Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Reihenhaus

Schallproblem Reihenhaus
BAU-Forum: Bauphysik

Schallproblem Reihenhaus

Wir benötigen einen Rat zu einem Schallthema: Wir haben ein Reihenhaus (Mittelhaus), Baujahr 2006 (2,5 Etagen) bezogen. Kurz nach Einzug haben wir festgestellt, dass eine nicht unerhebliche Trittschallübertragung, Türenschlagen etc.  -  kein Luftschall (Stimmen etc.) ) zu unserem Haus aus einem Nachbarhaus erfolgt, während die andere Seite allerdings ruhig ist. Die Trennung der zweischaligen Hauswände (KS-Blöcke, je 15 cm) zu den beiden Nachbarn ist nur mit einer Luftfuge von 3  -  4 cm ausgeführt worden, d.h. es wurde kein zusätzliches Dämmmaterial verwendet! Eine Prüfung durch den Bauträger (durch eine Öffnung im Dach) hat ergeben, dass zwischen den beiden Häusern großflächig Steine und Mörtelreste, sowie ein Holzbalken von der Dachkonstruktion fest klemmen, die als wahrscheinliche Ursache für die Schallübertragung identifiziert wurden. Es wurde anschließend versucht diese mit Hilfe einer Eisenstange (ein längeres schmales Teil, wie von einem Baugerüst) zu entfernen in dem man die Steine, Mörtel und Holzteile in den Kellerboden durchzudrücken versuchte, wo Sie angeblich keinen Schaden mehr anrichten könnten, da es ja sowieso eine durchgehende Bodenplatte gäbe. Der Versuch war allerdings erfolglos, sodass in einem zweiten Ansatz eine Wand im Keller aufgebrochen wurde (Loch von ca. 1 m²), um die zwischen der Wand eingeklemmten Teile Aufgrund der besseren Zugänglichkeit zu entfernen. Lt. Auskunft des Bauträger wurden die festsitzenden Teile entfernt und konnten teilweise aus der Wand herausgenommen werden (z.B. der Holzbalken), oder aber bis in den Kellerboden heruntergedrückt werden (Steine, Mörtel). Das Loch im Keller wurde zu Kontrollzwecken noch offen gelassen, aber wir haben noch keinen Weg gefunden, diesen Luftraum komplett auszuleuchten, um zu überprüfen, ob außer auf dem Boden noch weitere Verbindungsstücke in der Fuge festklemmen. Nach dieser ganzen Aktion hat sich leider keine Verbesserung der Schallproblematik ergeben.
Meine Fragen lauten nun:
  • Spielt es wirklich keine Rolle, ob Steine und Mörtelreste am Kellerboden festsitzen, wenn es eine durchgehende Bodenkonstruktion gibt?
  • Wie lassen sich die Steine und Mörtelreste komplett aus der Luftfuge entfernen, ohne weitere Beschädigungen anzurichten und könnte es sein, dass durch die oben beschriebene Methodik neue Schäden entstanden sind? Welche fachmännischen Möglichkeiten gibt es, um alle evtl. vorhandenen Schallbrücken zu entfernen?
  • Wie lässt sich die Schalldämmung sonst noch verbessern? Bringt es etwas für die Trittschalldämmung, wenn nachträglich ein Dämmstoff "eingeblasen" wird (es soll da etwas mit Steinwolle (Rockwool) geben)?

Bin für jeden Tipp dankbar und möchte mich im Voraus bereits herzlichst bedanken.

  • Name:
  • Andreas Müller
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Reihenhaus, Schallproblem". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung Haustrennwand / Baubeginn 2. Doppelhaus unbekannt
  2. BAU-Forum - Bauphysik - Schallproblem Reihenhaus
  3. BAU-Forum - Bauphysik - 10434: Schallproblem Reihenhaus
  4. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Korkboden direkt auf Betonboden im Neubau?
  5. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Neubau Reihenhaus ohne Estrich
  6. BAU-Forum - Innenwände - Schallschutz Haustrennwand bei Stadthaus
  7. BAU-Forum - Innenwände - Kann ein Reihenhaus eine Wohnung sein?
  8. BAU-Forum - Innenwände - Schallschutz bei Reihenhaus Trennwänden 12 cm verbessern
  9. BAU-Forum - Keller - nachträgliche Kellerabdichtung gegen drückendes Wasser
  10. BAU-Forum - Links vorschlagen/diskutieren - schallproblem Reihenhaus

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Reihenhaus, Schallproblem" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Reihenhaus, Schallproblem" oder verwandten Themen zu finden.