Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: paneel

Bad im Obergeschoss in GKP-Bauweise im oberen 1/4 ausmalen?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Bad im Obergeschoss in GKP-Bauweise im oberen 1/4 ausmalen?

Hallo, allerseits!
Ich habe unser 1970 bebautes Einfamilienhaus-Stadthaus vor 1 Jahr aufstocken lassen. Das alte Untergeschoss ist Ziegelbau, der neue Zu/-Aufbau in Leichtbauweise, sprich von außen nach innen wie folgt: 6 cm Weichholzfaserplatte  -  ca. 20 cm Holzriegel, dazw. Zellstoffdämmung-15 mmUSB-12 mm GKP-4 cm Lattung als Installationsebene-12 mm USB-12 mm GKP. Die Decke ist als Flachdachausgeführt, wobei wieder zw. den Dachpfosten ca. 20 cm Zellstoffdämmung und darunter eine Kreuzlattung gemacht wurde und darauf aber direkt eine 15 mm GKP (ohne vorliegender USB wie bei den Wänden) montiert wurde.
Der gesamte Stock hat ca. 80 m² und 7 m² davon werden fürs Bad verwendet. Es schließt an 2 Außenwände und dem Schlafzimmer an. Darunter befindet sich ein Werkstattraum, der im Winter aber beheizt ist. Die Zwischendecke ist Holz-Tram mit darüber liegendem 15 mm-USB-Boden-2 mm Trittschallmatten und 5 cm Estrich. Keine Fußbodenheizung. Im Bad befinden sich bereits die Anschlüsse für eine Dusche, ein WC und ein Waschbecken.
Die Raumhöhe beträgt 3 mm-2,5 m abfallend, da ein Schrägdach mit 10 ° Neigung. Ich möchte nun auf 2,2 m Höhe verfliesen und darüber inkl. Decke Weiß ausmalen. Jetzt habe ich gelesen, dass selbst die Grünen GKP Feuchtigkeit aufnehmen. Im Duschbereich und beim Waschtisch würde ich die Wände und den Boden mit einem Dichtanstrich versehen und Dichtbänder an den Bodenanschlüssen versehen. Muss ich an der Decke und im oberen Wandbereich, wo nicht verfliest wird auch dichten (wegen Dampf?), bevor ich ausmale - geht das überhaupt? Muss ich den gesamten Boden und die gesamten Wände abdichten oder reicht dies örtlich, wie erwähnt? Es befinden sich 2 Fenster (60x120 und 30x40) gegenüberliegend zum Durchlüften, kein Abzug vorgesehen. Ist es ratsam eine Holzpaneele-Zwischendecke anzubringen (wollte ich eigentlich nicht)? Ist viel zu lesen, tut mir leid, bin aber umso dankbarer für ihre Bemühungen und freue mich auf ihre Antwort. Liebe Grüße, Christian Zinkl
  • Name:
  • Christian
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bad, Obergeschoss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Puffer und Boiler: Verluste normal?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 €?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Gilles Pellotstar oder Sailer Hybrid?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zulässige Deckenbelastung einer begehbaren Terrasse
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Keller und Kellerfenster dämmen?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz, Schimmelspuren im Übergang Vordach -Fassade
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
  9. BAU-Forum - Bauphysik - kontrollierte Lüftung / Wandheizung
  10. BAU-Forum - Dach - Dampfbremse / Fußboden

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bad, Obergeschoss" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bad, Obergeschoss" oder verwandten Themen zu finden.