Hallo,
beim unserem Haus aus dem Jahr 1954 haben wir derzeit nur ein 28 cm Mauerwerk und Außenputz. Der Vorgesitzer hat an einigen Stellen eine Innendämmung, zumeist Holzverlattungen, Styropor und Rigipsplatten angebracht. Da wir allerdings immer noch sehr hohen
Wärmeverbrauch, 2600 kWh bei 130 m² freistehend, haben, wollen wir das Haus außen dämmen.
Wir haben einen umlaufenden Dachüberstand von gut 10 cm.
Daher meine Frage: Können wir auf den bestehenden Putz einfach Styrodurplatten anbringen und dann neu verputzen?
Wir haben an Styrodur 3035 mit 60 mm Dicke gedacht.
Vielen Dank.
Gruß
Thomas
Außendämmung Fassade Styrodur
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Außendämmung Fassade Styrodur
-
Die neuste Möglichkeit ist Vakuumdämmung. Sie bietet bei ...
Die neuste Möglichkeit ist Vakuumdämmung. Sie bietet bei geringerer Dicke beste Dämmwirkung. 4 cm der Vakuumdämmung dämmen genauso gut wie 15 cm Mineralwolle (0.035). Also ideal bei geringem Dachüberstand. Zur Frage: Ja, ihr könnt die Dämmung einfach darüber anbringen. -
Vakuumdämmung dürfte wohl nur eine Notentscheidung sein, wenn der Platz extrem eng wird. Die Preise sind wirklich extrem, um es vorsichtig auszudrücken
Vakuumdämmung dürfte wohl nur eine Notentscheidung sein, wenn der Platz extrem eng wird. Die Preise sind wirklich extrem, um es vorsichtig auszudrücken
@Fragesteller
Sie müssen prüfen, ob der Altputz trag- und saugfähig (tragfähig, saugfähig) ist. Ist dies der Fall können Sie ihn problemlos überarbeiten. Allerdings sollte man dann die Platten zusätzlich verdübeln.
In der Fassade setzt man übrigens Polystyrol/Styropor und kein Styrodur ein. -
Außendämmung Fassade
ich habe immer ein Problem, Dämmung innen und Dämmung außen und was ist mit der wasserdampfdiffusion? ist doch der eigentliche Knackpunkt, würde immer einen atmungsaktiven Dämmstoff vorziehen, bevor hier bauphysikalisch was in die hose geht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fassade, Styrodur". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Muss ich eine Dampfsperre verbauen?
- … Aufbau Fußboden: 80 mm Estrich mit Mattenlage und darunterliegenden 100 mm Styrodur-Platten, Folie, Sparbeton 150 mm; …
- … Wärme des Erdreiches nutzen. Aber wenn von unten mit 100 mm Styrodur-Platten abgesperrt wird, kann es recht kalt in dem Schuppen werden. …
- … Lattung) an den Ständern, außen dann eine USB, dann Hinterlüftung, dann Fassadenpaneel. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung bis wohin macht es Sinn und ab wann beginnt der Unsinn
- … Fassadendämmung bis wohin macht es Sinn und ab wann beginnt der Unsinn …
- … Ich habe bereits eine Fassade eines Einfamilienhaus, mit WDVSAbk. dämmen lassen. 160 mm o 180 …
- … mm WLG 32 Styropor mit Putz und Silikat-Fassadenfarbe. Die Einsparung zum Vorbesitzer lag beim Gasverbrauch etwa bei einem Drittel. Der Vergleichswert kam mit dem Schornsteinfeger zustande, bei der Anlagen Prüfung. Etwas Subjektiv der Vergleich da wir das Haus von einer Messi-Mieterin übernommen haben mit unbekannten Nutzungsverhalten. Unser Wert blieb konstant über die Jahre. …
- … Meine Gedanken gehen dahin, keine Styrodur/Por Dämmstoffe zuverwenden. Ich denke das Styrodur/por ist das …
- … Bitte konzentrieren sie sich auf meine Frage: Fassaden bis wohin macht es Sinn und ab wann beginnt der Unsinn. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wasserflecken auf der Fassade
- … Wasserflecken auf der Fassade …
