Liebe Forumsteilnehmer,
hat jemand Erfahrung mit WDVSAbk. von Brillux. Wir kommen an unserem Bau mit dem WDVS nicht mehr weiter. Es gibt nun bereits eine ganze Reihe an Ausführungsfehlern. Der Verarbeiter und auch alle Leute von Brillux im Innen- und Außendienst sind jedoch der Meinung das alle Abweichungen von den Ausführungsbestimmungen noch in der Toleranz sind. Brillux ist der Meinung, das die Zulassung reine Auslegungssache sei. Schriftlich will man uns jedoch nichts bestätigen.
Folgende Mängel:
1. Nicht überall wurde beim Auftragen des Klebers eine umlaufende Wulst + Punkte in der Mitte aufgetragen.
2. Die verklebte Fläche zwischen Platte und Wandoberfläche beträgt deutlich weniger als 40 %.
3. Eine exakte Ausführung der Dämmplatten ohne Kreuzfugen und Verbund ist nicht durchgeführt worden.
4. Eine L - förmige Ausführung der Platten an den Fenstern ist nicht ausgeführt worden.
5. (Balkondecke in EPS und nicht in MW)?
6. Der Armierungsputz ist entgegen der Vorgaben des Systemherstellers nicht 3 - 4 mm dick, sondern teilweise über größere Flächen nur 1,8 mm.
7. Auf einer Länge von 8 m wurden die Dämmplatten (Sockeldämmplatten) und der Dispersionskleber (nicht für Sockel geeignet) sowie der zementgebundene Armierungsmörtel (nicht für Sockel geeignet) bis auf die gepflasterte Geländefläche heruntergezogen (ohne Sockelprofil). Abdichtungsmaßnahmen wurden nicht durchgeführt.
8. Dichtbänder wurden nur unter den Fensterbänken (Aluminium) und an der Voderkante an der Oberseite der Fensterbretter angebracht. An den Anschlüssen zur Dachuntersicht wurde kein Dichtband angebracht.
Wie können wir hier weiter Verfahren?
Wie kommen wir an einen SV und evtl. an einen Fach - Anwalt für dieses Gewerk?
Viele Grüße
Erfahrung mit Brillux
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Erfahrung mit Brillux
-
Ihre örtliche IHK benennt Ihnen Gutachter. Oft geht das auch online.
Ihre örtliche IHKAbk. benennt Ihnen Gutachter. Oft geht das auch online. -
Siehst du ..
Das ist auch meine Erfahrung ... Hersteller helfen End-User nicht! Besonders wenn gepfuscht wurde.
Lothar, hast auch Querbewehrung an Fensterecken geprüft?
Eine L - förmige Ausführung der Platten an den Fenstern ist bei mir auch nicht ausgeführt worden. Und dazu keine Querbewehrung.
Gruß -
bitte immer beachten wer Vertragspartner des Endverbrauchers ist. Es ist nicht der Hersteller, sondern in der Regel der Verarbeiter ...
... bitte immer beachten wer Vertragspartner des Endverbrauchers ist. Es ist nicht der Hersteller, sondern in der Regel der Verarbeiter ... -
stimmt
Ja, stimmt ... ich habe bloß gedacht, dass es für Hersteller auch wichtig wäre, dass ihre Systeme auch fachgerecht verarbeitet werden. Na, ja ... leichtfertige Gedanken von mir schon wieder.
Was kann Lothar von so eine Ausführung erwarten? (Einiges bei Lothar ist ja ähnlich ausgeführt worden wie bei mir.)
Gruß -
Hallo Lothar!
-
Endverbraucher ist nur zum Zahlen gut?
Hallo Allerseits,
das der Endverbraucher kein Vertragspartner des Systemlieferanten ist gibt den Leuten jedoch noch nicht das Recht den Endverbraucher zu bevormunden. Uns wurde von den Vertretern des Systemlieferanten direkt ins Gesicht gelogen.
Ich hatte bisher keine große Erfahrung mit Handwerkerleistungen am Bau. Alles was möglich erschien, haben wir (Familie) selbst angepackt. Bisher ohne Problem. Alles was wir hörten von düsteren Geschichten über das Baugewerbe konnten wir so nicht glauben. Vermutlich ist es aber doch die reine Wahrheit. Ich bin selbst Handwerksmeister im Maschinenbau. Wenn wir so arbeiten würden, wäre Deutschland im Maschinenbau nicht an der Weltspitze.
Wenn es mit dem Bau weiter abwärts geht, hat dieser Wirtschaftszweig sehr viel Schuld daran alleine zu tragen. Schade nur das die wirklich guten Bau - Handwerker mit betroffen sind. Warum kann man auf dem Bau keine echte Qualitätssicherung einführen?
