Guten Tag.
Ich hoffe erstmal das ich die richtige Rubrik gewählt habe.
Jetzt zu meiner Frage:
In meinem Garten steht auf einem Betonfundametnt eine YTONG-Mauer als Grundstücksgrenze. Von der Seite des Nachbarn ist diese Mauer bereits vollständig verfließt und verfugt. Auf meiner Seite habe ich im erdnahen Bereich (insgsamt 50 cm hoch ) einen Bitumenanstrich großzügig aufgebracht. nachdem ich die Erde angeschüttet habe, kann man von der Bitumenschicht noch ca. 15 cm sehen. Jetzt möchte ich vor dieser Mauer auf Pfostenträgern eine Holzkonstruktion aus Bankirai als Sichtschutz mit ca. 10 cm Abstand zur Mauer errichten. Meine Frage st nun folgende. Kann die YTONG-Mauer auf eine Seite offen bleiben, also unbehandelt? Ein Sturz mit Abtropfkante wird noch angebracht. Zweite Frage: Wenn die Mauer auch auf meiner Seite verputzt werden muss, wie lange kann diese unbehandelt der Witterung ausgesetzt bleiben?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
YTONG Mauer als Grundstücksgrenze
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
YTONG Mauer als Grundstücksgrenze
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mauer, Grundstücksgrenze". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
- … Ziegelwand, Stabilisierung, Bestandsschutz, Sanierung, Statik, Riss, Schieflage, Werkstatt, Grundstücksgrenze …
- … sich jedoch ein großer Riss in der Wand offenbart. Die alte Mauer, die auf der Grundstücksgrenze errichtet wurde, genießt noch Bestandsschutz. Aus diesem …
- … Die alte Mauer hat NOCH Bestandschutz und ist auf der Grundstück Grenze gebaut worden. …
- … Relevante Keywords: Ziegelwand, Stabilisierung, Bestandsschutz, Sanierung, Statik, Riss, Schieflage, Werkstatt, Grundstücksgrenze …
- … Eine aus einzelnen Ziegeln gemauerte Wand, die als tragendes oder nicht-tragendes Element in Gebäuden dient. …
- … Die Stabilität hängt von der Mauerwerksverbindung und der Mörtelqualität ab. …
- … Verwandte Begriffe: Mauerwerk, Klinker, Vollziegel …
- … Stahlstäbe oder -seile, die in Mauerwerk eingebracht werden, um die Zugfestigkeit zu erhöhen und Wände zu …
- … Verwandte Begriffe: Mauerwerksverstärkung, Stahlarmierung, Wandverankerung …
- … Die Lage der Wand auf der Grundstücksgrenze und der bestehende Bestandsschutz schränken die Handlungsoptionen ein und erfordern kreative …
- … Die Entdeckung eines Risses in einer schiefen Ziegelwand, die auf der Grundstücksgrenze errichtet wurde und Bestandsschutz genießt, erfordert eine sorgfältige Analyse der Stabilitätsproblematik. …
- … Abriss stellt eine technische Herausforderung dar, die durch den Bestandsschutz der Mauer zusätzlich kompliziert wird. Eine mögliche Lösung könnte das Einbringen von Stahlankern …
- … oder -trägern sein, die die Mauer von innen stabilisieren und die Schieflage korrigieren. Diese Maßnahme müsste jedoch sorgfältig geplant und durchgeführt werden, um die Struktur der Wand nicht weiter zu schwächen. Eine weitere Option wäre das Injizieren von Spezialmörteln in die Risse, um die Stabilität zu erhöhen und die Mauer zu festigen. Es ist wichtig, einen Statiker oder Bauingenieur hinzuzuziehen, …
- … historischen Wert berücksichtigen. Die aktuellen Normen, wie die DINAbk. 1053 für Mauerwerk, müssen eingehalten werden, um sicherzustellen, dass die Stabilisierungsmaßnahmen langfristig wirksam …
- … Moderne Injektionstechniken zur Mauerwerksstabilisierung …
- … Innovative Verfahren wie Harzinjektionen können Mauerwerk von innen festigen. …
- … Unter die Mauer nachträglich ein ordentliches Fundament drunter bauen? …
- … Es wäre nicht die erste 100jährige Grenzmauer, die sich auf eines der angrenzenden Grundstücke (eigenes oder nachbarliches) legt. …
- … Meist wurden diese Wände einfach in den Dreck gemauert und hatten selten ein ausreichend breites und tiefes Fundament. …
- … Um die Standsicherheit der Gartenmauer einschätzen zu können müsste man nicht nur die Höhe, sondern …
- … Hauswand ein? Hat sie ansonsten auf ihrer Länge zwischendurch noch gemauerte Pfeiler oder Strebepfeiler? …
- … die Grenzwand (Hofmauer) verabschiedet, sondern offensichtlich auch die Hauswand, wird es viel mehr brauchen als nur ein wenig Stabilisierung . Auch das Fundament des Hauses scheint abgängig zu sein, so dass sich die Mauerwerksverbindung nahe dem Eck über die gesamte Hauswandhöhe gelöst hat …
- … und über Jahrzehnte hinweg ein klaffender Riss im Mauerwerk entstanden ist. …
- … Begriffe: Grenzmauer mit Bestandsschutz ist das nicht, die Mauer gehört zu einem …
- … gibt. Das gilt aber nicht für einen Schwarzbau. Weiterhin ist die Mauer mit Riss später überbaut, also wissentlich verändert. Damit könnte die Mauer …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - L-Steine 30 cm weiter nach vorne setzen als in dem Plan der Baugenehmigung
- … Kann ich die L-Steine für eine Stützmauer auch 30 cm weiter nach vorne setzen bzw. die Steine sollen …
- … Die Höhe der Stützmauer soll bleiben. Nur die L-Steine sollen einige Zentimeter etwas weiter nach …
- … Baugenehmigung hat egal wie man später die Steine setzt? bzw. die Mauer etwas von den Entwurfsplänen abweicht? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Carport passt nicht - wer haftet?
