Ich möchte ein Mehrfamilienhaus (MFH) von 1960 dämmen. Es soll im Balkonbereich eine möglichst schlanke Dämmung aufgebracht werden. Die Balkonplatte und Decken sind aus Stahlbeton, die Wände aus 24 cm Bimsbeton. Die Decken sind Aufgrund des schwimmenden Estrichs minimal gedämmt (ca. 1-2 cm). Da die Balkone nicht sehr tief sind, muss eine sehr schlanke Dämmung aufgebracht werden, die nicht sehr teuer ist. Ebenso sollen die neuen Fenster wandbündig installiert werden.
Wäre es möglich im geschützten Balkonbereich auf ein Resol-Hartschaumplatten dünne klar lackierte Sperrholzplatten aufzukleben? auf den unteren cm er Dämmung würde ein Blech oder Fliesen installiert werden und ab ca. 20 cm Höhe Sperrholzplatten verklebt werden.
Tauwasserprobleme wird es nicht geben, da zusätzlich auf der Raumseite der Wand eine schlanke PURAbk.-Innendämmung mit Alukaschierung installiert wird. Dies insbesondere, weil ohnehin die Fenster getauscht werden und Wärmebrücken hierdurch deutlich reduziert werden.
geplanter Aufbau mit einem U-Wert von 0,2 von innen nach außen:
Gipskartonplatten 9,5 mm (geklebt) PUR-Hartschaum alukaschiert 20 mm Altputz 15 mm Bimshohlblock 240 mm Altputz 15 mm Resol-Hartschaum (geklebt mit PU-Schaum) 80 mm Sperrholzplatten (geklebt mit PU-Schaum?) Klarlack