Meine Bilder sind wohl zu groß und ich kann hier kaum etwas veröffentlichen, daher nur eine unscharfe Fotografie des Ansatzes oben.
Risse in Klinker-Fassade Baujahr 93
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Risse in Klinker-Fassade Baujahr 93
-
Es muss eine Zugkraft sein
die weitgehend gleichmäßig in der Höhe vorliegt.Denkbar wäre Wasser, das hinter die Klinker eingedrungen ist und bei Frost seitlich gedrückt hat. Wahrscheinlich ist diese Lösung nicht, denn dann hätte der Frost auch die Klinker nach vorne abgedückt und sie wären abgefallen.
Für eine bessere Ursachforschung müsste man genaue Pläne des Maueraufbaus haben. Auch müsste man die Kräfte aus den Balkonen betrachten können.
Das ist mit dem einen Foto nicht zu beurteilen.
-
Bild II
Auf dem folgenden Bild ist auch diese Vermutung vermerkt von einem der Eigentümer. Kann man sagen, was getan werden muss, um die Ursache zu beheben und wie hoch die Kosten würden? -
Ein älterer Architekt glaubt, dass es ...
Ein älterer Architekt glaubt, dass es an dem Abflusskasten der Dachgeschoss Balkone liegt, im Dachgeschoss sind die Klinker nicht gesprungen, sondern erst an den Vorsprüngen darunter. -
Die gleichen Risse haben wir in unserer Wohnanlage auch ...
Es handelt sich vermutlich um einschaliges Sichtmauerwerk aus den späten 80er Jahren?! Innen aus Hochlochziegel und außen mit Sichtmauerwerk.Eine Vermutung bei uns ist: Vermutlich liegt es an den thermisch bedingten Längenänderungen der Balkonplatten ...
Andere Vermutungen führen auf unterschiedliche Bewegungen benachbarter Gebäudeteile.
Um es genauer einzugrenzen müsste man mal eine Gesamtübersicht der Fassade haben und evtl. mal in die Statik (Werkplanung Lastabtrag Bauzeichnungen) reinschauen.
-
Dachdichtigkeit?
Ich habe nun weitere Fotos (Hausfassade). Nach heutiger Besichtigung scheint eher, dass Wasser an den Schweißbahnen am Dach eintritt, seitlich der Balkone sind diese im Übergang und augenscheinlich wirkt die Ausführung der Seitenabdeckungen nicht dicht.Böse Überraschung darüber hinaus: Wasserflecken an der Dachschrägenwand im Wohnraum: Es gab vor einigen Tagen viel Wasser und Sturm, sodass die Dichtigkeit des Daches auf die Probe gestellt wurde.
Das Haus ist von 1993! Ich habe wenig Informationen über den Wandaufbau außer dass die Wand hinterlüftet ist, die Bauleistungsbeschreibung nennt Beton und Mauerwerk mit 8 cm Wärmedämmung, Luftschicht und äußerer Verklinkerung, sowie Stahlbetondecken Dach: Betondachsteine und 12 cm Zwischensparrendämmung Balkon: aus Stahlbeton oberhalb mit Schweißbahnen abgeklebt, Einfassung und Geländer aus verzinkter Stahlkonstruktion.
Statikunterlagen liegen z.Z. dem Bauamt zwecks Digitalisierung nicht vor und sind erst in ca. 3 Wochen wieder einsehbar.
-
Mmh ...
Gibt es die Risse nur unter dem obersten frei bewitterten Balkon?Liegen denn mittlerweile Statik-Unterlagen und/oder Werkplanung (Schal- und Bewehrungspläne (Schalpläne, Bewehrungspläne)) vor?
Ich komm von den thermischen Längenänderungen des Balkons noch nicht so ganz weg, aber natürlich müsste man sich auch mal das Detail Dachanschluss und Balkonabdichtung genauer ansehen ...
Vermutlich steht ihr Haus aber nicht in Berlin/Brandenburg, sodass den Ortstermin ein bei ihnen ortsansässiger Fachmann übernehmen muss.