- … es u.a. zu beachten, dass wir mit dem Haus an der Grundstücksgrenze einen Mindestabstand von 2,50 m (inkl. Dachüberstand) einhalten müssen, und dass …
- … wir zwischen dem angrenzenden Fußgängerweg und dem geplanten Carport eine Stützmauer errichten müssen. Im Planungsgespräch hieß es dann, dass wir unter Einhaltung …
- … errichtet, wir haben jetzt ein Gartenbauunternehmen wegen dem Bau der Stützmauer angefragt. Die besagte Stützmauer hat ja auch selbst eine gewisse …
- … abrutscht. Kombiniert mit der Problematik, dass wir zwischen Fußgängerweg und Stützmauer einen Grünstreifen anlegen müssen, rücken wir also entsprechend weit in das …
- … die Vorschriften des Bebauungsplans. Abstände zu angrenzenden Wegen, Platzbedarf für Stützmauern und Grünstreifen sollten von einer erfahrenen Architektin doch eigentlich entsprechend mit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Lagerraum für biomasse Heizung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garage an Grenze Baugenehmigungsfrei? Gelände Aufgeschüttet.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, kann mir jemand Hintergründe über die Rechtliche ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nachbar baut direkt an die Grundstücksgrenze 50 m² großen Carport mit 4 m hohem Spitzdach
- … Nachbar baut direkt an die Grundstücksgrenze 50 m² großen Carport mit 4 m hohem Spitzdach …
- … Sehr geehrte Experten, ich bin noch immer sehr traurig, weil unsere Nachbarn direkt an die Grundstücksgrenze einen Carport, man muss fast sagen über Nacht, erbaut haben. …
- … keine Sicht mehr nach rechts. Da auf der linken Seite eine Mauer ist fühlen wir uns nun endgültig eingekesselt. Die Nachbarn haben mit …
- … (9) Gegenüber Grundstücksgrenzen dürfen ohne Abstandsflächen oder mit einer geringeren Tiefe der Abstandsflächen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Konflikt mit Nachbarn: Erhöhung des Nachbargrundstücks und Nutzung unserer Garagenwand als Stütze
- … steht etwa 15 m von der Straße entfernt direkt an der Grundstücksgrenze zu diesem Nachbarn. Nur wurde von den Handwerkern von der Straße …
- … diesem Brief verbiete ich dem Nachbarn, diese Maßnahme ohne Sicherung der Mauer vor mechanischen Einflüssen und Feuchtigkeit fortzusetzen und habe die entsprechenden Paragraphen …
- … nun aussieht habe ich hochgeladen. Man sieht, dass das an der Mauer herunterlaufende Wasser zum größten Teil zwischen die Mauer und der Mauer …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riss im Putz
- … ich habe eine Mauer, die an meiner Grundstücksgrenze entlang geht. Die Mauer ist vier Steine …
- … hoch. Hinter der Mauer ist ein Feld. An einer Stelle ist horizontal zwischen dem zweiten und dritten Stein der Putz gerissen. Ich denke, dass das durch die Erschütterungen der landwirtschaftlichen Maschinen kommt. Komischerweise betrifft das nur einen Teil der Mauer. Die Mauer wurde vor ein paar Jahren neu verputzt. …
- … Nun habe ich die Idee, in die Mauer senkrechte Schnitte zu machen und dort Baustahl einzubringen, um die zweite …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gartenmauer vor Trennfuge Doppelhaushälfte, Frage zu Festigkeit Betonestrich
- … Gartenmauer vor Trennfuge Doppelhaushälfte, Frage zu Festigkeit Betonestrich …
- … Hinter dem DH (Nordseite) soll eine Holzwand durch eine 25 cm breite und 1,50 m hohe Mauer ersetzt werden. Wird sie mittig auf die Grundstücksgrenze gesetzt, steht …
- … werden müssen. Reichen dazu evtl. 5-7 cm Abstand oder sollte die Mauer besser außermittig stehen? …
- … von 30 N/mm² bei Quaderform, die ja die Steine der Mauer (Beton mit Sandsteinoptik, etwa 2,4 kg/ dm³). …
- … Fundementbreite 30 cm sollte für so eine einfache 25er Mauer wohl ausreichend sein? Ich las etwas von teilweise bis zur doppelten …
- … Mauerdicke? …
- … richtiger Frost kommen sollte? Mauer meinte, 60 cm reichen auch? Will ich nicht so recht glauben, was meinen Sie? Bewehrungsstahl ist angeblich nicht erforderlich, da keine Durchfahrt, Tor etc. vorhanden. Trotzdem kann es sicher nicht schaden, 2 oder drei Stangen Bewehrungsstahl schön überlappend über die gesamte Länge verteilt mit einzubetonieren oder haben Sie ggf. eine bessere Alternative vorzuschlagen? …
- … Mauersegler …
- … die vielen hilfreichen Antworten Die Mauer ist nun fertig. Erstaunlich, dass die Bauexperten keine Antwort auf die recht einfachen Fragen wissen. …
- … An der Trennfuge wurde noch nie etwas gemacht, wird wohl auch in Zukunft so sein. Mauer sitzt jetzt mittig davor, aber mit etwa 8 cm Abstand, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mauer, Grundstücksgrenze" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mauer, Grundstücksgrenze" oder verwandten Themen zu finden.