Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Ausgleich

Buntsteinputz farbvoranstrich an faschen schimmert durch
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Buntsteinputz farbvoranstrich an faschen schimmert durch

ich habe eine Außenwand mit Armierungskleber und Gewebe gespachtelt. nach Trocknung an den angrenzenden Rändern (faschen) vorgestrichen mit Fassadenfarbe, Eine Grundierung war laut Hersteller für diesen Untergrund nicht erforderlich! Nun nach der Beschichtung mit Buntsteinputz zeichnet sich der voranstrich durch. Der Hersteller meint der Putz wäre zu dünn aufgetragen. Ich habe ihn aber in Kornstärke abgezogen wie auf dem Eimer angegeben ist (Kornstärke 1,5 mm) müsste angeblich 3-4 mmm dick sein! Ich halte dies für Unsinn, und mein Kollege erfahrener putze auch. Was halten sie davon? MfG gerd Klinkert.
  • Name:
  • Gerd Klinkert
  1. Buntsteinputz wird in ein bis anderthalbfacher Dicke aufgetragen, nicht dicker. Bei dickerem Auftrag kann es z.B. Probleme mit der Abtrocknung geben (Wolkenbildung).

    Buntsteinputz wird in ein bis anderthalbfacher Dicke aufgetragen, nicht dicker. Bei dickerem Auftrag kann es z.B. Probleme mit der Abtrocknung geben (Wolkenbildung).
    In der Regel steht im Technischen Merkblatt des Produktes, dass der Untergrund in vergleichbarem Farbton zu grundieren ist. Vorsichtshalber mal gucken :-)
    Da das Bindemittel vom Buntsteinputz klar auftrocknet, ist es logisch, dass man in Teilbereichen den Untergrund durchschimmern sieht. Eine Stein-an-Stein-Packung völlig ohne Lücken kann man kaum erzielen. Ich empfehle daher immer eine Grundierung im etwaigen Farbton.
    Wenn man den Putz allerdings vor Gebrauch nicht richtig aufrührt kann man größere Flächen "erzielen", wo nur Bindemittel vorliegt und man den Untergrund noch mehr sieht.
    Zu der Aussage 4 mm Auftragsdicke: einfach Anwendungstechniker kommen lassen, vorführen lassen, Verbrauch (wiegen und Dichte) ermitteln und mit Herstellerangabe vergleichen ...
  2. Vielen Dank ...

    Vielen Dank.
  3. was war's denn für ein Produkt, wenn man fragen darf (man ist ja neugierig):-)

    ... was war's denn für ein Produkt, wenn man fragen darf (man ist ja neugierig):-)
  4. Hallo, ist ein Produkt vonder Firma Sakret. Habe mit Armierungskleber ...

    Hallo, ist ein Produkt vonder Firma Sakret. Habe mit Armierungskleber mittlerweile dünn überspachtelt, und werde nun grundieren mit entsprechender Grundierung von der Firma.
  5. Terrasse

    Hallo habe schon wieder ein Problem! Möchte meinen Balkon mit 2 cm Granitplatten belegen (61/30). Ich habe aber nicht viel Aufbauhöhe wegen Fenster (Entwässerung). Wie bereite ich den Untergrund am besten vor, für eine Dünnbettverklebungmit mit 1 cm Zahnspachtel?
    Ee stehen mir 2,5 cm -3 cm als niveauausgleich zur Verfügung!
    Ausgleichsmasse oder ähnliches? , habe auch schon von speziellen Matten gehört die man einlegen kann, soll. Und muss eine Folie oder ähnlich vervevdet werden , zwecks Abdichtung (Höhe bis Bodenoberkante ca. 1,00 m.) Masse des Balkon ca. 6,00 mx2,20 m, leichte Unebenheiten. Direkten Niederschlag wird er nicht mehr ausgesetzt sein, wegen Balkon Überdachung mittels Glasdach. Am Fenster müsste eine separate Plattenreihe angepasst werden (vorhandener Untergrund zu hoch) Dehnungsfuge im diesen Bereich? Also zum Belag, Fenster ist klar! Granitplatten sind geflammt, geht mir besonders um den Unterbau, und um die Abdichtung, Kondenswasser usw. von unten. Und wäre Flexkleber (Granitkleber) Flexfuge angebracht? MfG Gerd Klinkert.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Buntsteinputz, Untergrund". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeit im Sockelputz
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Stützmauer (unbeheizte "erd"berührende Wand) richtig verputzen?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenfarbe und Sockelgestaltung
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadensanierung Kunstharzputz oder Alternativen
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Buntsteinputz auf Klinker
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher Fassadenputz auf Kunststoffpanele?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13038: Buntsteinputz farbvoranstrich an faschen schimmert durch
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Buntsteinputz und Bodenfrost
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putz auf Bitumen
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelputz

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Buntsteinputz, Untergrund" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Buntsteinputz, Untergrund" oder verwandten Themen zu finden.