- … Hallo, ich habe vor ca. 5 Jahren einen Anbau gemauert (24 er Wienerberger Ziegel) dieser wurde dann mit mit Styropor (im unteren Bereich Styrodur) gedämmt. Nun habe ich das Problem das diese Flecke …
- … ein Flachdach mit Pappe verbaut aber es wäre zwischen Dach und Fassade ja auch noch die Dämmung 180 er und eine Leckage würde …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdeckung / Tropfkante WDVS
- … Braun wurde uns wegen Aufheizung etc. abgeraten. Also wenn weiß. Ein Fassadenbauer meinte nun man könnte einfach eine weiße Fensterbank eines WDVS …
- … Außerdem, bekommt man den Anschluss Abdeckung-Kellerranddämmung (Styrodur) wirklich dicht hin? Bei einem Fenster oder einer Mauer kann man …
- … quasi zwischen Metall / Mauer einpressen. Aber die Schrauben halten doch im Styrodur nicht und durchbohren bis in den Beton wäre nach meiner Verständnis …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Spitzwasserschutz / Fassade-Bodenplatte
- … Spitzwasserschutz / Fassade-Bodenplatte …
- … für die anstehende Planung des Spritzschutzes bei unserem Holzhaus im Bereich der Bodenplatte, die unten und am Rand mit Styrodur eingepackt ist und von seitlichen Holzzementplatten geschützt wird, stellen sich …
- … Ergänzende Hinweise Haus/Fassade: …
- … - geplanter Abstand von Holzfassade zum anzulegenden Boden: ca. 15-20 cm, da ab ca. 30 cm …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, wir haben im Jahr 2006 gebaut ...
- … 2008 haben wir den mit Styrodur isolierten Keller im noch sichtbaren Bereich (Sockel) mit einem Gewebe verspachtelt, …
- … mit Rauputz verputzt und mit einer Fassadenfarbe (Wetterschutz) rot gestrichen. …
- … Was kann das sein? Liegt es an der Farbe? oder ist am Aufbau Styrodur, Gewebe, Rauputz, Fassadenfarbe was falsch? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
- … 3. Selbst eine vorgehängte Fassade, bei der eine Unterkonstruktion aus Holz vorhanden ist, wird über lang …
- … Anforderungen, in erster Linie an die Optik, erfüllen. Oder sollen Schieferfassaden in Gegenden wie der Eifel, dem Sauerland oder Harz in Innenstädten …
- … Beim Schaden, den Fischer dort an der Riemchenfassade bearbeitet hat, handelt es sich um die im Dämmstoff eingeschäumten Riemchen. …
- … Fassaden von massiv errichteten Wohnmietgebäuden werden selten bis gar nicht über 5-6 Etagen mit Holz verkleidet (was meist an der erforderlichen Instandhaltung von Holz liegt). Wer will schon alle 3-5 Jahre eine Fassade einrüsten oder tagelang mit dem Steiger befahren um den Anstrich …
- … Auch der Brandschutz ist bei Holzfassaden seit 20 Jahren streng geregelt, wenn doch mal jemand auf die Idee kommt, Holzfassaden bauen zu wollen, steht er als erstes vor der …
- … Erstellung eines Brandschutzkonzeptes für die Fassade. Easy-Standard wie bei WDVSAbk.? Fehlanzeige! …
- … Herr Fischer erklärt dem staunendem Zuschauer hingegen, dass diese Art der Fassaden zwangsweise absaufen müssen, da sie in der Nacht deutlich …
- … ein einziges Mal die dämmende Wirkung einer Wärmedämmung im Bereich von Fassaden (denn es ging hier ausschließlich um diese) negierend dargestellt. Nur Herr …
- … Mehrfamilienhäuser komplett aus Holz gebaut werden. Antwort: Der Thread handelt von Fassadenmaterialien, nicht von tragenden Konstruktionen. Was meint Tilgner im übrigen mit …
- … in Nassbauweise. Aber wie gesagt - gefragt sind hier Aussagen über Fassaden! …
- … Auch der Brandschutz ist bei Holzfassaden seit 20 Jahren …
- … streng geregelt, wenn doch mal jemand auf die Idee kommt, Holzfassaden bauen zu wollen, steht er als erstes vor der Erstellung eines …
- … Brandschutzkonzeptes für die Fassade. Easy-Standard wie bei WDVSAbk.? Fehlanzeige! Neulich las ich, dass es schon längst eine Methode für sicheren Brandschutz bei Holzfassaden gäbe, das Patent dafür aber von interessierter Seite aufgekauft …
- … die mit ihrer politischen Lobby den Easystandard beim Brandschutz für Polystyrolfassaden erwirkt haben? Die ja ein Holzhaus bekanntlich nicht benötigt, um innen …
- … dominieren. Wenn dann mal der Brand aus einem Fenster auf die Fassade durchschlägt, dann findet sich wiederum zu wenig Holz, als dass das …
- … Fassaden von massiv errichteten Wohnmietgebäuden werden selten bis gar nicht über 5-6 Etagen mit Holz verkleidet (was meist an der erforderlichen Instandhaltung von Holz liegt). Wer will schon alle 3-5 Jahre eine Fassade einrüsten oder tagelang mit dem Steiger befahren um den Anstrich …
- … bestimmt schon hundert Mal in mehreren Fachforen durchgekaut worden ist. Unsere Fassaden müssen erst nach 10-15 Jahren gestrichen werden, manche noch später. Woran …
- … Instandhaltungskosten und -intervalle? Wovon reden Sie? Eine Dämmfassade hat die selben Unterhaltungsintervalle wie eine Putzfassade auf einem massiven …
- … pro Holzhaus. Allerdings schrieb Herr Tilgner in erster Linie von Holzfassaden und nicht von Ständerwerk. Was war also Ihr Anliegen? …
- … Der Unterschied zwischen Dämmfassade und Putzfassade zeigt sich …
- … Wo ist bei den anderen Fassaden die Anpassung an den Stand der Technik eingepreist? Muss man Putz …
- … fassaden nie bearbeiten? …
- … Ich kenne genug Putzfassaden aus den 30 …
- … pro Holzhaus. Allerdings schrieb Herr Tilgner in erster Linie von Holzfassaden und nicht von Ständerwerk. Was war also Ihr Anliegen? …
- … -://fassadendoc.blogspot.com/2011/12/gastbeitrag-aus-dem-bauexpertenforum.html …
- … Unser echt billiges 0815Haus hat eine mittelmäßig verarbeitette 9 cm Styrodur Fassade und ist 10 Jahre alt. Wie benötigen ca. 13000 …
- … kWh Heizeeinergie im Jahr, ihre Fischerhäuser locker das doppelte! Die Fassade ist nun verschmutzt, hat einige kleine Risse und ist somit sanierungsbedürftig. Wissen sie was ich da nächstes Jahr mache: An den rissigen Stellen (ist eine überschaubare Menge) die Armierung flächig entfernen, mit der alten überlappend neu armieren, und den Kratzputz wieder drauf und das ganze Haus mit einer Silikatfarbed streichen. OK, das wird bestimmt zu sehen sein, aber das ist mir Sch.. egal, es wird wohl nochmal 10 Jahre halten, dann kann man immer noch den ganzen Putz runter holen und neu machen (lassen, dann bin ich 60). Dieser Sanieraufwand ist übeschaubar und bezahlbar. …
- … Lieber Herr Stodenberg, sicher haben Sie Recht, wenn es auch bei Holz recht wartungsarme Fassadenvarianten gibt. Leider habe ich zu viele vergammelte Holzfassade …
- … eines totalen Laien, der sich eben auch nur an vergammelte Holzfassaden erinnern kann (oder will). …
- … Holz präsentieren. Da bin ich wohl gründlich missverstanden worden. Die gammligen Fassadendetails liegen (wie geschrieben) sicher nicht am Holz, sondern an Planungs- …
- … Gebäude ist nicht ersichtlich. Zu den angegebenen Unterhaltskosten für die Holzfassade wäre noch zu sagen, dass man da auch die ursprünglichen Baukosten …
- … Ich sage, ein WDVSAbk. hat keinen höheren Unterhaltungsaufwand als eine Putzfassade auf einer monolithischen Wand mit gleichem U-Wert. …
- … ob die Statistik der Wohnungsbrände und deren Opfer etwas über die Fassaden aussagen würde, ist von jemandem, der sich als Fachmann ausgibt, schon …
- … Die beiden Menschen, die bei dem Fassadenbrand sterben mussten, …
- … an einer Fassade, warum es in den Innenräumen zur …
- … 2005 wurde die Fassade mit dem Fassadensystem nachgerüstet! …
- … Fakt ist, dass diese Fassade durchfeuchtet ist! …
- … Schadenbild eindeutig zu erkennen war, ist der Umstand, dass die Riemchenfassade von außen nach innen aufgefeuchtet war, ein Phänomen, das seit langem …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mehrere WDVS an einem Haus?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- … Fassadendämmung Sandsteinhaus …
- … Nun geht es so langsam in Richtung Dämmung der Fassade. …
- … 2. Welches Material würdet ihr empfehlen? (Styrodur, Holzfaser, etc.) …
- … Die Fassade soll nach abgeschlossener Dämmung verputzt werden. …
- … Warum Fassadendämmung? …
- … Wenn Ihnen die Fassade nicht gefällt (oberer Giebel?), dann eventuell eine hinterlüftete Fassade mit …
- … auch sein, dass das Ergebnis einer Beratung ist, das besser keine Fassadendämmung ausgeführt wird. Verquast sind die immer wieder gleichen Diskussionen hier …
- … gegen eine nachträgliche Dämmung der Gebäudehülle geben sollte, z.B. wenn eine Fassade aus wichtigen Gründen nicht verändert werden soll oder darf, dann müssen …
- … Danach hat sich dieses Styropor auf die Fassade pappen …
- … könnte jeder Maurermeister und Bausachverständige in Deutschland schimpfen, ohne 'auf die Fassade pappen' ist das kaum zu erreichen. …
- … Und wenn dieses Styropor auf die Fassade pappen mit verantwortlich ist und zudem unwirtschaftlich, dann gibt es eben …
- … Jahren aufzeigen: Risse und Abzeichnung der Platten und Dübel sowie schmutzige Fassaden mit Algenbildung. …
- … Stärken aus. Ja man kann auch viel leichter mit vorgehängten, hinterlüfteten Fassaden arbeiten. …
- … ich mag die alten Backsteinhäuser sehr, besonders wenn da keine Putzfassade dran klebt. Putzfassaden machen Häuser auswechselbar, ihnen fehlt der …
- … stimmt zwar leider, aber es schwimmen doch keine Häuser oder Häuserfassaden in den Ozeanen herum, Herr Jaskulski! Was wollen sie uns denn …
- … kauen haben, zeigt doch Ihre Aussage, dass keine Häuser oder Häuserfassaden rumschwimmen. …
- … Wenn es um die Instandsetzung einer Fassade geht, kommt überwiegend die Polystyrolfassade (ca. 80 Prozent) im Wärmedämmverbundsystem …
- … Doch bleiben wir bei dem Ursprungsthema, der Dämmung von der Sandsteinfassade. Natürlich speichert Beton Wärme, unbestritten. Nur - hilft uns das wirklich …
- … hergestellt. Die deutschen Handwerksmeister, die ich für den Innenausbau und die Fassadenverputzung beauftragt hatte, äußerten sich wiederholt anerkennend über die Bauqualität des …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
- … -://www.basf.de/basf2/img/produkte/kunststoffe/styrodur/pdf/pdfger/Styrodur_Z-23.34-1325_Gruendungsplatten.pdf?id=inR6fEEJYbw225Q …
- … .basf.de/basf2/img/produkte/kunststoffe/styrodur/pdf/pdfger/Styrodur_Z-23.34-1325_Gruendungsplatten.pdf?id=inR6fEEJYbw225Q …
- … Von BASF, Styrodur usw. habe ich schon alle Broschüren durchgesehen. Die bieten keine …
- … genau auf Bodenniveau und wenn es ein wenig Schlagregen an die Fassade gibt und der sich dann am Fußpunkt sammelt hinter der Randstreifenplatte …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fassade, Styrodur" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fassade, Styrodur" oder verwandten Themen zu finden.