Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Gefälle

Welche Form der Balkonabdichtung bevorzugen?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Welche Form der Balkonabdichtung bevorzugen?

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben an unserem Altbau einen Balkon, unter dem der Eingangsbereich liegt. Dieser Balkon (22 m²) soll nun abgedichtet werden. Wir haben 2 Angebote von Fachfirmen, die jedoch sehr unterschiedlich (sowohl vom Preis als auch vom Aufbau her) sind.
Vielleicht können Sie uns helfen, Schwachstellen in den Angeboten zu finden bzw. sagen, welches der Angebote Sie bevorzugen würden.
Angebot 1:
a) Gefälleestrich (muss bauseits gestellt werden)
b) Bitumenschweißbahn V60S4 + AL 01, in der Fläche und als Wandanschluss
c) Konstruktionsholz an der Betonkante
d) Jackodur Dämmplatte 100 mm mit Deitermann-Superflex auf Dampfsperre luftdicht verklebt inkl. Härter
e) Kunststoffvlies 300 g als Trennlage
f) Rhepanol FK als Dichtlage auf der ganzen Fläche
g) Rhepanol als Wand- und Türanschluss
h) Rhepanol-Abdeckband 100 mm für seitlichen Blechanschluss
i) Kunststoffvlies 300 g Trennlage vor Bautenschutzmatte
k) Bautenschutzmatte 1 cm auf der ganzen Fläche
l) Spenglerarbeiten (Dachrinne, Fallrohr)
Angebotspreis (ohne Estrich): 8700 € brutto
Angebot 2:
a) Gefälleestrich (inkl.), inkl. Haftbrücke
b) Schutzlage bohrstabil Typ PES/PP, Flächengewicht 300g/m², Stärke 2 mm
c) Traufbohle als Wiederlager für Wärmedämmung
d) Bachl-Dampfsperre PE, Typ B2 DINAbk. 4102, Wütop-Dampfsperrkleber
e) Bachl-Wärmedämmung PURAbk. aus Polyurethan-Hartschaumplatten, 100 mm, WLG 030, umlaufende Stufenfalz, trittfest, beidseitig Vlieskaschiert
f) Wandanschlussprofile, Randprofile, Ablaufprofile
g) ECB Dichtungsbahn, Typ CI, Etylen-Copolymer-Butylacrylat-Bitumen, Nenndichte 2 mm, gewebeverstärkt, weichmacherfrei, wurzelfest, wird warmgasverschweißt
h) Flachdachentwässerungsrinne
Angebotspreis: 4700 € brutto
Außerdem wird im Angebot ausdrücklich darauf verwiesen, dass dieser Handwerker 10 Jahre Gewährleistung auf seine Abdichtungen gibt.
Nun die unsere Fragen:
  • Wie lange gibt ein Handwerker generell Gewährleistung?
  • Wie sind die 10 Jahre Gewährleistung in Angebot 2 zu bewerten?
  • Sind die Angebote in etwa in der Ausführung zu vergleichen?
  • Worin liegt der große Preisunterschied begründet?

Gespräche mit Handwerker 1 haben nur ergeben, dass dieser von seiner Ausführung völlig überzeugt ist und sagt, alles andere ist "Schrott" ...
So, ich hoffe, das war ausführlich genug, und Sie können uns evtl. weiterhelfen.
MfG
Fam. Zinner

  • Name:
  • Zinner
  1. was soll für ein Oberbelag drauf?

    Foto von Thorsten Bulka

    Währe eine Entwässerungsebene auf der Abdichtungsebene hilfreich?
    Benötigen sie die Wärmedämmung?
  2. Belag: Holz

    Hallo Herr Bulka,
    Der Belag für den Balkon soll Holz werden (also Querbalken und oben drauf Dielen/Planken), allerdings voraussichtlich nicht mehr dieses, sondern erst nächstes Jahr. Ist laut den Fachleuten (die, die die Angebote abgegeben haben) auch kein Problem, die oberste Schicht würde das in beiden Fällen aushalten.
    Die Wärmedämmung ist notwendig, da unter dem Balkon Wohnraum ist.
    Was meinen Sie mit Entwässerungsebene? Das hat keiner der beiden Handwerker erwähnt.
    MfG
    Fam. Zinner
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Form, Balkonabdichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse: Putz nach Fliesenentfernung an Außenwand ungleichmäßig
  2. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11455: Welche Form der Balkonabdichtung bevorzugen?
  3. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonabdichtung (Anleitung)
  4. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonabdichtung
  5. BAU-Forum - Dach - Montage zweiteiliges Dachrandprofil
  6. BAU-Forum - Innenwände - Schimmel hinter Bilderrahmen
  7. BAU-Forum - Neubau - 100.000 DM
  8. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Sanierung Reihenhaus BJ. 1963
  9. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Risse in Klinker-Fassade Baujahr 93
  10. BAU-Forum - Tips und Tricks - Sammlung von BU-, Bauträger-, Handwerker-, ... Ausreden

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Form, Balkonabdichtung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Form, Balkonabdichtung" oder verwandten Themen zu finden.