Hallo, allerseits!
Ich habe unser 1970 bebautes Einfamilienhaus-Stadthaus vor 1 Jahr aufstocken lassen. Das alte Untergeschoss ist Ziegelbau, der neue Zu/-Aufbau in Leichtbauweise, sprich von außen nach innen wie folgt: 6 cm Weichholzfaserplatte - ca. 20 cm Holzriegel, dazw. Zellstoffdämmung-15 mmUSB-12 mm GKP-4 cm Lattung als Installationsebene-12 mm USB-12 mm GKP. Die Decke ist als Flachdachausgeführt, wobei wieder zw. den Dachpfosten ca. 20 cm Zellstoffdämmung und darunter eine Kreuzlattung gemacht wurde und darauf aber direkt eine 15 mm GKP (ohne vorliegender USB wie bei den Wänden) montiert wurde.
Der gesamte Stock hat ca. 80 m² und 7 m² davon werden fürs Bad verwendet. Es schließt an 2 Außenwände und dem Schlafzimmer an. Darunter befindet sich ein Werkstattraum, der im Winter aber beheizt ist. Die Zwischendecke ist Holz-Tram mit darüber liegendem 15 mm-USB-Boden-2 mm Trittschallmatten und 5 cm Estrich. Keine Fußbodenheizung. Im Bad befinden sich bereits die Anschlüsse für eine Dusche, ein WC und ein Waschbecken.
Die Raumhöhe beträgt 3 mm-2,5 m abfallend, da ein Schrägdach mit 10 ° Neigung. Ich möchte nun auf 2,2 m Höhe verfliesen und darüber inkl. Decke Weiß ausmalen. Jetzt habe ich gelesen, dass selbst die Grünen GKP Feuchtigkeit aufnehmen. Im Duschbereich und beim Waschtisch würde ich die Wände und den Boden mit einem Dichtanstrich versehen und Dichtbänder an den Bodenanschlüssen versehen. Muss ich an der Decke und im oberen Wandbereich, wo nicht verfliest wird auch dichten (wegen Dampf?), bevor ich ausmale - geht das überhaupt? Muss ich den gesamten Boden und die gesamten Wände abdichten oder reicht dies örtlich, wie erwähnt? Es befinden sich 2 Fenster (60x120 und 30x40) gegenüberliegend zum Durchlüften, kein Abzug vorgesehen. Ist es ratsam eine Holzpaneele-Zwischendecke anzubringen (wollte ich eigentlich nicht)? Ist viel zu lesen, tut mir leid, bin aber umso dankbarer für ihre Bemühungen und freue mich auf ihre Antwort. Liebe Grüße, Christian Zinkl
Bad im Obergeschoss in GKP-Bauweise im oberen 1/4 ausmalen?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Bad im Obergeschoss in GKP-Bauweise im oberen 1/4 ausmalen?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bad, Obergeschoss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Puffer und Boiler: Verluste normal?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 €?
- … kann und dann der Speicher langsam leergelutscht wird, wenn wir im Obergeschoss Heizkörper genommen hätten wäre die Wärmebilanz schlechter und so reicht vielleicht …
- … die Heizung auf 23000,- T hinzu nochmals Wasserversorgung ohne Sanitär wie Badewanne etc. 3800,-. Und so läppert sich alles in Dimensionen die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Gilles Pellotstar oder Sailer Hybrid?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zulässige Deckenbelastung einer begehbaren Terrasse
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … nicht prämiert , aber als Flächen und kostensparend im Wettbewerb der Badenia und dem BdA 1997! …
- … Badenia-Förderpreis …
- … badenia …
- … Die Badenia ist in der Tat eine Bausparkasse und hat zusammen mit …
- … Funktion Heizung, Warmwasserbereitung und Lüftung. Fußbodenheizung im Erdgeschoss und Flachheizkörper im Obergeschoss. …
- … bei, über ein Lüftkanalsystem wird die warme Abluft aus Bad, WC und Küche der Wärme-Rückgewinnung zugeführt. Die notwendige Zuluft wird über spezielle Außenwandventile mit Pollenfiltern zugfrei zugeführt. …
- … ich hatte übrigens eben mal nach badenia und BdA im Internet gesucht.. leider kam nur negatives …
- … dabei raus (badenia scheint gerade ganz schön in der Kritik zu sein). von …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Keller und Kellerfenster dämmen?
