Hallo,
wir sind kurz vor Baubeginn und haben jetzt schon ein riesen Problem mit den Kosten der einzelnen Gewerke.
Unser Architekt hat den kompl. Part übernommen, Statik, Bauleitung, Ausschreibung usw.
In seiner Kostenplanung hat er den Rohbau mit 100.000,-- € angesetzt. Jetzt stellt sich heraus, das sich die Kosten auf ca. 120.000,-- belaufen obwohl wir keine Änderung vorgenommen haben,
die Sanitär/Heizung soll laut Kostenplanung bei 16.000,-- liegen,
nach Ausschreibung bei 30.000,--, Fenster incl Haustür sind mit 14.000,-- angegeben sind aber 16.000,-- ohne Haustür.
Frage, kann man dem Architekten dafür haftbar machen, das er so eine Fehlplanung gemacht hat? Es kann doch nicht sein das wir schon allein bei 3 Gewerken einen fehlbetrag von ca. 38.000,-- haben.
falsche Kostenplanung vom Architekten
BAU-Forum: Architekt / Architektur
falsche Kostenplanung vom Architekten
-
Kostenüberschreitungen ...
können natürlich erst nach Prüfung und Feststellung derselben beanstandet werden.
Bedauerlicherweise kommt es nicht selten vor, dass einige Kollegen die geschätzten oder "berechneten" Baukosten um mehr als den allgemein zulässigen Prozentsatz (gem. der Berechnungsart) überschreiten. Heute darf man allerdings nicht unberücksichtigt lassen, dass sich die Baupreise erheblich verteuert haben, bei einigen Baumaterialien teilweise um 50 %.
Daher möchte ich Ihnen raten zuerst einmal das Gespräch mit Ihrem Architekten zu suchen. Lassen Sie sich von diesem die Kostenberechnungen und die Kostensteigerungen genau erläutern. Sollte dies nicht gelingen, bzw. bei Ihnen weiterhin Klärungesbedarf bestehen, empfehle ich Ihnen den Sachverhalt von einem Sachverständigen die Architektenleistungen prüfen zu lassen.
Entsprechende Sachverständige können Ihnen von der zuständigen Architektenkammer Ihres Bundeslandes benannt werden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Kostenplanung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Fertighaus - ist dafür ein Architekt nötig ? …
- … großem Aufwand zu verwirkligen, Kostenaufwendig und auch nicht immer in das architektonische Konzept zu integrieren. …
- … Moderne Architektur und Energieeinsparung, geringe Baukosten und Fördermittel, kann der Architekt helfen …
- … links liegen und infomieren Sie sich bei der Investitionsbank, Ihrem örtlichen Architekten bzw.Energieberater, die können Ihnen weiterhelfen und informieren Sie über die …
- … Über kompetente Partner in Ihrer Nähe informiert auch die jeweils zuständige Architektenkammer. …
- … Zu 4) Baukostenplanung und Baukostenkontrolleist eigentlich unverzichtbar. Halten Sie den Daumen drauf, da es …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Probleme mit LV-Fehlerhaft und Kostenplanung weit überschritten
- … Probleme mit LVAbk.-Fehlerhaft und Kostenplanung weit überschritten …
- … 2 LV, die vom Architektenbüro erstellt wurden, weisen Mängel auf. Fachfirmen sagen aus (alle), …
- … Bei einer LVAbk. zu Fenstern wird vom günstigsten Anbieter die vom Architekten veranschlagte Summe um fast 150 % überschritten, bei weiteren Gewerken deutet …
- … fest vereinbarter Gesamtpreis, zu zahlen in 3 Teilbeträgen nach Fortschritt der Architektenarbeit …
- … Tag lang ist, und Architekten mit unzureichenden Kenntnissen gibt's auch wie Sand am Meer. …
- … 1. Bitten Sie Ihren Architekten um schriftliche Stellungnahme mit Fristsetzung. …
- … 3. Wenn ja, wäre der Architekt aufzufordern nachzubessern …
- … prüft, Sie entsprechend berät und, wenn nötig, Sie auch gegenüber Ihrem Architekten entsprechend vertritt. …
- … wird vom günstigsten Anbieter die vom Architekten veranschlagte Summe um fast 150 % überschritten < …
- … ... dies muss nichts (Negatives gegen den Architekten) heißen, denn wahrscheinlich will/kann der teure derzeit gar …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Referenzen: mit oder ohne Architekt besuchen?
