Hallo und Guten Tag allerseits,
vor 10-12 Jahren wurde unser Bad im OGAbk. bis unter die Decke
und so auch in den Dachschrägen gefliest (Rechteckfliese 20x30 quer).
In einem 2 m²- Bereich der Dachschräge (ca. 52 °) drohen die Fliesen nun herunterzufallen.
Man sieht feine Fugen-Haarrisse, an wenigen, kleinen Stellen bröckelt die Fuge ganz aus.
Das Ganze ist erst mal provisorisch mit Latten abgestützt,
denn bei Andruck mit dem Daumen zeigt sich,
dass einige Fliesen schon komplett vom Untergrund gelöst sind.
Da tun sich viele Fragen auf.
Kann jemand sagen, was hier passiert ist?
Warum sich die Fliesen lösen?
Das Haus ist Baujahr. 1964.
An der Dachkonstruktion wurde nichts geändert.
Keine Dämmung zwischen den Sparren, keine Unterspannbahn, keine Dampfsperre.
Nach Innen ist seit 1964 eine der damals üblichen, Holzwerkstoffplatten auf den Sparren aufgebracht (Dicke unbekannt). Diese waren damals grau und hatten eine grob gepresste holzfaserige Struktur, auf die dann der Innenputz im Decken- und Dachschrägenbereich aufgebracht wurde.
Die "neuen Fliesen" kamen mit einfachem Fliesenkleber in der Schräge auf die Wanddispersion.
Der schadhafte Bereich liegt direkt über der Dusch- und Badewanne (Duschwanne, Badewanne).
Nach meinem Vorhaben sollen die Fliesen (samt Fliesenkleber?) heil von der Schrägwand gebracht und dann wieder befestigt werden (allein, weil keine 30 Ersatzfliesen vorhanden sind).
Gibt es einen speziellen, flexiblen Kleber hierfür?
Sollte der Wandaufbau verändert werden?
Ich danke für Antworten zu diesem Thema
ThomasM
Badfliesen lösen sich in Dachschräge
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Badfliesen lösen sich in Dachschräge
-
Keine Dämmung etc.
vermutlich war es nur eine Frage der Zeit, dass sich Aufgrund des unterschiedlichen Ausdehnungsverhaltens Holz/Putz/Fliesen die Letzteren irgendwann mal lösen.
Gruß -
Was macht man denn da
da bin ich (zuerst mal) froh, es mit dem Ausdehnungsproblem
genauso gesehen zu haben.
Nur, was macht man da.
Fliesen wieder drauf, 10 Jahres-Zeitraum merken ... und dann auf ein Neues.
Ja gut, insgeheim hatte ich auch schon an dieses Versuche es-Modell
gedacht.
Badezimmer sind ja oft sehr nette Einrichtungen,
die jede Menge Überraschungen bieten.
Vielen Dank, Bernhard Fuchs -
in meiner Hütte gibt es keine schrägen gefliesten Flächen ... aber damit wird es wohl zu machen sein
in meiner Hütte gibt es keine schrägen gefliesten Flächen ... aber damit wird es wohl zu machen seinGruß
Bernhard
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachschräge, Badfliese". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11741: Badfliesen lösen sich in Dachschräge
- … Badfliesen lösen sich in Dachschräge …
- … und so auch in den Dachschrägen gefliest (Rechteckfliese 20x30 quer). …
- … der Dachschräge (ca. 52 °) drohen die Fliesen nun herunterzufallen. …
- … Nach Innen ist seit 1964 eine der damals üblichen, Holzwerkstoffplatten auf den Sparren aufgebracht (Dicke unbekannt). Diese waren damals grau und hatten eine grob gepresste holzfaserige Struktur, auf die dann der Innenputz im Decken- und Dachschrägenbereich aufgebracht wurde. …
- BAU-Forum - Dach - Dehnen sich Dachsparren?
- … Porenbeton langsam (24 Monate nach Richtfest) nach außen drückt und meine Badfliesen reißen lässt? …
- … schräg (45 %) in der Ecke von Kniestock/Längswand unterhalb der Dachschräge. Der Kniestock ist 1,5 m hoch. Dachneigung 35 %. Die Wand …
- … besagten Längswand zum Nachbar. Raumhöhe fast erreicht. Über der Badewannerückwand die Dachschräge. Und genau ab 45 Grad-Ecke (Badewannenrückwand trifft auf Längswand) beginnt der …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gastherme: Kombispeicher in Garage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Photovoltaik Anlage auf Dach mit nordöstlicher Ausrichtung?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas mit Solar
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage mit auf Dach mit Nordausrichtung 30 Grad
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Überschüssige Solarwärme speichern: RW-Zisterne / Eisspeicher / Sand-Betonspeicher
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fachgerechte "Vorbereitung einer Solaranlage"?
- … damals war klar, dass wg. der Lage des Heizraums unter der Dachschräge und der damit verbundenen geringen Raumhöhe der Solarspeicher nicht einfach den …
- … Heizraum des DGAbk. kann er nicht, da hier wg. einer starken Dachschräge wohl kein hinreichend hoher Speicher eingebaut werden kann!) …
- … könnte ja noch mal nachmessen, ob nicht doch einer in die Dachschräge passt ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachschräge, Badfliese" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachschräge, Badfliese" oder verwandten Themen zu finden.