem Ruder, weil das ganze Umfeld mit reinspielt. Kritik an Frau Hänel: Kooperation und Konkurrenz schließen sich eben nun mal …
- … ...) auf Basis der Genehmigungsplanung des Architekten erstellt. Herangezogen wurden die Grundrisse, nicht die Ansicht, sonst wäre ja aufgefallen dass es zwischen …
- … Grundriss und Ansicht eine Differenz gibt. …
- … Grundriss als Basis bekommen. …
- … Genehmigungsmappe bekommen und somit Ansichten und Grundrisse gesehen. Und vom Architekten haben sie die Ansicht auch erhalten. Im Vertrag mit der Baufirma ist die Ansicht sogar drin. …
- … Wenn die in Ansicht und Grundriss widersprüchliche Anordnung der Fenster Vertragsbestandteil gewesen sein sollte, dann erhebt …
- … Wäre denn das Ändern der Fensteranordnung für den Grundriss unproblematisch? (Innenwände/Schrankstellfläche, etc.) …
- … Wie können BH ihr Geld so kritiklos jemanden anvertrauen? …
- … und deren Architekten ihren eigenen Kleinbürgergeschmack aufdiktieren wollen, oder dass sie kritiklos in die Baupläne hineinschreiben, was der Bauträger, der auch das …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … diesem Thread hier geht's ja um eine ästhetische und technische Kritik an einer …
- … glaube, ich habe eindeutig und mehrmals beteuert, dass ich einen kompletten Grundriss mache. Dazu erhält mein Kunde auch noch Ansichtszeichnungen. Nicht wegen der …
- … etwas geändert werden musste, dann hatte es noch nie mit meinem Grundriss zu tun. Und dann wird die Änderung korrekt und ohne Aufpreispolitik …
- … klar und gesprochen! wahrscheinlich wird der Architekt nach quadratmetern Papier bezahlt: Grundrisse, schnitt und Ansichten 1/1000 Werkpläne 1/500, und nichtbemaßte …
- … Nur mal so nebenbei, es ist nicht ihr Grundriss, sondern doch hoffentlich der ihres Kunden ;-) und was passiert wenn …
- … nur negatives dabei raus (badenia scheint gerade ganz schön in der Kritik zu sein). von einem Wettbewerb war leider auch nichts mehr zu …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Copyright auf Einfamilienhaus-Grundriss?
- … Copyright auf Einfamilienhaus-Grundriss? …
- … Dort haben mir die Grundrisse von ein paar Fertighäusern auf anhieb sehr gut gefallen. …
- … Kann ich jetzt mit diesen Grundrissen zu meinem Architekten gehen und das Haus (mit ein paar Änderungen) nachzeichnen lassen, oder gibt es eine Art Copyright auf den Grundriss? …
- … in Deutschland so herumstehen und in Serie gefertigt werden, haben doch Grundrisse, die bestimmt nicht von könnern entworfen werden. sie kennen sich …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundriss, Kritik" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundriss, Kritik" oder verwandten Themen zu finden.