Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: regensicheres

Wasser tritt im Bereich der Hinterlüftungsebene aus
BAU-Forum: Dach

Wasser tritt im Bereich der Hinterlüftungsebene aus

Der Neubau ist mit BMI BRAAS Tegalit eingedeckt, RDN für diesen Stein ist 25 Grad. Das Dach ist geneigt mit 16 Grad. Nach dem das 1. OGAbk. bis in die First offen ist haben wir wohl min. 2 erhöhte Anforderungen. Soweit hoffe ich liege ich richtig ...
Dem Hersteller des Daches wurde nun einen Mangel angezeigt, nachdem an immer der gleichen Stelle schon bei mittelschwerem Regen an der Traufe im Bereich der Hinterlüftung Wasser abtropft. An anderer Stelle tropft Wasser nur bei starkem Regen oder wenn der sich auf dem Dach befindliche Schnee schmilzt ab.
Der Hersteller hat sich nun geäußert das er ein regensicheres Unterdach ausgeführt hat und das bei dieser Konstruktion abtropfendes Wasser im Bereich der Hinterlüftung keinen Mangel darstellt.
Ich Stelle mir nun folgende Fragen und wäre dankbar wenn Euch noch etwas einfällt:
1. Es ist mir nicht bekannt das dies kein Mangel darstellt, denn das Wasser läuft ja schon wenn es nur mittelschwer regnet oder einfach nur der Schnee schmilzt. Geht es bei dem regensicheren Unterdach nicht darum eingedrückten Schnee oder z.B. bei Regen in Verbindung mit starkem Wind das Wasser sicher ferzuhalten?
2. Eigentlich hätte doch ein wasserdichtes Unterdach ausgeführt werden müssen, oder?
3. Die Bahnen des Unterdachs wurden, soweit ich mich erinnern kann, überlappend verlegt und per Klebstreifen verklebt, ist das so OK und hätte unterhalb der Konterlattung nicht ein Dichtband hineingehört?
4. Nachdem oberhalb der Stellen wo es tropft ein Lüfter bzw. ein Dachflächenfenster sitzt ist doch der "Dachmurks" (super diese Seite) doch wohl eher dort zu suchen ...
5 ... und bei der südlichen Dachfläche ist alles trocken, es tropft nur im Norden
Genug geschrieben, ich hoffe nicht zu detailliert und es erbarmt sich jemand :-)
Danke und Gruß aus Bayern, Gerd
  • Name:
  • Gerd
  1. Hallo, bin ich hier allein

    Kann keiner weiterhelfen?
    • Name:
    • Gerd
  2. Was erwarten Sie?

    Foto von Josef Schrage

    Ein kostenloses Online-Gutachten und das aber dalli?
    Das wird wohl nichts ...
  3. Eine fruchtbare Diskussion unter Fachleuten!

    Als Unternehmer (Bauträger) stehe ich meistens in der Schusslinie des Kunden. Dieser möchte die Aussagen der einzelnen Unternehmer bestätigt haben wenn er die Ausführung der einzelnen Gewerke beanstandet. Was soll ich tun, wem steh ich bei?
    Nachdem hier, wegen der Kombination Dachstein/Unterschreitung der RDN im Grenzbereich opperiert wurde und z.B. BMI BRAAS eigentlich zur wasserdichten Ausführung neigt ist dieser Punkt wohl nicht eindeutig zu beantworten.
    Genauso wenig eindeutig ist die Frage zu beantworten ab wann es denn im Bereich der Hinterlüftung abtropfen darf, bei anderen Bauten habe ich dies erst bei extremen Wetterlagen.
  4. Au weia ...

    Au weia ich bin sprachlos.
  5. kekse

    RDN>8 ° Anforderung Klasse 3; Naht- und Perforationsgesicherte UDB-A
  6. Kaffee ...

    Kaffee
    Planung?
  7. das wär die

    Sahne :)
  8. ich vergaß

    RDN> 12 °; 2 weitere erhöhte Anforderungen =?
  9. Vielen Dank und was soll das?

    @Andreas Reitmeier: Vielen Dank, Richtig, nach dem wir 2 erhöhte Anforderungen haben wurde regensicher geplant, BMI BRAAS geht jedoch so weit zwischen 13 und 17 bei Tegalit wasserdicht zu empfehlen. Also eigentlich hätte die höherwertige Ausführung zum Einsatz kommen müssen, oder sehe ich das falsch. Bei der Ausführung wurde leider nicht auf das Nagelband geachtet und es wird natürlich wieder über das Wort KÖNNEN in den Ausführungen zur Abdichtung bei der Befestigung der Konterlattung 3.2.1 ZVDH diskutiert.
    Aber wann darf es denn tropfen?
    @Rüdiger und Monika Berg: Was soll das?
  10. regensicher

    bedeutet das bei Einhaltung der RDN der Stein/Ziegel die Eigenschaft der Regensicherheit zugeschrieben wird. Eine Unterschreitung der RDN bedeutet dann, dass der Stein/Ziegel diese Eigenschaft nicht mehr aufweisen könnte, ergo kann bei regen Wasser unter die Eindeckung gelangen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wasser, Bereich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Tiefbau-Arbeiten
  2. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
  3. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Rohbau-Arbeiten
  4. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
  5. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Installations-Arbeiten und Gebäudetechnik
  6. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Altbau-Sanierung / Bautenschutz
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten
  10. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wasser, Bereich" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wasser, Bereich" oder verwandten Themen zu finden.