-
Risse auch oberhalb
Die Risse sind auch oberhalb des frei bewitterten Balkons. -
Dieser Rissverlauf über dem Balkon
spricht auch nicht gegen meine These.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Klinker-Fassade". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
- … Schiefe Ziegelwand stabilisieren: Lösungen ohne Abriss …
- … Werkstatt. Ursprünglich wollten wir lediglich ein neues Dach aufsetzen und die Fassade neu verputzen. Bei näherer Inspektion hat sich jedoch ein großer Riss …
- … Original-Titel: Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht …
- … Nun hat sich dieser große Riss offenbart. …
- … Deswegen ist ein Abriss ausgeschlossen. …
- … Relevante Keywords: Ziegelwand, Stabilisierung, Bestandsschutz, Sanierung, Statik, Riss, Schieflage, Werkstatt, Grundstücksgrenze …
- … Verwandte Begriffe: Mauerwerk, Klinker, Vollziegel …
- … Riss …
- … ein Anzeichen für strukturelle Probleme oder Bewegungen im Gebäude. Risse können oberflächlich oder tiefgehend sein und erfordern fachkundige Beurteilung. …
- … Verwandte Begriffe: Setzungsriss, Spannungsriss, Risssanierung …
- … auf strukturelle Probleme hin, die sorgfältig analysiert werden müssen. Der große Riss verstärkt die Dringlichkeit einer fachgerechten Stabilisierung. …
- … die sowohl technische als auch rechtliche Aspekte umfasst. Die Entdeckung eines Risses in einer schiefen Ziegelwand, die auf der Grundstücksgrenze errichtet wurde …
- … oder Versteifungen sein, die die Wand stabilisieren, ohne dass ein Abriss notwendig ist. Hierbei könnten beispielsweise Stahlträger oder spezielle Verankerungssysteme in Betracht …
- … Die Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand ohne Abriss stellt eine technische Herausforderung dar, die durch den Bestandsschutz der Mauer …
- … schwächen. Eine weitere Option wäre das Injizieren von Spezialmörteln in die Risse, um die Stabilität zu erhöhen und die Mauer zu festigen. …
- … die gesamte Hauswandhöhe gelöst hat und über Jahrzehnte hinweg ein klaffender Riss im Mauerwerk entstanden ist. …
- … gilt aber nicht für einen Schwarzbau. Weiterhin ist die Mauer mit Riss später überbaut, also wissentlich verändert. Damit könnte die Mauer baufällig sein …
- … Karten auf den Tisch legen und sich beraten lassen. Von Abrissverfügung bis Nutzungsuntersagung ist alles drin, möglich ist auch die Auflage …
- … Bei einer solchen Rissbildung …
- … Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht …
- … von 2018 darf ein legal errichtetes Bauwerk an der Grenze, abgerissen und durch ein gleichartiges wieder ersetzt werden. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Darf der Architekt die Haftung ablehnen, wenn die DIN erfüllt ist?
- … Die Fassade dieses Hauses soll mit einem Wärmedämmverbundsystem und abschließend Klinkerriemchen verkleidet …
- … Tauwasserrisikos sieht. Gemäß DINAbk. 4108-3 ist aber unter Abschnitt 4.3 für Klinkerriemchen kein rechnerischer Tauwassernachweis erforderlich ( angemörtelte oder angemauerte Bekleidungen nach …
- … Produkten durchgeführt und die Architektin darauf hingewiesen, dass der Wasserdampfaustausch bei Klinkerfliesen ausschließlich über die Fugen erfolgt. Auch eine Stellungnahme des Fachverbandes …
- … der Klinkerindustrie hat sich dementsprechend geäußert. Die Architektin dagegen liefert nur nicht vergleichbare Werte von Produkten, die nicht dem zur Disposition stehenden Produkt entsprechen oder die von unterschiedlichen Labors erstellt worden sind. …
- … Wie gesagt: Die Klinkerriemchen entsprechen durch die Bank weg dem Stand der Technik …
- … Und Riemchen muss nicht gleich Riemchen sein. Ein hochgesintertes Klinkerriemchen ist sicher diffusionsdichter als ein Riemchen eines Holländer Handformziegel. …
- … Warum wollen Sie unbedingt Riemchen auf Ihre Fassade kleben. …
