Wir arbeiten an einem Auftrag mit spartanischer Ausschreibung. Ausgeschrieben sind in einer Position ca. 400 m² GK Decken eine weitere Position beschreibt 100 lfm Friese als Voute 20 cm breit und 10 bis 20 cm hoch. eine dritte Position beschreibt 500 m² Akustikdecken. Beigelegte Zeichnungen auf DINAbk. A 4 sind ein herunterkopierter Grundriss bei einer Gebäudekantenlänge von ca. 60 x 60 m, es ist also nichts zu erkennen.
Eingebaut haben wir nun und sind noch dabei, Decken in Klassenräumen mit 7 x 8 m Kantenlänge, entlang der Wände eine ca. 1 m (zwischen 0.58 m und 1.10 m) breite waagerechte GK Decke oder auch Fries. Auf gleicher Höhe zwischen diesem umlaufenden GK Fries, wurde die Akustikdecke (5x6 m) eingebaut und im Übergang von GK Decke zur Akustikdecke die Voute.
Mit der Ausschreibungsart Akustikdecke und Friese kann ich leben, doch bei der GK Decke habe ich Schwierigkeiten, da ich bei der Kalkulation natürlich davon ausgegangen bin eine geschlossene GK Decke herzustellen und keinen 1 m breiten Fries von 30 m Länge.
Muss ich das so akzeptieren? Kann ich einen Nachtrag stellen? Ab wann ist eine Decke eine Decken oder doch nur ein Fries? Wenn es Rechtlich ein Fries ist, kann ich diese Fläche zum Kalkulierten Preis abrechnen, weil ich dann ja entlang der Wände messen darf und damit 4 m² mehr Fläche pro Raum erhalte. Geht das und wie?
Baustelle ist in Niedersachsen. Der Planer kommt aus Schleswig-Holstein. Über Anregungen, wie ich dieses abrechnen kann würde ich mich freuen und Bedanke mich an dieser Stelle schon einmal MfG Günter Gerken
Abrechnung / GK Decke / Akustikdecke / Fries
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Abrechnung / GK Decke / Akustikdecke / Fries
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Decke, Fries". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10972: Abrechnung / GK Decke / Akustikdecke / Fries
- … Abrechnung / GK Decke / Akustikdecke / Fries …
- … Wir arbeiten an einem Auftrag mit spartanischer Ausschreibung. Ausgeschrieben sind in einer Position ca. 400 m² GK Decken eine weitere Position beschreibt 100 lfm Friese als …
- … bis 20 cm hoch. eine dritte Position beschreibt 500 m² Akustikdecken. Beigelegte Zeichnungen auf DINAbk. A 4 sind ein herunterkopierter Grundriss …
- … Eingebaut haben wir nun und sind noch dabei, Decken in Klassenräumen mit 7 x 8 m Kantenlänge, entlang der Wände …
- … 1 m (zwischen 0.58 m und 1.10 m) breite waagerechte GK Decke oder auch Fries. Auf gleicher Höhe zwischen diesem umlaufenden GK …
- … Fries, wurde die Akustikdecke (5x6 m) eingebaut und im Übergang von …
- … GK Decke zur Akustikdecke die Voute. …
- … Mit der Ausschreibungsart Akustikdecke und Friese kann ich leben, doch bei der GK Decke …
- … so akzeptieren? Kann ich einen Nachtrag stellen? Ab wann ist eine Decke eine Decken oder doch nur ein Fries? Wenn es Rechtlich …
- … ein Fries ist, kann ich diese Fläche zum Kalkulierten Preis abrechnen, weil ich …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wir arbeiten an einem Auftrag mit spartanischer Ausschreibung ...
