Ich bin Schreiner und stehe kurz davor an einem Neubau eine Außenschalung anzubringen. Vom Architekten wurde mir folgender Aufbau gesagt:
Auf die unverputzte Wand kommen senkrecht 40/60 Riegel hochkant, dazwischen 40 mm Isolierung ganz an die Wand damit sich 20 mm Hinterlüftung ergibt. 30 mm Konterlattung und zur Dampfsperre eine Delta Foxx Bahn auf die Konterlattung. Darauf dann meine Glattkantbretter und Deckleisten. Da die Schalung nicht bis zum Boden geht brauche ich dort zum Insektenschutz noch ein Lochblech welches an den 4/6 Riegel befestigt wird.
Nun habe ich dazu 3 Fragen.
- Ist der Aufbau korrekt? Davon gehe ich einmal aus.
- Es gibt beschichtete Isolierplatten, weiß jetzt leider den Namen nicht, wenn ich die verwende, kann ich mir die Dampfsperre spaaren?
- Wie sieht der Anschluss unter das Dach aus? Da die Dachisolierung hinterlüftet ist, darf ich mit Sicherheit nicht mit meiner Schalung an die Vordachschalung anstoßen. Wieviel Luft muss ich lassen und wie bringe ich da dann den Insektenschutz an?
Ihr würdet mir mit Euren Antworten sehr weiterhelfen.
Vielleicht kennt noch jemand informative Webseiten über das Thema.
Danke im Voraus,
Gruß Manfred