Hallo,
ich trage mich mit dem Gedanken eine Aufsparrendämmung mit Styropor ein zu bauen. Das Dach hat derzeit folgenden Aufbau: Sparschalung mit Putz, Sparren (keine Iso), Schalung, Eindeckung. Nun wurde folgender Neuaufbau vorgeschlagen: Sparschalung mit Putz bzw. Gipskarton, Sparren, Schalung, Vordeckung (V13 Dachpappe), Styropor, Konterlattung, Lattung, Dachsteine. Die Fragen:
1. Ist die Vordeckung aus Dachpappe ausreichend dicht um eine Konvektion zu vermeiden?
2. Der Sparrenraum ist nicht belüftet, ist das ein Problem?
3. Ist Styropor als Dämmung empfehlenswert?
Danke!
Grüße
Rudolf Bräunert
Aufsparrendämmung mit Styropor
BAU-Forum: Dach
Aufsparrendämmung mit Styropor
-
und noch eine Frage .. von mls
gibt es unter den anwesenden Fachleuten jemanden, der auf große,
unkontrollierte Hohlräume steht? kann ich mir nicht vorstellen ... -
Warum ...
Werter Fragesteller
wird der Sparrenzwischenraum nicht mit Dämmung gefüllt?
Wenn ich richtig verstanden habe, kommt doch oben sowieso alles runter. Dampfsperre von oben dicht einbauen, Sparrenzwischenräume dämmen und was dann fehlt, oben drauf packen.
@ MLS Marder z.B. lieben solche).
-
weil
ich dann entweder die Sparschalung runter reißen müsste oder aber die Außenschalung. Des weiteren müsste dann wohl auch eine Dampfsperre unter die Sparren oder liege ich da falsch? . Der Gedanke, dass ein Mieter dann die Bohrmaschine ansetzt um was an die Decke zu dübeln bereitet mir ebenfalls Unbehagen. Außerdem: Macht das viel aus statt 80 mm oder 100 mm halt 120 mm oder 140 mm Schaum auf das Dach zu legen? In der Arbeit jedenfalls nicht. Ich denke für das Geld das es kostet eine zusätzliche Dämmung zwischen die Sparren zu frickeln kann man sich richtig dicke Aufsparren Dämmplatten kaufen. Ich wüsste nicht wie Marder in die Hohlräume kommen sollten. Außen ist doch eine Schalung drauf und Luftdicht ist die ja dann auch. Die Frage war ob es reicht als luftdichte Schicht einfach Dachpappe drauf zu nageln oder Dachbahnen oder vollflächig verschweißte Schweißbahnen zu empfehlen wären, letztere wären dann auch noch zumindest regenfest oder gehen durch die Befestigung der Konterlattung perforierte Schweißbahnen trotzdem noch als Wasserdicht durch? -
"mmmh"
interesantes Thema ... "darf" ich mich mit einklinken?
Vorgabe mein Haus ... Innenseitige Schalung mit Strohmatten bzw. verzinken Gewebe versehen und verputzt ... betroffen 2 Wohnungen beide saniert (vor meiner Zeit) sprich eigentlich unmöglich die Mieter rauszuwerfen und die Wohnungen einzureißen ... die Sparren ca. 10/14 sind teilweise mit Glaswolle mißerabel gefüllt.
das Dach außen Biberschwänze eigentlich hinüber ... "also" muss ich des Dach neu machen ... Biber runter Lattung runter dann habe ich die Innenseitige Schalung offen liegen ... Dampfsperre geht ja nimmer oder einfach über die Sparren führen? ...
die 14 cm reichen für eine ordenliche Dämmung nicht ... etwa die 14 cm mit Mineralwolle dämmen und drüber Aufdachdämmung Pavatex oder ähnliches ... "oder" hat jemand eine bessere Idee?
"ahja" schon klar das ich die Arbeiten am eigenen Haus selbst mache "ned" dass jetzt einer auf die Idee kommt ich solle mir nen IQ Check vom Zimmerer machen lassen
irgendwann nächstes Jahr werde ich die Sache wohl angehen müssen ... "aber" ehrlich gesagt habe ich Null Peilung wie ich des mit der Dämmung und der Dampfsperre bei der Vorgabe bewerkstelligen soll -
Sepp ..
guck ma .. -
yeep
...deckt sich in etwa was mir Si vorhin am Telefon versucht hat zu erklären ... der Durchblick kommt schon langsam
"DANKE" (!)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Styropor, Aufsparrendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
- … Dachdämmung 20 cm Mineralfaser Zwischensparrendämmung, (Sparrenaufdopplung nötig) plus 15 cm Pavatex Aufsparrendämmung und die Sparren selber wollte er auch noch mit Dämmmaterial versehen. …
- … viel Geld sparen. Von 30 cm Steinwolle runter auf 16 cm Styropor. Und auch die Holzfaserplatten auf dem Dach sind mit 8,5 cm …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung bis wohin macht es Sinn und ab wann beginnt der Unsinn
- BAU-Forum - Dach - Dämmung Geschossdecke oder ganzes Dach?
- BAU-Forum - Dach - zusätzliche Isolierung unter den Sparren
- … gerne noch eine quer zu den Sparren verlaufende Dämmung einbauen. Mineralwolle, Styropor, Steinwolle usw. usw., was ist besser? Müssen wir dabei auf etwas …
- … würden wir das Dach neu Eindecken lassen und dabei gleich eine Aufsparrendämmung mit einbringen lassen. Können wir uns aber nicht leisten, muss also …
- BAU-Forum - Dach - Dachisolierung ohne Dampfsperre
- BAU-Forum - Dach - Zusätzliche Zwischenparrendämmung aus Holzfaserplatten?
- BAU-Forum - Dach - Dachschräge dämmen mit Dämmschüttung
- BAU-Forum - Dach - Photovoltaik über Aufsparrendämmung
- … Photovoltaik über Aufsparrendämmung …
- … das Dach meines Altbau-Einfamilienhauses hat eine Aufsparrendämmung (Maco-Dach) über Vollverschalung, eingedeckt mit Dachsteinen. Ist es möglich, bei …
- … diesem Dachaufbau liegen die Dachsteine nicht auf der Verschalung, sondern auf Styropor. Meines Wissens müssen die Träger der Photovoltaik-Elemente sturmsicher an den Sparren …
- … man die Träger vielleicht einfach von außen durch die 30 cm Styropor im Holz der Sparren festschrauben? Wie bekommt man diese Verbindung anschließend …
- BAU-Forum - Dach - Abdichtung zwischen Pfette und Sparren im Traufbereich bei Aufsparrendämmung
- BAU-Forum - Dach - Dachdämmung Thermodach/Maco Dach
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Styropor, Aufsparrendämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Styropor, Aufsparrendämmung" oder verwandten Themen zu finden.