Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Zahnung

Entfernung von Fliesenkleber aus den Fugen notwendig?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Entfernung von Fliesenkleber aus den Fugen notwendig?

hallo!
habe eine Frage:
muss Fliesenkleber, der in den fugenraum zwischen den fliesen gelangt ist entfernt werden?
welche "mindestfugentiefe" muss bleiben, damit der Fugenmörtel gut anhaftet?
viele Grüße
andy
  1. Das anhaften ist nicht das Problem,

    sondern das auswaschen der Fugen. Erfahrungsgemäß sieht man den Mörtel immer an ein paar Stellen, wenn man die Fugen nicht sauber auskratzt. Aber leider erst dann, wenn der Fugenmörtel trocken, d.h. hart ist! Also auskratzen oder mit der Flex durch  -  macht aber Höllendreck, nur empfehlenswert, wenn ein passender Sauger bereit steht.
  2. mit der "Flex durch"? Und danach? Neue Fliesen ...

    ... mit der "Flex durch"? Und danach? Neue Fliesen mit der "Flex durch"? Und danach? Neue Fliesen drauf? Oder mit den mitziemlicherSicherheitbeschädigten Fliesen leben? Kann man (-n) die Fugen nicht auch einfach im frischen Zustand auswaschen? Habe ich zumindest bisher so gemacht wenn was in die Fugen gekommen ist. Verwundert:
    • Name:
    • S.K.
  3. nicht anklopfen.

    Hier gibt es gute Verarbeitungstipps.
    Die Fliesen dürfen beim Verlegen nicht durch den Mörtel hindurch gedrückt werden.
    Von einem Versuch mit der Flex kann ich auch nur abraten.
    Grüße
  4. Nicht anklopfen?

    Die Fliesen dürfen beim Verlegen nicht durch den Mörtel hindurch gedrückt werden.
    Wird wohl selten ganzheitlich gelingen.
    Sollen etwa die Überzahnungen stehen bleiben, da ich ja nicht klopfen soll?
    Da gefällt mir das saubere Arbeiten des Vorschreibers schon irgendwie besser und ist auch Realitäts bezogener.
  5. nein

    Natürlich soll sich die Zahnung zu einem möglichst vollflächigem Bett auflösen. Aber mehr auch nicht.
    Das hängt natürlich von der richtigen Konsistenz des Klebers ab.
    Grüße
  6. In der Praxis

    sind aber nun mal Unebenheiten vorhanden, welche zu Überzahnungen führen, wenn nicht angeklopft wird.
  7. Also dann halt keine Flex,

    ich habe die auch einen Tag später von Hand ausgekratzt, was da noch möglich war und versucht im nächsten Zimmer besser zu arbeiten. Habe mir aber gedacht, wenn der Mörtel schon voll durchgehärtet wäre hätte ich die Flex genommen.
  8. @ Herrn Carden

    Sie meinen jetzt aber sicher mehr die Aufwölbungen der Fliesen?
    Grüße
  9. normalerweise

    passiert sowas gar nicht. Fliesen sollten bündig/knirsch an vorher gelegte (oben und seitlich) angelegt werden und dann in Position gezogen/gedrückt werden, dann ist die Fuge leer und es quillt auch nichts raus. Sollte doch mal was rausstehen sofort mit Schraubenzieher auskratzen.
    Gruß Christian
    • Name:
    • Herr Chr-503-Sto
  10. normalerweise

    passiert sowas gar nicht. Fliesen sollten bündig/knirsch an vorher gelegte (oben und seitlich) angelegt werden und dann in Position gezogen/gedrückt werden, dann ist die Fuge leer und es quillt auch nichts raus. Sollte doch mal was rausstehen sofort mit Schraubenzieher auskratzen.
    Gruß Christian
    • Name:
    • Herr Chr-503-Sto
  11. Für die Dremel

    gibt's einen speziellen Vorsatz, in dem man einen Fräser durch die Fugen führen kann ...
    Ohne Vorsatz und nur mit Fräser (wer einen Dremel-Clon hat) geht's natürlich auch - mit ruhiger Hand & viel Konzentration.
    Schweinearbeit & staubt wie S ...  -  Staubmaske unbedingt empfehlenswert.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fuge, Fliesenkleber". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Außenputz auf morschem Mauerwerk
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Großformatfliesen Aufpreis
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenfugen im Bad (Dusche) erneuern auf Gipskarton
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hallo zusammen, meine Frage bezieht sich auf ...
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Relativ schwere Travertin Bordüre wie anbringen?
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Naturstein wann verfugen? Hallo Ich habe ...
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badfliesen lösen sich in Dachschräge
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Besonderheiten bei Kleber für Fliesen auf Rigipswand?
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - schlecht gefliest?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fuge, Fliesenkleber" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fuge, Fliesenkleber" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN