Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Innendämmung

Heraklith auf Wandheizung und Installationsebene
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Heraklith auf Wandheizung und Installationsebene

Hallo und guten Abend,
ich habe ein Holzrahmenhaus als Ausbauhaus mit 83,5 Rasterabstand. Der Aufbau von außen nach innen ist wie folgt: Westen und Osten Douglasie Keilstülpschalung, Süden und Norden Dreischichtplatte, und KVH 200x60 mm, Konterlattung 24x48 mm, bituminierte Holzfaserdämmblatte N+F, Dämmung 200 mm Isofloc, 18 mm OSB3,60 mm Installationsebene senkrechte Latten im Abstand von 40-60 cm gedämmt mit 60 mm Flachsmatten. Auf der Hälfte Innenwandseite sind 18 mm Wandheizelemente mit Wärmeleitblechen montiert, sodass diese fast bündig mit der Installationsebene abschließen, die restl. Installationsebene ist mit 60 mm Flachs gedämmt. BDT-Wert gemessen 0,42.
Nun soll innen teilweise eine 35 mm Heraklith BM-Putzträgerplatte montiert werden und darauf 2-3 cm Lehmputz. Der Rest der Wände soll 12-15 mm Fermacellplatten erhalten und gestrichen werden.
Werde ich mit diesen Aufbauten Probleme mit Tauwasserausfall bekommen können? Ich habe mehrfach gelesen, dass bei zu großer Innendämmung der Taupunkt zu weit inne liegt? Durch die Wandheizung denke ich, dass an diesen Stellen das Problem nicht auftritt, was aber an den Stellen, die keine Wandheizflächen aufweisen?
Ich hoffe, ich habe mich veständlich ausgedrückt und vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
Hansjörg Sachs
  • Name:
  • hansjoerg sachs
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Installationsebene, Heraklith". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hinterlüftung verklinkerter Außenfassade beim Holzbau
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzhaus (Holzrahmenbau) von 1998: Was sagt ihr zu dem Wandaufbau?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12868: Heraklith auf Wandheizung und Installationsebene
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vergleich Wandaufbau
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - OSB Platten direkt verputzen?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dampfbremse und Installationsebene
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau mit Lehm und Zellulos OK?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - diffusionsoffener Wandaufbau mit Hanfdämmung
  9. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wandaufbau
  10. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Dachdämmung in Bauabschnitten

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Installationsebene, Heraklith" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Installationsebene, Heraklith" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN