Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kritik

Grundriss Einfamilienhaus mit Bitte um konstruktive Kritik
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Grundriss Einfamilienhaus mit Bitte um konstruktive Kritik

Ich habe den Grundriss unseres Hauses mal ins Internet gestellt. Ich hoffe, dass das geklappt hat. Wenn nicht, bitte ich um kurze Info, da ich mich damit noch nicht so auskenne. Die Datei ist fast ein MB groß. Ist aber eine WMF-Datei, sodass man in der als gespeicherte Version zoomen kann. So kann man besser Details erkennen und auch die Maße.
Ich bin sehr gespannt!
Gruß Norbert
  • Name:
  • N. Gerdes
  1. Wände weg

    Moin,
    bin selber nur Bauherr und daher nicht qualifizierter Profilaie in diesem Forum. Die "richtigen" Architekten werden schon noch Ihren Senf dazugeben. Gefragt sind natürlich immer Ansichten des Grundstücks.
    Zum Grundriss: Was mir auffällt sind teilweise kleine Räume. Brauchen Sie wirklich Schlafzimmer UND Ankleide? Das erkaufen Sie sich mit einem kleinen Schlafzimmer, das auch noch eine Dachschräge hat. Mir wäre EIN großzügiger Raum lieber, oder können Sie nicht mit ansehen, wie Ihre Frau morgens nicht weiß, was sie anziehen soll? ;-)
    Ebenso in der Küche: Warum da einen Abstellraum, wenn sie schon einen HWR (zugegeben woanders) haben? wollen Sie wirklich die schöne große Küche mutwillig mit einem "Abstellkasten" verkleinern.
    Soweit der Profilaienbauherrensenf ... gebe ab an die Experten ...
  2. @Herr Gerdes

    ... nichts persönliches Herr Gerdes, aber was mich immer wieder (nicht nur bei Ihnen) wundert ist die Tatsache, dass für einen völlig nebensächlichen Gebrauchsgegenstand  -  das Auto- 48 m² veranschlagt werden  -  wo es doch ein einfacher Stellplatz oder Carport auch tun würde und das Haus dann bis auf dem Millimeter ausgelutscht wird. Im Schlafzimmer, wo Sie ein Drittel ihres Lebens verbringen werden, kann man sich grade noch umdrehen.
    Der ersten Kritik des Vorredners schließe ich mich diesbezüglich an.
    Ansonsten ein unspektakulärer Entwurf, der Schubladencharakter eines Fertighausanbieters hat.
    Bescheidene Frage: wie funktioniert eigentlich der Kaminanschluss, wenn man davon ausgeht, das im Haustechnikraum auch die wie auch immer geartete Heizungsanlage untergebracht wird? Quer über den Flur?
    Gruß
  3. Ups!

    Foto von Helmuth Plecker

    Also die Ansichten des Hauses stimmen m.E. überhaupt nicht. Völlig unförmig, zu viele Fensterformate und ein Krüppelwalm-Mansarddach mit Dachüberständen ist erst Recht nicht OK! Alles andere später!
  4. Nein!

    Foto von Helmuth Plecker

    Mit dem Entwurf kann ich mich überhaupt nicht anfreunden:
    Das Verhältnis zwischen Wohnfläche Diele und Wohnzimmer stimmt überhaupt nicht. Der Kamin steht in der Diele zu verloren.
    Die Küche ist zu verbaut und ein zwar sinnvoller Abstellraum verschlechtert die Küchensituation nur noch.
    Passen Sie auf, dass die Durchgangshöhe der Treppe zum Dachgeschoss Aufgrund der überstehenden EGAbk.-Decke nicht zu klein wird  -  das sieht im Schnitt sehr knapp aus.
    Das Büro ist oben sehr unförmig  -  hat so den Eindruck, als wäre das eine übriggebliebene Fläche im Dach.
    • Name:
  5. von außen nach innen geplant?

    schaut mir danach aus. (Habe am Anfang meiner Überlegungen nämlich auch diesen Fehler gemacht und mich dann viel zu schnell in völlig blödsinnigen Details verrannt)
    Mal als Tipp:
    Schreiben Sie alle Anforderungen, die Sie haben, auf ein Blatt.
    Schmeißen Sie alle Außenansichten und das begrenzende Viereck der Außenwände über Bord (Hindert in dieser Phase nur am Denken!) Dann nehmen Sie sich ein weißes Blatt Papier, einen Bleistift und schreiben Sie sich mal die Raumbezeichnungen in die jeweiligen Himmelsrichtungen. Als nächstes dann machen Sie sich Gedanken über die Wege, die Sie jeweils zurücklegen wollen/müssen (Einkaufen => Vorratsraum, Kochen => Essen, ...) und malen ein paar Pfeile.
    Dann im nächsten Schritt skizzieren Sie einfach mal die Räume (keine Bemaßung vornehmen, kein Lineal verwenden!).
    Sprechen Sie ruhig auch mal mit anderen drüber (Fragen, was die bei Ihren Häusern heute anders machen würden).
    Mit diesem ganzen Zeugs + Unterlagen übers Grundstück (Bebauungsplan usw., sofern Grundstück schon vorhanden) gehen Sie dann am besten zu einem Architekten und erläutern ihm Ihre Vorstellungen.
  6. Schon mal vielen Dank,

