Ich beabsichtige in Kürze ein Blockhaus zu errichten. Um Kosten zu sparen, würde ich einen Bausatz mit Richtmeistern bevorzugen
Hat jemand schon Erfahrung mit Selbstbau? Wieviel Helfer und Zeit braucht man tatsächlich um das Haus außendicht zu bekommen (1 1/2 geschossig). Außerdem würde mich jede Antwort über andere Erfahrungen bezüglich Blockhäusern freuen. Hat jemand Erfahrung mit Elektro-, Sanitär-Bausätzen? Aus Kostengründen würde ich Außenwände aus Holz, Innenwände aus Gipsplatten in Erwägung ziehen (z.B. Scandic, Merlin, Talis ...) Hat jemand etwas dagegen?
Blockhaus-Bausatz + Richmeister
BAU-Forum: Bauen mit Eigenleistungen
Blockhaus-Bausatz + Richmeister
-
Noch so einer!
Ne, im Ernst, bin selbst gerade dabei so ein Haus auf- und auszubauen.
Zuerst mal: Warum die Innenwände in Gips? Die Mehrkosten durch Holzverkleidungen an Ständerwänden machen nun wirklich nicht viel aus, einzig die "Innenwände innen" würde ich in Gips machen (wegen der verbesserten Helligkeit im Raum).
Talis? Gibt es die noch? Bei unseren Angebotsanfragen hießen die noch Helios.
Richtmeistermontage, mit Vier Helfern sollte man schon dabei sein (1.5 geschossig, 130 m²), geht auch mit weniger aber die Blockbalken werden mit der Zeit schwer, und es gibt vieles zu tun ehe ein Balken auf den nächsten kann.
Ich war auch mal auf selbstbausätze aus, schau Dir mal an was Hier dazu alles geschrieben wurde (Suchen-Funktion).
Nach dem Aufbau des Bausatzes ist mir dann doch klar geworden das es nicht möglich ist alles schnell hinzubekommen bzw. all das wissen zu haben das man für Elektro, Heizungsinstallationen braucht.
Falls Du Lust hast kannst Du ja mal vorbeikommen, wir bauen Im Kreis Daun.
Gruß Frank -
3 Wochen plus/minus
Hallo Herr Klein,
aus Erfahrung zahlreicher Häuser können wir Ihnen eine grobe Zeitvorgabe für ein 1 1/2-geschossiges Haus machen.
Sie werden ca. 3 Wochen mit einem Richtmeister und 3 Helfern benötigen. Die Helfer sollten schon in der Lage sein, die körperlich schwere Arbeit nicht nur über ein oder zwei Tage zu leisten, sondern während der gesamten Aufbauperiode.
Da Sie Ihr Bauvorhaben statisch gesehen als Holzrahmenbau mit äußerer Beplankung aus Blockbohlen errichten wollen, sind zahlreiche Dinge zusätzlich zu beachten; damit die Setzung der Bohlen nicht zu größeren Spalten führt. Wir trocknen für diesen Zweck unsere Bohlen weiter herunter als üblich.
Sollten sie in der Nähe von Köln zu Hause sein, würde ich Ihnen gerne eine Einladung zu unserer nächsten Rohbaubesichtigung am 8. /9.9.2001 zukommen lassen. -
Interesse
Für mich ist es immeer wieder verwunderlich, mit welcher Leichtfertigkeit die Leute an Dinge rangehen, die letztendlich ihre eigene Existenz vernichten können. Die Selbstbauhäuser werden sicher zum guten Zweck errichtet, damit auch der Teil von uns seinen Wunsch vom eigen Heim sich realisieren kann. Ich möchte bloß mal mit denjenigen dann einen Kontakt bekommen, die ein paar Jährchen in so einem Haus wohnen. Kommen dann die Kinderkrankheiten der Häuser bereits zu m Vorschein?! -
Luftdicht bauen ist Pflicht nach Wärmeschutzverordnung!
Das scheint bei einem Blockhaus ein schwieriges Thema zu sein.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Blockhaus-Bausatz, Richmeister". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - 10053: Blockhaus-Bausatz + Richmeister
- BAU-Forum - Holzbau - Blockbohlenhaus selber aufbauen, wie anfangen?
