hallo!
habe eine Frage:
muss Fliesenkleber, der in den fugenraum zwischen den fliesen gelangt ist entfernt werden?
welche "mindestfugentiefe" muss bleiben, damit der Fugenmörtel gut anhaftet?
viele Grüße
andy
Entfernung von Fliesenkleber aus den Fugen notwendig?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Entfernung von Fliesenkleber aus den Fugen notwendig?
-
Das anhaften ist nicht das Problem,
sondern das auswaschen der Fugen. Erfahrungsgemäß sieht man den Mörtel immer an ein paar Stellen, wenn man die Fugen nicht sauber auskratzt. Aber leider erst dann, wenn der Fugenmörtel trocken, d.h. hart ist! Also auskratzen oder mit der Flex durch - macht aber Höllendreck, nur empfehlenswert, wenn ein passender Sauger bereit steht. -
mit der "Flex durch"? Und danach? Neue Fliesen ...
... mit der "Flex durch"? Und danach? Neue Fliesen mit der "Flex durch"? Und danach? Neue Fliesen drauf? Oder mit den mitziemlicherSicherheitbeschädigten Fliesen leben? Kann man (-n) die Fugen nicht auch einfach im frischen Zustand auswaschen? Habe ich zumindest bisher so gemacht wenn was in die Fugen gekommen ist. Verwundert: -
nicht anklopfen.
Hier gibt es gute Verarbeitungstipps.
Die Fliesen dürfen beim Verlegen nicht durch den Mörtel hindurch gedrückt werden.
Von einem Versuch mit der Flex kann ich auch nur abraten.
Grüße -
Nicht anklopfen?
Die Fliesen dürfen beim Verlegen nicht durch den Mörtel hindurch gedrückt werden.
Wird wohl selten ganzheitlich gelingen.
Sollen etwa die Überzahnungen stehen bleiben, da ich ja nicht klopfen soll?
Da gefällt mir das saubere Arbeiten des Vorschreibers schon irgendwie besser und ist auch Realitäts bezogener. -
nein
Natürlich soll sich die Zahnung zu einem möglichst vollflächigem Bett auflösen. Aber mehr auch nicht.
Das hängt natürlich von der richtigen Konsistenz des Klebers ab.
Grüße -
In der Praxis
sind aber nun mal Unebenheiten vorhanden, welche zu Überzahnungen führen, wenn nicht angeklopft wird. -
Also dann halt keine Flex,
ich habe die auch einen Tag später von Hand ausgekratzt, was da noch möglich war und versucht im nächsten Zimmer besser zu arbeiten. Habe mir aber gedacht, wenn der Mörtel schon voll durchgehärtet wäre hätte ich die Flex genommen. -
@ Herrn Carden
Sie meinen jetzt aber sicher mehr die Aufwölbungen der Fliesen?
Grüße -
normalerweise
passiert sowas gar nicht. Fliesen sollten bündig/knirsch an vorher gelegte (oben und seitlich) angelegt werden und dann in Position gezogen/gedrückt werden, dann ist die Fuge leer und es quillt auch nichts raus. Sollte doch mal was rausstehen sofort mit Schraubenzieher auskratzen.
Gruß Christian -
normalerweise
passiert sowas gar nicht. Fliesen sollten bündig/knirsch an vorher gelegte (oben und seitlich) angelegt werden und dann in Position gezogen/gedrückt werden, dann ist die Fuge leer und es quillt auch nichts raus. Sollte doch mal was rausstehen sofort mit Schraubenzieher auskratzen.
Gruß Christian -
Für die Dremel
gibt's einen speziellen Vorsatz, in dem man einen Fräser durch die Fugen führen kann ...
Ohne Vorsatz und nur mit Fräser (wer einen Dremel-Clon hat) geht's natürlich auch - mit ruhiger Hand & viel Konzentration.
Schweinearbeit & staubt wie S ... - Staubmaske unbedingt empfehlenswert.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fuge, Fliesenkleber". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Fliesen werden normalerweise mit Fliesenkleber auf den Untergrund aufgebracht und anschließend mit Fugenmörtel verfugt. …
- … Wie verhindere ich Risse in den Fugen meiner Fliesen? …
- … Risse in den Fugen können durch die Verwendung …
- … von flexiblen Fugenmörteln und die ordnungsgemäße Vorbereitung des Untergrunds minimiert werden. Ein erfahrener Fliesenleger kann diese Schritte sorgfältig ausführen. …
- … Welche Arten von Fugenmörtel stehen zur Auswahl? …
- … Es gibt verschiedene Fugenmörtelarten, darunter …
- … zementbasierte, epoxidharzbasierte und flexible Fugenmörtel. Die Auswahl hängt von den individuellen Anforderungen und Präferenzen ab. …
- … Ja, viele Fliesenleger bieten auch Reparaturdienstleistungen an, einschließlich des Austauschs beschädigter Fliesen oder der Behebung von Rissen in Fugen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Außenputz auf morschem Mauerwerk
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Großformatfliesen Aufpreis
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenfugen im Bad (Dusche) erneuern auf Gipskarton
- … Fliesenfugen im Bad (Dusche) erneuern auf Gipskarton …
- … Wurde die Dusche vor einigen Jahren mit einer minderwertigen Fugenmasse verfugt? Jedenfalls sind diese nun fast schwarz, obwohl die …
- … Fugen nach jedem Duschen abgetrocknet wurden und gelüftet wurde. …
- … Die einzige Möglichkeit, die Fugenmasse herauszubekommen, wäre meiner Meinung nach der Einsatz einer Vibrationssäge. Die …
- … Was verwendet man für eine feuchtigkeitsbeständige Fugenmasse? Man möchte die Arbeit ja nicht alle 3 Jahre erneut …
- … ausführen. Jemand riet mir zu 2 k-Fugenmasse für Schwimmbäder. Das ist dann wirklich 100 % dicht (auch bei beschädigter Folie) und beständig. Gibt es hier ähnliche oder andere Erfahrungen? …
- … Wandfliesen in Dusche neu verfugen …
- … Du denn in die Fugen eingreifen, wenn Du durch den Eingriff sogar eine Labilität der Trägerwand aus Gipskarton-Platten befürchtest? …
- … Das reicht auch, um für die neue Fugmasse ausreichenden Halt in der Fugenkammer zu geben. …
- … wenn die Fuge, so schwarz wird ... stimmt meist, noch mehr nicht ... …
- … ist, sollte die Stabilität wieder da sein und beim 2 K-Schwimmbad-Fugenmasse auch 100 % dicht (selbst wenn die Folie angeritzt wäre). Hat …
- … die denn Nachteile (außer der schwierigeren Verarbeitung) oder warum Fugenmasse mit Lotuseffekt? …
- … Ja, irgendetwas ist da nicht ganz dicht und man sieht deutlich Risse, aber die Folie unter den Fliesen kann ja durch die Feuchtigkeit nicht durchdrungen werden, somit sollte Wand und Gipskarton trocken sein. Und so schlimm, dass sich die Fliesen von der Wand lösen, wird es wohl nicht sein? Bis jetzt ist noch alles fest, nur die Fugenmasse unansehnlich. Bilder von den unschönen Fugen habe ich …
- … angefügt. Die Fugen sind jetzt reichlich 20 Jahre alt und sehen wirklich schrecklich aus. Neu Fliesen möchte ich vermeiden, da sonst wohl das ganze Bad erneuert werden müsste. Es sind ja nur noch 20 alte fliesen vorrätig und ein paar werden vermutlich schon für das Versetzen der Wasseranschlüsse benötigt. Wobei sich dann die Frage stellt, wie löst man z.B. zwei Fliesen ohne den Gipskarton zu zerstören? Wie geht da der Profi vor? …
- … Unter der Fuge war alles bestens! 5 mm Fugenmasse ausgefräst, dann kam …
- … der graue Fliesenkleber zum Vorschein. Bei einer entfernten Fliese und abgeschliffenem Kleber dann die ordnungsgemäße Abdichtung. Die Risse und schwarzen Stellen waren nur 1-2 mm tief. …
- … Allerdings war die Fugenmasse im Duschbereich knochenhart, dagegen außerhalb weich wie Gips. Sicherheitshalber …
- … Unfug premium neu verfugt. Für die dauerhafte Lösung mit 2 k-Schwimmbadfugenmasse reicht leider die Zeit nicht, da die Wand noch mehrfach …
- … zum Ändern der Anschlüsse geöffnet werden musste. Wenn die Fugenmasse wirklich so gut ist wie die Beschreibung, sollte sie ja nun 20 Jahre halten. Jedenfalls kenne ich mehrere Menschen, deren Bad nach diesem Zeitraum trotz Nutzung noch keine schwarzen Fugen hatte. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hallo zusammen, meine Frage bezieht sich auf ...
- … Durch das minimale schieben der Fliese tritt manchmal Fliesenkleber nach oben. Genügt es nun diesen grob auszukratzen und die Fliesenoberseite …
- … zu reinigen oder muss der komplette Fliesenkleber dann vom Estrich bis zur Fliesenoberseite entfernt werden? …
- … Wichtig zum Verfugen …
- … Die Fuge muss frei zum Vefugen sein, …
- … nicht ganz hart geworden ist. Falls zu viel Kleber in den Fugen ist nehme ich immer ein passendes Holzspänchen zum auskratzen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Relativ schwere Travertin Bordüre wie anbringen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Naturstein wann verfugen? Hallo Ich habe ...
- … Naturstein wann verfugen? Hallo Ich habe ... …
- … Naturstein wann verfugen? Hallo Ich habe Naturstein wann verfugen? …
- … Jetzt sind von den Klebearbeiten einige Fliesenkleberrückstände auf dem Stein geblieben. Diesen wollte ich mit Zementschleierentferner entfernen. …
- … bin mir nicht mehr sicher ob ich diesen vor dem verfugen überhaupt anwenden sollte. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badfliesen lösen sich in Dachschräge
- … Man sieht feine Fugen-Haarrisse, an wenigen, kleinen Stellen bröckelt die Fuge ganz aus. …
- … Die neuen Fliesen kamen mit einfachem Fliesenkleber in der Schräge auf die Wanddispersion. …
- … Nach meinem Vorhaben sollen die Fliesen (samt Fliesenkleber?) heil von der Schrägwand gebracht und dann wieder befestigt werden …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Besonderheiten bei Kleber für Fliesen auf Rigipswand?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - schlecht gefliest?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fuge, Fliesenkleber" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fuge, Fliesenkleber" oder verwandten Themen zu finden.