BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Außenwände und Fassaden

  • 11840: Risse im Aussenputz an den Fenstern vermeiden (mit Foto)

Außenwände und Fassaden

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 80 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Außenwände und Fassaden" - weitere Infos »

Risse im Aussenputz an den Fenstern vermeiden (mit Foto) 05.05.2004    

Foto von Martin Outl

Hallo Forum,
ich tauche hier gerade wieder auf, um eine jetzt anstehende Aussenputzsache zu klären.
Jetzt stehen (plötzlich) die Gipser vor der Tür und wollen den Aussenputz (auf T9-Stein) anbringen. Nachdem ich mich dunkel erinnerte, dass Thalhammer hier im Forum kurze Hinweise zum Thema Putz und Alufensterbank hinterlassen hatte, habe ich heute folgende Einträge (links) wieder gefunden:
WWW
WWW
Demnach lassen sich im Fensterbereich Aussenputzrisse vermeiden, wenn
(1) "Brüstungbewehrung gemäß DINA"
(2) Seitenkappen der Fensterbleche mit etwas Spiel aufgesetzt werden
(3) Seitenkappen mittels Schaumgummi vom Putz getrennt werden
(4) Amierungpfeile beim Putzen verwenden
Bei unserem Neubau, möchte ich dem so folgen:
(1) ist durch V-Plus System beim T9 schon eingebaut
(2) ich werde jetzt alle Seitenkappen so lockern, dass diese mit 2-3 mm Spiel/Luft wieder seitlich auf das Alublech geschoben werden.
(3) da weiss ich NICHT weiter: Die Putzer werden wohl den Aussenputz von drei Seiten (unten, oben und seitlich) bis an/auf diese Kunststoffkappe anputzen. Wo soll ich da noch "Schaumgummi" anbringen?
(4) naja - das macht wohl niemand (mehr)
Zur Klärung habe ich mal auf einem Foto die verschiedenen Bereiche markiert (leider kann ich es gerade noch nicht in Bau.de hochladen - habe schon GP um Hilfe gebeten):
(A) die Alu-Fensterbank ist noch mit schwarzer Schutzfolie versehen
(B) die Rolladenleisten tragen ca. 3 cm auf dem Kunststofffensterprofil auf und reichen fast bis auf die seitlichen Kappen (siehe F = ca.1 cm Abstand). [Das Kompriband ist übrigens an den äusseren Fensterprofilrändern angebracht und nicht aussen am Abschluss der Rolladenleisten - also mindestens um 3-4 cm in der seitlichen Nische zurückversetzt.]
(C) die weissen Seitenkappen sind ca. 1 cm breit auf das Alublech aufgeschoben
(D) die Putzeckschienen werden heute montiert und "stehen" oben auf den Seitenkappen auf
(E) die Fensterlaibung wird wohl bis zur blauen Linie an den Rolladenleisten hin angeputzt.
(F) in diesem Bereich wird wohl eine Lücke (Luftspalt) bleiben, auch wenn die Rolladen ganz heruntergelassen werden.
(G) der Luftspalt (teilweise bis zu 15 cm hoch) unterhalb der Fensterbänke wird heute mit trittfestem Styrodur unterfüttert und dann von unten bis an Blech angeputzt.

  • --
Ich habe noch jede Menge vorkomprimiertes "Schaumband" vom Fensterbauer da:
(a) Sollte ich dies auf bzw. seitlich an die Seitenkappen (B) kleben?
(b) Sollte ich dies Band auf das Styrodur unterhalb der Fensterbleche (G) aufkleben?
(c) Sollte ich dies Band zusätzlich in die Nische zwischen Rolladenleiste (B) und Mauerwerk kleben?
... oder sollte ich mich zurücklehnen und mir sagen: "Es gibt nichts zu tun!"
MfG, Martin Outl

Weiterführende Links:

  • https://ba.../10555.php
  • https://ba.../11249.php

Name:

