wir werden in gut 3 Wochen unsere Renovierungsarbeiten beginnen (aktuell noch vermietet), vorher hätte ich zwei Fragen um unnötigen Ärger und Stress zu vermeiden.
In der kompletten Wohnung sollen 6-10 cm abgehängte Decken mit Deckeneinbaustrahlern verbaut werden ... es sollen keine Leuchten an der Decke hängen, wollen wir halt so.
Das Ganze ist ja nicht wirklich ein Problem:
- Lampen in die enger Auswahl ziehen
- auf vorgegebenen Abstand der Lampen zur Decke achten
- Lampenpositionen wählen
Für mich stellt sich jetzt nur die Frage ob es vernünftige Energiesparausführungen dafür gibt. Mit normalen Halogenstrahlern ist das kein Problem, aber ich möchte eigentlich auch schon auf "Energiesparen" achten.
Ich kenne nur die Teile aus dem Baumarkt, meist schlecht ausgestellt (Lampenwand mit drölftausend Strahlern wo man die Leuchtkraft nicht wirklich erkennen kann) und jeder Baumarkt hat den selben "Mist".
Ich könnte mir auch eine kaufen und selbst mal testen, muss aber nicht sein da Lampen nicht zurückgenommen werden - hoffe auf Erfahrungen hier?!
Gibt es im Web ein Freewaretool mit dem man die Beleuchtung im Raum simulieren kann? Kannte das von meinem früheren Arbeitgeber, da hatten wir ein Lampenprogramm von Trilux. Raummaße eingeben, Lampentyp und Position bestimmen und schon konnte man die Ausleuchtung des Raumes simulieren und entsprechend die Lampen verschieben oder tauschen um die gewünschte Ausleuchtung zu erzielen.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß,
Markus