- … Referenzen: mit oder ohne Architekt besuchen? …
- … wir wollen mit einem Architekten bauen. Mit einigen Architekten haben wir bereits Gespräche …
- … ob die Chemie stimmt. Um zu sehen, wie und was der Architekt so baut, haben wir und Referenzen geben lassen. …
- … Ein Architekt hat …
- … die Adressen der Referenzen genannt und wir konnten so ohne den Architekten mit den Bauherren sprechen. …
- … Die anderen Architekten möchten anwesend …
- … Ich finde es nicht gut, wenn der Architekt dabei ist. Ich befürchte, dass das die Neutralität des Bauherren beeinflusst …
- … Gespräch führen können. Der Bauherr wird bestimmt nichts Schlechtes über den Architekten sagen, wenn selbiger dabei ist. …
- … Architekt der Bauherr stumm bleibt und nur der Architekt die ganze Zeit …
- … Meine wertvollsten Gespräche hatte ich mit Bauherren, wenn der Architekt nicht dabei war. …
- … Wie ist das so üblicherweise? Ist der Architekt dabei, wenn man sich seine Referenzen anschaut? …
- … Zunächst mal der Architekt baut nicht, er plant und leitet. Bauen, bauen andere. Oder ist es ein versteckter GUAbk.? …
- … >Meine wertvollsten Gespräche hatte ich mit Bauherren, wenn der Architekt nicht dabei war. < …
- … und die Leistungen des Architekten überzeugen, oder eben nicht und basta. …
- … Ich möchte mal davon ausgehen, dass Ihnen niemand wirklich reinen Wein einschenken kann und wird, da alles persönlich gefärbt sein wird. Bspw. können Sie auch den Architekten fragen, wie der Bauherr bei BVAbk. xy gewesen war, …
- … Bringt m.E. nicht viel. Daher meine Ansicht, besuchen Sie den Architekten in dessen Büro. Ein unverfägliches, kostenfreies Gespräch wird zeigen ob …
- … kann nicht nach dem ersten Gespräch meinen Bauch entscheiden lassen, welchen Architekten ich nehme. Referenzen heranzuziehen, um einen Entscheidung zu fällen, kann …
- … Bis auf die letzte Zahnlücke möchte ich dafür dem Architekt bestimmt nicht schauen. Dafür ist sein Zahnarzt zuständig. Ich bin auch …
- … will nur mit seinem Bauherren neutral und unverfänglich sprechen. Wenn der Architekt das nicht mag und mir dafür nicht berechtigte Gründe gibt, dann …
- … gehe ich eben zu einem anderen Architekten. …
- … Ich hatte mit Bauherren eines Architekts gesprochen. Dabei kam heraus, dass Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Termintreue, Kostenplanung …
- … hat. Selbstverständlich werden die vom Bewerber in seinem Sinne ausgewählt. Beim Architekten ist es aber schon aufschlussreich, ob er will oder eher …
- … dem Architekten unbenommen, ob er dies wünscht oder nicht. …
- … Sie davon halten, wenn der Architekt sich von Ihnen Ihre Bonität und Ihre Zuverlässigkeit, etc., etc. seitens …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was wird kostentechnisch auf uns zukommen?
- … ich so ca. für das Genehmigungsverfahren beim Bauamt sowie und den Architekten investieren darf? Ist es schwierig, die Nutzungsänderung genehmigt zu bekommen …
- … -://www.my-hammer.de/db/Bauarbeiten-Erdarbeiten/-/de/d309-Nordrhein-Westfalen/r11150-Porta-Westfalica/a1650801-Planung-und-Baugenehmigung-fuer-den-Ausbau-des-Keller-als-Wohnraum.-Gesucht-wird-Architekt-Ingenieur/?searchNavigation=1 …
- … Gibt es kein Architektur- und Ingenieurbüro (Architekturbüro, Ingenieurbüro) in Porta-Westfalica, wo Sie …
- … Ergänzung: Billiganbieter von Architekten- und Ingenieur-Leistungen …
- … In der Vergangenheit wurden bei eBäh immer wieder wettbewerbswidrige Angebote von Architekten- und Ingenieurdienstleistungen eingestellt, die gegen die gesetzlich festgelegte Honorarordnung für …
- … Architekten und Ingenieure (HOAIAbk.) verstießen. In Einzelfällen ist die Zentrale zur …
- … Es gibt bereits mehrere Gerichtsurteile bezüglich MYH und Architekten- und Ingenieurleistungen (Architektenleistungen, Ingenieurleistungen). Und wenn sich aus …
- … Honorargrundlage und der Leistungsumfang nicht eindeutig ermitteln lassen, darf man als Architekt und Ingenieur auch keine Preisangabe machen: …
- … /architekten/aktuelles/_news/?id=804 …
- … ich frage mich, warum bei einer so relativ kleinen Baumaßnahme kein Architekt oder Ingenieur aus der näheren Umgebung kontaktiert wird. Es lassen sich …
