Hallo, liebe Experten! Ich möchte aus Porotonsteinen ein 1,5 geschossiges Haus bauen. Länge: 13,5 m, Breite: 8,5 m. Höhe des Erdgeschosses: 3,0 m.
Drempelhöhe: 0,75 m.
Ich möchte, dass die Fenster im Erdgeschoss eine Breite von 100 cm und eine Höhe von 160-170 cm haben (Brüstungshöhe 90 cm), wie es bei alten Häusern häufig der Fall ist.
Die Architektin sagt, die Fensterlöcher können max. 150 cm betragen, da ich unter meiner Holzbalkendecke einen Ringanker benötige, der mindestens 20 cm hoch ist.
Das wundert mich, denn früher hatte man doch auch keine Ringanker.
Mein Vater hat um 1980 ein Haus im alten norddeutschen Stil gebaut, bei dem die Balken einfach auf den Steinen liegen und mit Eisen, die von außen zu sehen sind, in der Mauer verankert sind.
Brauche ich außer dem Ringanker auf dem Drempel tatsächlich zwingend noch einen Ringanker unter den Deckenbalken des Erdgeschosses?
Ringanker
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Ringanker
-
Aussteifung des Gebäudes
Der umlaufende Ringanker ist für die Aussteifung des Gebäudes notwendig, weil es keine Betondecke geben soll.
Eventuell bestimmt der Statiker sogar noch weitergehende Maßnahmen.
Das Argument "früher hat man das auch nicht gemacht" zählt nicht weil man aus Bauschäden gelernt hat.
Alles Andere ist dem Geschick des Architekten überlassen, die Auflagebalken können bei entsprechender Dimensionierung sogar mitten durch den Ringanker gehen.
Gruß -
Befestigung der Balken am Ringanker
Danke, Herr Klaus!
Was für Möglichkeiten gibt es, die 25 cm hohen Balken auf gleicher Höhe (sodass sie nicht auf dem Ringanker aufliegen) an dem 20 oder 25 cm hohen Ringanker zu befestigen? -
Das hängt von den zu übertragenden Lasten (Stützkräfte ...
Das hängt von den zu übertragenden Lasten (Stützkräfte der Balken) ab. Denkbar wären Balkenschuhe, Winkel, Auflagerkonstruktion aus Winkelstahl (Walzstahl) und einiges mehr. Jetzt muss unbedingt ein Statiker mit ins Boot! Die Aussagen der Architektin wären mir auch zu pauschal. Bis die Details anders gelöst sind, hat sie aber nicht ganz unrecht.
Die DINAbk. 1053-1 schreibt übrigens Ringanker nicht zwingend vor. Es gibt den Abschnitt 8.1.4.2 - Anschluss durch Zuganker. Selbst wenn ein Ringanker erforderlich wäre, steht im Abschn. 8.2.1 der salomonische Satz (sinngemäß), dass bei fehlendem Ringanker die Ringankerwirkung auf andere Weise sicherzustellen ist. Also, ran an die Fachleute! -
der Vorteil ..
wenn da e. Fachmann (= twp) involviert wird:
der weiß, ob man nicht sogar die Holzbalken unter (!) die Ringbalken hängen
kann ... oder die Ringbalken gekonnt kompensiert.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ringanker, Balken". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Auslegung Holzbalkendecke
- … Auslegung Holzbalkendecke …
- … ich habe ein Problem mit der Auslegung einer Holzbalkendecke auf einer Garage. …
- … Die Garage hat eine Höhe von 275 cm (Mauerwerk inkl. Ringanker) und Außenabmaße von 6x9 m wobei bei ca. 3 m eine …
- … Garage irgend ein Dach drauf welches nicht höher als 25 cm (Balken inkl. Flachdach) aufbaut. …
- … Mit welcher Deckenlast muss bei der Auslegung der Holzbalken bei Garagen gerechnet werden? Ich habe hier Werte zwischen 100 - …
- … Gibt es irgendwelche Balken die mehr Last aufnehmen können bei kleinerer Höhe? Wenn ja welche? …
- … verbindlich kann dies sicher nur ein Statiker beantworten. Man kann aber einen Holzbalken sicher auch ausgeklinkt auf den Ringanker legen, damit ist ein …
- … welche Balken.. …
- … Balkenabstand verringert, also mehr Balken einbaut. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat sich um ca. 100000 € verschätzt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 11072: Ringanker
- … Ringanker …
- … Die Architektin sagt, die Fensterlöcher können max. 150 cm betragen, da ich unter meiner Holzbalkendecke einen Ringanker benötige, der mindestens 20 cm hoch ist. …
- … Das wundert mich, denn früher hatte man doch auch keine Ringanker. …
- … Mein Vater hat um 1980 ein Haus im alten norddeutschen Stil gebaut, bei dem die Balken einfach auf den Steinen liegen und mit Eisen, die von …
- … Brauche ich außer dem Ringanker auf dem Drempel tatsächlich zwingend noch einen Ringanker unter den Decken …
- … balken des Erdgeschosses? …
- … Der umlaufende Ringanker ist für …
- … Alles Andere ist dem Geschick des Architekten überlassen, die Auflagebalken können bei entsprechender Dimensionierung sogar mitten durch den Ringanker gehen. …
- … Befestigung der Balken am Ringanker …
- … Was für Möglichkeiten gibt es, die 25 cm hohen Balken auf gleicher Höhe (sodass sie nicht auf dem Ringanker aufliegen) …
- … an dem 20 oder 25 cm hohen Ringanker zu befestigen? …
- … Das hängt von den zu übertragenden Lasten (Stützkräfte der Balken) ab. Denkbar wären Balkenschuhe, Winkel, Auflagerkonstruktion aus Winkelstahl …
- … Die DINAbk. 1053-1 schreibt übrigens Ringanker nicht zwingend vor. Es gibt den Abschnitt 8.1.4.2 - Anschluss durch …
- … Zuganker. Selbst wenn ein Ringanker erforderlich wäre, steht im Abschn. 8.2.1 der salomonische Satz (sinngemäß), dass bei fehlendem Ringanker die Ringankerwirkung auf andere Weise sicherzustellen ist. Also, ran …
- … der weiß, ob man nicht sogar die Holzbalken unter (!) die Ringbalken hängen …
- … Ringbalken gekonnt kompensiert. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garage an Verblenderfassade anbauen
- … 2. Ein Ringanker ist bei dieser Größe sicher unumgänglich. …
- … hin lediglich einzelne Mauerreihen (Türmchen) erstellen und dann dort auch den Ringanker mittels U-Schalen gießen ... …
- … oder wie auch erwähnt, einzelne Ständer (Türmchen) errichten, worauf dann der Ringanker durchgehend gezogen wird. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Lastabtragung und Aussteifung bei Beton- und Mauerwerkswänden
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik Mauerwerksbau
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik Ringanker
- … Statik Ringanker …
- … Guten Tag, in meiner Statik fehlt die Berechnung sowohl für den Ringanker auf dem Drempel als auch Giebelseitig. Auf dem Drempel soll …
- … Frage muss es eine Statik für die Ringanker geben? Mein Architekt sagt nein. …
- … 2. Muss'ein Ringanker nicht mindestens …
- … wenn der Ringbalken geschlossen um Giebel und Drempel geführt wird und die Ecken biegesteif …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ringanker-Ringbalken. was ist der Unterschied?
- … Ringanker-Ringbalken. was ist der Unterschied? …
- … Ich kann leider aus der DINAbk. Norm nicht ausreichend den Unterschied zwischen Ringanker und Ringbalken erkennen. Ich schreibe morgen frühr die Klausur …
- … Denken sie sich einfach bei Ringbalken das ring weg, das hilft schon mal ... (Ist einfach falsch …
- … Ringbalken: …
- … Ein (Ring-) balken ist ein (bestimmter) Balken, der u.a. Windlasten aufnehmen und ableiten soll. …
- … Ringanker: …
- … Ein Ringanker hat Zugräfte aufzunehmen. Er wird NICHT auf Biegung beansprucht. (Falls …
- … Ringanker = Gürtelfunktion! …
- … z.B. Ein spitzes Turmdach ohne Mittelunterstützung verlangt am Fußpunkt nach einem geschlossenen Kranz, einem Ringanker. …
- … Ein Ringanker kann aus allen möglichen zugaufnehmnden Materialien bestehen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Lattenabstand für Gipsfaserplatten reduzieren?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmel an Außenwand
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ringanker, Balken" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ringanker, Balken" oder verwandten Themen zu finden.