brauche einen rat:
wir wollen auf einen Estrich der aus Gussasphalt besteht eine Parkettboden verlegen. am liebsten massive Dielen, die dann verklebt werden sollen. ist das überhaupt möglich? der Estrich ist schwimmend verlegt, drunter ist eine Perlitschüttung, der Rand ist frei. Ich glaube der Estrich dehnt sich ja bei Wärme aus. kann man denn da einen Parkett draufkleben? oder ist da sowieso nur eine schwimmende Verlegung mit Fertigparkett möglich?
was kostet es eigentlich den Gussasphalt zu entsorgen?
gussasphaltestrich + Parkett
BAU-Forum: Baustoffe
gussasphaltestrich + Parkett
-
sie können
die Dielen mit einem entsprechenden Klebstoff direkt auf den Gussasphalt kleben. Es gibt Klebstoffe, die speziell für diesen Fall geeignet sind (fragen Sie Ihren Fachhändler). Achten sie dabei auf die im dazugehörigem Merkblatt genannten Untergrundvorbereitungsmaßnahmen und darauf, das auf dem Gussasphalt keine blanken Stellen sind. Hier kann der Klebstoff keine dauerhafte Verbindung zwischen Gussasphalt und Dielen herstellen. Diese Stellen sind durch den Estrichleger aufzurauhen (vereinfacht: erwärmen und absanden).
Das Entfernen des Gussasphaltestriches wäre eine Schande (meine Meinung). Er enthält keine Feuchtigkeit, die den Dielen schaden könnte und bei einem Zementestrichs würden Sie einen höheren Aufbau bekommenn, der wiederum neue Probleme (evtl. Tür kürzen oder Absatz in der Türöffnung, längere Bau- und Trocknungszeit) zur Folge hätte.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Parkett, Gussasphalt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse mit zu geringem Gefälle
- BAU-Forum - Baustoffe - gussasphaltestrich - fußbodenausgleich für Parkett
- … gussasphaltestrich - fußbodenausgleich für Parkett …
- … In unserem Wohnzimmer (Baujahr 1957 ) liegt ein Gussasphaltestrich mit großem Gefälle, Möbelstücke haben starke, ca. 2 cm …
- … soll der Gussasphaltestrich entfernt werden und neuer Estrich gegossen werden? …
- … einer Ausgleichsflüssigkeit eine gerade Fläche zu erzeugen, auf die ich mein Parkett kleben kann? …
- BAU-Forum - Baustoffe - 10112: gussasphaltestrich + Parkett
- … gussasphaltestrich + Parkett …
- … wir wollen auf einen Estrich der aus Gussasphalt besteht eine Parkettboden verlegen. am liebsten massive Dielen, die …
- … dehnt sich ja bei Wärme aus. kann man denn da einen Parkett draufkleben? oder ist da sowieso nur eine schwimmende Verlegung mit Fertig …
- … parkett möglich? …
- … was kostet es eigentlich den Gussasphalt zu entsorgen? …
- … die Dielen mit einem entsprechenden Klebstoff direkt auf den Gussasphalt kleben. Es gibt Klebstoffe, die speziell für diesen Fall geeignet sind (fragen Sie Ihren Fachhändler). Achten sie dabei auf die im dazugehörigem Merkblatt genannten Untergrundvorbereitungsmaßnahmen und darauf, das auf dem Gussasphalt keine blanken Stellen sind. Hier kann der Klebstoff keine dauerhafte …
- … Verbindung zwischen Gussasphalt und Dielen herstellen. Diese Stellen sind durch den Estrichleger aufzurauhen (vereinfacht: erwärmen und absanden). …
- … Das Entfernen des Gussasphaltestriches wäre eine Schande (meine Meinung). Er enthält keine Feuchtigkeit, …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Gussasphaltestrich -Wie groß ist das Gesundheitsrisiko?
