Wir haben einen Neubau. Um die Aluminium-Fensterbänke herum treten im Putz jetzt Haarrisse auf. Ferner ist die Garage an Haus gebaut - auch hier tritt an der Ecke (Übergang Garage/Haus) auf die volle Länge ein durchgehender senkrechter Riss auf.
Der putze sagt natürlich: das ist normal. Jetzt fragen wir uns aber, kann da nicht Feuchtigkeit eindringen - und im Winter z.B. den Putz auffrieren?
Leider habe ich in den früheren Beiträgen zu diesem Thema nichts gefunden. Wäre auch für links dankbar, dann können wir uns selbst durchlesen.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Grüße Michael
Risse im Außenputz an Fensterbänken und Anschluss Garage
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Risse im Außenputz an Fensterbänken und Anschluss Garage
-
Riss ist nicht gleich Riss
Die Haarrisse an den Aluminiumbänken sind beim normalen Außenputz (kein Vollwärmeschutz) fast unvermeidlich, weil sich Aluminium bei Temperaturänderungen extrem in der Länge ändert. Einem mineralischen Außenputz machen diese kleinen Haarrisse auch wenig aus, solange sie in harmlosen Bereichen bleiben. Wenn Sie die Risse aber von 5 Meter Entfernung immer noch sehen können, dann ist das nicht OK.
Der Riss im Anschluss an die Garage wäre sicherlich vermeidbar gewesen, denn ich tippe drauf, dass es getrennte Bauwerke sind und getrennte Mauern. Wenn das so ist, hätte da nicht überputzt werden dürfen, sondern eine Fuge mit Schiene eingesetzt werden müssen. Da jetzt noch was retten zu wollen, dürfte vergebene Liebesmüh sein - Versuche, da noch was zu flicken, verschlechtern die Optik mehr als sie bringen. -
mal Hr. Kempf
widersprechen muss ... "klar" sind die vermeidbar "ABER" sowas fängt bereits im Rohbau an ... Stichwort "Brüstungsbewehrung gemäß DINAbk." ... "Plus" beim Einbau der Fensterbleche sollte sich der Fensterbauer mal angewöhnen die Seitenkappe nicht immer press auf Aluminium draufzuknallen ... "Plus" die Seitenkappen gehören mittels Schaumgummi vom Putz getrennt ... (wär mein Wunsch an die Fensterblechindustrie das direkt im Werk gleich anzubringen) ... "PLUS" Armierungspfeile beim Putzen verwenden ... "ja" und wenn man sich das alles zu Herzen nehme würde dann wären diese Risse doch "vermeidbar" (!)
MfG -
soviel Sorgfalt auf einem Haufen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Garage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Ein nicht oder nicht ausreichend tragfähiger Untergrund führt unweigerlich zu Rissen im gesamten Bauwerk. Beachten Sie auch, dass bindiger Boden (Lehm …
- … Der selbe Effekt tritt bei Gebäuden auf, die erst vollständig abgerissen werden (auch die Fundamente) und anschließend das neue Gebäude teilweise …
- … alten Einfamilienhäusern auf, wo das alte Haus baufällig ist und abgerissen wird und das neue Haus etwas größer werden soll. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenabschätzung Transparenz und den Zahlen zugrundeliegende Daten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbindung Garage an Wohnhaus
- … Anbindung Garage an Wohnhaus …
- … Ich plane derzeit den Neubau eines Doppelhauses in Ziegelbauweise (Poroton o.ä.) jeweils mit angrenzender Einzelgarage. Die Garage wahlweise in Ziegel / Beton. …
- … Die Garage soll …
- … an das Haus anschließen. Wegen der besonderen Geometrie kommt eine Fertiggarage nicht in Betracht. Die Garage soll unterkellert werden und wird dann …
- … wohl auf dem gleichen Fundament wie das Wohngebäude stehen. Die Garage bekommt ein Flachdach mit Begrünung (will die LBK so) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garage steht mit einer Seite auf der Bodenplatte des Hauses
- … Garage steht mit einer Seite auf der Bodenplatte des Hauses …
- … Garage auf der Bodenplatte des Hauses …
- … Nun hat unser Architekt die Bodenplatte des Hauses so geplant, dass eine Seite der Garage auf der Bodenplatte des Hauses steht, damit der Verblender ab …
- … dem 1. OGA auf dem Mauerwerk der Garage stehen kann. Kann das so umgesetzt werden, oder gibt es Probleme, da der Rest der Garage auf einer anderen Bodenplatte steht und es z.B. zu Riss …
- … ergibt die unterschiedliche Setzung eine größere und kleiner Fuge aber keinen Riss in Putz und Mauerwerk. …
- … Mauerwerk der Garage steht schon, nur Decke der Garage fehlt noch. Wir verputzen nicht, wir klinkern. …
- … Und nun raten Sie mal, welches Bauteil (das schwerere logischerweise) bei Bewegungen nach unten am ehesten und am meisten nach unten in der Erde verschwinden wird, gegenüber einer wesentlich leichteren Garage. …
- … Wenn die übrigen Wände der Garage ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten?
- … Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten? …
- … Fünf Jahre nach Gebäudebezug wurden Risse in tragenden Innenwänden festgestellt. …
- … qualifizierte Rissbeseitigung vor, da Fehler in der stat. Berechnung erfolgten. …
- … Unser Gebäude hat die Abmessungen ca. 40x 12 m und ist über eine gemeinsame Tiefgarage in 3 Hauseingänge unterteilt. …
- … Gestern wurden auch einem Endbereich in der Tiefgarage an einem Haupttäger Risse > 0,3 mm festgestellt. Weitere mehrere …
- … kleinere Risse sind in der Garagen-WU-Betonaußenwand und im Deckenbereich sichtbar geworden. Ein Jahr nach Einzug hatte die Sohle der Garage eine Vielzahl von Rissen. Diese wurden vom Bauträger fachgerecht …
- … mit einer kompl. Garagenbeschichtung versehen. …
- … Frage 1 ... Sind neben den Rissen im aufgehenden Bauwerk, die auf Berechnungsfehler der Statik zurück …
- … Wieso gibt es keine Gebäudetrennung zwischen den Einheiten? Beschichtungen beseitigen keine Risse in tragenden Bauteilen, sondern vertuschen diese. Risse in tragenden Bauteilen …
- … zeugen von großen Biegekräften die eine Statik ausschließen soll. Risse sind Bruchstellen. …
- … Reicht es nicht dem Bauträger den vermeintlichen Mangel zu melden, zumal auch Risse in der Konstruktion sichtbar sind? …
- … Eine WEGAbk. mit 20 Sondereigentümern, mit Rissen im frühen Stadium, ein Verwalter der nichts tut außer zu …
- … Die möglichen Beweise, ca. 0,2 mm Risse in Kellerwänden und Kellerdecke sowie neuerdings ca. 0,4 mm (und kleiner) …
- … Risse im tragenden Hauptunterzug am Gebäudeende bleiben doch sichtbar und nachweisbar. …
- … Der Bauträger bemüht sich derzeit um die qualifizierte Rissbeseitigung in den Wohnungen, die übrige Mängelbeseitigung läuft schleppend, aber erfolgt …
- … bei Gericht zu beantragen. Dabei geht es nicht darum, dass die Risse auch weiterhin sichtbar sind, sondern das ein rechtlicher Termin mit gewährleistungshemmender …
- … einem ja schon ganz anders ... (wie heilen den z.B. qualifizierte Rissbeseitigungen Mängel in der Statik? Und Risse >0,3 mm in …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik für die Bodenplatte
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Auslegung Holzbalkendecke
- … ich habe ein Problem mit der Auslegung einer Holzbalkendecke auf einer Garage. …
- … Ich habe ein altes Haus mit Garage gekauft. Das alte Dach …
- … (Satteldach) war völlig kaputt. So habe ich es abgerissen und wollte ein neues drauf bauen. Doch leider hat unser neuer lieber Nachbar schon Stunk gemacht bezüglich der Höhe der Garage. Die Garage steht leider auf Grenzbebauung, so das bei …
- … Die Garage hat eine Höhe von 275 cm (Mauerwerk inkl. Ringanker) und Außenabmaße …
- … Jetzt muss auf diese Garage irgend ein Dach drauf welches nicht höher als 25 cm (Balken …
- … Mit welcher Deckenlast muss bei der Auslegung der Holzbalken bei Garagen gerechnet werden? Ich habe hier Werte zwischen 100 - 500 kg …
- … mit Dachpappe könnte auch Trapezblechplatten in Frage kommen. In meiner Blechgarage (6 m breit) liegen die Platten auf Metall C-Profilen im Abstand …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik Frage
- … Idee gekommen, man könne ja die Wohnzimmer-Wand die direkt an die Garage angrenzt ja um 50 cm in die Garage ziehen (würde an …
- … der Garagengröße nicht viel ändern!) und wir hätten unsere 4 m² reingeholt. …
- … Jetzt zur eigentlichen Frage, da mir diese Garagenlösung am besten gefällt und die meiner Laienmeinung auch am …
- … Wohnraum und Garage sind unterschiedliche Nutzungseinheiten die nicht gemischt werden dürfen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was wird kostentechnisch auf uns zukommen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bodenplatte und Bewehrungsabnahme
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Garage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Garage" oder verwandten Themen zu finden.
