Terrassenabdichtung
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Terrassenabdichtung
Hallo an alle
wir planen derzeit einen Anbau an unser bestehendes Haus. Dieser besteht im Prinzip aus einem einzigen großen Raum. Auf der Decke dieses Raumes ist eine Dachterrasse geplant.
Nun scheinen wir von der Baufirma nicht wirklich gut beraten worden zu sein, weil wir erst nachträglich erfahren haben das wir uns um die Abdichtung der Terrasse selbst kümmern müssen ...
Soweit so gut, allerdings haben wir auch nach intensiver Recherche keine überzeugende Abdichtungsvariante gefunden, wie wir diese Terrasse Abdichten und auf Dauer begehbar machen können.
Bitumen scheint Standard zu sein beim Abdichten, allerdings können nach 5 Jahren die ersten Ermüdungserscheinungen auftreten. die Terrasse wäre Direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt, viel Vegetation im umkreis (ein Wald um genau zu sein) und Teilweise sehr große Temperaturschwankungen übers Jahr.
Wir haben noch Varianten mit Kunstharz und Flüssigkunststoff als Abdichtungsmöglichkeiten gefunden, leider war die Dokumentation der Nachteile darüber bisher ziemlich mager.
Wir sind daher etwas verunsichert, denn einen mittleren 5-stelligenen Betrag in den Sand zu setzen tut richtig weh.
-
Gibt es keinen Planer?
Da muss doch wohl ein kombiniertes Abdichtungs-, Dämmungs-, Dampfsperr- usw. Bauphysikkonzept gemacht werden.
-
um genau zu sein.. leider nein die ...
um genau zu sein.. leider nein die um genau zu sein.. leider nein die Baufirma hat leider erst im Nachhinein gesagt das da was abgedichtet werden muss ... wir waren leider so naiv zu glauben, dass das mit inbegriffen wäre ...
ich habe heute mit einer Firma gesprochen die wohl das ganze von ihnen aufgezählte packet abliefert, aber wohl per PVC-Bahnen.. welche (laut Recherche im Netz) auch wieder nicht so lange halten wie gehofft.
Gruß Ronny
-
Kompletten Aufbau beschreiben bitte
Bitte beschreiben Sie mal den gesamten Aufbau der Zimmerdecke bis hoch zu Abdichtung und welche Nutzschicht dann auf die Abdichtung soll.
-
die Decke soll (wenn ich die
Die Decke soll (wenn ich die Statik richtig gelesen habe) ca. 25 cm stark sein.
auf diese Decke sollen anschließend folgende Schichten kommen
- Dampfsperre
- Gefälledämmung
- Trennlage
- Folienabdeckung
- Schutzlage
anschießend wollen wir noch WPC-Fliesen darauf legen ... siehe Link
Weiterführende Links: