Feuchtigkeitsschäden durch fehlende Gewebearmierung im Außenputz eines Hauses von 2010: Rechtliche Grundlage für Nachbesserung?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Feuchtigkeitsschäden durch fehlende Gewebearmierung im Außenputz eines Hauses von 2010: Rechtliche Grundlage für Nachbesserung?
Hallo, unser Haus BJ 2010 (in Bayern) mit Poroton-Ziegel wurde ohne Gewebearmierung aussen verputzt. Nun zeigen sich vor allem auf der Wetterseite immer mehr Risse im Aussenputz.
Der damalige Bauleiter/Architekt meint, eine Gewebespachtelung sein 2010 noch nicht "Stand der Technik" und somit nicht erforderlich gewesen.
Stimmt das und gibt es hierfür eine rechtliche Grundlage?
-
Es gab auch damals schon einen
"Stand der Technik" und eindeutige HerstellerangabenWas wurde denn für ein Putz bei ihrem Haus verarbeitet?
Anhang:
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Gewebearmierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ursachen und Lösungen für einen horizontalen Putzriss durch mechanische Einwirkung an der Außenfassade: Expertenmeinungen und Handlungsempfehlungen
- … Das 6-Fam.-Haus ist Bj. 1998 und wurde vor ca. 8 Jahren neu gemalert. …
- … Fenster eine Gewebeabschlusskante senkrecht und machen von da bis zur rechten Hausecke eine vollflächige Gewebearmierung, neuen Oberputz und streichen den Bereich …
- … Ein Ringanker leitet die Windkräfte auf die andere Seite des Hauses, damit sie dann über Druckkräfte im Mauerwerk in den Boden …
- … Spannungen vermuten. Die Kräfte aus einem Sichtschutz sollten bei einem massiven Haus für einen solchen Riss nicht ausreichend groß sein. …
- … Oder handelt es sich um ein Fertighaus? …
- … Haus anzustreichen ohne eine Wärmedämmung aufzubringen. Die Wärmedämmung vermindert auch die Temperaturänderungen …
- … Alle die geantwortet haben, meinen allerherzlichsten Dank für die hier durchaus sehr interessanten und hilfreichen Kommentare u. Vorschläge. …
- … - Es handelt sich um ein Massivhaus (kein Fertighaus) …
- … Dann müsste man außen ein WDVSAbk. aufbringen oder man verpasst dem Haus ein dämmendes Gesimsband aus EPS-Formteilen, oder man macht eben doch die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15552: Feuchtigkeitsschäden durch fehlende Gewebearmierung im Außenputz eines Hauses von 2010: Rechtliche Grundlage für Nachbesserung?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - bestehenden Außenputz neu überputzen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putzfassadenrisse sanieren
- … An meinem Haus (Baujahr 2002) sind Fassadenrisse vorhanden. Vor zwei Jahren wurde auch deshalb mit rissüberbrückender Farbe das Haus gestrichen. Jetzt sind wieder die Risse (ca. 1 mm) hauptsächlich …
- … erweitern und rissüberbrückenden elastischen Reparaturspachtel auftragen, danach die Reparaturstelle in der Hausfarbe überstreichen. Vorher abkleben, damit der Rissschaden ähnlich einer Borde aussieht. …
- … zur Beantwortung Ihrer Frage ja nicht mal ein paar Übersichtsfotos des Hauses sowie ein paar Detailfotos der Risse an. Was sollen wir …
- … Foto Haus …
- … Foto Haus. …
- … wenn Sie auf dem Hausfoto den Rissverlauf einzeichnen könnten, dann ließe sich zum einen die Rissursache vielleicht erahnen und zum Anderen die richtige Risssanierung technisch und gestalterisch ableiten. …
- … Auf dem Foto die Risse, die Risse sind auf allen Hausseiten im Obergeschoss sichtbar. danke für weitere Antworten. …
- … Risse frickeln (in orange), dann sieht es aus wie ein Hundertwasser-Einfamilienhaus. …
- … Gewebearmierungsspachtelung auf Elastic-Beschichtung ist evtl. mit ... …
- … Gewebearmierungsspachtelung auf Elastic-Beschichtung ist evtl. mit Herstellereigner Elastic-Spachtel evtl. möglich. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Briefkasten auf Wand mit Wärmedämmung anbringen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - So hohe Kosten für nachtärgliche Verklinkerung bei vorhandenem VWDS?