- … sich der eigentliche Auftragsumfang eigentlich erst bei einer Besichtigung von einem Architekten / Ingenieur vor Ort erschließen wurde? Gibt es eine Hemmschwelle, die …
- … ist das Honorar nach der HOAIAbk. zu berechnen. Also Ihr MYH-Architekt kann (und muss) nach Leistungserbringung nach der HOAI abrechnen, und das …
- … kostet auch den Forumshelfern hier Zeit. In Ihrem Fall sollte ein Architekt / Ingenieur erstmal mit Ihnen (vor Ort) abstimmen, was dann nun alles …
- … ist. Nur dann kann man ein realistisches Angebot abgeben. Sie können Architekten- und Ingenieurleistungen (Architektenleistungen, Ingenieurleistungen) vom ersten Vorentwurf bis …
- … Es geht bei einer Meldung um eine Meldung an die Architekten- oder Ingenieurkammer, da möglicherweise ein wettbewerbswidriges Angebot vorliegt. Davon ist …
- … -://www.my-hammer.de/db/Bauarbeiten-Erdarbeiten/-/de/d309-Nordrhein-Westfalen/r11150-Porta-Westfalica/a1650801-Planung-und-Baugenehmigung-fuer-den-Ausbau-des-Keller-als-Wohnraum.-Gesucht-wird-Architekt-Ingenieur/?searchNavigation=1 …
- … ARCHITEKT …
- … Natürlich habe ich ortsansässige Architekten über mein Vorhaben informiert. Von ca. 10 E-Mails habe …
- … war die konkrete Frage nach, falls Interesse bestünde, Ortstermin und anschließender Kostenplanung (natürlich nicht kostenlos). Bisher (1 Woche) habe ich eine Rückmeldung erhalten. …
- … Was Sie nicht wissen, ist, das MYH für Architekten und Ingenieure ein rotes Tuch ist. Wir haben eine Honorarordnung. …
- … Anders als bei Handwerksleistungen dürfen Architekten und Ingenieure nicht einfach mit öffentlichen Preisangaben werben, ähnlich wie Rechtsanwälte, Ärzte und Steuerberater. Genauso wenig, wie ein Architekt in der Zeitung inserieren darf Bauantrag für Einfamilienhaus 2.000 , …
- … dem Sachstand (Nutzungsänderung, Bauantrag etc.) befragt habe sagte dieser mir, dass Architekten auch die Möglichkeit haben, pauschaliert abzurechnen. …
- … war (im Vorfeld) wage ich 'mal zu bezweifeln, das können auch Architekten, die sind nämlich Spezialisten, respektive sollten dies sein. …
- … bei My-Hammer nicht möglich. Es müssten schon eine ganze Reihe von Architekten und Ingenieuren die Angebote überwachen und die Verstöße melden. Dann …
- … mit Datum vom 12.02.2009 hat mir die Architektenkammer NRW sehr positiv auf meine E-Mail vom 10.02.09, vgl. oben, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10930: falsche Kostenplanung vom Architekten
- … falsche Kostenplanung vom Architekten …
- … Unser Architekt hat den kompl. Part übernommen, Statik, Bauleitung, Ausschreibung usw. …
- … seiner Kostenplanung hat er den Rohbau mit 100.000,-- angesetzt. Jetzt stellt sich heraus, das sich die Kosten auf ca. 120.000,-- belaufen obwohl wir keine Änderung vorgenommen haben, …
- … die Sanitär/Heizung soll laut Kostenplanung bei 16.000,-- liegen, …
- … Frage, kann man dem Architekten dafür haftbar machen, das er so eine Fehlplanung gemacht hat …
- … Daher möchte ich Ihnen raten zuerst einmal das Gespräch mit Ihrem Architekten zu suchen. Lassen Sie sich von diesem die Kostenberechnungen und …
- … Klärungesbedarf bestehen, empfehle ich Ihnen den Sachverhalt von einem Sachverständigen die Architektenleistungen prüfen zu lassen. …
- … Architektenkammer Ihres Bundeslandes benannt werden. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Werkplanung - Umfang und Abrechnung
- … Werkplanung, und ich würde gerne wissen, was ich denn mindestens vom Architekt erwarten kann. …
- … Unser Architekt hat uns per E-Mail angekündigt, dass die …
- … Geliefert hat der Architekt nur Grundrisse, Ansichten von allen Seiten und drei Schnitte im Maßstab …
- … der Planer ordentlich arbeitet). Höhere Berechnungsgrundlage könnte an Kostenfortschreibung, d.h. neuer Kostenplanung z.B. nach ersten Angeboten liegen. Dann müsste Ihnen diese Kostenfortschreibung aber …
- … Klingt für mich nach wenig Gesamtplanung/vorausschauender Planung. Theoretisch kann der Architekt auch ohne Detailpläne bauen, wenn er denn so brillant oder mutig …
- … Trotzdem wäre es schön, wenn sich noch der ein oder andere Architekt im Forum zu Wort melden und schildern würde, was in etwa …
