Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Innendämmung

Kosten Vorsatzschale aus Gipskarton und OSB-Platte
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Kosten Vorsatzschale aus Gipskarton und OSB-Platte

Hallo,
ich habe heute von einem Trockenbauer ein Angebot über eine Vorsatzschale aus Rigips Bekommen.
Es sollen 40 mm Ständerwerk, 12 mm OSBAbk. Platte, Dampfsperre und dann Gipskarton Platte montiert werden. Im Ständerwerk 50 mm Dämmung.
Es sind 3 Fenster auszusparen und die Leibungen anzuarbeiten, sowie die Rollladenabdeckungen müssen zu öffnen sein.
Die eine Wand ist 7 m und die andere Wand 4 m lang. Die Raumhöhe beträgt 2,8 m.
Die Trockenbaufirma veranschlagt fix und fertig 2900 € inkl. Steuer.
Mir kommt der Preis sehr teuer vor, kennt jemand die Preise für Trockenbau?
Macht es Sinn eine OSB Platte hinter die Rigipsplatte zu montieren? Es geht ja nur um die Haltbarkeit beim Bilder aufhängen.
Der Bisherige Wandaufbau ist 40 cm Backstein 2 cm Außenputz und innen 4 cm Lehmputz inkl. Stroh.
Die Wand soll aus mehreren Gründen kommen, einmal grade Wand, 2. der Lehm kann dahinter bleiben, drittens noch zusätzliche Dämmung.
Macht das ganze so Sinn?
Wenn ich das Material beim Baustoffhandel anfrage komme ich auf Materialkosten von 600 €. Das wären 2300 € Lohn. Das sind bei 45 €/h über 50 h Arbeit, 1,5 Wochen für 30 m²? Kann das denn sein?
  • Name:
  • August
  1. Nur als Laie

    der in den letzten Jahren ziemlich viel Trockenbau gemacht hat:
    Der Trockenbauer scheint ein vorsichtiger Mann zu sein, die Dampfsperre braucht ja irgendeinen festen Untergrund, an den Ständern allein würde ich die auch nicht befestigen. Manchen Handwerkern reicht OSBAbk. allein, aber die Folie kostet wenig und ist sicherer.
    Material 600 inkl. Steuer? (Wenn nicht: 2450 netto minus 600=1850/45=41 h) 50 h sind keine 1,5 Wochen! (50 h=2x25 h= 2 Mann x 3 Tage) Klingt für mich mit der Arbeit an Fenstern und Kästen nicht gerade lange. "Mindermengenzuschlag" könnte auch noch drin sein. Es wird nicht ganz einfach, das wirklich dampfdicht zu bekommen. Wieso eigentlich 50 mm Dämmung in 40 mm
    Ständerwerk? Zusammenpressen sollte man das Material nicht ...
    Es gibt sicher noch andere Möglichkeiten zu dämmen (diffusionsoffen), aber wenn's richtig gemacht wird, sollte das so auch gehen.
    Gruß
    Volker
  2. @ Petra und Volker

    Die OSBAbk. Platte war von mir gewünscht um besseren halt in die Wand zu bekommen wenn ich mal was befestigen möchte. Die war nicht als Dampfsperre gedacht.
    Mir kommt das alles nur sehr teuer vor. Das sind fast 3000 € für zwei Wände, insgesamt 30 m².
    die 50 mm Dämmung hat der Trockenbauer vorgeschlagen. Aber selbst wenn wir 40 mm nehmen, wird es nicht viel billiger. 30 m²*0,5 € sind 15 €.
    Hier weiß ich noch nicht was ich zu sagen soll.
    Werde jetzt erstmal ein zweites Angebot reinholen, und dann weitersehen.
  3. @ Petra und Volker

    Die OSBAbk. Platte war von mir gewünscht um besseren halt in die Wand zu bekommen wenn ich mal was befestigen möchte. Die war nicht als Dampfsperre gedacht.
    Mir kommt das alles nur sehr teuer vor. Das sind fast 3000 € für zwei Wände, insgesamt 30 m².
    die 50 mm Dämmung hat der Trockenbauer vorgeschlagen. Aber selbst wenn wir 40 mm nehmen, wird es nicht viel billiger. 30 m²*0,5 € sind 15 €.
    Hier weiß ich noch nicht was ich zu sagen soll.
    Werde jetzt erstmal ein zweites Angebot reinholen, und dann weitersehen.
  4. Innendämmung problematisch

    gerade bei schiefen Wänden, weil hier eine Luftbewegung nicht ausgeschlossen werden kann. Sofern die Gipskartonplatten-Wand keine
    Durchbrüche hat (Steckdosen usw) kriegt man sie vielleicht 100 % dicht. Die Gefahr von Kondensation an der kalten Außenwand ist nicht zu unterschätzen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vorsatzschale, Gipskarton". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schlafzimmerschallschutz ...
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11517: Kosten Vorsatzschale aus Gipskarton und OSB-Platte
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fototapete  -  Abzug von Öffnungen nach DIN 18364
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Rigipsplatten als Lärmschutz auf YTONG Steinen..?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Blockbohlen  -  Holzhaus vorgehängte Fassade Schallschutz möglich?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dampfsperre Außendämmung
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung tauschen nach Wasserschaden
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5 Poroton oder 17,5 Stein + Wärmedämmung
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Keine Gebäudetrennfuge / Schallschutz
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher dieser 4 Wandaufbauten ist vorzuziehen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vorsatzschale, Gipskarton" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vorsatzschale, Gipskarton" oder verwandten Themen zu finden.