Welcher Baustoff passt zu mir? Neutrale Beratung?
BAU-Forum: Baustoffe
Welcher Baustoff passt zu mir? Neutrale Beratung?
Hallo,
das Grundstück ist gekauft, der Grundriss steht. Aber wie jetzt bauen? Es wird 1,5 geschossig mit Satteldach, mind. KFW70, Erdwärme, EGA komplett barrierefrei.
Jeder Bauträger / Architekt empfiehlt uns einen anderen ("seinen") Baustoff. Woher sollen wir als Laien wissen, welcher der richtige für uns ist?
Holz? Oder Massiv? Wenn ja, welcher Stein? YTONG, Bims, Kalksandstein, Hohllochziegel ...? Jeder sagt, seins ist toll. Wir sind überfordert, weil wir als Laien keine Ahnung haben.
Ach ja, wir sind Allergiker. Vielleicht ist das auch relevant.
Wo kann man eine neutrale gute Beratung zu allen Vor- und Nachteilen (Vorteilen, Nachteilen) der verschiedenen Baustoffe bekommen? Denn Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) haben sie doch bestimmt alle. Wenn wir mehr Hintergrundwissen haben, können wir auch besser argumentieren / verhandeln.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Gruß, Ulrike C. aus Köln
-
Jedes Material
hat seine Daseinsberechtigung, seine Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile). Wichtig ist es, darauf achten, dass keine Schadstoffe in die Wohnraumluft abgegeben werden (besonders als Allergiker). Darauf ist besonders bei den "Billiganbietern" zu achten. Lassen Sie sich Zertifikate und Materialprüfungen vorlegen, aber von ECHTEN Instituten. Sie sollten immer eins im Hinterkopf haben: Ich bekomme das, was ich bezahle. Grundsätzlich spielt die eigene Vorliebe auch eine Rolle, die einen sagen, "ich will kein Holzhaus", die anderen sagen, "für mich kommt nur Holz in Frage". Wichtig ist auch, dass sich der Anbieter mit dem Material und seiner Verarbeitung auskennt, jedes Material ist anders. Überreden Sie nie einen Ziegelbauer mit YTONG zu bauen.
-
Psychologisches Problem ...
Psychologisches Problem
zunächst mal müsst Ihr Euch für den Baustoff entscheiden, der Euch am sympathischten ist, also Holz oder massiv. Um mich mal selbst zu zitieren: Ihr werdet in einem Holzhaus nicht glücklich, wenn Ihr eigentlich massiv wollt und natürlich auch andersherum. Und dann kann man weitergehen. Dann ist die Frage wichtig, wie energieeffizient Ihr bauen wollt, da fällt auch schon einiges raus.
Dann, und das ist auch nicht unwichtig, geht es, gerade für Euch als Allergiker, auch an die Technik. Und da, da wette ich schon mal, trennt sich die Spreu vom Weizen. Ans verhandeln braucht Ihr jetzt noch gar nicht denken, da kommt als Ergebnis nur "unten rechts" bei raus.
Wenn Ihr Euch dann für den Baustoff entschieden habt, dann muss man weiter sehen, da gibt es noch unzählige Unterarten.