- … Am Samstag haben wir ein Gespräch mit unserem Architekt und sind ganz zuversichtlich, dass wir eine Lösung finden. …
- … müssen nicht geplant werden . Alles Andere ist riskant für den Architekten. Mit handwerklichen Selbstverständlichkeiten sind Standardausführungen nach anerkannten Regeln der Technik, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … in Holzständerbauweise ohne Keller und ohne Garagen zu bauen. Die vom Architekten ermittelten Baukosten inkl. Nebenkosten (Grundstück war vorhanden) betrugen 235 T. …
- … Der Architekt war nur auf der Baustelle, wenn ich ihn angerufen und darum …
- … waren oder nicht - meistens eben nicht - weil sich der Architekt ja nicht darum gekümmert hat! Ich habe bis zum heutigen Tag …
- … haben wir eine Anforderung an die Bausparkasse geschickt, in der vom Architekt ausgefüllten Baufortschrittsanzeige stand nun, die Baukosten werden sich voraussichtlich um 4 …
- … vor 4 Wochen! Nun muss ich doch davon ausgehen, dass der Architekt die Kosten bisher einfach nicht im Griff hatte! Bei jedem Material, …
- … das wir ausgsucht haben, habe ich den Architekten gefragt, ob wir im Preisrahmen liegen und ob wir uns dies oder das leisten können, wir haben wiederholt gesagt, dass wir auf keinen Fall nachfinanzieren wollen und können und dass wir wenn nötig lieber an der Innenausstattung sparen werden! Ich habe ihn mehrmals um einen Kassensturt gebeten, um einen Überblick zu bekommen, wieviel Geld noch zur Verfügung steht! Ich habe nie Zahlen bekommen! Ich habe sogar den Finanzberater angerufen und gebeten, mir zu helfen, den Architekten zu einem gemeinsamen Termin zur Kontrolle der Kosten zu …
- … wieder gesagt und selbst der Finanzberater der mit uns und dem Architekten die Finanzierung festgelegt hat - hat ausdrücklich erwähnt, dass eine …
- … Nachfinanzierung nicht möglich ist! Ist der Architekt denn nicht verpflichtet, ein Haus für das zur Verfügung stehende Geld zu entwerfen bzw. zu bauen? Eine Überschreitung von über 50 T ist doch ein Unding! …
- … Ihr habt einen Architekten! Richtig? …
- … Da kommen dann Angebote eingetrudelt, die Ihr mit dem Architekt durchschaut, er empfiehlt möglicherweise ein bestimmte Firma, vielleicht die günstigste oder …
- … den Eigenleistungen und von Euch gekauftem bzw. verbauten Material hat der Architekt wenig Steuerungsmöglichkeiten, aber bei Fremdfirmen, nun, da muss es ja irgendwann …
- … Beschwerde an die Architektenkammer …
- … keine Zahlungen an den Architekten bis zur Klärung leisten, …
- … Ich weiß, dass hier viele Architekten mitlesen, bitte nicht persönlich nehmen (es sei denn, sie sind …
- … derjenige ;-)), aber der Kollege tritt den Ruf der Architekten wirklich in den Dreck, es sei denn, es gibt wieder unbekannte Nebenbedingungen ... …
- … tja, wie ich schon geschrieben habe: Wir haben keinerlei Angebote gesehen! Der Architekt hat uns imemr wieder gesagt, er kennt seine Firmen alle, …
- … zu gutgläubig - aber ehrlich gesagt, dachte ich, wenn man einen Architekten für die Bau und Kostenüberwachung bezahlt, tut er das auch …
- … zusammen losgefahren und haben ausgesucht, was uns gefällt (zu dem vom Architekten als idealen Anbieter angepriesenen Hersteller). Über die Preise wurde Vorort …
- … nie gesprochen, der Architekt bekam angeblich die Angebote zugeschickt und auf meine ständige Frage, ob wir uns das ausgesuchte leisten können, hat er immer mit wir liegen absolut im Rahmen geantwortet! …
- … Ich war auch bis gestern im Glauben, wir sind grad mal 4 T. drüber, das wäre auch in Ordnung- trotz der Unmengen an Eigenleistung! Material dafür haben wir genau das gekauft, was in der Baukostenermittlung laut Architekt zugrunde gelegt wurde, daher kann es also auch nicht kommen …
- … Es sind nie Ausschreibungen etc. gemacht worden vom Architekten. Zum Beispiel haben sich auch sämtliche Handwerker beschwert, weil es …
- … keinen Werkplan, den hat die Zimmerei dann selbst gemacht, weil der Architekt keinen au die Bahn gegriegt hat! Das ist doch Schlamperei oder …
- … ich mich nun gar nicht mehr auf, denn es gab zwei Architektenverträge zu denen jeweils eine Pauschale vereinbart wurde, welche in mehreren …
