halli Hallo,
wann ist es sinnvoll zu streichen?
eine woch enach dem verputzen?
erst wenn der Estrich drin ist?
erst nach einem bi szwei Jahren wenn das Haus trocken ist?
danke
torben hendricks
Streichen - Wie lange Putz trocknen lassen?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Streichen - Wie lange Putz trocknen lassen?
-
Putz trocknet nicht ...
sondern bindet ab. nur das überschüssige Wasser bindet ab!
Offiziell dauert es 28 Tage - evtl. geht's etwas früher, je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit, etc. vielleicht schon nach 20 Tagen!
aufpassen bei der Kombi Gipsputz und Anhydritestrich, da würde ich erst nach dem Estrich streichen, da hier viel Feuchtigkeit frei wird und dem Putz bzw. der gestrichenen Wand stark zusetzen kann!
bei Zementestrich ist es nicht so kritisch, sofern gut gelüftet wird - Vorsicht die ersten 3-5 Tage nicht wg. rissgefahr!
Gruß
tg -
ohje,
natürlich bindet das überschüssige Wasser nicht ab, sondern verdunstet (trocknet)! -
erstmal danke ...
erstmal danke also erstmal abwarten ... möchte nicht wissen, wieviel Feuchtigkeit dann im Haus ist?!?! das wird doch bestimmt dann an die 80 % sein ...
Gipsputz ist es Haus, richtig! -
haftgrund oder tapetenwechselgrund?!?!?
was muss ich wo vorher auftragen oder geht es auch so?!?
die Rigipsplatten sowie die stahlbetondecke soll mit einer Vliestapete tapeziert werden ...
die geputzen Wände sollen nur gestrichen werden ...
danke
torben h. -
Bei dem Wetter geht es viel schneller. Bei ...
Bei dem Wetter geht es viel schneller. Bei den 28 Tagen hat sich Herr Gebhardt etwas vertan, zu diesem Zeitpunkt muss die Normfestigkeit erreicht sein. Bei einem Gipsputz können sie Momentan nach 7-14 Tagen draufgehen. Überall Tiefgrund aufbringen reicht.
MfG:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Putz, Streichen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum verputzen?
- … Pelletslagerraum verputzen? …
- … bislang habe ich hier immer gute Tipps bekommen, daher versuche ich mich auch mit dieser Frage. Mein Rohbau steht und ich denke, dass ich den Pelletslagerraum wohl nicht verputzen muss, da ich da im Optimalfall eh nie wieder …
- … schwarzen Farbe vom Kelleraußenanstrich gestrichen (lassen). Ist aber eine Sauerei. (zum Streichen). Und nicht zwingend notwendig. …
- … Dann lasse ich das Verputzen mal sein (ist ja eh kein Feuchtigkeitsschutz). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets-Prallmatte?
- … Oder sollte man die Wand vergipsen/verputzen/streichen? Warum? …
- … Gegen eine Betonwand spricht sicher nichts, der Raum muss nicht verputzt sein. Ob ich allerdings von der Langsseite aus befüllen würde, ich …
- … 2 Meter. Selbst bei unseren 4 Metern gab es, wie gesagt, Putzschäden. Die kommen schon mit ordentlicher Wucht ins Lager. Denken Sie …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - abdichtender Innenanstrich für Pelletslager?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept für 2 kW, WP, Pellets, Gas oder was?
- … Tätigkeiten verschiedene Temperaturbedürfnisse: Abends vor der Glotze schön warm, tagsüber beim Putzen eher kühl, nachts und während Abwesenheit sowieso. Eine stets konstante …
- … mit 500 kg - 1000 kg Masse (die ganze Wand samt Putz wird warm) aber kalt ist, hast du 30 Grad im Raum …
- … Ansonsten kann ich Daniels Aussage nur unterstreichen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?
- … Streichen Sie doch den Raum mit ... …
- … Wie krieg' ich das mit der vorgeschlagenen Dampfsperre hin? Ist die Ostertag'sche Methode ausreichend? Ich kann nur noch von innen tätig werden. Außen ist ja nur die Perimeterdämmung auf der Kellerwand und zum Heizungsraum hin sind es 17,5er Ziegel mit Kalk- / Zementputz. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gewährleistung - schlecht verputzt
- … Gewährleistung - schlecht verputzt …
- … Unser Außenputz ist stellenweise an der Westseite abgebröckelt. Wir hatten der Hausbaufirma …
- … Aber Aufgrund der Witterung sollte erst nach Ende der Nachtfröste verputzt werden. Zunächst war ein Termin Mitte März anvisiert worden. Wegen der …
- … die Arbeiten doch vollzogen wurden. Leider wurden nicht alle Stellen verputzt. Und auch die Arbeit ist sehr lieblos erledigt worden. Die …
- … Farbe des Putzes mag der ursprünglichen Farbe entsprechen. Aber das passt jetzt natürlich gar nicht mehr. Es sind nun mehre helle Flecken auf der Wand. (s. Foto) …
- … Die Problematik ist dass man einen Rauputz schlecht anputzen kann. …
- … Einen neuen Putz an sieht …
- … man bei einem alten Putz natürlich sofort. …
- … Erst Mal Danke für die schnellen Antworten. Ich habe versucht Detailaufnahmen der verputzten Stellen zu machen, aber es wird leider nicht so …
- … an Herrn Fuchs oder andere Experten: Gibt es Möglichkeiten die Anputzstellen etwas geschickter zu gestalten? Vielleicht gibt es eine Kompromiss-Lösung, die …
- … Die Farbunterschiede: Eher nicht ... dazu hätte man die Fassade mindestens Putzen müssen ... besser komplett streichen müssen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Verklinkerung im "alten Stil" wiederherstellen
- … spricht für eine Verklinkerung auf lange Sicht eine Kostenersparnis zwecks Anstreichens alle par Jahre und ein zusätzliches Plus wäre die zusätzliche Isolierung. …
- … in den 1960 er-Jahren komplett umgebaut. Dabei wurde der Klinker verputzt; ebenso die Zierleisten und Stuck-Ornamente. Die alten Dachüberstände wurden durch …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Putz, Streichen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Putz, Streichen" oder verwandten Themen zu finden.