Durch die starken Regenfälle im Winter wurde der Putz im "Sockelbereich" durch aufsteigende Feuchtigkeit regelmäßig nass. Nun Platz er vom Boden her ab. Die Platten liegen zu nah am Putz/an der Wand und die kleine Fuge wurde auch noch mit feinem Material (Einkehrsand) aufgefüllt.
Der Aufbau der Wand ist folgender:
1. Kalksandstein
2. Schwarzanstrich bis ca. 50 cm über Plattenbelag
3. Gewebeverspachtelung auf der kompletten Mauer
4. weißer Außenputz
Auf der anderen Seite der Mauer wurde die Noppenbahn, bündig zum Plattenbelag abgeschnitten. Hier ist der Schaden nicht eingetreten. Auf der schadhaften Seite endet sie Unterkante Plattenbelag.
Dies wird nun korrigiert.
Allerdings ist der Putz nun abgeplatz und teilweise hohl. Er muss also im Sockelbereich entfernt werden.
Da wir auf der sicheren Seite sein wollen tendieren wir zudem dazu Sockelputz wie am Haus zu verwenden.
Liege ich mit meinen Einschätzungen richtig?
Und mein größtes Anliegen: Wie entferne ich den weißen Außenputz waagrecht ohne die Gewebeverspachtelung unnötig zu beschädigen? Wobei das "waagrecht" meine größte Sorge ist.
Ich dachte an Mauernutfräse, Flex ... Aber ich denke das wird sicherlich schief werden.
Freue mich sehr über Tipps/Anregungen!
Danke im Voraus,