Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Spitzbogen

Welcher Schimmel könnte es sein?
BAU-Forum: Dach

Welcher Schimmel könnte es sein?

Leider kapiere ich immer noch nicht die AND-Suche bzw. sie funktioniert einfach nicht.
Wir haben bei unserem Neubau Schimmel im Dachboden. Kaltdach. Hervorgerufen voraussichtlich durch einen nicht fachgerecht angebrachte Dampfsperre. Hier im Forum hatte ich mal einen Beitrag gelesen, in dem jemand sich jemand scheint es recht gut mit Schimmel auskannte und der zumindest ansatzweise tippen könnte, um welchen Schimmel es sich handeln könnte. Es scheinen drei verschiedene Schimmelarten zu sein. Der eine ist grau und sieht aus wie dicker Staub, der andere ist schwarz, auch eher staubartig und der dritte ist weiß und hat einen weißen Pilzkörper. Irgend eine Idee welche (r) Schimmel das sein könnte?
Ferner wohnen wir in Hessen, in der Nähe von Friedberg. Vielleicht kennt von Euch ja da jemand ein Institut, von dem man den Schimmel untersuchen lassen könnte?
  • Name:
  • Reg2023-Frau Nanusch
  1. PS: Links zu schimmligen Bildern

    ...
    • Name:
    • Reg2023-Frau Nanusch
  2. P. PS: Links ein wenig einfacher zum Öffnen

    P. PS: Links ein wenig einfacher zum Öffnen
    • Name:
    • Reg2023-Frau Nanusch
  3. Schauen sie mal ...

    Foto von Norbert Basqué

    bei

    vorbei.
    Gemäß ihrem Bild 9 kann die Konstruktion nicht funktionieren. Sie haben ein Kaltdach, haben aber am First (Bild 8) keine Entlüftung vorgesehen. Die feuchtwarme Luft muss sich also im Bereich des Spitzbodens niederschlagen und sorgt somit für den Schimmel.

  4. Einspruch euer ehren

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    NB, es handelt sich um eine unbelüftete Konstruktion. Der Bodenraum ist jedoch nicht gedämmt. Und da steht in den Fachregeln, dass eine Entlüftung über First oder eine Querlüftung erforderlich ist.
    Allerdings glaube ic hnciht, dass die 2,5 cm im First diese massive Schimmelbildung verhindert hätten. Da liegt der Hase woanders im Pfeffer.
    Der Mann heißt Rüpke, nur so als Ergänzung :) )
    Grüße
    Stefan Ibold
  5. Sollte ich ...

    Foto von Stefan Ibold

    nicht wissen was ein Kaltdach ist. Die mir bekannte Definition ist:
    Diese Konstruktion besteht aus einem Unterdach, unter dem eine weitere Hinterlüftungsebene, die Wärmedämmung, eine Dampfbremse und schließlich die Innenraumverkleidung (meistens Gipskarton) angeordnet sind. Es handelt sich dabei um eine ausgereifte Lösung mit getrennten Hinterlüftungen für die Dachdeckung einerseits und die Raumfeuchtigkeit andererseits. In der Praxis werden die beiden Hinterlüftungsebenen durch Fenstereinbauten in ihrer Wirksamkeit eingeschränkt.
    Ein Kaltdach kann nur funktionieren, wenn die Hinterlüftung im Trauf- und Firstbereich (Traufbereich, Firstbereich) in ausreichendem Querschnitt vorhanden ist.
  6. Definition

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    ist so richtig, nur sehen Sie hier eine Hinterlüftung der Dämmung?
    Ich jedenfalls nicht, zumindest in Bild 9 nicht.
    Und danach ist es NICHT belüftet.
    Die hinterlüftete Version wird nicht mehr vom ZVDH favorisiert, im Gegenteil, man rät davon ab, eben weil sie meist nicht ausreichend funzt.
    Dennoch ist richtig: im First muss eine Entlüftung vorgesehen werden.
    Nix für Ungut
    Stefan Ibold
  7. Hoffentlich wurde mit dem Begriff "Kaltdach" von mir keine Verwirrung gestiftet

    Ich dachte der wäre bei uns richtig.
    Zumindest ist der Spitzbogen nicht beheizt. Dachaufbau: Ziegel und Unterspannbahn. Sonst nix.
    Bodenaufbau (EGAbk.  -  Spitzbogen): Gipskarton, Lattung, Dampfsperre, Wärmedämmung zwischen den Deckenbalken, Spanplatten
    • Name:
    • Reg2023-Frau Nanusch
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schimmel, Kaltdach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Massive Kondensation an der Untersichtschalung nach Fassadendämmung
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gemauerte Zimmerwand von der Kaltdachseite dämmen?
  3. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Dampfsperre oder Dampfbremse
  4. BAU-Forum - Dach - Ungenutzten Dachboden isolieren? Wohin Holzfaser-Dämmung?
  5. BAU-Forum - Dach - Pultdach-Entlüftung mit Hydroflex Rohr?!
  6. BAU-Forum - Dach - Kondensat an der Dachunterseite (Holz )
  7. BAU-Forum - Dach - Wassereintritt an Velux-Dachfenstern bei Kälte
  8. BAU-Forum - Dach - Eisbildung auf diffusionsoffener Unterspannbahn
  9. BAU-Forum - Dach - Oberste Geschossdecke und Dachschräge im bewohnten Bereich dämmen
  10. BAU-Forum - Dach - Hallo, habe einen Neubau (Bauausführung: Sommer2011), ...

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schimmel, Kaltdach" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schimmel, Kaltdach" oder verwandten Themen zu finden.