Hallo,
1. welche Abdichtung für ein regensicheres Unterdach ist zulässig?
2. Kann Die Abdichtung auf eine X-beliebige Plattenbelag verlegt werden?
3. Wie sieht es mit der Dampfdiffusion von innen nach außen dann aus?
Über eine Antwort wäre ich dankbar.
Regensicheres Unterdach
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Regensicheres Unterdach
-
Regensicheres Unterdach nach Fachregel
1.
Kennzeichnend für das Unterdach ist die wasserdichte Ausführung der Fläche einschließlich der Naht- und Stoßverbindungen (Nahtverbindungen, Stoßverbindungen). Beim regensicheren Unterdach wird die Konterlattung nicht eingebunden. Durchdringungen, Einbauteile und Einfassungen sind regensicher auszuführen.
Die Bahnen müssen wasserdicht sein und die Nähte und Stöße werkstoffgerecht und wasserdicht verklebt oder verschweißt werden.
Bei belüfteten Konstruktionen soll das regensichere Unterdach nicht mehr als 30 mm vom First-Scheitelpunkt enden. Die Öffnungen sind abzudecken. Durch die Anordnung von Lüftungen ist bei Zusammentreffen mehrerer Faktoren, z.B. starker Wind mit feinem Regen, Wasserdichtigkeit nicht zu gewährleisten und der Eintrieb von Flugschnee bzw. Treibregen nicht auszuschließen.
Die Konterlattung wird beim regensicheren Unterdach auf der Abdichtung angebracht. Die Befestigung der Konterlattung erfolgt durch die Abdichtung hindurch im Sparren. Um die Auswirkungen der Perforation der Abdichtung durch die Nägel zur Befestigung der Konter- und Traglatten zu vermindern, können Dichtungen, Dichtstreifen oder Dichtmassen verwendet werden.
Naht-, Klebe- und Dichtbänder für Naht- und Stoßverbindungen (Nahtverbindungen, Stoßverbindungen) müssen unter der Konterlattung durchlaufen.
Bei Ausführung mit Bitumenbahnen muss die Überdeckung mindestens 8 cm betragen. Um bei Bitumenbahnen eine ungewollte Verklebung mit dem Untergrund zu vermeiden, oder auch bei rauen Unterlagen sind die Bahnen auf geeigneten Trennlagen zu verlegen. Beschieferung, grobe Besandung oder PE-Folienkaschierung sind als Trennung geeignet. Bei der Verschweißung mit offener Flamme sind zwischen Unterlage und Bahn geeignete Trennlagen zu verlegen, deren Nähte und Stöße z.B. durch Nageln geschlossen sind, sodass ein Durchschlagen der Flamme an die Unterkonstruktion vermieden wird. Andernfalls sollen Schweißbahnen im Überdeckungsbereich mit Heißluft verschweißt werden. Wasserdichte Unterdächer können bei der Verwendung von Bitumen-Schweißbahnen oder Polymerbitumen-Schweißbahnen einlagig ausgeführt werden. Selbstklebende Bitumenbahnen sind geeignet, wenn sie auf einer ausreichend befestigten einfach überdeckten Bitumenbahn verlegt werden. Die Selbstklebebahnen sind gegen Abrutschen ausreichend zu sichern.
Wasserdichte Unterdächer mit Kunststoffbahnen können einlagig verlegt werden. Die Überdeckungen müssen mindestens 4 cm betragen. Erfolgt die Nahtverbindung bei Kunststoffbahnen durch Warmgasschweißen, soll die Verschweißbreite ca. 2 cm betragen. Bei Verwendung von Quellschweißmitteln soll die Verschweißbreite ca. 3 cm betragen. Kautschukbahnen, deren Nähte mit Kontaktklebestoffen wasserdicht geschlossen werden, sollen mit einer Verklebebreite und Überdeckungsbreite von ca. 5 cm ausgeführt werden. Bei Kunststoff-Dachbahnen mit werksmäßig ausgerüstetem Dichtungsband oder bei Bahnen, bei denen ein Dichtungsband auf der Baustelle eingelegt wird, soll der Klebebereich ca. 4 cm betragen.
2.
Die Deckunterlage muss für den verwendeten Werkstoff geeignet sein. z.B. Holzschalung, Fi/Ta oder Holzwerkstoffplatten gem. Fachregeln.
3.
Die Abdichtung ist relativ dicht. Deshalb muss innen eine wirksame Dampfsperre eingebaut werden. Als Faustregel gilt: Sperrwert innen 6x größer als Sperrwert außen. Alternativ Nachweis nach Glaser oder sd innen >100 m.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Unterdach, Regensicheres". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dachaufstockung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10531: Regensicheres Unterdach
- … Regensicheres Unterdach …
- … 1. welche Abdichtung für ein regensicheres Unterdach ist zulässig? …
- … Regensicheres Unterdach nach Fachregel …
- … Kennzeichnend für das Unterdach ist die wasserdichte …
- … der Fläche einschließlich der Naht- und Stoßverbindungen (Nahtverbindungen, Stoßverbindungen). Beim regensicheren Unterdach wird die Konterlattung nicht eingebunden. Durchdringungen, Einbauteile und Einfassungen sind regensicher …
- BAU-Forum - Dach - Walmdach mit verschiedenen Neigungen
- BAU-Forum - Dach - Dachziegel für Dachneigung 7 Grad
- BAU-Forum - Dach - Hallo, ich habe relativ kleine Schleppgauben ...
- BAU-Forum - Dach - Trockenfirst Dicht?
- BAU-Forum - Dach - Montage Stirnbretter
- … Dachneigung von 10 °, vorliegen würde, wenn trotz des fehlenden wasserdichten Unterdachs kein Niederschlags- oder Schmelzwasser (Niederschlagswasser, Schmelzwasser) eindringen würde. Oder andersrum, erst …
- … DEM VON IHNEN BEHAUPTETEN Beispiel MIT DER MangelNDEN Dachneigung UND OHNE REGENSICHERES UNTERDACH (UND OHNE DOPPELTEN Boden ETC.) UND WAS WEI? ICH NICHT …
- BAU-Forum - Dach - Wasser tritt im Bereich der Hinterlüftungsebene aus
- … Der Hersteller hat sich nun geäußert das er ein regensicheres Unterdach ausgeführt hat und das bei dieser Konstruktion abtropfendes Wasser im …
- … oder einfach nur der Schnee schmilzt. Geht es bei dem regensicheren Unterdach nicht darum eingedrückten Schnee oder z.B. bei Regen in Verbindung mit …
- … 2. Eigentlich hätte doch ein wasserdichtes Unterdach ausgeführt werden müssen, oder? …
- … 3. Die Bahnen des Unterdachs wurden, …
- BAU-Forum - Dach - Dachdeckung bzw. Dämmung mit dem Pavatex System, Erfahrungen
- BAU-Forum - Dach - Starker Wasserschaden wegen zu geringer Dachneigung
- … Es folgte ein Ortstermin mit dem Dachdeckerbedarf, der uns folgendes riet: Unterdachbahn Bauder Top Difubit NSK nahtselbstklebend von der Traufe zum First …
- … jetzt vorliegen zu haben) in Ihrem Fall, dass hier ein mindestens regensicheres, sehr wahrscheinlich aber sogar ein wasserdichtes Unterdach gem. der Fachregel des …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Unterdach, Regensicheres" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Unterdach, Regensicheres" oder verwandten Themen zu finden.