Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Erfahrung

Altbau Vollwärmeschutz unebene Wände  -  Vollziegelhaus
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Altbau Vollwärmeschutz unebene Wände  -  Vollziegelhaus

Hallo liebes Team des Bauforums und alle User.
Möchten auf unser Haus (Vollziegel) Baujahr1933/Bayern Vollwärmeschutz montieren.
folgendes Problem:
die ausswände unseres Vollziegelhauses (9 mHöhe) sind sehr uneben (auf Gesamthöhe des Hauses ca. 10-15 cm Unterschied) und im unteren Bereich des Hauses ist noch Zementputz an den Wänden, der nicht entfernt werden kann. Dachgeschoss wurde neu gemauert, d.h. haben aufgestockt.
haben vor, den Vollwärmeschutz selbst zu montieren, haben nun aber das Problem, dass uns keiner sagen kann oder will, wie wir diese Unebenheiten ausgleichen können.
Dachten schon an ein schienensystem, wissen jedoch nicht, ob es soetwas überhaupt gibt.
Würden uns sehr über eine kompetente Antwort freuen.
Gruß
R. M.

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Altbau Vollwärmeschutz unebene Wände  -  Vollziegelhaus" im BAU-Forum "Außenwände und Fassaden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Michael
  1. Naja,

    dann halt nochmal, der Rechner hat meinen Text gefressen.
    Google mit "Schienensystem WDVSAbk." füttern, bringt z.B. Sto und Brillux. Soweit mir als Laie das bekannt ist, gibt es allerdings kein Schienensystem, das so eine Differenz ausgleichen könnte bzw. eine Zulassung dafür hat. Aus eigener Erfahrung (Altbau, Wände aus Fachwerk/Lehm, Ziegel, OSBAbk., Porenbeton; Beulen bis 18 cm) hatten wir folgende Angebote (und einen Planer, weil's doch nicht so ganz einfach aussah):
    1. Schienensystem, Anbieter: Das geht schon, auch wenn's nicht zugelassen ist => abgelehnt, war allerdings sehr billig (aber wohl nicht günstig ...)
    2. 'Löcher' zu Putzen und 'normal' dämmen => auf die Haltbarkeit von 15-18 cm Putz gibt vermutlich nur einer Garantie, der im nächsten Monat zumacht
    3. Stellfuchs-System von Hilti, wegen des wilden Materialmixes an den Wänden mit Zugprüfung und Einzelzulassung, der ausführende Betrieb hatte das System auch noch nie verwendet und hat sich erst nach etwas Bedenkzeit darauf eingelassen. Verschiedene Stärken Dämmmaterial, verschiedene Dübellängen, Ergebnis ist sehr gut geworden.
    Nachteil: Ich würd's sicher nicht selbst machen, zu viele Fehlerquellen. Seid Ihr sicher, das alleine machen zu wollen, Dachanschlüsse, Fenster, Sockel, eventuelle Gleitlager ...?
    Unser Nachbar, 2 Mann-Bauunternehmen, meinte als weiteren Vorschlag einen Leichtputz (?) mit Styroporkügelchen, der ließe sich angeblich auch in so einer Stärke auftragen. Keine Ahnung, ob das geht, soll sich mal ein Experte zu äußern.
    Viel Erfolg
    Volker Leue
  2. Sind die Fenster denn in einer lotrechten Ebene? ...

    Sind die Fenster denn in einer lotrechten Ebene? Sonst würde das eh doof aussehen, wenn die Laibungen ~10 cm Unterschied hätten. Wenn die Fenster also alle nach dem MW ausgerichtet wurden (was ich mir gut vorstellen kann), dann würde ich einfach schief Putzen. Ist doch auf dem Land ...
    • Name:
    • Herr Sve-493-Kle
  3. oder aufdoppeln ...

    ... oder aufdoppeln oder aufdoppeln
    • Name:
    • Herr Sve-493-Kle
  4. Stellfuchs

    Es gibt ein zugelassenes System Namens "Stellfuchs" mit speziellen verstellbaren Hilti-Dübeln, Ausgleich von bis zu 7 cm/m möglich! Alternativ sollten verschiedene Plattendicken oder Ausgleichsputze das gewünschte Ergebnis bringen.
  5. Wer werben kann

    ist klar im Vorteil, da muss man sich doch nicht extra die vorherigen Beiträge durchlesen ...
    Gruß
    VL
  6. Krumm ist krumm, schief ist schief

    Wir haben auch einen 100 Jahre alten Altbau, an dem ich selbst (bin auch Maurer) WDVSAbk. angebracht habe.
    Man passt das WDVS einfach den Gegebenheiten an. D.h. auch das WDVS wird nicht lotrecht. Wenn der Putz sich nicht abschglagen lässt, kann man in dem Bereich den Platterkleber vielleicht etwas dünner auftragen, im angrenzenden Bereich ohne Putz etwas dicker.
    Ansonsten folgen die Platten einfach dem Mauerwerk, auch wenn es nicht lot- und fluchtrecht (lotrecht, fluchtrecht) wird. Aus einer schiefen, alten "Hütte" muss man nicht unbedingt eine Gerade machen.
    Mit etwas Geschick kann man das so hinbekommen, dass es optisch aus einiger Entfernung gar nicht auffällt. Wer läuft schon später bei Ihnen rum, und kontrolliert mit Fluchtlatte und Wasserwaage Ihre Fassade?
    Nur als absoluter Laie ohne irgendeine berufliche Nähe (Maurer, putze, Maler) zu WDVS sollten Sie die Finger davon lassen.
    Gruß
  7. Sorry!

    Sorry. PV Leue, Ihren "Stellfuchs" hatte ich glatt überlesen. Aber wieso Werbung? Ich habe's auch nur mal gekauft, ging super!
  8. Nix für ungut,

    aber hier gibt's halt so einige, die bei jedem halbwegs passenden Thema Ihren Firmennamen unterbringen müssen. Dann ist's ja OK
    Gruß
    Volker Leue
  9. Ich nehme auch noch mal das Wort "Stellfuchs" in den Mund:

    Ich nehme auch noch mal das Wort "Stellfuchs" in den Mund:
    Alles, aber bitte kein Stellfuchs ...
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wand, Altbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  3. Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
  4. Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Scheibe Pelletsofen wird direkt schwarz
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage im Altbau

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wand, Altbau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wand, Altbau" oder verwandten Themen zu finden.