- … wir haben ein schmales Reihenendhaus, Keller, Erdgeschoss, Obergeschoss. Der Keller ist zweigeteilt, also ein Teil beheizt mit Treppenhaus nach …
- … usw. Über dem unbeheizten Teil ist oben drüber Küche und Gästebad, wo auch der Boden empfindlich kalt ist, ich nehme an wegen …
- … trotz fehlender Heizung zu dämmen, damit der Boden in Küche und Bad etwas wärmer wird? Mit Styropor oder mit was und wie dick …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz, Schimmelspuren im Übergang Vordach -Fassade
- … Jahre altes, gebrauchtes Haus mit Flachdach und Vollwärmeschutz gekauft. Um das Obergeschoss läuft ein Balkon ringsherum, welcher vom Flachdach z.T. überdacht ist. …
- … Gruß aus Wiesbaden, …
- … der Konvektionstheorie sehr nützlich scheint. Die Dachbalken gehen nicht durch das Obergeschoss durch. Sie sind nur an der Außenwand aufgesteckt um das Vordach …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … Form des Pultdachbaukörpers wirken. Der enthält den Windfang und ein Gästeduschbad und hat im übrigen Fenster, nur sieht man die von außen …
- … ab einen ungefährlichen Wasserstand in der Wanne überlaufen wie bei der Badewanne. Sicherer ist aber eine offene Rinne, da läuft daswasser im …
- … Osträume (Toilette und kleine Küche) und ein Westraum (kleines Büro). Im Obergeschoss sind dann zwei große Räume nach Süden ausgerichtet und auf der …
- BAU-Forum - Bauphysik - kontrollierte Lüftung / Wandheizung
- … das Wasser runterlaufen - an den Innenwänden nicht (außer natürlich im Badezimmer, wo Sie deutlich wärmeren Wasserdampf vernebeln wird's auch die …
- … haben. Schimmel braucht Feuchtigkeit. Von welcher Feuchtigkeit sprechen Sie da? Duschen, baden, kochen, schlafen oder sonst wie längerer Aufenthalt von schwitzenden Menschen …
- … immer noch Schimmel finden, anden Innenwänden z.B. , weil wir im Badezimmer die Wäsche trocknen und großen Badetag machen: Glauben Sie …
- … verbessern konnte. Erster positiver Effekt: Ich habe im Erdgeschoss ein innenliegendes Bad, das nur über das angrenzende Schlafzimmer gelüftet werden kann. Natürlich trotz …
- … aller Klimmzüge mit Schimmelbildung im Bad, an den Außenwänden des Schlafzimmers auch Schimmelbildung, wenn nicht militärisch genau die Bude nach dem Aufstehen und nach dem Duschen stoßgelüftet wurde (Querlüftung nicht möglich, da bei innenliegendem Bad eben nichts mit quer möglich ist). Seit die Lüftungsanlage läuft, …
- … beschlagen mir im Bad noch nicht mal mehr die Spiegel. …
- … Dritter positiver Effekt: Wir haben seit Ende letzten Jahres unser Schlafzimmer in einen neu ausgebauten Raum in den Spitzbogen verlegt. Ein kleines Dachflächenfenster nach Osten, sonst komplett Dachschrägen, die nur mit 100er Klemmfilz gedämmt wurden, da die Sparrenstärke dies hergab und ich keinen Zentimeter Raum verschenken wollte (Stehhöhe in der Mitte: 1,70 m). Ohne die Kühlmöglichkeiten der Lüftungsanlage hätten wir in den heißen Sommertagen wohl im Wohnzimmer im Erdgeschoss campiert. Die Kühlung kommt zwar an ihre Grenzen, doch ab bestimmten Innen und Außentemperaturen lasse ich die Motorklappen fürs Erdgeschoss schließen, den elektrischen Außenrollladen des Dachflächenfensters runterfahren, die Lüftung auf höchste Leistung schalten und blase die komplette Kaltluft ins Obergeschoss. Auf die Art kann man es auch da gut …
- … ein Diagramm, sondern die tatsächliche Reaktion des menschlichen Körpers. Beispiel: Eine Badewasser mit 18 °C wird als kalt empfunden, eines mit 21 …
- … B) Sie gehen abends in Hallenbad bei ebenfalls 23 Grad, hier allerdings Lufttemperatur. …
- … wärmebestrahlt wird, oder ob er von warmer Luft umgeben ist (Hallenbad) - Und nun suggerieren Sie, ich würde jetzt versuchen vehement die …
- … Hallenbad? …
- … schließlich meinten Sie dann, dem Menschen ist es eh'egal, ob er von einer Wand milde wärmebestrahlt wird, oder ob er von warmer Luft umgeben ist (Hallenbad) . Wenn Sie eine Wohnung mit einem Hallenbad …
- BAU-Forum - Dach - Dampfbremse / Fußboden
- … aber keine durchgehende Verbindung zur Dampfbremse in dem darunter liegenden 1. Obergeschoss. Es gibt also einen Bereich in der obersten Geschossdecke zum Dachboden, …
- … Geschossen zirkuliert, ist eigentlich egal, soweit es sich nicht um ein Badezimmer handelt. Bei Badezimmern muss auch in der Decke eine …
- … ja das ist bei uns der Fall. Also ein Badezimmer ist unter dem Dachboden im 1. Obergeschoss vorhanden. Aber dort …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bad, Obergeschoss" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bad, Obergeschoss" oder verwandten Themen zu finden.