    das ging ja echt fix und ich bin ja schon mal froh, dass das mit der Datei geklappt hat.
    Und warum persönlich nehmen. Ich habe ja nach möglichen Kritikpunkten bzw. Verbesserungsmöglichkeiten gefragt. Manchmal verrennt man sich wirklich bei den Überlegungen zur Planung. Wenn Unbeteiligte sich den Grundriss kurz anschauen, kommt da oft mehr zustande als wenn man selber ein paar Wochen drüber nachdenkt.
    Zu den Punkten:
    Stimmt, das Schlafzimmer ist sehr klein. Wir haben zurzeit ein sehr großes und uns stört der vergebene Platz. Aber ein bisschen größer wäre sicher besser.
    So einen Abstellraum haben wir jetzt auch. Ist echt genial und den möchten wir nicht missen. Der Hauswirtschaftsraum ist für Wäsche aufhängen, Schuhschrank, Staubsauger usw., halt alles, was man sonst in der Wohnung nicht so rumstehen haben möchte.
    Tja, das Auto. Des Deutschen liebsten Kind. Das ist natürlich eine Doppelgarage und dort müssen auch noch Fahrräder, Rasenmäher, Mülltonnen und die anderen Gerätschaften untergebracht werden. Ich möchte nicht schon nach 2 Jahren mit weiteren Anbauten oder Holzgartenhäuschen Platz schaffen.
    Vom Fertighaus stammt der Grundriss doch nun wirklich nicht. Ein Grundriss kann nur entsprechend dem Grundstück erstellt werden. Vor allem bei den paar Quadratmetern Grundstück heutzutage.
    Der Kachelofen soll im Wohnzimmer stehen und wird dann mit dem Schornstein durch die Wand verbunden. Für die sonstige Wärme sind wir gezwungenermaßen an einem BHKW angeschlossen.
    Die Diele ist sehr groß geworden, das stimmt. Aber die Diele ist der Raum, wo Besuch empfangen und verabschiedet wird. Ich mag die gequetschten Flure nicht, nur um an anderer Stelle ein bisschen mehr Platz zu haben.
    Das sollen alles natürlich keine Entschuldigungen sein, sondern Erklärungen.
    Die Anforderungen an unser Traumhaus waren folgende:
    • Wohn- / Esszimmer (Wohnzimmer, Esszimmer) (möglichst über Eck) mit einem Zugang zur Südterrasse
    • Küche mit Abstellraum und einem Zugang zur Südterrasse
    • Zugang vom Haus durch den HWR direkt zur Garage, aber auch von Garage direkt in den Keller
    • Im OGAbk. ist uns nur das Schlafzimmer im Bereich Nord-Osten wichtig (wegen Sonne und Straßenlärm)
    • Zufahrt zur Garage von Norden oder Westen

    Hinweise:
    Die Bebauungsgrenzen sind mit angegeben
    Die Garage auf die linke Seite (im Westen) geht nicht, da dort keine Grenzbebauung sein darf.
    Übrigens der Hinweis mit den Räumen und den Pfeilen habe ich so ähnlich mit dem Grundriss gemacht. Das Haus ist aber von innen nach außen so gewachsen. Ich suche erst nach der Funktion und dann nach dem Äußeren. Ich sag meiner Frau immer, dass ich nicht so aufs Äußere schau! Nimmt se immer persönlich! ;-)
    Hatte am Anfang mal ein Pultdach. Bei uns ist jede Dachform möglich, Winkel von 20 ° bis 45 ° müssen aber eingehalten werden.
    Ich danke für die ersten Infos und bin auf weitere Hinweise gespannt.
    Gibt es evtl. Grundrisse, die diesem ähnlich kommen aber besser sind. Da wäre ich echt dankbar für, und wenn es nur Anregungen wären.
    Freundliche Grüße
    Norbert

    • Name:
    • N. Gerdes
  7. Hallo Norbert ich bin auch nur ein Laie ...