- … bei keramischen Bekleidungen auf Fassaden exorbitant hoch ist. Die Dinger wollen einfach nicht dauerhaft (also mind. 30 Jahre) sicher kleben bleiben, weil Ihr Gebäude (ohne die genaue Größe zu kennen) sich baudynamisch verformen wird und die Fassaden die ständigen Nass- / Trocken- / Warm- / Kalt-Wechsel nicht lange aushalten …
- … Fenstern, Türen, Trennfugen usw. Nasswerden und Bewegungen lassen hier schnell Abrisse entstehen und damit sind weitere Fließ- und Sickerwege für Regenwasser geschaffen …
- … lassen Sie Ihrer Architektin Zeit und Raum zur Erarbeitung einer gescheiten Fassade. …
- … die Stadt Hamburg will an der Backsteintradition anknüpfen. Aber eine eigene Klinkerfassade hätte das Bauvolumen der Gebäudekörper geschmälert, sodass wir auf die …
- … ist sie deswegen so bockig), sondern wirklich nur traditionsverpflichtend eine eigene Klinkerfassade, mit dem Nachteil dass der Gebäudekörper geschmälert worden wäre, …
- … dann hätte sie Ihnen reinen Wein einschenken müssen und auf einer Klinkerfassade bestehen müssen! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … vollständig inkl. der kompletten individuellen Ausstattung geplant (Baustoffe, Elektro, Sanitär, Heizung, Klinker, Zuwegung, Carport, Fenster, Haustüre, Bodenbeläge, Treppe, Türgriffe und so weiter). …
- … den heutigen Besitzern. Dann wissen die wenigstens, warum Ihr Putz einige Risse hat :-) …
- … wird separat beauftragt, der WDVSAbk.-Anbieter kommt mit Farbgestaltungen der realen Außenfassade am Computer und der Architekt schreit nach Fachplaner für Elektro/Heizung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … Fenster falsch gezeichnet. In den Ansichten genau übereinander, in den Grundrissen falsch. …
- … auf Basis der Genehmigungsplanung des Architekten erstellt. Herangezogen wurden die Grundrisse, nicht die Ansicht, sonst wäre ja aufgefallen dass es zwischen …
- … Grundriss und Ansicht eine Differenz gibt. …
- … Zwei verschiedene Firmen haben Werkstattpläne auf der Basis der vorliegenden Eingabeplanung gemacht, jede ihren eigenen. Die nicht vorhandenen Maße wurden durch Herausmessen aus den überlassenen Grundrissen ermittelt. Auch den Firmen ist kein Vorwurf zu machen. …
- … wenn der Architekt im Grundriss freiwillig vermaßt hat? …
- … Grundriss ist richtig, Ansicht ist nicht OK. …
- … nicht nur im Grundriss …
- … Ich hatte daran gedacht, wenn er Grundriss und Ansicht …
- … widersprüchlich vermaßt hat. Aber wenn nur der Grundriss vermaßt wäre, würde der als präzisere Angabe vorgehen. Diese Diskussion ist aber nur fiktiv, es scheint vorschriftskonform nichts vermaßt zu sein. …
- … In der Eingabeplanung liegt bezüglich der Fenster ein Widerspruch vor wenn man aus dem Plan rausmisst, wobei aber nicht geklärt ist welche Angabe die richtige ist. Hätten die Firmen Grundrisse und Ansichten als Ausführungsgrundlage bekommen, hätten sie wenigstens nachfragen …
- … <Grundriss ist richtig, Ansicht ist nicht OK. …
- … <Hätten die Firmen Grundrisse und Ansichten als <Ausführungsgrundlage bekommen, hätten sie wenigstens nachfragen <können. …
- … die Baufirma hat die Genehmigungsmappe bekommen und somit Ansichten und Grundrisse gesehen. Und vom Architekten haben sie die Ansicht auch erhalten. Im …
- … auf meiner Website sich einmal das Haus Nr. 11 (rot verklinkert) ansehen, was werden Sie sofort erkennen? Genau, eine hübsche Doppelhaushälfte, …
- … die offensichtlich einen anderen Grundriss als der Nachbar hat. Weil beim Nachbarn das Wohnzimmer zur Straße hinausgeht, und bei meinem Haus, das ich nämlich in Steinhagen/Westfahlen für einen Steinhäger, äh, ich meine Steinhagener, gebaut habe, guckt der Fotograf auf den Hauseingang. mein Haus kam als Fertighaus aus Schweden, das andere stand schon dort, und zwar aus Porenbeton. Leider erkennt man das zurückspringende andere Haus im Schatten nicht so gut, aber wer davor steht, sieht, dass unser Bau wesentlich schöner aussieht. Was aber das übliche Urteil nicht nur von mir ist. Aber wir, das sind der Bauherr, mein Architekt und ich haben unser Haus in enger Abstimmung so an das Nachbarhaus angepasst, dass für meinen Bauherren weitgehende Individualität erhalten blieb. Selbst der Verblender ist nicht genau identisch, sondern zwar zum anderen Rot passend, aber etwas heller und freundlicher. Viel macht natürlich das im norddeutschen Stil abgesetzte weiße Holz aus. Und hätten Sie an der Dachneigung etwas auszusetzen? Oder am Drempel? Natürlich nicht, denn wieso sollte es für einen guten Fertigbauer ein Problem sein, jede beliebige Ausführung zu bauen? Wenn jemand in einer solchen Situation gezwungen ist, eine Schubladenkonstruktion zu verkaufen, was aber meist nicht wirklich notwendig ist, sondern es sollen vielleicht nur wenige Hundert gespart werden, dann sollte man diesen Anbieter in die Tonne treten. Anm. : Dies sollte keine Aufforderung zur Gewalt sein. …
- … Nein, wenn der Begriff Fertighaus = Kaufvertrag tutti kompletti ab Grundstückseingang zum Festpreis + Garantie + Rundum-sorglos-Paket mit voller Haftung hieße, und zwar ohne Wenn und Aber, also wenn wo Fertighaus drauf stehen würde, wäre dann eben eben auch ein Fertighaus drin, dann hätten nämlich endlich auch die anderen Anbieter auf dem Markt wieder eine realistische Chance. Isa schreibt zum Beispiel oben, sie gibt insgesamt 300.000 ohne Grundstück aus, eine dicke Stange Geld für eine verunstaltete Fassade und ein paar jetzt nur dazu mitleidig dreinschauende Unschuldslämmer . …
- … könnten ohne weiteres auch noch andere mithalten , mit garantiert nichtverrutschten Fassaden, dem klassischen 4- Augenprinzip, und durchaus noch etwas Baukultur , …
- … ehrlicherweise als das nennen, was sie wirklich sind: z.B. : Standartgrundrissverkäufer oder Halbhauslieferant oder Geschossaufbauer oder sonst wie ... Aber dann …
- … nicht. Nachdem er einen kräftigen Zweig von einem der Bäume abgerissen und ihn als Lanze zurechtgeschnitzt hatte, saß er noch lange …
- … auf Basis der Genehmigungsplanung des Architekten erstellt. Herangezogen wurden die Grundrisse, nicht die Ansicht, sonst wäre ja aufgefallen dass es zwischen …
- … Grundriss und Ansicht eine Differenz gibt. …
- … Das heißt, sie haben nur den Grundriss als Basis bekommen. …
- … die Genehmigungsmappe bekommen und somit Ansichten und Grundrisse gesehen. Und vom Architekten haben sie die Ansicht auch erhalten. Im Vertrag mit der Baufirma ist die Ansicht sogar drin. …
- … Wenn die in Ansicht und Grundriss widersprüchliche Anordnung der Fenster Vertragsbestandteil gewesen sein sollte, dann erhebt …
- … Klar kommt hier erschwerden dazu das 2 Unternehmer an der Fassade rummurksen und dem einen interessiert's eh nicht was der andere …
- … Lichtschächte dazu ... und des ist halt richtig Arbeit auch die Fassaden abzustimmen (!) …
- … Wäre denn das Ändern der Fensteranordnung für den Grundriss unproblematisch? (Innenwände/Schrankstellfläche, etc.) …
- … jeder kostenbewusste Laie ja ohne weiteres selbst übernehmen, kein Problem, verunstaltete Fassaden inklusive! Und beachte, dieser Berater ist ganz zufällig von der Baufirma …
- … das Gegenteil zutrifft (minimales Haus für maximalen Preis) ist doch hirnrissig - als ob nicht das Sprichwort was ich selber denk …
- … holzverschalte Fassade auf der Westseite aufgesägt und angestückelt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse in der Klinkerfassade: Ursachen und Risikobewertung bei einem Fertigteilhaus von 1998
- … Risse in der Klinkerfassade: Ursachen und Risikobewertung bei einem Fertigteilhaus von 1998 …
- … Hallo. Wir haben vor, ein Fertigteilhaus aus dem Jahr 98 zu kaufen. Bei einer Besichtigung hat mein Schwiegervater Risse in den Fugen der Klinkerfassade an den Hausecken …
- … festgestellt. Die Innenwände weisen keine Beschädigungen auf. Können diese Risse aufgrund einer zu hohen Belastung entstanden sein oder resultieren sie eher aus einer natürlichen Dehnung und sind harmloser Natur? Wir haben leider kaum Fachwissen. …
- … Ich gehe mal davon aus, dass es sich um eine vorgesetzte Klinkerfassade handelt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Geschossdecke â€" Kante in der Fassade, Idee gesucht
- … Geschossdecke â Kante in der Fassade, Idee gesucht …
- … Hallo zusammen, hier sucht ein Neuling Rat! Ich habe ein 70 er-Jahre-Endreihenhaus gekauft, das verklinkert ist. Bekloppterweise wurde die Geschossdecke dabei ausgespart. Wohl um …
- … optisch an der Fassade einen Akzent zu setzen, liegt die Geschossdecke etwa eine halbe Klinkerbreite nach innen versetzt, siehe Foto. Das ist natürlich ein …
- … Quell des Übels, gerade an der Wetterseite. Es sind Risse erkennbar, und es gibt auch Durchfeuchtungen. Abgesehen davon, dass auch das anschließende Garagendach marode ist und saniert wird, muss man da sicher etwas machen. Bloß was? Ich kann da ja nicht einfach Klinker reinmauern lassen, das passt ja nie und nimmer zusammen. Hat …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riss in Klinkerfassade - Schlimm?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erst RA oder Baugutachter?
- … - Klinkerfassade hatten wir von einem Klinkermaurer herstellen lassen. Der hat …
- … Dem Klinkermaurer hatte ich den Mangel per E-Mail mitgeteilt und Beseitigung gefordert. …
- … Anwalt mitgeteilt, dass es nicht an ihm liegt und auf einen rissigen Klinkerstein bzw. auf den Bauherren geschoben, der ihm nicht …
- … Architekt hat jetzt angeboten eine Fassadenimprägnierung zu bezahlen. Sein Vorschlag war, dass Bauherr diese aufträgt und …
- … der Klinkermaurer nachträglich die Lüftungslöcher bohrt, damit die Fassade zumindest da wo die Z-Folie fehlt belüftet wird und auslüften kann. …
- … Der Klinkermaurer ist telefonisch nicht erreichbar und ruft auch nicht zurück. …
- … Planungs- und Überwachungsfehler (Planungsfehler, Überwachungsfehler) beim Architekt/Bauleiter und Mitverschulden des Klinkermaurers wegen versäumter Prüf- und Hinweispflicht (Prüfpflicht, Hinweispflicht). …
- … Der Klinkermaurer schiebt die ganze Sache von sich, obwohl er gelernter Dachdecker …
- … 1.) Trifft es zu, dass die Klinkervorsatzschale oberhalb der Garage keine Z-Folie aufweist? …
- … Klinkermaurer …
- … Vorschlag vom SV war, dass der Architekt, der Dachdecker, der Sachverständige, Klinkermaurer und wir als Bauherr vor Ort sein sollten. …
- … mir zum Termin jetzt alle bis auf den Klinkermaurer zugesagt. Der ist seit dem Schreiben seines Rechtsanwalts nicht mehr erreichbar. Ich hoffe, dass er meine SMS/E-Mail dennoch wahrnimmt und beim Termin anwesend sein wird. …
- … - Wir haben einen unabhängigen SV beauftragt und versucht die Sache mit dem Klinkermaurer und Architekten/Bauleiter außergerichtlich zu klären. …
- … - Auf Empfehlung des SV haben wir die Fassade über der Garage mit einer Unterspannbahn abgehängt, sodass kein weiteres Wasser …
- … - Klinkermaurer stellt stur und schiebt alles auf den Klinkerstein, da der rissig ist. …
- … - Aktuell sieht der Klinkermaurer es immer noch nicht ein, dass es an der Z-Folie …
- … - Aktuell schreibt der RA vom Architekten/Bauleiter, dass der Klinkermaurer für den Mangel haften soll. Bzgl. Bauüberwachung schreibt sein RA, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Z-Folie über Garage an Hauswand fehlt => Wasser in Garage - Was tun?
- … (2 Jahre) mit angebauter Garage. Verblendet sind Haus und Garage mit Klinker. Die Garage steht auf der Wetterseite. Klinker steht auf dieser Seite …
- … über der Garage nicht richtig abgedichtet und Wasser läuft durch den Klinker => Nach Silikonabdichtung keine Besserung …
- … * Loch in Dachpappe vom Gerüst der Fuger (Klinker wurde verfugt nachdem das Garagendach gemacht wurde) …
- … genug und wir haben die Kappleiste sowie den Anschluss abgerissen. An den Dübeln der Kappleisten war es richtig nass. Also haben wir unterhalb der Kappleiste einen Klinker-Stein rausgenommen und siehe da: In den Löchern des Klinker …
- … Z-Folie über der Garage erinnere. Ich: Nein! Sein Vorschlag jetzt: Die Fassade an der Wetterseite über der Garage imprägnieren. …
- … selbst gemauert und Klinker dann ein Klinkermaurer. Ich hatte in der Rohbauphase den Bauleiter genau gefragt wo die Z-Folie hingehört und da überall eingebaut. Übrigens hat ein Nachbar ebenfalls mit dem Bauleiter/Architekten gebaut und ebenfalls über seiner Garage keine Z-Folie sowie Wasser. …
- … 3. Hat das ausführende Unternehmen (Klinkerfassade) eine Prüf- und Hinweispflicht (Prüfpflicht, Hinweispflicht) versäumt? …
- … Das mit der Z-Folie hätte auch dem Klinkermaurer auffallen müssen. …
- … Sowohl Klinkermaurer als auch Architekt wollen sich …
- … wohl das erste mal sein) und will sich auch mit dem Klinkermaurer zwecks Kosten verständigen. Da bin ich mal gespannt, weil der …
- … Klinkermaurer hat alles auf den rissigen Klinker geschoben. …
- … Lösung denkt er daran ein Blech in dem Bereich einzubauen (hinter Klinker und jeweils rechts und links 2 bis 3 cm hochgekantet). Er …
- … Fuge darüber gemacht haben, hat er mir geraten zwecks Mangelanspruch dem Klinkermaurer ein Schreiben zu senden. Das hat er mir nahezu diktiert. …
- … Nun kam die Antwort vom Klinkermaurer (bzw. seinem Anwalt). Der schiebt alles auf einen rissigen …
- … Klinker und wiederum den Maurer bzw. den Architekten und seine Versicherung. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Granitfensterbänke abdichten in Verblendmauerwerk
- … 17,5 cm Poroton (HLZ), 18 cm Steinwolldämmung, 2-3 cm Luftschicht, Verblender/Klinker. Die Fenster befinden sich in der Dämmebene bzw. wurden hinter die …
- … Klinkerfassade montiert. …
- … Zu der Kombi Aluminium-Fensterbänke kombiniert mit einer verputzten Fassade lassen sich hunderte Beiträge finden, in denen die Themen wie Längenausdehnungen …
- … der Fensterbänke, Rissbildung, Feuchtikeitsprobleme etc. abgehandelt werden. Aber eben nicht zu o.g. Kombi Granitfensterbänke + Klinkerfassade. …
- … bei einer Klinkerfassade nicht so wichtig ist, da die Klinkerfassade ja vorgesetzt ist und ja auch über die Fugen und Klinker …
- … Sind die Kombi Garnitfensterbank und Klinkerfassade denn so selten? Oder mache ich mir viel zu viele …
- … Gedanken, die eher bei einer verputzen Fassade und eingelassenen Aluminium-Fensterbänken gerechtfertigt wären? …
- … hier ein Foto vom aktuellen Zustand ... Ich hoffe, man kann soweit alles relevante erkennen. Nach meinem Verständnis würde man die Granitfensterbank jetzt einfach unter die Rollladenführungsschiene bis ans Fenster schieben (auf einem Mörtelbett) und dann mit umlaufend mit Silikon gegen das Mauerwerk und ggf. das Fenster abdichten, oder?!? Unter der Fensterbank müsste ich doch nicht noch zusätzlich abdichten, oder? Selbst wenn der Granit etwas durchfeuchtet, so trocknet dieser ja auch wieder. Genauso wie die Klinkersteine (in unserem Fall sehr stark saugend) ja auch. Als …
- … man am besten kein dunkles, da dieses ggf. in den hellen Klinkerstein zieht bzw. den Stein unschön verfärben kann. So hat es …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Klinker-Fassade" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Klinker-Fassade" oder verwandten Themen zu finden.