- … spartanischer Ausschreibung. Ausgeschrieben sind in einer Position ca. 400 m² GK Decken eine weitere Position beschreibt 100 lfm Friese als Voute 20 …
- … bis 20 cm hoch. eine dritte Position beschreibt 500 m² Akustikdecken. Beigelegte Zeichnungen auf DINAbk. A 4 sind ein herunterkopierter Grundriss …
- … Eingebaut haben wir nun und sind noch dabei, Decken in Klassenräumen mit 7 x 8 m Kantenlänge, entlang der Wände …
- … 1 m (zwischen 0.58 m und 1.10 m) breite waagerechte GK Decke oder auch Fries. Auf gleicher Höhe zwischen diesem umlaufenden GK …
- … Fries, wurde die Akustikdecke (5x6 m) eingebaut und im Übergang von …
- … GK Decke zur Akustikdecke die Voute. …
- … Mit der Ausschreibungsart Akustikdecke und Friese kann ich leben, doch bei der GK Decke …
- … so akzeptieren? Kann ich einen Nachtrag stellen? Ab wann ist eine Decke eine Decken oder doch nur ein Fries? Wenn es Rechtlich …
- … ein Fries ist, kann ich diese Fläche zum Kalkulierten Preis abrechnen, weil ich dann ja entlang der Wände messen darf und damit 4 m² mehr Fläche pro Raum erhalte. Geht das und wie? …
- … Die GK-Decken sind also mit 400 m² ausgeschrieben, sodass Sie annehmen …
- … konnten, dass es sich um zusammenhängende Decken handelt durchschnittlicher Größe handelt. …
- … Nun sind die GK-Decken immer nur 50-100 cm breite Streifen entlang der Klassenraumwände, …
- … Man kann den GK-Streifen auch als Fries bezeichnen. Die DINAbk. 18340 (VOBAbk. C) sieht hier bei Breiten bis …
- … Sie mit der ausschreibenden Stelle eine Zulageposition oder die Abrechnung des Frieses nach lfdm. mit neuem EP vereinbaren. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abgehängte GK Decke / Deckensegel / Deckenfries Kombination Abrechnung
- … Abgehängte GK Decke / Deckensegel / Deckenfries Kombination Abrechnung …
- … Ausgeschrieben sind in einer Position ca. 400 m² GK Decken eine weitere Position beschreibt 100 lfm Friese als Voute 20 cm breit und 10 bis 20 …
- … cm hoch. eine dritte Position beschreibt 500 m² Akustikdecken. Beigelegte Zeichnungen auf DINAbk. A 4 sind ein herunterkopierter Grundriss bei einer Gebäudekantenlänge von ca. 60 x 60 m, es ist also nichts zu erkennen. …
- … Eingebaut haben wir nun und sind noch dabei, Decken in Klassenräumen mit 7 x 8 m Kantenlänge, entlang …
- … 1 m (zwischen 0.58 m und 1.10 m) breite waagerechte GK Decke oder auch Fries. Auf gleicher Höhe zwischen diesem umlaufenden GK …
- … Fries, wurde die Akustikdecke (5x6 m) eingebaut und im Übergang von …
- … GK Decke zur Akustikdecke die Voute. …
- … Mit der Ausschreibungsart Akustikdecke und Friese kann ich leben, doch bei der GK Decke …
- … so akzeptieren? Kann ich einen Nachtrag stellen? Ab wann ist eine Decke eine Decken oder doch nur ein Fries? Wenn es Rechtlich …
- … ein Fries ist, kann ich diese Fläche zum Kalkulierten Preis abrechnen, weil ich …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektur
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Verlegemuster für Holzdecken
- … Verlegemuster für Holzdecken …
- … Es wäre nett, wenn mir jemand ein paar Tipps geben kann, welche Möglichkeiten es gibt Holzdecken anzuordnen und welche Raum-Wirkung man durch eine bestimmte Anordnung, …
- … Holzdecken gehören nur in sehr hohen Räumen so ... …
- … Holzdecken …
- … mehr erdrückt einen mit der Zeit das Material. Wenn ich Holzdecken plane, dann nur im Zusammenhang mit Einbauschränke/-regale und möglichst auch …
- … Raum nicht die Höhe hat und man unbedingt Holz an die Decke bringen möchte, reicht oft auch ein umlaufender, ca. 500 ... 600 …
- … den man auch noch Downlights einbringen kann. Der Vorteil des Randfrieses ist, das man mittig wieder die volle Höhe hat und …
- … Ist bei denen durch die dennoch vorhandene Musterung der Decke eine Einbuße im Zimmerhöhen-Eindruck zu erwarten? Die Räume (abgesehen von Altbauten) …
