Lehmstreichputz Grundierung oder überstreichen Deckkraft
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Lehmstreichputz Grundierung oder überstreichen Deckkraft
Hallo, ich habe von Hornbach Lehmrollputz und wollte diesen auf feingespachtelte und mit Tiefengrund behandelte Gipsplatten aufbringen. Eine Grundierung mit Putzgrund in weiß wäre nicht nötig. Beim Probe Aufbringen mit einem Quastenpinsel finde ich die Deckkraft doch eher gering und habe Bedenken, dass man dann im getrockneten Zustand die Plattenstöße und Farbunterschiede an der Wand sieht. Sollte man den Untergrund vorher doch mit einem weißen passenden Putzgrund für Lehmputz behandeln oder nach dem Aufbringen des Lehmrollputzes diesen mit weißer Lehmfarbe nochmal überstreichen? Habe schon mehrere Zimmer mit dem Lesandosystem Streichputz gemacht. Dort behandelt man die Wände immer erst mit einem weißen Putzgrund ... Wie ist eure Erfahrung mit fertigen Lehmroll/streichputzen ... Irgendwelche Tipps wie ich Verfahren könnte? LG
-
Hallo Stefan, wahrscheinlich ist die Arbeit schon ...
Hallo Stefan, wahrscheinlich ist die Arbeit schon Hallo Stefan, wahrscheinlich ist die Arbeit schon längst erledigt und das Ergebnis sichtbar. Ich will aber trotzdem kurz auf die Frage eingehen. Bei den "Putzgründen" handelt es sich in der Regel um eine Grundierung, welche die Putzhaftung verbessern. In den meisten Fällen beruht diese auf einer Kaseinbasis und enthält u.a. Zusätze wie Marmormehl und/oder Quarzsand, welche die angesprochenen Farbgebung ("weißer Putzgrund"). Bei den "Gipsplatten" gehe ich mal von Gipsfaserplatten aus, weil dies die geeigneteren sind. Hierbei ist der Umgang mit den Stößen von der Montageweise abhängig. Sind die Stöße geklebt, kann ma in der Regel auf eine Armierung der Stöße verzichten. Sonst ist eine Stoßarmierung in jedem Fall zweckmäßig bzw. sinnvoll. Letztendlich wird die tatsächliche Farbgebung einer Lehmfarbe, eines Lehmstreichputzes oder Lehm-Edelputzes zeigt sich erst nach dem kompletten Trocknen. Einflüsse auf die Wirkung durch die unterschiedlichen Lichtsituationen sind allerdings nur bei den hochwertigen Produkten sichtbar. Mit freundlichen Grüßen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundierung, Deckkraft". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie entferne ich hartnäckige Verfärbungen durch Solarflüssigkeit an der Decke?
- … Eine spezielle Grundierung, die verhindert, dass Flecken oder Verfärbungen durch neue Farbschichten durchscheinen. Bildet …
- … Verwandte Begriffe: Farbintensität, Deckkraft, Farbpigmente …
- … Stelle notwendig sein. Anschließend könnte der Einsatz spezieller Isolier- oder Sperrgrundierungen, die speziell für hartnäckige Flecken entwickelt wurden, erfolgversprechend sein. In …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11880: Lehmstreichputz Grundierung oder überstreichen Deckkraft
- … Lehmstreichputz Grundierung oder überstreichen Deckkraft …
- … Hallo, ich habe von Hornbach Lehmrollputz und wollte diesen auf feingespachtelte und mit Tiefengrund behandelte Gipsplatten aufbringen. Eine Grundierung mit Putzgrund in weiß wäre nicht nötig. Beim Probe Aufbringen …
- … mit einem Quastenpinsel finde ich die Deckkraft doch eher gering und habe Bedenken, dass man dann im getrockneten Zustand die Plattenstöße und Farbunterschiede an der Wand sieht. Sollte man den Untergrund vorher doch mit einem weißen passenden Putzgrund für Lehmputz behandeln oder nach dem Aufbringen des Lehmrollputzes diesen mit weißer Lehmfarbe nochmal überstreichen? Habe schon mehrere Zimmer mit dem Lesandosystem Streichputz gemacht. Dort behandelt man die Wände immer erst mit einem weißen Putzgrund ... Wie ist eure Erfahrung mit fertigen Lehmroll/streichputzen ... Irgendwelche Tipps wie ich Verfahren könnte? LG …
- … wahrscheinlich ist die Arbeit schon längst erledigt und das Ergebnis sichtbar. Ich will aber trotzdem kurz auf die Frage eingehen. Bei den Putzgründen handelt es sich in der Regel um eine Grundierung, welche die Putzhaftung verbessern. In den meisten Fällen beruht …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Farbwahl im Neubau auf verputzte Wände
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wer kennt Dispersionsfarbe von Grigolin?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Latex oder Dispersions oder Silikatfarbe? Wer kann Tipps geben?
- … (Dinosil ). Selbstverständlich wurden die Wände davor mit der dazu passenden Grundierung behandelt. Hier fingen die Probleme an: Schon beim ersten Streichen blieb …
- … haften (ich hatte den Eindruck, an den Stellen, an denen die Grundierung heruntergelaufen ist, aber wie verhindert man dies, die Grundierung ist ja …
- … darauf schließen, dass die verwendeten Produkte nicht die notwendige Qualität und Deckkraft hatten, denn dann dürfte so etwas nicht passieren. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Gipsputz bzw. -Karton streichen
- BAU-Forum - Dach - Traufkasten aus Holz oder Plastik
- … Grundierung und Farbe auf Lösemittel- oder Wasserbasis (Lösemittelbasis, Wasserbasis) …
- … Da ich mich jetzt für die Holzbearbeitung entschieden habe, suche ich nun Grundierung und Farbe. …
- … meinen Vorrednern anschließen. Die Hersteller bieten immer Beschichtungssysteme an - Bläueschutz, Grundierung, Lasur/Lack. Wenn sie sich für einen Hersteller entschieden haben, sollten …
- … Bei Acrylfarbe ist eine sehr gute Grundierung noch wichtiger als bei den anderen Farbtypen. Und das hat miut …
- … damals überall hoch gelobt wurde. Die hiesige Niederlassung hatte geraten, als Grundierung einfach den Lasurtyp der Marke zu nehmen. Das war wohl nix …
- … von Sigma. Selbst beobachtet habe ich, dass dieses Material eine fantastische Deckkraft hat. Der Grund deckte erheblich besser als der Landora-Holzgrund, den mir …
- … ja läppern: nach dem anschleifen am besten erst mal mit wässerigem Grundierungsöl zum verfestigen angegangenen Holzes in die Tiefe hinein, dann der …
- BAU-Forum - Dach - Anstricht der Dachüberstände
- … Regel nach Stand der Technik? Und muss vor der Lasur eine Grundierung aufgebracht werden? Diese Arbeiten sind ein Gewerk unseres Verputzers für den …
- … Eine Grundierung auf das Holz muss vor dem Verbauen herstellerseits (Zimmerer oder gleich …
- … mit einem Anstrich problemlos die gewünschten Schichtdicken erreichen, um eine einwandfreie Deckkraft zu erreichen. Gerade bei Holz würde ich nicht auf irgendwelchen My-Werten …
- BAU-Forum - Innenwände - Rissvermeidung durch Malervlies? - Verarbeitung
- BAU-Forum - Innenwände - Welche Innenfarbe auf geglätteten Maschinengipsputz / Betonfertigteile?
- … 1) muss vorher Tiefengrund oder eine Grundierung auf den Gips bzw. ein Haftgrund auf den Beton oder genügt …
- … 2) Silikatfarben gehen ohne Silikatgrundierung auf Gips nicht. Ich würde ganz ordinäre Innendispersion benutzen. …
- … beimischen. Putzgrund ist schon nicht schlecht, aber nicht auf Optik ausgelegt. Deckkraft ist schwach und der Sandanteil für das was Sie vorhaben vielleicht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundierung, Deckkraft" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundierung, Deckkraft" oder verwandten Themen zu finden.