Dem Hersteller des Daches wurde nun einen Mangel angezeigt, nachdem an immer der gleichen Stelle schon bei mittelschwerem Regen an der Traufe im Bereich der Hinterlüftung Wasser abtropft. An anderer Stelle tropft Wasser nur bei starkem Regen oder wenn der sich auf dem Dach befindliche Schnee schmilzt ab.
Der Hersteller hat sich nun geäußert das er ein regensicheres Unterdach ausgeführt hat und das bei dieser Konstruktion abtropfendes Wasser im Bereich der Hinterlüftung keinen Mangel darstellt.
Ich Stelle mir nun folgende Fragen und wäre dankbar wenn Euch noch etwas einfällt:
1. Es ist mir nicht bekannt das dies kein Mangel darstellt, denn das Wasser läuft ja schon wenn es nur mittelschwer regnet oder einfach nur der Schnee schmilzt. Geht es bei dem regensicheren Unterdach nicht darum eingedrückten Schnee oder z.B. bei Regen in Verbindung mit starkem Wind das Wasser sicher ferzuhalten?
2. Eigentlich hätte doch ein wasserdichtes Unterdach ausgeführt werden müssen, oder?
3. Die Bahnen des Unterdachs wurden, soweit ich mich erinnern kann, überlappend verlegt und per Klebstreifen verklebt, ist das so OK und hätte unterhalb der Konterlattung nicht ein Dichtband hineingehört?
4. Nachdem oberhalb der Stellen wo es tropft ein Lüfter bzw. ein Dachflächenfenster sitzt ist doch der "Dachmurks" (super diese Seite) doch wohl eher dort zu suchen ...
5 ... und bei der südlichen Dachfläche ist alles trocken, es tropft nur im Norden
Genug geschrieben, ich hoffe nicht zu detailliert und es erbarmt sich jemand

Danke und Gruß aus Bayern, Gerd