- … Gussasphaltestrich -Wie groß ist das Gesundheitsrisiko? …
- … Hallo! Bin gerade bei der Planung meines Einfamilienhauses und stehe mit der Fertigstellung unter Zeitdruck. Ich denke nun daran anstatt eines herkömmlichen Zementestrichs einen Gussasphaltestrich zu nehmen. (Vorraum und Küche und Keller 181 m²) …
- … mit einer Fußbodenheizung kombiniert werden. Ich habe jetzt aber gehört das Gussasphalt nicht gerade die ökologischste Lösung sein soll. Hat jemand Infos um …
- … aus Zeitgründen Gussasphalt im gesamten Haus legen lassen. …
- … -://www.gussasphalt.de …
- … Gussasphalt ist ein Gemisch aus …
- … aber Bedenken hinsichtlich einer gesundheitlichen Gefährdung sehe ich bei Gussasphalt absolut nicht. Viel eher würde ich das Augenmerk auf die technische …
- … PAK-frei heißt leider nicht, dass keine PAK mehr drin sind im Gussasphalt. Der Anteil liegt allerdings wesentlich niedriger als früher. Gesundheitliche Beeinträchtigungen für …
- … Ihre ergänzende Info. Tatsächlich habe ich nicht angenommen, dass Gussasphalt 100-prozentig PAK-frei ist (insofern ist meine Aussage falsch formuliert - Asche …
- … unbedingt der Hit sind. Konkret: die gesundheitliche Bedenklichkeit halte ich beim Gussasphalt für extrem gering (für Sie, für die Arbeiter möglicherweise nicht mehr …
- … Ich wäre mir da aber nicht so sicher bei der primärenergie Gussasphalt zu anderen!? hat jemand einen Link für mich? auch das Thema …
- … Gussasphalt und Fußbodenheizung => geht es noch teurer? …
- … Gussasphaltestrich: 525 kWh/m³ …
- … die belegereife von AE dokumentieren ihre Unkenntnis. fragen sie mal Bodenleger, Parkettleger und andere Profis! welcher Literatur glauben sie solche markigen marketingsprüche …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Parkett auf Gussasphalt erneuern: Versiegelung notwendig?
- … Parkett auf Gussasphalt erneuern: Versiegelung notwendig? …
- … wir haben ein Haus von 1962 und Gussasphalt. Leider ist das Parkett durch einen Wasserschaden so stark …
- … Zu unserer Überraschung hat der Parkettleger uns gesagt, dass umfangreiche Arbeiten notwendig sind, um den Boden …
- … Parkettkleber …
- … Begründung: Aus dem Gussasphalt oder alten Kleber könnten giftige Stoffe austreten. Außerdem habe man …
- … am alten Parkett gesehen, dass der Kleber gar nicht mehr gehalten habe (es klebt wirklich gar nicht mehr). …
- … Meine Frage an Euch Experten: Ist der Aufwand wirklich notwendig und gerechtfertigt? Wer hat Erfahrung mit Parkett auf Gussasphalt? Die Alternative wäre den Estrich zu erneuern. Wir …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fußbodenaufbau eines Hauses aus dem Jahr 1975
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Untergrund für Teppichboden
- … Nicht auszuschließen ist, dass es sich um einen Gussasphaltestrich handelt. Das kann man (mit etwas Erfahrung) schon durch vorsichtiges …
- … Ist es ein Gussasphalt (Kurzzeichen: IC), muss eine Grundierung für nichtsaugende Untergründe gewählt werden. Die …
- … Dass es ein Gussasphalt ist, kann man denke ich ausschließen, da die schwarze Masse sehr …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Pak unter Parkett?
- … Pak unter Parkett? …
- … In einem Raum habe ich unter Teppich noch altes Parkett gefunden, welches aber nicht mehr zu retten war. …
- … Bitumen (oder halt Teer) und darüber der gelbliche Kleber für das Parkett. Auch wenn an dem Parkett das schwarze Zeug hält, scheint es …
- … Nachtrag - es scheint sich um Gussasphaltestrich zu handeln. Das Parkett wurde dann darauf geklebt. Der Kleber …
- … PAK in Parkettklebstoff …
- … fand. Und weil dieser Klebstofftyp so gut klebte, hat er beim Parkettrückbau auch die Estrichoberfläche stückweise mitgenommen . …
- … Gussasphalt als Estrich wäre, der als Lastenverteilngsschicht vorliegt, auch dann wäre die …
- … 1. es ist davon auszugehen, dass es sich beim Untergrund um Gussasphalt handelt, die kann man grob von den Bildern und den Anhaftungen …
- … 3. Parkett in Plastiktüten verstauen, Estrich reinigen und Ausgleichsschicht inkl. Versiegelung kurzfristig aufbringen. …
- … Ob dieser Wert vom Kleber oder vom Gussasphalt stammt, lässt sich so nicht sagen - ich werde nochmal eine …
- … Probe Gussasphalt analysieren lassen. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Parkett oder Dielen auf unebenem Betonboden bei geringer Aufbauhöhe
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Parkett, Gussasphalt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Parkett, Gussasphalt" oder verwandten Themen zu finden.