BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Gut zu wissen Neu
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Außenwände und Fassaden

  • 15395: Gartenschuppen trockenlegen / ausbauen

Außenwände und Fassaden

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 80 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Außenwände und Fassaden" - weitere Infos »

Gartenschuppen trockenlegen / ausbauen 04.04.2017

Hallo.

Ich habe auf meinem Grundstück einen massiven Schuppen in Hanglage, der seit dem Hauserwerb ungenutzt ist. Nun möchte ich diesen als Gartenschuppen für Werkzeuge, Rasenmäher usw. nutzen. Das Problem ist, dass der Schuppen im Sommer sehr feucht ist - so feucht, dass das Kondenswasser von der Decke tropft. Die Wände sind ebenfalls sehr feucht bis nass. Die Frage ist nun, wie ich genau vorgehen soll, um den Schuppen trocken zu bekommen, um ihn als vernünftigen Schuppen für Gartengeräte zu verwenden. Die Wände sind auf einem Betonfundament mit Bitumen-Trennschicht aufgebaut und bestehen aus Blähbetonsteinen (oder wie heißen die?). Die Decke ist eine gegossene Betondecke. Auf dieser Decke liegt etwa 20cm Erde. An der linken Seite ist ebenfalls Erde aufgeschüttet, hier im 45 Grad Winkel. Die Rückseite des Schuppen ist ebenfalls vollständig mit Erde bedeckt - hier schließt nahtlos der Hang an. Weiterhin muss erwähnt werden, dass der Boden im Schuppen aus purem Erdreich besteht. Die Belüftung findet aktuell über zwei eingemauerte DN100-Rohrabschnitte statt. Ich habe zwei Skizzen im Anhang sowie ein paar Fotos, die die Situation beschreiben sollen. Wie gehe ich vor, um den Schuppen trocken und nutzbar zu machen? Wie wird der Boden aufgebaut? Muss außen die gesamte Erde weg, um eine gute Abdichtung zu ermöglichen? Wie sieht diese Abdichtung genau aus (Produktempfehlungen)? Weitere notwendige Dinge (neue Tür, ggf. bessere Belüftung)?

Ich bitte dringend um Hilfe und Danke im Voraus.

MfG Daniel

Anhang:

Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • D. S.
  1. Bauen Sie einen Permanent-Lüfter ein 04.04.2017

    dann haben Sie drinnen und draußen nahezu das gleiche Klima und Sie werden vermutlich keine Kondensatbildung mehr haben.

    Sie können aber auch mit Kanonen auf Spatzen schießen und den ganzen schuppen ausgraben, abdichten, dämmen und wieder einbuddeln.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Das sind Bimssteine. Diese Rohre sind zu ... 04.04.2017

    ... Das sind Bimssteine.

    Diese Rohre sind zu wenig bzw. der Querschnitt ist zu gering. Wenn man nur diese Rohre hat dann muss man wohl aktiv mit einem Lüfter dafür sorgen das die Feuchte Luft raus kommt.

    Wenn die Wände außen nicht abgedichtet sind so sollte dieses nachgeholt werden. Auch das Dach mal kontrollieren wie gut es abgedichtet ist eventuell die Erde komplett entfernen. Den Boden würde ich auch eventuell so gestalten das von dort keine Feuchtigkeit mehr eindringen kann. Weiterhin würde, wenn möglich neben der Tür ein Stahlkellerfenster einbauen welches immer geöffnet ist vielleicht würde das schon reichen. Besser ist natürlich wenn auch an anderer stelle ein weiteres Fenster eingebaut würde so das ständig Durchzug ist was das Trocknen erleichtert.

    Name:

    • wiki

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Gut zu wissen: Wenn man genug Erfahrung gesammelt hat, ist man zu alt, um sie auszunutzen  –  William Somerset Maugham

Prof. Dr. Gerald Hüther - Was machen die Corona-Maßnahmen mit unseren Kindern? Ein Statement von Hirnforscher Gerald Hüther

Prof. Dr. Gerald Hüther - Was machen die Corona-Maßnahmen mit unseren Kindern? Ein Statement von Hirnforscher Gerald Hüther

∑ Gesamtübersicht - glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Satire | Musik | Impfung | Immunität Tipp

Recht | Great Reset | ∑ Alle


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©