- … Abschlagszahlungen fällig waren! Somit hat der Architekt sein Geld längst bekommen! Aber wer kommt nun für die durch ihn entstandenen Mehrkosten am Haus auf! Wenn die Bausparkasse nicht nachfinanziert, wovon sollen wir denn das Haus fertig bauen? Wir hatten vorher zwei Kostenvoranschlage von anderen Bauträgern bei denen ein mal 262 T. und ein mal 264 T. für ein Haus anderer Art berechnet worden wäre. Die haben wir beide abgelehnt, weil uns das zu viel Geld war! Nun habe ich ein Haus um 273 T. welches aber viel kleiner ist, nicht unterkellert und ohne Garagen- da stimmt doch was nicht! …
- … Wer hat denn nun den Auftrag erteilt. Eigentlich tut dies der Bauherr (natürlich mit fachlicher Unterstützung durch den Architekt), da er eben der Vertragspartner ist. Beim Bauträger beauftragt …
- … (habt Ihr?) gehört dies natürlich dazu. Das kostet Zeit (dem Architekt), kostet Geld (Euch) und spart Ärger (Euch allen). …
- … macht übrigens der Architekt nicht! Klar kann man E-Dosen in den Plan pinseln oder die Deckenauslässe festlegen, aber einen qualifizierten E-Plan ist nicht Job des Architekten. Das kann er nämlich - in der Regel - …
- … Um das ramponierte Vertrauensverhältnis zum Architekt zu kitten würde ich mir nun aber mal die Angebote zeigen lassen. Gibt's keine, gibt's Ärger. …
- … Der Architekt ist nämllich verpflichtet im Sinne des Bauherren das für den …
- … Vielleicht berichtest Du mal wie denn das Vertragsverhältnis mit dem Architekt aussieht. Was wurde beauftragt. …
- … die Elektriker => Sache des Fachplaners Elt oder Extra-Honorar für den Architekten …
- … Ansonsten muss ich dem Kollegen Bock recht geben. Haben Sie dem Architekten eine Vollmacht erteilt? …
- … eine Menge Urteile für und gegen die Architekten. Die Richtung hängt stark an den Umständen. …
- … besonders eleganter Architekt war ;-) …
- … Trotzdem hat der Enduser die vollen Architektenkosten aufs Auge gedrückt bekommen. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem …
- … Der Architekt hat ebenfalls seine Aufsichtspflichten (volle Beauftragung) nicht wahrgenommen. …
- … Und auch das Verhalten der BH wundert mich. Sie wissen nicht was der Architekt bei der Kostenplanung zugrunde gelegt hat, aber egal was sie …
- … Also, im ersten Architektenvertrag war folgendes vergeben: …
- … Dann gab es die ersten Schwierigkeiten, weil der Architekt keinen Werksplan für die Holzbaufirma auf die Bahn gegriegt hat. Weil die Holzbaufirma nicht länger warten konnte wegen anderer Terminarbeiten und anfangen musste, wurde dieser Plan dann mit unserer Hilfe und anhand der Vorplanungen von der Holzbaufirma selbst gemacht. …
- … nachdem wir zu diesem Zeitpunkt aber schon viel Geld an den Architekten bezahlt hatten, wollten wir den Architekten um nicht …
- … und haben die Unstimmigkeiten aus der Welt geschafft und einen zweiten Architektenvertag gemacht. In diesem wurden dann die Punkte 7. Mitwirkung bei …
- … Für diese beiden Verträge ist der Architekt auch bereits von uns bezahlt worden da die Abschlagsrechnungen immer sehr …
- … Die Vergabe hat komplett der Architekt vorgenommen, ohne mit uns darüber zu sprechen - aber da er uns immer versichert hat, dass er die Firmen gut kennt und die Preise völlig in Ordnung sind, haben wir im vertraut. (Es kamen solche Aussagen wie: Wir haben so gut kalkuliert, da kommen wir locker hin - oder: für den Preis bekommen wir das sonst niergendwo, etc.) …
- … Die Rechnungen von den Firmen wurden an ihn geschickt, er hat sie geprüft und abgezeichnet und ich habe sie überwiesen. Da sie aber vom Architekt abgezeichnet und als OK bezeichnet wurden- und ich doch davon …
- … Übrigens sitzt der Architekt nun mit einem schrecklich bedrücktem Dackelgesicht vor mir und versteht nicht …
- … das der Zimmerer den Werkplan machen musste. Ja wieso denn. Der Architekt hatte doch bloß bis zur Baugenehmigung im Auftrag. …
- … aber Sie verlangen schon ab bissel viel für Ihr (an den Architekten zu zahlendes) Geld, oder. …
- … Pos 5 und 6 sollte der Architekt machen ... …
- … Es war mit dem Architekten sehr wohl besprochen, …
- … jeweils bei Beginn des nächsten Abschnitts neu gemacht werden und der Architekt kam nicht, weil er wie sehr oft in der Bauzeit wieder …