  • Martin Outl
  • E-Mail-Adresse anzeigen
  1. und hier das Foto zum Beitrag ... 05.05.2004    

    Foto von Martin Outl

    dank der SUPER-schnellen Hilfe von GP, kann ich hier das angekündigte Foto zum Beitrag hinzufügen - siehe Link1.
    Es ist momentan auch in mein Kurzprofil eingebaut.
    Gruss,
    Martin

    Weiterführende Links:

    • https://ba...f9bb-1.jpg

    Name:

    • Martin Outl
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. das mit den Kompribändern 06.05.2004    

    Foto von Martin Kempf

    gefällt mir garnicht. Was soll ein Kompriband am Putzanschluß bewirken ausser Putzschäden, weil es schon dekomprimiert und damit wirkungslos ist, wenn der Putz aufgespritzt wird. Kompriband funktioniert nur, wenn zwei harte Werkstücke gegeneinandertreffen (Styroporplatte zu Fensterbank) und bei der Verarbeitung der nötige Druck auf das Kompriband ausgeübt werden kann, sonst verliert es seine Dichtfunktion.
    Wenn Sie wirklich ein Band einbringen wollen, dann würde ich das weiße Kellenschnittband vorziehen. Aber wenn ich ehrlich bin: Beim normalen Aussenputz hab ich so n Akt mit den Bändern noch nie vollzogen.

    Name:

    • Martin Kempf
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://maler-kempf.de/
  3. danke für die "ausführliche Kompri"-Antwort 06.05.2004    

    Foto von Martin Outl

    Martin2Martin: Danke für die Antwort zu später Stunde!
    Also empfehlen Sie keine Bänderarbeiten an den seitlichen Kappen.
    Bleibt mir also (siehe oben):
    (2) ich werde jetzt alle Seitenkappen so lockern, dass diese mit 2-3 mm Spiel/Luft wieder seitlich auf das Alublech geschoben werden.
    Und dabei werde ich die schwarze Schutzfolie schon mal im Aufsteckbereich der Kappen ablösen.

    • --
    Übrigens, sind die Eckschienen jetzt teilweise so angebracht, dass sie auf den Seitenkappen stehen und teilweise stehen sie weiter innen auf dem Fensterblech auf und der Putz würde dann die seitliche Kappe komplett umschliessen und nur die Kappennase wird aus dem Putz herausschauen.
    Vielleicht sollte ich da besser die Fensterbleche noch etwas in der Fensterbreite kürzen.
    Gruss, Martin

    Name:

    • Martin Outl
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. das mit den Eckwinkel ist gut so 06.05.2004    

    Foto von Martin Kempf

    oft wird der Fehler gemacht, daß die Eckwinkel auf der äussersten Kante der Bordstücke aufgesetzt werden. Wenns dann den Bewegungsriss gibt, läuft der Regen auf die freiliegende, waagrechte Fläche des Bordprofils und dann in den Anschluß Mauerwerk oder gar WDVSA. Der Putz sollte in der Tat bis Innenkante Bordprofile geführt werden.
    Schaumbänder aussen können Sie schon verwenden, wenn Sie sich die Mühe machen wollen - es kann keinesfalls ein Schaden sein. Aber dann bitte die weißen Kellenschnittbänder aus dem geschlossenzelligen Schaumstoff und keine schwarzen Kompribänder, die bis zu den Verputzarbeiten längst expandiert sind.

    Name:

    • Martin Kempf
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://maler-kempf.de/
  5. Martin2Martin: Danke für die Eckwinkel-Aufklärung 06.05.2004    

    Foto von Martin Outl

    Mit "Schaumbänder aussen" meinen Sie bestimmt, diese weißen Kellenschnittbänder aussen an die Fensterprofile zu kleben. Und ich denke so, dass der Putz genau mit/auf den Schaumbändern abschliesst.
    Also in meinem Fall auf die Rolladenleisten (Foto = B) genau entlang der Linie (E) und von oben auf die Seitenkappen (Foto = C) bis an die Eckschiene.
    Ich werde mal die Gipser fragen, ob die so was kennen und damit umgehen können/wollen.
    Gruss, Martin

    Name:

    • Martin Outl
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  6. das mit den Schaumbändern 06.05.2004    

    Foto von Martin Kempf

    bezog sich auf die Fensterbankbordprofile. Wenn auf die Rolladenschienen was draufsoll, bietet sich eher eine Anputzleiste aus Kunststoff an.

