Hallo und guten Abend,
ich habe ein Holzrahmenhaus als Ausbauhaus mit 83,5 Rasterabstand. Der Aufbau von außen nach innen ist wie folgt: Westen und Osten Douglasie Keilstülpschalung, Süden und Norden Dreischichtplatte, und KVH 200x60 mm, Konterlattung 24x48 mm, bituminierte Holzfaserdämmblatte N+F, Dämmung 200 mm Isofloc, 18 mm OSB3,60 mm Installationsebene senkrechte Latten im Abstand von 40-60 cm gedämmt mit 60 mm Flachsmatten. Auf der Hälfte Innenwandseite sind 18 mm Wandheizelemente mit Wärmeleitblechen montiert, sodass diese fast bündig mit der Installationsebene abschließen, die restl. Installationsebene ist mit 60 mm Flachs gedämmt. BDT-Wert gemessen 0,42.
Nun soll innen teilweise eine 35 mm Heraklith BM-Putzträgerplatte montiert werden und darauf 2-3 cm Lehmputz. Der Rest der Wände soll 12-15 mm Fermacellplatten erhalten und gestrichen werden.
Werde ich mit diesen Aufbauten Probleme mit Tauwasserausfall bekommen können? Ich habe mehrfach gelesen, dass bei zu großer Innendämmung der Taupunkt zu weit inne liegt? Durch die Wandheizung denke ich, dass an diesen Stellen das Problem nicht auftritt, was aber an den Stellen, die keine Wandheizflächen aufweisen?
Ich hoffe, ich habe mich veständlich ausgedrückt und vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
Hansjörg Sachs
Heraklith auf Wandheizung und Installationsebene
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Heraklith auf Wandheizung und Installationsebene
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Installationsebene, Heraklith". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hinterlüftung verklinkerter Außenfassade beim Holzbau
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzhaus (Holzrahmenbau) von 1998: Was sagt ihr zu dem Wandaufbau?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12868: Heraklith auf Wandheizung und Installationsebene
- … Heraklith auf Wandheizung und Installationsebene …
- … ich habe ein Holzrahmenhaus als Ausbauhaus mit 83,5 Rasterabstand. Der Aufbau von außen nach innen ist wie folgt: Westen und Osten Douglasie Keilstülpschalung, Süden und Norden Dreischichtplatte, und KVH 200x60 mm, Konterlattung 24x48 mm, bituminierte Holzfaserdämmblatte N+F, Dämmung 200 mm Isofloc, 18 mm OSB3,60 mm Installationsebene senkrechte Latten im Abstand von 40-60 cm gedämmt mit 60 …
- … mm Wandheizelemente mit Wärmeleitblechen montiert, sodass diese fast bündig mit der Installationsebene abschließen, die restl. Installationsebene ist mit 60 mm Flachs gedämmt. BDT-Wert …
- … Nun soll innen teilweise eine 35 mm Heraklith BM-Putzträgerplatte montiert werden und darauf 2-3 cm Lehmputz. Der Rest der …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vergleich Wandaufbau
- … Wandaufbau 2 (von außen nach innen): Mineralputz, Heraklith-BM-Platte 50 mm, Holzständer 195 mm + Mineralwolle 195 mm, Dampfbremse, Fermacell-Platte …
- … hier lesen - Suchbegriffe: Installationsebene oder Rücktrocknung oder Diffusion …
- … benützen. Mir ist nach ausgiebigem Studium dieses Forums klar, dass eine Installationsebene wichtig ist, wenn aber die meisten Hersteller darauf verzichten und dann …
- … warum verzichten die Fertighaushersteller auf die Installationsebene? richtig, sie ist teuer und der Bauherr sieht sie ja nicht. …
- … Sauerkrautplatten außen verwendet und freiwillig ohne Gewährleistungsausschluss putzt ist mutig! (Heraklith bm-Platte) …
- … Die Installationsebene ... …
- … Die Installationsebene mein lieber Rossi, birgt die Gefahr einer zweiten …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - OSB Platten direkt verputzen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dampfbremse und Installationsebene
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau mit Lehm und Zellulos OK?
- … Installationsebene, Isofloc 60 mm …
- … Aussage des Holzhausherstellers bei der Werkplanbesprechung war auch, dass die Luft da hinter der Heraklith-Platte ruhig eingesperrt werden kann. …
- … @si: Die luftdichtschicht wird doch im Regelfall hinter der Installationsebene angeordnet, oder? In meinem Bau war ich froh, dass die Installationsebene …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - diffusionsoffener Wandaufbau mit Hanfdämmung
- … Aufbau von innen nach außen: 15 mm Fermacell / 50 mm Installationsebene mit Hanfdämmung / Windpapier / 15 mm Fermacell / 150 mm Hanfdämmung zwischen Holzrahmenkonstruktion …
- … 15 mm Fermacell / 25 mm Heraklith Putzträgerplatte / mineralischer Außenputz. …
- … Hallo Herr Basqué, wenn Sie sich an meine Eingangsfrage bzw. den dort angegebenen Wandaufbau erinnern, so ist eigentlich nicht die Fermacell- / OSB- / Pavatex-Platte als Putzträger gedacht, sondern die Heraklith-Platte! Haben Sie dies evtl. übersehen?! Wenn ja, wie ist …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wandaufbau
- … Mir fehlt also die Installationsebene. …
- … HWL steht eigentlich für Holzwolle-Leichtbauplatte und meint Putzträgerplatten wie z.B. von Heraklith. Klar, Sie meinen natürlich Holzweichfaserplatten, wie sie eben auch von Pavatex …
- … _Wie sinnvoll eine Installationsebene ist, darüber lässt sich streiten. Elektrokabel oder die dafür vorgesehenen Leerrohre …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Dachdämmung in Bauabschnitten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Installationsebene, Heraklith" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Installationsebene, Heraklith" oder verwandten Themen zu finden.