- … Wenn man Holz an der Decke verwendet, tut man es, um Holz zu spüren. Sonst macht es …
- … Plastpaneele verwenden. Wie auch immer. Die Schattierungen der Nut-Federverbindung prägen die Decke. Und was eigentlich für den Fußboden bestimmt ist, hängt nun über …
- … Ich empfehle die Decke vollflächig zu spachteln, schleifen und die Farbe nicht durch streichen oder …
- … rollen, sondern durch spritzen aufzutragen. Gestaltungselemente im Deckenbereich lasse ich mittels Gipskarton anbringen. Man kann sehr gut damit gestalten und die Art und Weise der zukünftigen Möblierung anpassen. …
- … Holzdecken würde ich außerdem nur in einem Fachwerkgebäude (rustikal) oder …
- … z.B. in einer Gründerzeitvilla (Kassettendecke) passend finden. Ausnahme mache ich in Dachgeschossen, wenn ich die vorhandene Dachbalkenkonstruktion mit einbeziehen kann. Aber dann auch nur helles Holz. …
- … Aber das ist alles Geschmackssache, es soll ja auch Bauherren geben, die Teppichboden an die Decke kleben. ;-) …
- … vor einigen Jahren unser Haus innen renoviert und eine weiße Holzdecke eingebaut. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
- … Mauerwerksschale kritisch. Bei den heutigen Grundrissgestaltungen sind konzentrierte Lasteinleitungen Aufgrund weiter Deckenstützweiten, großen Fenstermaßen, Unterzügen etc. nicht selten. Das können die Kekssteine …
- … -://www.baumurks.de/schluesselloch-deckenauflager.htm …
- … Verhältnis Lohn-Material aus der von Ihnen so gelobten Zeit von Gesimsen, Friesen & Co. …
- … Ich verneige mich vor solcher Höhe, von der Sie als Dachdecker heruntertönen. Ob Sie sich vielleicht etwas verstiegen haben? …
- … Lieber platt als Polystyrolisiert Herr Dachdecker. …
- … ist noch nicht lange her, da hatte jedes Gewerk ob Dachdecker, Maurer oder Maler sein umgrenztes Aufgabengebiet. …
- … schauen, was ich (wir) unter Handwerk verstehen, auch Sie Herr Dachdecker Ibold. …
- … andere Massivhausjünger zum Holzrahmenbau konvertieren. Andersrum genauso, Thema Stahlträger in der Decke und Luftdichtigkeit/Wärmebrücken. …
- … Auf vier Seiten hat Konrad Fischer zum Aufdecken beigetragen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkerriemchenfugen saugen sich mit Wasser voll
- … S. Friesicke …
- … Hallo Herr Friesicke, …
- … Wasser ist es eher wahrscheinlich, dass Wasser irgendwo in einem Wand-Decken-Dachanschluss eindringt. …
- … genannten Bereiche bereithalten und alle möglichen Beteiligten wie Architekt, Klinkerbauer, Dachdecker und Fugenmörtelhersteller zu einem gemeinsamen Termin einladen, das spart Zeit und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gewaltige Risse im Klinker! Kommt der Bauunternehmer dafür auf?
- … ihm verbleibende Risiko hinreichend sicher einschätzen und unter Umständen versicherungsmäßig abdecken. Diese Möglichkeit würde ihm aber genommen, wenn er in dem …
- … leider - weil der Bauherr nicht nach entdecken des mangels energisch reagiert hat - scheinbar verjährt - tragisch. der …
- … Risse sind ausschließlich an der rechten Hausseite. Der Haustyp ist ein Friesenhaus. An der vorderen Seite verläuft ein Riss an der Seite …
- … vom Friesengiebel von oben nach unten, macht aber in der Mitte halt. Er kommt aus ca. 2,7 m aus dem Dachüberstand und läuft geradewegs nach unten, auch der Klinker ist hier gerissen. Der Riss ist hier oben breiter als unten. Direkt daneben, aber nicht mehr Friesengiebel, läuft ein Riss von der Mitte nach rechts zum …
- … Er verläuft dann aber in der Fuge weiter, bis hin zum Friesengiebel. Am rechten Giebel verläuft ein Riss quer von einem Ende …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Decke, Fries" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Decke, Fries" oder verwandten Themen zu finden.