Hallo,
wir planen in unserem Neubau die Kinderzimmer einfach nur zu streichen, da wir erst tapezieren wollen, wenn Kinder da sind. In den Räumen sind an der Decke und den Schrägen Gipskartonplatten (Knauf) und an den Wänden Kalkzementputz. Der Trockenbauer hat die Fugen und Schrauben Gipsplatten bereits zweimal gespachtelt und geschliffen. Müssen wir den Putz bzw. die Gipsplatten noch in irgendeiner Form vorbehandeln? Grundierung und/oder spachteln? Es geht uns nicht um eine perfekt glatte Oberfläche. Wir haben nur Angst, dass und der Putz / Gips entgegen kommt, wenn wir die Farbe direkt draufstreichen. Gibt es eine Farbe, die für solche Zwecke zu empfehlen ist?
Danke und Gruß,
Matthias
Gipsplatten direkt streichen
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Gipsplatten direkt streichen
-
Keine Sorge, es kann nicht viel schiefgehen
Hallo Matthias,
Gipskartonplatten sind geeignet für eine direkte Beschichtung. Du kannst gewöhnliche Wandfarbe verwenden. Die Platten lösen sich nicht so schnell auf. Für das Ergebnis ist es insbesondere wichtig, dass die Stöße ordentlich verspachtelt und verschliffen sind.
Es ist zwar so, dass gespachtelte und ungespachtelte Bereiche ein unterschiedliches Saugverhalten aufweisen. Um das auszugleichen gibt es Grundierungen. Ich persönlich würde allerdings das Geld für die Grundierung eher in eine etwas hochwertigere (und besser deckende) Farbe stecken. Ein zweiter Anstrich ist auch möglich falls Du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist.
Viele Grüße, Ralf -
Also ich
würde immer grundieren.
Die Streichfähigkeit verbessert sich durch die Regulierung des Saugfähigkeit des Untergrundes doch deutlich.
Und gerade bei einer hochwertigen Farbe ist es auch eine Frage der Wirtschaftlichkeit.
Die hochwertige Farbe deckt ungrundiert nach nur einem Anstrich auch nicht gleichmäßig.
Oder an welches Produkt hatten Sie gedacht Herr Schoenknecht?
Grüße -
Na dann vielleicht doch grundieren <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">
Hallo Herr Filusch, ich habe kein bestimmtes Produkt im Sinn. Ich ahne, dass Sie mit Grundierungen mehr Erfahrung haben als ich. Vielleicht sollten wir Matthias also die Variante mit Grundierung empfehlen. Kann wohl beides zum Ziel führen.
Gruß, Ralf -
Hallo Ralf,
bevor uns beide hier noch ein Maler Maß nimmt,
weil wir den Fragesteller noch keine Farbe empfohlen haben,
schlage ich eine Dispersions-Innenfarbe vor.
Bist Du einverstanden?
Grüße -
Ja,
dieser Empfehlung möchte ich mich sehr gerne anschließen.
Vielleicht berichtet uns Matthias vom Ergebnis seiner Malerarbeiten.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gipsplatten, Farbe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Lehmstreichputz Grundierung oder überstreichen Deckkraft
- … Hornbach Lehmrollputz und wollte diesen auf feingespachtelte und mit Tiefengrund behandelte Gipsplatten aufbringen. Eine Grundierung mit Putzgrund in weiß wäre nicht nötig. Beim …
- … behandeln oder nach dem Aufbringen des Lehmrollputzes diesen mit weißer Lehmfarbe nochmal überstreichen? Habe schon mehrere Zimmer mit dem Lesandosystem Streichputz gemacht. …
- … Quarzsand, welche die angesprochenen Farbgebung ( weißer Putzgrund ). Bei den Gipsplatten gehe ich mal von Gipsfaserplatten aus, weil dies die geeigneteren sind. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Unterkonstruktion für Rigipsplatten
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Erstanstrich mit Silikatfarbe?
- … Erstanstrich mit Silikatfarbe? …
- … wir stehen vor dem Problem, eine Entscheidung bezüglich der Art der Farbe in unserem Neubau treffen zu müssen. Der Wandaufbau ist folgender: …
- … Ein Fachgeschäft hat uns Silikatfarbe empfohlen, mit der Begründung, dass man etwas anderes bei einem Niedrigenergiehaus …
- … nicht verwenden sollte. Die Silikatfarbe könnte direkt auf den Putz gestrichen werden. Da man uns gleich zum Kauf überreden wollte, sind wir etwas vorsichtig geworden. Zumal wir vorher noch nie etwas von dieser Farbe gehört hatten und sie auch nicht zu den preisgünstigsten gehört. …
- … 1. Hat Silikatfarbe gegenüber Dispersionsfarbe wirklich die großen Vorteile, wie Atmungsfähigkeit, wie immer …
- … 2. Muss der Kalkputz für die Silikatfarbe speziell grundiert werden oder reicht ein verdünnter Erstanstrich? …
- … Silikatfarbe auf die Betondecke aufgetragen werden, insbesondere weil die Fugen mit Uniflott gespachtelt sind? …
- … 4. Man liest immer wieder, dass sich Silikatfarbe nicht mit Gips verträgt, warum genau nicht? Ist es weil …
- … die Raumfeuchtigkeit durch die Farbe in den Gips diffundieren kann? Der Schornstein wurde bei uns mit Rigipsplatten verkleidet. …
- … wir uns ein Airless-Spritzgerät zu mieten. Funktioniert das mit der Silikatfarbe? …
- … mit KWF40 zu tun hat? Meinem bescheidenen Wissen nach hat Silikatfarbe in der Tat einen deutlich besseren Dampfdurchlasswert als Dispersionsfarben. …
- … macht ein besseres Raumklima. So gesehen ist der Rat eine Silikatfarbe zu nehmen nur konsequent, wenn man die Eigenschaften des Kalkputzes wirklich …
- … schon schick - Theoretisch. Ich habe Wände mit Gipsputz + Tiefengrund + Dispersionsfarbe. Also alles Sachen, die dem Feuchtepuffern eher hinderlich sind - und …
- … Was bei Silikatfarbe noch zu beachten ist, ist: Sie greift Glas an - also …
- … paar Jahren übermalt werden sollten, hat er sie mit der neuen Farbe angelöst und mit der Walze über die ganze Wand verteilt - …
- … Silikatfarbe ist nicht reversibel - da löst sich nichts, nie und nimmer. Wenn sich was löst, handelt es sich um Leimfarbe. …
- … Silikatfarbe (Dispersionssilikatfarbe) zu nehmen, macht in …
- … Betondecke. Welche Grundierung nötig ist, verrät das technische Merkblatt der jeweiligen Farbe, das kann unterschiedlich sein. …
- … Ja, Silikatfarbe ist alkalisch und ätzt …
- … Nö, der hat auch nicht die Silikatfarbe angelöst, …
- … - Ist Silikatfarbe auch in der Küche sinnvoll, bzw. gibt es Räume die man …
- … nicht mit Silikatfarbe streichen/spritzen sollte? …
- … - Was mache ich mit der Schornsteinverkleidung aus Rigips? Darf ich da keine Silikatfarbe nehmen (weil der Gips z.B. irgendwann fault o.ä.), oder geht …
- … Nachfrage ergab, das wir einen Kalk-Gips-Grundputz haben. Laut Putzhersteller ist Silikatfarbe geeignet, und laut Sto kann die Sto Sil in direkt auf …
- … verdienen muss funktioniert das recht gut. Ist zwar nicht für Silikatfarbe freigegeben, aber es hat funktioniert. …
- … ganz toll. Die 2. Farbschicht haben wir teilweise getönt (Achtung: Silikatfarbe maximal 1:20 abtönen!) …
- … Angenehm fiel auf, dass es während der ganzen Zeit nie nach Farbe gerochen hat. …
- … Silikatfarben nur mit dafür freigegebenen ... …
- … Hallo, Silikatfarben nur mit dafür freigegebenen Konzentraten abtönen das Verhältnis ergibt sich wieder aus den Technischen Merkblättern! …
- … Vielleicht mal noch etwas zum Thema Dispersion, fast alle Hersteller bieten sog. Housepaint/Hausfarben auf Kunststoffdisperionsbasis an welche z.T. je nach Hersteller ebenfalls …
- … einen Super Dampfdurchlässigkeitswert hat, aber im Vergleich zur Silikatfarbe sowohl wieder angelöst werden kann als auch wieder die volle Abtönpalette …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dusche undicht
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tiefengrund-Einwirkzeit bei Gipsplatten
- … Tiefengrund-Einwirkzeit bei Gipsplatten …
- … kann es ein Problem geben, wenn ich meine Gipsplatten an Decken und Wänden bereits jetzt mit Tiefengrund einlasse, obwohl …
- … Beispiel hinkt etwas aber vergleichen Sie den Tiefgrund mit einer Wandfarbe. Die dringt auch etwas ein, trocknet und bleibt dann dauerhaft an …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Haarrisse in Farbe?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Rigips streichen => optisch bisschen wie Rauputz
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fassadenfarbe Innen
- … Fassadenfarbe Innen …
- … in unserem Neubau wurde im Dachgeschoss (Kinderzimmer, Schlafzimmer usw..) Rigipsplatten an der Decke und den Dachschrägen verarbeitet. Weil wir es …
- … Soweit so gut. Verspachtel klappte gut das Grundieren sollte mit Innenwandfarbe verdünnt mit Wasser erfolgen. Mit Schrecken sahen wir das für das …
- … Streichen des Gipskarton ein halber Eimer ca. 7,5 Liter Fassadenfarbe mit normaler Innenfarbe sowie Wasser gemischt wurden sind und alle Gipskartonplatten mit dieser …
- … Mischung gestrichen wurden. Unser Problem ist natürlich die Außenfassadenfarbe. Verwendet wurde folgende Fassadenfarbe …
- … Rest mitverarbeiten. Unsere Angst besteht jetzt natürlich darin ob diese Fassadenfarbe im Innenraum gesundheitsschädlich ist und der Gipskarton erneuert werden muss. …
- … ICH würde den Gipskarton selbstverständlich auswechseln lassen - die Farbe ist eindeutig NUR für außen zugelassen! Du kannst aber auch direkt …
- … zu riskant mit all den algenwidrig und schimmelpilzwidrig Mischung in der Farbe ... Schon gar in Schlafräumen und Kinderzimmern ... …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Farbe geht ab!
- … Farbe geht ab! …
- … wir haben die Dachschrägen in unserem Neubau mit Allergikerfarbe gestrichen. Es handelt sich um Gipsplatten, die verspachtelt wurden. …
- … Nun geht die Farbe (Schöner Wohnen Allergikerfarbe ) aber ab. Wenn ich mit einem dunklen Pulli daran komme, habe ich weiße Flecken, und ich meine auch, dass auf dem Laminat immer weißer Staub liegt! …
- … Was können wir machen? Mit Latexfarbe darüberstreichen? Holzdecke wollten wir nicht, wegen der Dampfsperre! Da bohrt …
- … Farbe ist kaputt. …
- … Nach den Herstellerangaben ist auch die Schöner Wohnen Pure White Allergiker Wandfarbe eine DINAbk.-konforme Farbe mit Nassabriebklasse 3, waschbeständig - das heißt, …
- … darüberwischen bekommen. Passiert das dennoch, dann ist davon auszugehen, dass die Farbe nicht in Ordnung war (Bindemittel fehlt oder kaputt, evtl. mal nen …
- … zu stark abgemagert, Rezeptur nicht OK, etc. ...). Versuchen Sie die Farbe wie eine Leimfarbe nass abzuwaschen. Dann Untergrund austrocknen lassen, mit …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11366: Gipsplatten direkt streichen
- … Gipsplatten direkt streichen …
- … wir planen in unserem Neubau die Kinderzimmer einfach nur zu streichen, da wir erst tapezieren wollen, wenn Kinder da sind. In den Räumen sind an der Decke und den Schrägen Gipskartonplatten (Knauf) und an den Wänden Kalkzementputz. Der Trockenbauer hat die Fugen und Schrauben Gipsplatten bereits zweimal gespachtelt und geschliffen. Müssen wir den Putz bzw. …
- … die Gipsplatten noch in irgendeiner Form vorbehandeln? Grundierung und/oder spachteln? Es geht uns nicht um eine perfekt glatte Oberfläche. Wir haben nur Angst, dass und der Putz / Gips entgegen kommt, wenn wir die Farbe direkt draufstreichen. Gibt es eine Farbe, die für solche …
- … Gipskartonplatten sind geeignet für eine direkte Beschichtung. Du kannst gewöhnliche Wandfarbe verwenden. Die Platten lösen sich nicht so schnell auf. Für das …
- … für die Grundierung eher in eine etwas hochwertigere (und besser deckende) Farbe stecken. Ein zweiter Anstrich ist auch möglich falls Du mit dem …
- … Und gerade bei einer hochwertigen Farbe ist es auch eine Frage der Wirtschaftlichkeit. …
- … Die hochwertige Farbe deckt …
- … weil wir den Fragesteller noch keine Farbe empfohlen haben, …
- … schlage ich eine Dispersions-Innenfarbe vor. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gipsplatten, Farbe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gipsplatten, Farbe" oder verwandten Themen zu finden.