- … Fragen, betreffend der Kosten für eine nachträgliche Verklinkerung eines relativ neuen Hauses. Und zwar: …
- … Wir haben unser Haus 1999 mit einem ortsansässigen …
- … hat, deshalb haben wir es jetzt (erstmal) in Erwägung gezogen das Haus nachträglich verklinkern zu lassen. Hierzu haben wir verschiedene Maurerbetriebe am Ort …
- … diese Varianten für den Bauschaden von morgen. besser: Fundamente machen lassen, Haus konventionell mit Luftschicht verklinkern. lassen sie sich ein Angebot mit sämtlichen …
- … sie sind aber von ein Nichtunterkellerten Haus ausgegangen!? …
- … Wie müssen die Fundamente nachträgliche bei Unterkellerten Haus Ihre Meinung …
- … Haus verklinkern …
- … - Aufziehen einer Hochwertigen Gewebearmierung auf vorh. WDVSAbk. -Verdübelung nach DINAbk. mit thermisch getrennten Dübeln …
- … - Aufkleben Klinkerriemchen z.B. : Feldhaus 9 mm od. 14 mm …
- … -://www.fertighaus-verklinkerung.de …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Poroton T9: zusätzlich 20 mm Steinwolle WDVS?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS ohne diagonales Armierungsgewebe
- … Vor drei Jahren wurde die Fassade unserer Doppelhaushälfte mit einem WDVSAbk. (8 cm Steinwolle, mineralischer Putz, gebürstet) versehen. …
- … Putzhersteller eine Probe entnommen, dabei hat sich gezeigt, dass, keine diagonale Gewebearmierung eingebracht war. Außerdem hätte durch das Bürsten der Oberfläche der Putz …
- … Ist zu erwarten, dass wegen der fehlenden diagonalen Gewebearmierung, sich diese kleinen Risse (nach Ablauf der Gewährleistung) vergrößern? Muss ich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Silikatputz, Kunstharzputz oder mineralischer Edelputz
- … Bei einem Einfamilienhaus mit Anbau (Rohbau) soll die Fassade renoviert werden. Das Gebäude ist …
- … Sie durch den Putz nach draußen lassen? Den Dampf aus dem Hausinneren? Vergessen Sie's! Sie bekommen keinen nennenswerte Mengen durch die …
- … innenputze. Ohne Lüften (ob Fenster oder Lüftungsanlage) bleibt der Dampf im Haus und wird für Schimmel sorgen. …
- … gedämmte Wand kühlt nicht so stark aus. Das bedeutet, dass im Hausinneren die Wandtemperatur bei gleicher Raumtemperatur höher ist. Daher sinkt die …
- … der Frager will Putzen und saniert seine altputze mit Gewebearmierung und neuen Oberputz. dazu braucht er keine Dübel - das wäre …
- … bekommt das Haus auch neue Fenster? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gewebespachtelung und Oberputz
- … wir haben unser Haus aufgestockt und einen Kostenvoranschlag erhalten: für 180 m² Außenputz 2-lagig (Unterputz …
- … aus WDVSAbk.-Gewebe und Armierungsmörtel und Oberputz für die Westseite des bestehenden Hauses und die gesamte freistehende Garage. Die Rechnung enthält nun aber …
- … etwas heikel. Ohne Gewebe würde ich in jedem Fall verweigern. Die Gewebearmierung ist also für einen neuen Oberputz schon Notwendig. Dabei macht das …
- … in der Regel pro mm einen Tag, da kann es durchaus vorkommen (je nach Aufwand, Wochenende, etc.) das man durcharbeiten kann. …
- … den Oberputz und wenn dann alles fertig ist, stellt sich der Hausherr, der von dem ganzen Treiben nichts mitbekommen haben soll, neben …
- … so, dass ich nicht zahlen will. Aber die Firma kennt unser Haus und hätte doch gleich im Kostenvoranschlag die Altbestände mit aufführen können …
- … mal so nebenbei und ohne Trocknungszeiten über die ganze Fassade mit Gewebearmierung samt Oberputz und eganstrich drübersappern! wenn das rechtlich durchsetzbar wäre, würde …
- … Jahr immer schauen, wo jemand in Urlaub fährt, schnell Gerüst ran, Gewebearmierung und Oberputz und kassieren - tolle geschäftsidee ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Gewebearmierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Gewebearmierung" oder verwandten Themen zu finden.