- … und die Holzbaufirma anfangen musste, wurde dieser Plan anderweitig gemacht. Der Architekt hat dann beim nächsten Termin (sehr oft haben wir ihn ja …
- … Die Holzbaufirma war nicht begeistert, den Plan zu machen, weil der Architekt die nötigen Maße nicht geliefert hat - was am Ende dazu …
- … führte, dass sich Baufirma und Architekt total verstritten haben und ich als Vermittler agieren musste, weil der Architekt und der Chef der Baufirma nicht mehr miteinander gesprochen haben …
- … übrigens nicht! (Es flatterten dann Baubehinderungsanzeigen seitens der Baufirma an den Architekten über mein Fax, usw.) …
- … Betreffend der Kostenüberwachung meinerseits habe ich mich an den vom Architekten ausgefüllten Baufortschrittsanzeigen orientiert. Bei der Aneige vom 13.12.05 haben wir …
- … ! Der Rohbau muss doch für den Architekten genau zu berechnen sein, da das Haus doch nach einem …
- … Sie mit Anwaltshilfe auch kein Geld für den Rohbau an den Architekten aus, sondern versuchen, wie gesagt mit Hilfe eines Anwalts direkt …
- … Vorteil, das a) das strittige Geld bei Ihnen bleibt, b) der Architekt erst mal Klagen muss (wenn er sich sicher ist, er hat …
- … dass da so einiges krumm gelaufen ist (und nicht nur von Architektenseite aus). …
- … Liebe Herrn Architekten! …
- … so - wie ich es auch geschrieben habe! Seit unser Herr Architekt mir vor einer Woche mitgeteilt hat - dass wir 50 T. …
- … gewesen - das habe ich inzwischen auch kapiert - ihm als Architekt die Vergabe der Arbeiten zu überlassen in der Meinung, er würde …
- … von diesen fünf hat ein detailliertes Angebot erstellen können, da vom Architekten keine genauen Angaben gemacht wurden bzgl. Menge, Größe, Ausführungen, etc., …
- … und haben sich die Arbeit angesehen und darauf hin hat der Architekt den Auftrag erteilt! …
- … - da er Architekt aber keine schriftlichen Angebote erhalten hat, konnte er die Firmen auch nicht festnageln- und schon gar keine Rechnungen mit Angeboten vergleichen - wie auch? Und genau so ist es gelaufen! …
- … Ich habe auch keine schriftliche Mitteilung, dass wir den vereinbarten Kostenrahmen nicht einhalten können! Am Dienstag haben wir einen Termin mit Architekt und Finanzberater, der mit uns und dem Architekt die Finanzierung …
- … ja endlich mal Detail bekommen - aber ich vermute, dass der Architekt zu diesem Termin nicht auftauchen wird ... …
- … Liebe Grüße an alle verantwortungsbewussten Architekt's, die soetwas nicht machen! …
- … denn hier die Stimmen der Vertreter der Fraktionmit einem Architekten, und alles wird gut? . Hier haben wir doch offenbar …
- … mal ehrlich liebe Architekten …
- … alles wird gut, baue mit einem Architekt wird hier gerade vollständig entkräftet. …
- … Selbstverständlich muss sich die Fragestellerin einiges selber anlasten. Es kann doch aber nicht wirklich wahr sein, dass sie im treuen Glauben, alles richtig zu machen, mit dem Architekt baut und der den ganzen Mist macht. …
- … HOAI sein nur ein Abrechnenmodel, keinesfalls aber eine Aufgabenvorgabe für den Architekt. Offenbar hat der nichts gemacht, außer Mist. …
- … der Welt rechnet der Architekt nach HOAIAbk. ab, macht aber keineswegs die dort aufgegebenen Verpflichtungen (nicht das richitge Wort, ich weiß)? Warum ist bei einem Architekt nur das Ziel das Entscheidende, nicht aber der Weg dorthin …
- … In einem mir bekannten Fall hat der Architekt die Kostenschätzung so lange hin und her gezaubert, bis es erst …
- … überschritten waren. Diese Überschreitung war zu 100 % auf eigenwillige Auftragsvergabe des Architekt ohne Rücksprache mit dem BH zurückzuführen. und nun klagt der Architekt …
- … Dem Architekt kein Honorar mehr zu bezahlen wäre logisch - da aber eine …
- … tun kann! Die Vergabe der einzelnen Arbeiten war immer durch den Architekt, nie durch uns! Durch Aussagen wie: Das ist eine gute Firma, …
- … schon viel gemacht ... habe ich mich darauf verlassen, dass der Architekt unseren Kostenrahmen beachtet war für mich selbstverständlich - wozu sonst hätten …
- … waren? Ist das nicht die Pflicht eines mit der Bauüberwachung beauftragten Architekt, so etwas zu verhindern? …