    Name:

    • Martin Kempf
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://maler-kempf.de/
  7. Martin2Martin: Danke für die Schaumbänder-Klarstellung [10 Punkte] 07.05.2004    

    Foto von Martin Outl

    Vielen Dank für die Klarstellung!
    Wahrscheinlich kann ich diese Schaumbänder jetzt garnicht mehr selber so einsetzen, denn als ich Donnerstagabend zur Baustelle komme, ist der Grundputz schon zu 3/4 angebracht, obwohl es einen Tag zuvor noch hiess, dass es noch mindestens 5 Tage dauern würde.
    Naja, vielleicht können andere diese Aufklärung noch rechtzeitig lesen und einplanen.
    Gruss, Martin

    Name:

    • Martin Outl
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  8. die Sache ist gelaufen - ohne Schaumbänder 07.05.2004    

    Foto von Martin Outl

    zur Info: seit wenigen Stunden ist der gesamte Grundputz schon aufgetragen. Schaumbänder wurden nicht mehr eingebaut. (Da wird der Gipser wohl wiederkommen müssen, falls es doch mal einen Putzabrissschaden gibt). Die seitlichen Kappen habe ich auf der Südseite noch wenige Stunden vorher lockern können.
    Gruss, Martin
    Dieser Beitrag soll testen, ob die Aufnahme in das eigene Profil im Moment funktioniert. Ich war eigentlich sicher, dass ich schon bei der Fragestellung diese Möglichkeit angekreutzt hatte. Es tauchte aber bisher dort nicht auf. Vielleicht jetzt.

    Name:

    • Martin Outl
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  9. Wenns nur darum geht, das 08.05.2004    

    Foto von Stephan Langbein

    Profil zu erweitern, dann hat GP Ihnen noch einen Wunsch erfüllt. Bauen Sie einfach den folgenden Link ein: https://bau.net/suche/index.php?s=outl
    Damit füllt sich dann das Profil - was macht eigentlich die Homepage? O21 geht nicht voran :-) Das könnt man bei dem Sauwetter ändern... Gruß

    Name:

    • Stephan Langbein
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://bauweise.net/
  10. @Stephan Langbein: Danke für den Anwender Tipp! 11.05.2004    

    Foto von Martin Outl

    Danke für den Link-Tipp. Gute Idee!
    Ja, von dem "neuen" Feature hatte ich kurz nebenbei gelesen.

    • --
    Übrigens, Neubau geht voran.
    Genau heute ist der Estrich drin (ja - WIR haben Estrich).
    Das Gute dran ist, dass es jetzt 2-3 Wochen trocknen muss, und ich so etwas Pause habe. (Ich hatte total Stress die Elektro-Verkabelung noch vor dem Innenputz rein zu bekommen. - eine Nacht habe ich schon im Haus verbracht = durchgearbeitet - Dazu habe ich noch schnell selber eine Wandheizung eingebaut. ...,
    PV-Anlage und therm. Solaranlage ist auf den Dach ...)
    Gerade erholen sich meine Finger ein wenig - die waren grösstenteils blutig, aufgeweicht und gequetscht, ...
    Naja, wenn ein Schreibtischtäter auf den Bau geht, dann ...
    • ---
    Hmm, homepage immer noch keine Zeit.
    Ich habe vor 4 Wochen einen neuen PC gekauft und bisher noch nicht mal Zeit gehabt, den auszupacken. Und das bei einem neugierigen Informatiker, der jedes Spielzeug gleich probiert.
    Gruss, Martin

    Name:

    • Martin Outl
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte











Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©