Viele Grüße
Lothar -
Stein der Weisen?
Die Diskussionen drehen sich immer im Kreis.
Wenn ich hier von unabhängiger Planung und Überwachung (frei von wirtschaftlichen Interessenverknüpfungen - außer der eigenen Honorarforderung) schreibe, wird es fast sofort Gegenbeispiele von Bauherrn geben, die ihrerseits schlechte Erfahrungen mit Planern erlebt haben.
Ich bleibe dabei - in der Summe über alles wird der Bau mit Architekt/ Bauingenieur. / Statiker weniger risikobehaftet und ingsgesamt mangelfreier sein. Fehler passieren natürlich überall, sind aber mit dem nötigen Fachwissen zu beherrschen und zu beseitigen.
Freundliche Grüße -
Hallo allerseits der SV war bei uns Hat ...
Hallo allerseits,
der SV war bei uns. Hat alle meine Einwände zum Gewerk bestätigt.
Er verfasst uns ein Schriftstück mit dem wir dem Verarbeiter auf den rechten Weg bringen wollen. Der SV wird uns auch weiter unterstützen.
Mal sehen wie es weitergeht.
Gruß -
Traurig, dass auf dem Bau ein Aufpasser für Qualität sorgen muss.
Hallo Fr. Ank-332-Hae,
traurig, dass auf dem Bau ein Aufpasser für Qualität sorgen muss.
Ich übernehme diese Funktion lieber selbst. Habe ja viele Mängel erkannt. Nur wie bringen Sie den Verarbeiter dazu, den Pfusch wieder zu beseitigen. Stehen Sie ständig an der Seite der Handwerker? Wenn Sie jeden Tag vorbeisehen, ist schon viel "Wasser den Bach hinuntergelaufen".
Gruß -
Fehler am besten
gar nicht entstehen lassen
Beispiel WDVSAbk.: die Ausführungsplanung und Ausschreibung sollten o.g. Details bereits enthalten - notfalls auch Systemdetails der Hersteller, die als Vertragsbestandteile vereinbart werden.
Jeder Anbieter weiß also, was von ihm verlangt wird.
Bevor ein Gewerk seine Arbeit aufnimmt, werden die Eckpunkte noch einmal besprochen.
Wenn dann immer noch Vorgaben ignoriert werden oder andere Fehler entstehen, hilft nur noch Abriss und neu.
Freundliche Grüße -
PS:
Bei den Baustellenbesprechungen bekommt man auch ein Gespür dafür, ob die Mitarbeiter ihren Chef mit ungläubigen Augen anschauen - nach dem Motto: Das haben wir ja noch nie gemacht ...
Freundliche Grüße -
Fachmann überwacht Fachmann?
Hallo Fr. Ank-332-Hae,
ein Fachmann (Planer) überwacht einen Fachmann (Handwerker).
Soll also heißen: Vertaue nie auf die Kompetenz der Fachhandwerker?
Es gibt bei keinem Gewerk einen Spielraum zwischen richtig und Falsch. Ich war bisher der Meinung, dass der Fachhandwerker für die fachgerechte Ausführung der Arbeit selbst zuständig, verantwortlich ist. Sollte der Fachhandwerker hier unsicher sein, ist es doch seine Aufgabe hier entsprechenden Rat, Unterstützung beim Fachmann einzuholen (Planer etc.)
Und nicht die Aufgabe des Kunden einen Aufpasser zu beauftragen.
Wenn ich mir ein neues Auto kaufe, vertraue ich auch auf die Kompetenz des Herstellers und hole mir keine Unterstützung beim KFZ Gutachter. Aber ... hier gibt es eine öffentliche Bewertung der Leistung. Warentest, TV, etc. ... Beim Handwerk prüft keiner die Kompetenz der "Fachleute". Die Ausbildung zum Fachmann (Gesellenbrief, Meisterbrief) scheint hier leider völlig unzureichend zu sein. Fazit. Abschaffen - und nur noch angelernte Kräfte, die dann vom unabhängigen Planer angewiesen und überwacht werden, einsetzen? Doch so wird das Handwerk nicht produktiver. Fazit: Es geht weiter bergab ...
Gruß -
Äpfel und Birnen
abschließend dazu: auch der 100. Vergleich Haus - PKW wird nicht funktionieren. Der PKW wird entwickelt und unter Industriebedingungen hergestellt. Der Prototyp steht dabei unter besonderer Beobachtung.
Beim Hausbau arbeiten wir naturgemäß immer mit Prototypen.
Zur Qualität der Fachfirmen wäre noch folgendes zu sagen. Durch die Strukturkrise auf dem Bau habe ich in den letzten Jahren etliche gute Firmen gesehen, die dem Kostendruck nicht standgehalten und entweder ihre Mannschaft drastisch verkleinert haben oder durch Insolvenz ganz vom Markt gegangen sind.
