Aufbau Fußboden: 80 mm Estrich mit Mattenlage und darunterliegenden 100 mm Styrodur-Platten, Folie, Sparbeton 150 mm;
Aufbau Dach von unten nach oben: Gipskarton, Lattung, Dampfsperre Dachbinder mit Mineralwolle 180 mm, Schalung, Dachpappe, Lattung, Konterlattung, Trapezplatten
Die Wände sind noch nicht errichtet, d.h., es stehen bislang nur die Holzständer (120 x 80) auf 70 cm, auf denen das Dach liegt. Der Wandaufbau ist so geplant (innen nach außen): Gipskarton, Lattung, Dampfsperre, Holzständer, dazwischen: Climapor-Dämmplatte 120 mm, Holzpaneel-Profilholz.
Meine Frage: Muss ich im Wandaufbau, bei Verwendung der Hartschaumplatten, nach innen unbedingt eine Dampfsperre aufbringen? Könnte sich zwischen der Folie und der Dämmplatte nicht Schimmel bilden? Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar. Der Raum ist für die Überwinterung unserer zahlreichen nicht frostharten Pflanzen gedacht und muss daher gedämmt werden. Sicherlich wäre ein massiver Bau einfacher zu handhaben, aber ich konnte das Holz und die Dämmplatten sehr günstig erwerben, sodass die Gesamtkosten weit unter denen eines Massivbaus liegen werden.