- … Und zum Bausatzhaus gehört eine vernünftige Verlegeanleitung, die für Fachleute zumindest lesbar sein …
- … erst mal, dass die Fundamentierung OK ist bevor du mit dem Bausatz anfängst. Eine eventuell erforderliche Sanierung, wenn es schon steht, könnte sehr …
- … Zum Blockhausbau selbst (auch wenn ich mich da nicht so auskenne), unbedingt einen gescheiten Richmeister engagieren, habe schon diverse Bausatzbaustellen (echt kanadisches Holzhaus, Made …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Bausatzhaus
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Holzhausbausatz & Anbieterdilemma
- … Holzhausbausatz & Anbieterdilemma …
- … wir wollen uns am liebsten ein eingeschossiges Holzhaus mit ca. 125 m² Wohnfläche in der Nähe von Hamburg bauen (lassen?) und sind noch voll in der Informationsphase. Wir haben inzwischen Kontakt zu diversen Anbietern, wie z.B. TALIS-Haus, COMPLETT-Blockhaus u.a. aufgenommen und sind bei weiteren Recherchen nach Anbietern in …
- … sind solche Anbieter und kann man für Preise wie knapp 50.000 Bausatzkosten + ca. 25.000 für Fundament und Außendichtmontage überhaupt etwas gescheites bekommen …
- … würde der Bausatz für ein eingeschossiges Blockhaus mit 125 m² Wfl und 10 Tage …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Blockhäuser aus Finnland
- … Die Idee eines Blockhauses ist auf keinen Fall von der Hand zu weisen. …
- … Stimmt alles, aber als was ist das Blockhaus denn gedacht? …
- … Blockhaus - Ja …
- … ein Blockhaus aus Finnland ist meiner Ansicht nach eine sehr gute und …
- … Preise der Blockhäuser beziehen sich oftmals nur auf den reinen Holzbausatz ohne Montage und Transport und aller weiteren Ausbaugewerke! Die Blockhäuser von …
- … großen finnischen Blockhausherstellern weisen in der Qualität einen sehr hohen Standard auf. Bei den Rundbohlen werden zwischen den Balken ein Fließtreifen eingebracht, um die Winddichtigkeit zu erhöhen! Bei den Vierkantbalken helfen Nut und Feder, die Winddichtigkeit zu erhöhen! …
- … Ein Blockhaus aus Finnland ist eine der schönsten Bauarten, die auf dem …
- BAU-Forum - Dach - Dachdämmung, wer trägt die kosten, Bauherr oder Bauträger
- BAU-Forum - Fertighaus - Meinung eines Maurers
- … Die Frage ist immer die, was IST ein Holzhaus? Massivholz / Blockhaus? Fertige Wandelemente? Oder wie bei mir, Holz, aber die Wände erst auf der Baustelle zusammengebaut? …
- … Und dann setzt sich der Rohbau etwa bis zu 3 Wochen lang. Das hängt aber nicht von der Feuchtigkeit ab, sondern vor allem von der (meist schlechten) Qualität der Oberfläche der Bodenplatte. Wenn der Hausbausatz passgenau und spannungsarm montiert wurde, ist sogar die Neigung zur …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Aufbauanleitung Holzhaus-Bausatz
- BAU-Forum - Holzbau - Holzhaus als Bausatz?
- … Holzhaus als Bausatz? …
- … wir planen in Zukunft einen Hausbau und ich wollte vorab ein paar Informationen einholen. Nun hat mich ein Bekannter auf die Idee gebracht ein Holzhaus als Bausatz zu bauen. …
- … ansprechend. Auch wollen wir Energie sparend bauen. ist ein Holzhaus als Bausatz generell eine gute Idee? Auch was die Qualität angeht. …
- … Mein Rat an den Fragesteller. Reden Sie mit erfahrenen Blockhausbewohnern. …
- BAU-Forum - Holzbau - Setzungsproblem im Blockhaus
- … Setzungsproblem im Blockhaus …
- … Guten Tag, wir haben in Richtmeistermontage ein Blockbohlenhaus mit 2x95 mm Bohlen gebaut. Innen 1x95 mm. Haus Komplett massiv. Jetzt bekomme ich oder vielmehr habe ich schon einen Spalt in der Hauptwand, auf der auch das Dach aufliegt. Der Bausatzlieferant sagt es würde ein Ständer (evtl. Rutschleiste in den …
- … ohne Mitteilung Dachtritte für über 3000 eingebaut hat und mit dem Bausatzlieferanten, weil ich Dämmmaterial zurückgehen ließ und dieser nichts rückvergüten wollte. …
- … vielleicht ein Fall für den Blockhausdoktor. derartige Probleme ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Blockhaus-Bausatz, Richmeister" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Blockhaus-Bausatz, Richmeister" oder verwandten Themen zu finden.