- … Hörner den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen, sehe ich die unprofessionelle Art Ihres Architekten als grob fahrlässig an. …
- … Ethik. In der heutigen Zeit gehört nun mal sowohl für einen Architekt wie speziell für uns Generalunternehmer's die laufende Kostenkontrolle zum Einmaleins …
- … Rechtsanwalts für die beste Lösung, da die Vorgehensweise des werten Kollegen Architekt sich leider im Dunstkreis der durchaus üblichen Praktiken am Bau bewegt …
- … ... also erstmal: wenn das alles so gelaufen ist, d.h. Architekt vergibt munter freihändig Aufträge und drückt sich geschickt um die Kostenkontrolle, …
- … Niemand hat gesagt: Bau mit Architekt und alles wird gut! Auch hier gibt es bessere und schlechtere …
- … unserer Zunft. Kein Architekt käme auf die Idee zu behaupten: Wir machen alles richtig, baut mit uns und Eure ewigliche Glückseligkeit ist garantiert. Wir sind keine Halbgötter, die nichts falsch machen. Das ist die Ärzteschaft. …
- … Die Wahrscheinlichkeit mit einem Architekten eine Bauchlandung zu erleben ist schlichtweg viel geringer ... …
- … Falls ich das richtig verstanden habe, sind die Aufträge vom Architekten vergeben worden? Wer war denn dann Rechnungsempfänger? Vermutlich kommt es …
- … darauf an, welche Vollmachten der Architekt hatte oder eben nicht hatte. …
- … Allgemeinkritik am Architekt hilft sicher nicht weiter! …
- … Fall einfach super super Pech gehabt mit diesem Architekten und ich bin ganz sicher, dass es sich hier um einen Einzelfall handelt - denn sonst gäbe es das Berufsbild Architekt heute nicht mehr - wer sollte denn da noch einen …
- … beauftragen! Meine beiden Schwestern haben ebenfalls gebaut - mit Architekt und bei beiden wurde der Kostenrahmen eingehalten und die beiden Architekten haben eine einwandfreie Arbeit geleistet - zum Teil über …
- … Schon allein, dass es Architekten gibt, die sich in diesem Forum den Käse anderer antun …
- … doch schon äußerst hilfsbereit und liebenswert - ich würde wieder mit Architekt bauen - nur wäre ich diesmal nicht so gutgläubig - sondern …
- … Streitwert der RA seine Kosten berechnet. 50.000 oder Gesamtwert? Oder nur Architektenhonorar? …
- … bis heute keine Klärung der explodierten Baukosten durch Architekt! …
- … wie ich vermutet habe, hat auch der heutige Termin keine Klärung gebracht! Der Architekt kam zwar zum Termin, hatte aber weder ein Angebot noch …
- … machen, wie das geschehn konnte! Ich habe ihm die Baukostenrechnung des Architekt gezeigt. Er hat die Baukosten ermittelt, indem er 220 mal die …
- … und dann würde sich auch der Preis erklären! Kann sich ein Architekt so verrechnen oder ist es nicht so, dass er durch seine …
- … Kann es sein, dass der Architekt- weil er ja wusste, wieviel Geld wir maximal für das Haus …
- … Mein Eindruck: Sie werden mit dem Architekten ohne Hilfe eines Fachmanns nicht zu einer gütlichen Einigung kommen …
- … Sie sich gedanklich von Fragen wie Kann es sein, dass der Architekt sich bei der Planung dies oder jenes gedacht hat? , Müssen …
- … wenn Sie beweisen können, dass zw. Ihnen und dem Architekt klar war, dass die Bausumme einzuhalten ist hilft Ihnen vielleicht das …
- … Wenn Bauherr und Architekt einen bestimmten Kostenrahmen als vertraglich geschuldete Beschaffenheit vereinbart haben, stellt jede …
- … Überschreitung einen Mangel des Architektenwerkes dar. …
- … Nachdem ich nun mit allen Handwerkern telefoniert habe, um nach evtl. vorhandenen Angeboten zu fragen, habe icherfahren, dass der Architekt auch noch eine Rechnung der Bodenplattenfirma unterschlagen hat! Die Rechnung …
- … über 15 T wurde am 20.10.05 an den Architekt geschickt und ich habe sie am Klärungstermin vergangenen Dienstag bekommen - Gott sei Dank war der Finanzberater dabei und ich habe dafür einen Zeugen! Der Handwerker ruft seit 3 Monaten ständig beim Architekt an und möchte sein Geld und wird mit Hatte Herzinfarkt, …
- … und sonst. Lügen hingehalten! Damit kann ich doch Beweisen, dass der Architekt die Kostenüberschreitung bewusst vor mir geheim gehalten hat. Hätte ich bereits …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Probleme mit dem Architekten - Trennen vor Baubeginn?