Gute Firmenreferenzen werden unter Fachleuten hoch gehandelt.
Freundliche Grüße
PS: Die Servicequalität von Auto- oder Computerwerkstätten (Autowerkstätten, Computerwerkstätten) soll sich nach diversen Testberichten auch erheblich unterscheiden!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erfahrung, Brillux". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ausführung Streichputz und Preisgestaltung
- … = Raufaser mit streichen. Da ich keine Raufaser wollte, sondern Streichputz (Brillux Creativ Granulato 71), wurde dies zu einem Aufpreis von 15,00 m² …
- … Grundierung auf den Gipsputz aufgebracht, und zwar nicht mit dem von Brillux vorgeschriebenen Werkzeug. Es sieht nun aus wie Rauputz. Es wurde einmal …
- … sagen. Wäre es angebracht, einen Gutachter einzuschalten? Ein Mitarbeiter der Firma Brillux war vor Ort, doch er äußerte sich leider definitiv, er meinte …
- … Den Brillux- Fachberater können Sie getrost vergessen, was meinen Sie was dessen Verkaufsleiter …
- … des Brillux Vertreters hört sich extrem an. Wie Herr Klein schon sagt, haben …
- … recht, aber auch Sie geben ja zu dass die Aussage des Brillux-Vertreters deutlich auf nicht fachgerechte Arbeit hinweist. Ein Geheimnis habe ich …
- … über's Ohr gehauen zu werden! Bis zu all diesen leidvollen Erfahrungen habe ich immer noch an die Ehrlichkeit der Menschheit geglaubt …
- … zur Nachbesserung angemahnt, aber die Firma weigerte sich, bestellte dafür den Brillux Mann und ich erhielt beleidigende und verleumderische Briefe, die ich nun …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Praxistauglichkeit Flächenstreicher wie Speedpainter
- … sondern Heimwerkersoße. Hochwertige Innenwandfarbe ist Caparol Indeko Plus, StoColor Rapid, Brillux Glemalux oder Relius R1. …
- … Nur so als kleine Bauherrenerfahrung am Rande und mit dem Dank an das Forum verbunden. …
- … aber nicht deshalb, sondern weil ich mit ihr auch selbst gute Erfahrungen gemacht habe. Billig ist die allerdings nicht. Und Achtung: Es …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Decke spritzen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche RAL Farbe entspricht DB703?
- … RAL-Farben verarbeitet. Da ist einer zu viel in der Kommunikationstrecke (leidvolle Erfahrungen bisher damit gemacht, seufz). Mein Wunsch wäre gewesen, dass ich …
- … zu deinen Erfahrungen über Eck -- frag doch den lackierer ob er glimmer …
- … dünkt, so eine Art Eisenglimmergrundanstrich auf PVC-Basis. Vergleichbares Material hat auch Brillux im Angebot ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putzfassadenrisse sanieren
- … Ist es überhaupt möglich und ratsam über die vorhandene Fassaden Farbe (Brillux Top Elastik 380 ) Gewebe zu spachteln und Deckputz aufzubringen? …
- … Vor 2 Jahren mit risseüberbrückendem System Brillux Top Elastic 380 sanierte Fassaden müssen, wenn hier entsprechend Herstelleranweisung gearbeitet …
- … Nach meiner Erfahrung und dem Riss am Foto reicht eine Elastic-Beschichtung mit 200 % Dehnfähigkeit …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altbau Vollwärmeschutz unebene Wände - Vollziegelhaus
- … Google mit Schienensystem WDVSAbk. füttern, bringt z.B. Sto und Brillux. Soweit mir als Laie das bekannt ist, gibt es allerdings kein …
- … eine Differenz ausgleichen könnte bzw. eine Zulassung dafür hat. Aus eigener Erfahrung (Altbau, Wände aus Fachwerk/Lehm, Ziegel, OSBAbk., Porenbeton; Beulen bis 18 …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Bereich Sockelabschlussprofil (Fassadensystem Brillux Qiu)
- … Risse im Bereich Sockelabschlussprofil (Fassadensystem Brillux Qiu) …
- … Die Fassade wurde im letzten Frühjahr mit dem Fassadensystem von Brillux Qiu ausgeführt. Die ausführende Firma hat eine gute Arbeit geleistet …
- … Welche die Fa. Brillux neu auf den Markt brachte. …
- … Und die Fa. Brillux gibt einen Verarbeitungsfehler als Ursache an. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS - Welche Unterschiede gibt's - Welcher Hesretller
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassade mit Acryl- oder Silikonharz-Farbe streichen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinker-Riemchen fallen ab!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erfahrung, Brillux" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erfahrung, Brillux" oder verwandten Themen zu finden.