Wir planen unseren Neubau und hätten gerne eine Gitterrostreppe zum "Erklimmen" des Eingangsbereiches angebracht. Da nun aber das Gefälle geändert wird blieben nur noch 3-4 Stufen + ein Podest übrig. Bauleiter empfiehlt betoniertes Podest + betonierte Stufen. Da bräuchten wir aber dann wieder einen Belag drauf. Wir wünschen uns (schon aus Gründen der Pflege!) aber eine Gitterrosttreppe. Aber wirkt die noch mit 3-4 Stufen?
Kennt jemand Beispiele oder Anbieter oder evtl. Alternative zu betonierter Treppe?
Eingangstreppe und Podest aus verzinkten Gitterrosten
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Eingangstreppe und Podest aus verzinkten Gitterrosten
-
Was meinen Sie mit "wirkt"?
Wenn es optische Belange sind, dann kann das keiner besser beurteilen als Sie selbst.
Anbieter: Verwenden Sie Normgitterroststufen; die bekommen Sie billigst (vielleicht auch im Baustoffhandel). Achten Sie jedoch auf die Rutschfestigkeit der Stufen. Die seitlichen Wangen würde ich mir beim Schlosser "um die Ecke" fertigen lassen, z.B. mit einem feuerverzinkten U- (C-) Träger oder aus gekanntetem Blech.
Aber: Soweit ich mich erinnnere brauchen Sie ab 3 oder 4 Stufen ein Geländer. Das sieht bei 3/4 Stufen etwas albern aus. An Ihrer Stelle würde ich deshalb aus der Treppenanlage zwei (mit je 2 Stufen) machen. Dazu würde ich (ganz persönliche Meinung) den Eingangsbereich anböschen und die Stufen auf gesamter Böschungslänge verteilen und durch Natur- / Betonwerkstein (Naturwerkstein, Betonwerkstein) oder Klinkerpflaster ausbilden. Das sieht dann ein bisschen "einladender" aus, als eine offene Gitterrosttreppe. -
Gitterroste = sauberes Schuhwerk der Kids
Durch den Nebeneffekt Schuhreinigung kamen wir eben auf die Gitterrosttreppe (Und Kehrwoche ist da auch überflüssig ...).
Da nun aber wirklich nur noch max. 3-4 Stufen erforderlich sind, und diese mit Geländer tatsächlich etwas verloren daher kommen, finden wir Ihre Idee mit Anböschen und 2 x 2 gar nicht schlecht. Trotzdem hängt unser Herz noch etwas an der Gitterrostlösung. Vielleicht dann ein Steg aus Gitterrosten? Hat jemand ein ähnliches Problem schon mal gelöst oder kennt einen Link mit interessanten Eingangs/Treppenlösungen? -
Reinigung
Stimmt, einen besseren "Haxenkratzer" finden Sie kaum. Was halten Sie von dieser Idee: Keine richtige Treppenanlage, sondern einen langgezogenen, abgestuften Laufsteg im Wechsel Gitterrost und Pflaster, wobei die Roste auf Winkelzargen (in Betonstreifen ) eingelassen sind. Unter den Rosten des Zuganges können Sie ja noch ein "Feuchtbiotop" anlegen (Rost = Brücke).
Nur: Auf ein Podest direkt von der Haustür aus Gitterrostelementen würde ich verzichten. Sie kommen mit einem Rost nicht aus (d.h. aufwendiger Unterbau notwendig). Schon mal darüber nachgedacht: Sie verwehren vor allem weiblichen Besuch mit Stöckelschuhen den Zugang zu Ihrem Haus.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Podest, Gitterrosten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 10121: Eingangstreppe und Podest aus verzinkten Gitterrosten
- … Eingangstreppe und Podest aus verzinkten Gitterrosten …
- … Wir planen unseren Neubau und hätten gerne eine Gitterrostreppe zum Erklimmen des Eingangsbereiches angebracht. Da nun aber das Gefälle geändert wird blieben nur noch 3-4 Stufen + ein Podest übrig. Bauleiter empfiehlt betoniertes Podest + betonierte Stufen. Da bräuchten wir …
- … Herz noch etwas an der Gitterrostlösung. Vielleicht dann ein Steg aus Gitterrosten? Hat jemand ein ähnliches Problem schon mal gelöst oder kennt einen …
- … Nur: Auf ein Podest direkt von der Haustür aus Gitterrostelementen würde ich verzichten. Sie kommen …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Liebe Forumsteilnehmer Ich beabsichtige mit einem Freund eine ...
- BAU-Forum - Neubau - Beschreibung v. Bauträger - taugt das was?
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum gegen Wasser im Keller sichern
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bodenablauf im Heizungsraum für Pelletheizkessel?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Metallbauer klebt ALU-Blech mit Silikon auf Beton.Fachgerecht ?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garage - Abgang in Keller
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Podest, Gitterrosten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Podest, Gitterrosten" oder verwandten Themen zu finden.