    Hallo Norbert,
    ich bin auch nur ein Laie, und im Moment Bauherrin. Wir bauen ein komplett anderes Haus, welches aber vom Architekten geplant wurde. Unser Haus hat ein Pultdach, allerdings nicht so nach vorne offen, sondern nach hinten mit einer versetzten Dachfläche.
    Aber das nur nebenbei. Wir haben auch nur einen Carport, aber dafür seitlich unter dem Carport so eine Art Boxen geplant, wo man dann Fahrräder etc. unterbringen kann.
    Ich finde, dass man einfach sieht, das Ihr Haus zwar bestimmt mit viel Mühe entworfen wurde, aber eben Marke Eigenentwurf ist.
    Ich denke, auch bei einem kleinen Grundstück kann man mehr aus einem Haus machen. Gerade dann verstehe ich nicht, warum Sie ein Krüppelwalmdach wählen. Mit einem anderen Dach könnte man viel mehr aus der Grundfläche machen. Sie haben doch das Glück, dass Ihnen keine Grenzen bezüglich des Daches gesetzt sind. Viele Bauherren wären froh, solche Möglichkeiten zu haben.
    Zum Grundriss will ich nur sagen, dass ich die Treppe in den Flur legen würde und komplett drehen würde. Lieber den HWR und Gäste WC kürzer, dafür breiter und dann könnten Sie von der Küche gleich in den HWR. Vom HWR kann man ja einen Abstellraum abtrennen. Ich finde im Moment die Küche viel zu verbaut. Außerdem würde ich die Wände immer ohne Sprünge machen. Dann könnten Sie von der Küche zum Essen eine zweiflügelige Tür machen, würde meiner Meinung nach besser wirken.
    Ich wüsste noch so viel, aber das ist ein Fass ohne Boden.
    Generell würde ich Ihnen auch raten, wenigstens den Entwurf von einem guten Architekten machen zu lassen. Ich finde ein Haus kostet so viel Geld, und man spart an der falschen Stelle.
    Ich hatte auch immer so gewisse Vorstellungen, wie unser Haus mal ausschauen soll. Ich war total überrascht, was die Architektin dann aus unseren Wünschen gemacht hat und bin 100 %überzeugt, dass wir selber das nie so hinbekommen hätten.
    viele Grüße
    Gertrud
  8. Einiges dabei,

    wo es sich lohnt, noch mal drüber nachzudenken. Mit dem Schlafzimmer haben wir jetzt getestet (von der Enge her). Wird ein bisschen eng, aber geht. Der Heizkörper muss dort sehr flach werden und das Ventil seitlich sitzen.
    @Liedtke: Mit der gedrehten Treppe habe ich so nicht ganz verstanden. Um 90 ° gedreht oder 180 °?
    Mich würden auch noch weitere Ideen interessieren. Wenn das mehr oder weniger ein Standard-Grundriss ist, wer hat dann ähnliche zwecks Ideenfindung zur Hand?
    Vielen Dank
    Norbert
  9. 90 Grad meinte ich

    Treppe in die Diele, vielleicht 1/4 gewendelt, ich bin ja auch nur Laie, und weiß nicht, ob das platzmäßig geht. Dafür WC und Abstellraum etwas kürzer dafür breiter. Im OGAbk. müsste das dann vielleicht mit dem Schlafzimmer auch anders zu lösen sein.
  10. Hausbau ist immer eine individuelle Entscheidung Hier aber ...

    Hausbau ist immer eine individuelle Entscheidung. Hier aber noch einige Anmerkungen:
    Wenn man schon frei ist bei der Dachkonstruktion, warum so? Es gibt doch so viele Lösungen. Zunächst mal würde ich das Dach in der Firstrichtung drehen. Also über die kurze Seite den Giebel. Man hat so eine Ost-West-Ausrichtung, was zu weniger Energieverlusten führt. Nach Süden dann eine schöne Gaube, bzw. Pult, die Haustür überdacht. Kann man dann diese auch noch mit in das Dach einbeziehen, bzw. abschleppen.
    Fenster sind sinnvoller u. in der Optik als stehende Fenster anzuordnen. Und nicht so viele verschiedene Maße.
    Wohnzimmer ist ein langer "Schlauch". Sollte in der Breite min. 4,50 m haben.
    Warum den Abstellr. in der Küche? Man zerstört sich die ganze Wirkung. Abstellr. hat man doch im Keller genug. Da ist es auch kühler.
    Die Treppen sind so nicht sinnvoll. Jetzt läuft man im DGAbk. gegen die Wand, ganz zu schweigen von der Kopffreiheit. Und wer soll an die Fenster in der Gaube zum lüften u. Putzen ankommen?
    HWR im EGAbk. ist OK , nur sollte man die Sanitärbereiche übereinander stellen. Ein Fallrohr, das in der Küche runter kommt ist nicht gerade "appetitlich". Sicher geht das, kostet der Schallschutz aber Geld. Vom oberen Bad ein Wäscherohr in den HWR, wenn man sich schon Gedanken macht.
    Schlafzimmer sollte min. 14 m² haben.
    Großzügigkeit ist bei der Wahl der äußeren Abmessungen des Hauses gegeben, aber so nicht auf den ersten Blick zu erkennen ...
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundriss, Kritik". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Beratungsleistung Architekt in Planungsphase?
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hat ein Architekt hier im Forum die Muse ...
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frust mit den Architekten (vorsicht lang!)
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt für Umbaumaßnahme gesucht
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Fenster bei einem mediterranen Stil
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf  -  was können wir tun?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Copyright auf Einfamilienhaus-Grundriss?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundriss, Kritik" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundriss, Kritik" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN