Hallo,
ich studiere Architektur und habe eine Frage zu einem Projekt. Das Haus ist 16 m lang, 4 m breit und 8 m hoch. Flachdach. es gibt keine aussteifende Deckenscheibe, sondern nur eine Galerie die über ca. die Hälfte des Geschosses geht (also ist sie 4 m breit und 8 m lang) eine der "langen " Wände ist komplett aus Beton, da ich Aufgrund der Fensteröffnungen keine Ringanker durchlaufen lassen kann. Die restlichen 3 Wände sind Mauerwerk. Wie kann ich nun dieses Gebäude aussteifen (Ringbalken?) und wie sieht es mit der Lastabtragung aus?
Vielen Dank
Statik Mauerwerksbau
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Statik Mauerwerksbau
-
ganz einfach ..
im Bereich der Deckenöffnung 8 m hohe Pendelstützen - bis zur Dachscheibe.
das hat natürlich Verfeinerungspotential
warum werden solche Aufgaben nicht von cand. Arch. und cand. Ing. gemeinsam
bearbeitet? -
ganz einfach ..
>warum werden solche Aufgaben nicht von cand. Arch. und >cand. Ing. gemeinsam bearbeitet?
weil eine Dehnfuge dazwischen ist.
tausendmal probiert, tausendmal ist nichts passiert ...
es gibt halt keine Tragwerksplaner mehr.
Hauptsache es ist Beton ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Statik, Mauerwerksbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, unser Haus besteht aus zwei ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Lastabtragung und Aussteifung bei Beton- und Mauerwerkswänden
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10786: Statik Mauerwerksbau
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Für was brauche ich einen Architekten?
- … Der eine kann Stahlbau gut, der andere macht jahrein jahraus schon Mauerwerksbau, und ein weiterer hat sich zunehmend auf Holzbau spezialisiert. Und an …
- … Zeit - stark unterschätzt! Die Kontrolle der Handwerker- auch extern beauftragter Statiker, Heizungsingenieure, Bauleiter usw. - Frist viel Zeit. Leider ist es …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … so offen, klar zu sagen, dass das achteckige Haus mit schwierigster Statik nicht ins System passte und man deshalb darauf verzichten wollte. Die …
- … Was vor allem günstiger kommt, ist die Konstruktion samt Detailzeichnungen und Statik. Da liegen immer Grunddaten von Seiten der Herstellerfirma vor, sodass diese …
- … Projektierung billiger wird. Auch mein niedergelassener Statiker hat dann eine Typenstatik vorliegen und muss nicht alle selber berechnen. …
- … ich konsequent einem Architektenhaus den vorzug geben. im Zusammenwirken mit dem Statiker und einem modernen Fachbetrieb, welcher dann vom unabhängigen Architekten überwacht …
- … ich gerne mal eine Gegenkalkulation zusammen mit einem Architekten/Bauleiter u. Statiker/Geologen dem gegenüber stellen damit man das Vorteil über die …
- … mängelliste ganz oben. der Sockelpunkt ist ja schließlich nicht nur bei Mauerwerksbauten problematisch. …
- … Häuser zu verkaufen, sondern Bauherren unabhängig zu beraten. Ich sehe Holzbauten, Mauerwerksbauten oder auch stahlbauten gleichberechtigt nebeneinander. jede Bauweise hat an einem …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Rohbau mit 36,5 Poroton T10 ohne Dämmung
- … Zum Thema Tragen/Statik möchte ich nicht weiter ausführen ... Ein Porenbeton Stein ist durchaus …
- … Die Luftdichte wird NICHT vom Stein geschaffen! Daher ist sie im Mauerwerksbau vom Wandbildner unabhängig! Im HRB sieht das etwas anders aus. …
- … Zum Thema Tragen und Statik wollen Pb-Verfechter nie etwas ausführen ;). …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riss in der Fassade ... Bedenklich?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Geschossdecke liegt nicht auf Außenwand auf?!?
- … Ein Statiker hat alle notwendigen Berechnungen durchgeführt und der Balkonbauer die Löcher …
- … Vielleicht passt das Detail, was der Statiker sich ausgedacht, gar nicht zu Ihrer Deckensituation. Eine Geschossdecke liegt …
- … bei einschaligen Mauerwerksbauten häufig nicht bis Außenkante Mauerwerk auf. Häufig befindet sich direkt unter dem Außenputz eine Dämmplatte, Holzwolle-Leichtbauplatte oder eine Abmauerung. …
- … Bestellen Sie den Statiker auf die Baustelle. Ggf. muss umgeplant werden. …
- … vielen Dank für Ihre Ferneinschätzung. Habe den Statiker auch schon wegen einem Ortstermin angerufen. Der Außenputz wurde übrigens direkt auf das Mauerwerk aufgetragen. …
- … Der Balkonbauer soll ja keinen Klapperatismus bauen. Warten Sie ab, was der Statiker für eine Lösung präsentiert. …
- … mir klar, deswegen hatte ich von Anfang an den Balkonbauer den Statiker mit im Boot. Hatte gehofft, die wissen, auf was alles …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
- … mehr anders kann. All die Jahrzehnte im modernen Baugeschehen, die den Mauerwerksbau klassischer Prägung und überragender Gestalt in den unverdienten Abgrund getrieben haben, …
- … Kalifornien/Australien usw!) fördert und fordert eine Baumafia aus Sägewerksbesitzern, Statikern und Zimmerleuten weiterhin, Dachstühle aus Holz zu erstellen! Gerade zu …
- … für sich zu betrachten, Altbau anders als Neubau, Skelettbau anders als Mauerwerksbau usw. Ungeplante Einzelmaßnahmen im Bestand, z.B. Innendämmung, können auch zu Bauschäden …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Statik, Mauerwerksbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Statik, Mauerwerksbau" oder verwandten Themen zu finden.