Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Terrasse

Außenputz waagrecht (!) entfernen und nachträglich Sockelputz anbringen
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Außenputz waagrecht (!) entfernen und nachträglich Sockelputz anbringen

An unserer Terrassentrennmauer zum Nachbarn wurde der Putz bis zum Boden geführt ohne einen Sockelputz zu verwenden. Putz endet einige Millimeter unterhalb des Plattenbelages (lose im Splittbett verlegte Betonplatten).

Durch die starken Regenfälle im Winter wurde der Putz im "Sockelbereich" durch aufsteigende Feuchtigkeit regelmäßig nass. Nun Platz er vom Boden her ab. Die Platten liegen zu nah am Putz/an der Wand und die kleine Fuge wurde auch noch mit feinem Material (Einkehrsand) aufgefüllt.

Der Aufbau der Wand ist folgender:

1. Kalksandstein

2. Schwarzanstrich bis ca. 50 cm über Plattenbelag

3. Gewebeverspachtelung auf der kompletten Mauer

4. weißer Außenputz

Auf der anderen Seite der Mauer wurde die Noppenbahn, bündig zum Plattenbelag abgeschnitten. Hier ist der Schaden nicht eingetreten. Auf der schadhaften Seite endet sie Unterkante Plattenbelag.

Dies wird nun korrigiert.

Allerdings ist der Putz nun abgeplatz und teilweise hohl. Er muss also im Sockelbereich entfernt werden.

Da wir auf der sicheren Seite sein wollen tendieren wir zudem dazu Sockelputz wie am Haus zu verwenden.

Liege ich mit meinen Einschätzungen richtig?

Und mein größtes Anliegen: Wie entferne ich den weißen Außenputz waagrecht ohne die Gewebeverspachtelung unnötig zu beschädigen? Wobei das "waagrecht" meine größte Sorge ist.

Ich dachte an Mauernutfräse, Flex ... Aber ich denke das wird sicherlich schief werden.

Freue mich sehr über Tipps/Anregungen!

Danke im Voraus,

  • Name:
  • Christoph W.
  1. ein paar Fotos wären hilfreich

    Foto von Martin Kempf

    ich hätte Bedenken, dass das ganze sehr "gewurstelt" aussieht  -  vielleicht gibt es eine bessere Lösung.
  2. Habe Fotos gemacht!

    Hallo,

    da bin ich sehr gespannt, wie man den Schaden noch beheben könnte. Anbei ein Foto mit abgeplatzter Stelle und ein Foto Übergang Trennmauer zur Hauswand. (In der Ecke am Boden befindet sich direkt ein Lichtschacht)

    Christoph W.

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Habe Fotos gemacht!" auf die Frage "Außenputz waagrecht (!) entfernen und nachträglich Sockelputz anbringen" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Antwort "Habe Fotos gemacht!" auf die Frage "Außenputz waagrecht (!) entfernen und nachträglich Sockelputz anbringen" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  3. folgende Vorgehensweise

    Foto von Martin Kempf

    nehmen Sie die Terrassenplatten und den Splitdarunter raus, bis Sie zur Unterkante kommen. Mit der Spachtel alle losen Bereiche abschaben, ohne die darunterliegende Spachtelung zu zerstören (nicht mit Gewalt). Dann machen Sie mit Wasserwaage und Bleistift einen Strich in der Sockelhöhe. Oberhalb des Striches kleben Sie zwei Streifen von dem silbernen Steinband o.ä. Dann mit Sockeltauglicher, filzbarer Spachtelmasse eine dünne Kratzspachtelung aufziehen, abgeplatzte Stellen in diesem Zug oberflächenbündig mit zuziehen. Über Nacht trocknen lassen. Am nächsten Tag mit der selben Spachtelmasse nochmal dünn in Kornstärke drüberziehen, abfilzen, Klebeband abziehen. Am nächsten Tag einen Strich in der Höhe der Oberkante Terrassenplatten ziehen. Zur Sicherheit vielleicht einen Zentimeter höher. Oberhalb wieder abkleben. Darunterliegende Bereiche zweimal mit Dichtschlämme überschlämmen. Trocknen lassen. Alles mit Sockelfarbe streichen, Platten wieder einbauen. Produkte z. B: Baumit Haft- und SchweißPutz HSP 60 Weber. tec Superflex D 2 (SUPERFLEX D 2)
  4. DANKE!

    Vielen Dank für die ausführliche Anleitung!

    Das klingt wesentlich vielversprechender, als meine Ideen ...

  5. Aktueller Stand & Nachfrage

    Habe nun (endlich) begonnen den Sockel zu sanieren. Spachtelmasse ist aufgetragen und abgefilzt. Vorgehensweise wie oben beschreiben.

    Zunächst: Danke, das sieht schon jetzt klasse aus!

    Nun werde ich die Dichtschlämme aufbringen.

    Hierzu meine Frage: Kann ich die Dichtschlämme anschließend ebenfalls mit der Sockelfarbe überstreichen? Falls ja kann ich sie ja bedenkenlos einen Zentimeter höher als Oberkante Plattenbelag aufbringen. Dürfte nach dem Streichen ja optisch kaum auffallen (?).

  6. problemlos überstreichbar

    Foto von Martin Kempf

    die elastifizierte Zementdichtschlämme kann problemlos überstrichen werden, die meisten lassen sich auch so beifilzen, dass der Übergang zum Sockelputz kaum auffällt.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sockelputz, Außenputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ist an diesem Sockelputz noch Bitumenanstrich nötig?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Farbige Außenputzgestaltung beim Fertighaus
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Probleme mit Außenputz
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - XPS Sockelplatten richtig verputzen
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung ohne Dichtschlämme bei WU-Beton ausreichend?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Suchen Entscheidungshilfe Angebot Außenputz Anbau Porenbeton
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flecken vor allem an den Fenstern, Außenfassade
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - feuchte Streifen am Sockelputz
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz Wetterfest bekommen.
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15045: Außenputz waagrecht (!) entfernen und nachträglich Sockelputz anbringen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sockelputz, Außenputz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sockelputz, Außenputz" oder verwandten Themen zu finden.