Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bodenablauf

Balkonsanierung auf Bitumenbahn
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Balkonsanierung auf Bitumenbahn

Hallo Expertengemeinde,
wir haben ein Haus gekauft, was 1938 gebaut wurde. Damals hatte diese Hüser einen Balkon mit Bodenablauf.
Bei unserem Haus wurde die Brüstung entfernt und durch ein Geländer ersetzt.
Am Boden wurden wohl Bitumendichtbahnen aufgebracht und eine "Dach"Rinne angebracht.
Somit gibt es den Bodenablauf nicht mehr, oder sollte es nicht mehr geben.
Der Vorbesitzer hatte ursprünglich Fliesen auf den Bitumen verlegt, wie er sagte, diese aber durch Holz ersetzt.
Nun habe ich festgestellt, das keine Neigung zum Wasserablauf eingebaut wurde und somit Wasser auf den Dichtbahnen steht.
Unter dem Balkon wurde Wohnraum geschaffen.
Die Außenwand ist feucht, es sickert Wasser unter den Putz und in das Mauerwerk.
Meine Frage ist, mit welchen Sanierungsmaßnahmen wir anfangen und wie weiter machen.
Bitumenbahnen abtragen und Estrich mit Neigung einbauen?
Auf die Bitumenbahnen aufbauen? mit was?
Vielen Dank
Sven
  • Name:
  • Sven
  1. ne nein nein und nochmal ne

    Foto von Thorsten Bulka

    alles weg, bis zur Betondecke  -  wenn eine da ist!
    Dann benötigen sie (EnEVAbk. beachten  -  sonst gibt es von der Behörde eins auf den Deckel)
    Ne Dämmung (Wärmedämmung) gegebenenfalls mit Dampfbremse, ein Gefälle, eine Abdichtungsebene, wenn möglich eine Entwässerungsebene, eine Schutzschicht, und einen ansprechenden Bodenbelag! Die Abdichtung an den angrenzenden Bauteilen hochgezogen usw ...!
    Aufbauhöhe je nach Wärmeleitzahl 10-30 cm -! Also neue Balkontür?
    Warum wurde ein beheizter Raum darunter gebaut?
  2. und wenn

    Wir überlegen ob wir diesen Balkon nicht als Wintergarten überdachen und verglasen lassen.
    Dann würde sich doch am Aufbau zumindest die Dämmung sparen lassen und somit die Aufbauhöhe geringer ausfallen.
    Das dann damit eine neue Balkontür nicht auch noch fällig wird.
  3. würde ich auch vorschlagen

    Foto von Thorsten Bulka

    vom Kosten und der Nutzungsmöglichkeit eindeutig besser!
    Stirnseite dämmen ...
    Wenn es technisch und von Seiten des Amtres (Ansicht des Gebäudes) geht!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkonsanierung, Bitumenbahn". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonsanierung ohne Dämmung
  2. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonsanierung mit Vollwärmeschutz
  3. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11974: Balkonsanierung auf Bitumenbahn
  4. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonsanierung
  5. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonsanierung mit Watec3 oder Tribase?
  6. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Balkonsanierung
  7. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Fußbodenaufbau bei Balkonsanierung
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schichtaufbau Flachdachterrasse mit darrunterliegendem Wohnraum mit Innendeckendämmung!
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvoranschlag bezahlen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkonsanierung, Bitumenbahn" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkonsanierung, Bitumenbahn" oder verwandten Themen zu finden.