Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Holzbalkendecke

Auslegung Holzbalkendecke
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Auslegung Holzbalkendecke

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Auslegung einer Holzbalkendecke auf einer Garage. Ich habe ein altes Haus mit Garage gekauft. Das alte Dach (Satteldach) war völlig kaputt. So habe ich es abgerissen und wollte ein neues drauf bauen. Doch leider hat unser neuer "lieber" Nachbar schon Stunk gemacht bezüglich der Höhe der Garage. Die Garage steht leider auf Grenzbebauung, so das bei einer Sanierung die Höhe von 3,0 m nicht mehr überschritten werden darf! Die Garage hat eine Höhe von 275 cm (Mauerwerk inkl. Ringanker) und Außenabmaße von 6x9 m wobei bei ca. 3 m eine tragende Zwischenwand eingezogen ist. Also maximale Länge 6 m. Jetzt muss auf diese Garage irgend ein Dach drauf welches nicht höher als 25 cm (Balken inkl. Flachdach) aufbaut. Ich habe mich schon versucht zu informieren, doch bin leider nicht wirklich fündig geworden.

Mit welcher Deckenlast muss bei der Auslegung der Holzbalken bei Garagen gerechnet werden? Ich habe hier Werte zwischen 100  -  500 kg/m² gefunden. Gibt es irgendwelche Balken die mehr Last aufnehmen können bei kleinerer Höhe? Wenn ja welche? Muss man hier auf doppel-T Stahlträger zurück greifen um nicht so hoch auf zu bauen? (die Verwendung von Stahl würde ich gerne vermeiden)

Könnt ihr mir einen Tipp geben wie man das realisieren kann?

Bitte um Hilfe!

Danke!

  • Name:
  • Plastikpflanze
  1. verbindlich kann dies sicher nur ein ...

    verbindlich kann dies sicher nur ein Statiker beantworten. Man kann aber einen Holzbalken sicher auch ausgeklinkt auf den Ringanker legen, damit ist ein größerer Querschnitt möglich. Oder an der Innenwand werden Konsolen angebracht.
  2. welche Balken..

    waren den vorher eingebaut und in welchen Abstand? Die Verkehrslast kann erhöht werden indem man den Balkenabstand verringert, also mehr Balken einbaut.
  3. vorher war es ein Satteldach, jetzt ...

    vorher war es ein Satteldach, jetzt vorher war es ein Satteldach, jetzt soll ein Flachdach rauf.

    Statt z.B. Holzdach mit Dachpappe könnte auch Trapezblechplatten in Frage kommen. In meiner Blechgarage (6 m breit) liegen die Platten auf Metall C-Profilen im Abstand von 2,5 m auf. Die Profile sind ca. 30 cm hoch.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Auslegung, Holzbalkendecke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 11309: Auslegung Holzbalkendecke
  2. BAU-Forum - Dach - Vorhandene Dampfsperre weiter nutzen?
  3. BAU-Forum - Dach - Definition "Dachgeschossausbau"
  4. BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Wärmedämmung oberste Geschossdecke nach EnEV
  5. BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Schleichender Tod einer Nachrüstpflicht
  6. BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Ab wann gilt oberste Geschossdecke als 'begehbar'?
  7. BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Was sind eigentlich die Folgen bei Missachtung der EnEV?
  8. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Optimale Schalldämmung einer OFFENEN Holzbalkendecke
  9. BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodenheizung (FBH) oder WH im Kinderzimmer?
  10. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - BIOFIRE Leistung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Auslegung, Holzbalkendecke" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Auslegung, Holzbalkendecke" oder verwandten Themen zu finden.