Leider kapiere ich immer noch nicht die AND-Suche bzw. sie funktioniert einfach nicht.
Wir haben bei unserem Neubau Schimmel im Dachboden. Kaltdach. Hervorgerufen voraussichtlich durch einen nicht fachgerecht angebrachte Dampfsperre. Hier im Forum hatte ich mal einen Beitrag gelesen, in dem jemand sich jemand scheint es recht gut mit Schimmel auskannte und der zumindest ansatzweise tippen könnte, um welchen Schimmel es sich handeln könnte. Es scheinen drei verschiedene Schimmelarten zu sein. Der eine ist grau und sieht aus wie dicker Staub, der andere ist schwarz, auch eher staubartig und der dritte ist weiß und hat einen weißen Pilzkörper. Irgend eine Idee welche (r) Schimmel das sein könnte?
Ferner wohnen wir in Hessen, in der Nähe von Friedberg. Vielleicht kennt von Euch ja da jemand ein Institut, von dem man den Schimmel untersuchen lassen könnte?
Welcher Schimmel könnte es sein?
BAU-Forum: Dach
Welcher Schimmel könnte es sein?
-
PS: Links zu schimmligen Bildern
... -
P. PS: Links ein wenig einfacher zum Öffnen
-
Schauen sie mal ...
beivorbei.
Gemäß ihrem Bild 9 kann die Konstruktion nicht funktionieren. Sie haben ein Kaltdach, haben aber am First (Bild 8) keine Entlüftung vorgesehen. Die feuchtwarme Luft muss sich also im Bereich des Spitzbodens niederschlagen und sorgt somit für den Schimmel. -
Einspruch euer ehren
Moin,
NB, es handelt sich um eine unbelüftete Konstruktion. Der Bodenraum ist jedoch nicht gedämmt. Und da steht in den Fachregeln, dass eine Entlüftung über First oder eine Querlüftung erforderlich ist.
Allerdings glaube ic hnciht, dass die 2,5 cm im First diese massive Schimmelbildung verhindert hätten. Da liegt der Hase woanders im Pfeffer.
Der Mann heißt Rüpke, nur so als Ergänzung :) )
Grüße
Stefan Ibold -
Sollte ich ...
nicht wissen was ein Kaltdach ist. Die mir bekannte Definition ist:
Diese Konstruktion besteht aus einem Unterdach, unter dem eine weitere Hinterlüftungsebene, die Wärmedämmung, eine Dampfbremse und schließlich die Innenraumverkleidung (meistens Gipskarton) angeordnet sind. Es handelt sich dabei um eine ausgereifte Lösung mit getrennten Hinterlüftungen für die Dachdeckung einerseits und die Raumfeuchtigkeit andererseits. In der Praxis werden die beiden Hinterlüftungsebenen durch Fenstereinbauten in ihrer Wirksamkeit eingeschränkt.
Ein Kaltdach kann nur funktionieren, wenn die Hinterlüftung im Trauf- und Firstbereich (Traufbereich, Firstbereich) in ausreichendem Querschnitt vorhanden ist. -
Definition
Moin,
ist so richtig, nur sehen Sie hier eine Hinterlüftung der Dämmung?
Ich jedenfalls nicht, zumindest in Bild 9 nicht.
Und danach ist es NICHT belüftet.
Die hinterlüftete Version wird nicht mehr vom ZVDH favorisiert, im Gegenteil, man rät davon ab, eben weil sie meist nicht ausreichend funzt.
Dennoch ist richtig: im First muss eine Entlüftung vorgesehen werden.
Nix für Ungut
Stefan Ibold -
Hoffentlich wurde mit dem Begriff "Kaltdach" von mir keine Verwirrung gestiftet
Ich dachte der wäre bei uns richtig.
Zumindest ist der Spitzbogen nicht beheizt. Dachaufbau: Ziegel und Unterspannbahn. Sonst nix.
Bodenaufbau (EGAbk. - Spitzbogen): Gipskarton, Lattung, Dampfsperre, Wärmedämmung zwischen den Deckenbalken, Spanplatten
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schimmel, Kaltdach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Massive Kondensation an der Untersichtschalung nach Fassadendämmung
- … Das Haus selbst hat ein 17 Grad steiles Tondach mit Kaltdach, der Dachstuhl bzw. die Mauerbank liegt direkt auf der Obergeschossdecke (Ziegeleinhängedecke …
- … war habe ich die XPS entfernt und dann leider schon entstehenden Schimmel beobachtet. Bin leider mit meinem Latein am Ende und muss den …
- … Nicht mein Gewerk, aber muss das Kaltdach nicht eigentlich belüftet sein? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gemauerte Zimmerwand von der Kaltdachseite dämmen?
- … Gemauerte Zimmerwand von der Kaltdachseite dämmen? …
- … ich würde gern eine mit 12er Hohlsteinen gemauerte Zimmerwand von der Kaltdachseite mit 100 mm Styropor bekleben. In diesem Fall wird …
- … Innenluft zwischen der Außenseite der Wand und der Styroporschicht niederschlägt und Schimmelwachstum begünstigt? …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Dampfsperre oder Dampfbremse
- … 2. Hinterlüftungsebene? Kaltdachaufbauten? In der Zeile verrutscht? Mit dieser Aussage kann ich hier im Zusammenhang nicht viel anfangen, von welcher 2. Hinterlüftungsebene ist hier die Rede (gewesen). …
- … Schimmelpilz ist auch biologisch …
- … da ist ein Link Schimmelhaus …
- … von Beginn an trockene Bauteile und BauStoffe benutzt, nicht wie beim Schimmel-Haus, etc.). Rahmenbedingungen und Fehler, die das Austrocknen verhindern führen selbstredend …
- BAU-Forum - Dach - Ungenutzten Dachboden isolieren? Wohin Holzfaser-Dämmung?
- BAU-Forum - Dach - Pultdach-Entlüftung mit Hydroflex Rohr?!
- BAU-Forum - Dach - Kondensat an der Dachunterseite (Holz )
- … Ich dachte nun eigentlich wir haben ein Kaltdach und das war es. Würde Bär gerne nochmal eine Antwort haben …
- … Bekannt ist, dass es bei einer relativen Luftfeuchte von 80 % zu Schimmelpilzausbildung kommen kann. …
- … Oder als Kaltdach? …
- … -://www.baunetzwissen.de/standardartikel/Flachdach_Belueftetes-Dach-quot-Kaltdach-quot-_155951.html …
- … 100 % dicht ist haben wir entschieden das es besser ist ein Kaltdach drauss zu machen. Der Dach hätte ja auch ewig aufbleiben müssen …
- … schon pingelig agieren (möchten), dann sollten Sie die Begrifflichkeiten Warmdach und Kaltdach aus Ihrem Vokabular streichen. …
- … Masse) und Abkühlung 80 % rel. LF erreicht werden, was zu einer Schimmelbildung führen kann. …
- BAU-Forum - Dach - Wassereintritt an Velux-Dachfenstern bei Kälte
- … mit Ziegeln vorgenommen wurde (siehe Bild 2). Das Dach ist als Kaltdach ausgeführt, der Boden ist über eine angeblich dafür geeignete Bodeneinzugstreppe zugänglich. …
- … Dachboden erhebliche Feuchtigkeitsprobleme im Winter mit bis zu 80 % Luftfeuchte und Schimmelbildung am Holz haben (siehe ebenfalls Bild 1). Außerdem ist die …
- … aber durch den Bauträger verneint, da die Bodeneinzugstreppe ja angeblich eine Kaltdach-geeignete ist (Mir wurde ein Gutachten dazu vorgelegt und ich denke …
- … die Bilder nicht ganz so gut sehen. Wenn das weiße aber Schimmel o.ä. sein sollte ist da garantiert was nicht in Ordnung. …
- … Ja, das weiße ist Schimmel …
- … es trotz der getrennten Bereiche Wohnung und (über eine Bodeneinzugstreppe erreichbares) Kaltdach Zusammenhänge bei der Kondensatbildung geben? …
- … und kaltem Bodenraum scheint wahrscheinlich, einerseits ist da die Bodeneinzugstreppe (angeblich kaltdachgeeignet) und andererseits hat ein Dachdecker entdeckt, dass es zwar eine …
- BAU-Forum - Dach - Eisbildung auf diffusionsoffener Unterspannbahn
- BAU-Forum - Dach - Oberste Geschossdecke und Dachschräge im bewohnten Bereich dämmen
- BAU-Forum - Dach - Hallo, habe einen Neubau (Bauausführung: Sommer2011), ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schimmel, Kaltdach" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schimmel, Kaltdach" oder verwandten Themen zu finden.