- … Probleme mit dem Architekten - Trennen vor Baubeginn? …
- … Ich bin langsam etwas verzweifelt. Wie schon mehrfach in anderen Fragen beschrieben, haben wir riesige Probleme mit unserem Architekten. Er ist unzuverlässig, wirkt mittlerweile immer inkompetenter und macht …
- … Sollen wir uns lieber jetzt vom Architekt trennen und die Bauleitung selbst übernehmen? …
- … für den Architekt noch offen ist (und der definitiv nicht Wert ist!) könnten wir uns mehrmals einen Gutachter o.ä. kommen lassen. Zudem ist mein Mann als Verputzer ja nicht ganz Laie und hat langjährige Bau-Erfahrung . …
- … Ich mache außerdem die komplette Ausschreibung selbst (auch mehr aus der Not heraus, weil der Architekt meinte ich hätte das ja so gewollt!). …
- … uns einfach, was außer der Bauleitung (die dieser Architekt garantiert mies machen würde) noch vom Architekt gemacht werden würde? Er hat die Pläne und den Bauantrag …
- … Wir haben übrigens immer noch keinen Architektenvertrag unterschrieben (weil der Architekt das immer wieder herausgezögert hat). Ist das eher für uns …
- … dem Forum, dass es mit Sicherheit nicht besonders schlau ist, ohne Architekt zu bauen, aber ich denke einfach: Mit Architekt geht es schief …
- … und kostet mich weitere 5 T , ohne Architekt geht es vielleicht auch schief, aber ich spare 5 T , die ich besser investieren kann! …
- … Gibt es Alternativen, die unsere Kostenplanung nicht sprengen? Brauchen wir noch irgendwas? Woran sollten wir denken …
- … wird das nicht zu teuer? Und kann der alles, was vom Architekt evtl. noch aussteht? Wie gesagt, wir wissen nicht was der noch …
- … und ein möglichst optimales Ergebnis zu erzielen, dann sollten Sie einen Architekt oder einen anderen Fachmann/Baubegleiter engagieren. …
- … Bekanntenkreis nach guten Erfahrungen mit Architekten! Oder vielleicht kann hier im Forum jemand der Bauherren einen guten Architekt empfehlen, der in Ihrer Gegend aktiv ist? …
- … bin ja schon auf der Suche. Bevor ich jedoch meinem alten Architekt Adieu sage, hätte ich von Euch gerne noch Antworten auf meine …
- … 1. Wir fragen uns einfach, was außer der Bauleitung (die dieser Architekt garantiert mies machen würde) noch vom Architekt gemacht werden würde? Er …
- … 2. Wir haben übrigens immer noch keinen Architektenvertrag unterschrieben (weil der Architekt das immer wieder herausgezögert hat). Ist …
- … 3. Gibt es Alternativen, die unsere Kostenplanung nicht sprengen? Brauchen wir noch irgendwas? Woran sollten wir denken? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- … Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten? …
- … bringen, was der Bau uns letztendlich kosten wird, haben wir einen Architekten beauftragt. Der Architekt hat die Änderungen nach unseren Wünschen gezeichnet …
- … zwischenzeitlich auch eine Baugenehmigung eingegangen. Hätten wir uns hier aus dem Architektenvertrag ausgeklinkt, wären wir gut beraten gewesen ... Der Architekt hat …
- … kam ein Betrag von 176000,- für den gesamten Bau zustande. Der Architekt sagte uns, dass diese Kalkulation bzw. Schätzung sehr hoch gegriffen sei, …
- … Nachdem der Architekt zu keinen Ergebnissen bei den Ausschreibungen kam, nannten wir ihm noch …
- … abspecken. Rechnet man eine Toleranzgrenze nach oben von 10 % für den Architekten mit ein, so müssen wir nun noch eine Summe von …
- … Nachdem wir zwischenzeitlich auch schon mal Gespräche mit dem Architekten hatten, da wir Zweifel hatten, ob das Geld reicht, hat …
- … und die uns wirklich hilft, wo es geht. Wir haben einen Architekten, der die Hand aufhält. Wir haben ihm bereits für die …
- … bezahlen, da er den Vertrag nicht eingehalten hat! Haftet denn der Architekt für gar nichts? Der Architektenvertrag scheint mir da sehr schwammig. …
- … Ich habe gelesen, dass es eine Haftpflichtversicherung für Architekten gibt. Können wir da etwas geltend machen? …
- … Letztendlich haben wir nun sehr viel Geld für den Architekten ausgegeben und es fehlt uns hinten und vorne das …
- … da etwas zu blauäugig, wir dachten eigentlich, wir wären mit dem Architekten auf der sicheren Seite; wir investieren das Geld in ihn …
- … Bruno hatte da neulich ein Urteil, das ein Architekt haftet, wenn der Bauherr glaubhaft machen kann, bei realistischen Koste hätte …
- … Vielleicht sollten Sie mal bei Ihrer zuständigen Architektenkammer nachfragen. Die haben eigentlich alle eine Schlichtungsstelle, bei der die …
- … Architekten erscheinen müssen. …
- … Gerichtsniveau und sind z.T. auch vom Architekt zu tragen! …
- … Das Problem fängt beim Vertrag an. Der Vertrag lautet sagen wir mal: Plane ein Haus für ca. 100.000 mit ca. 25 Zimmern. Die Vorgaben widersprechen sich - ganz deutlich stellt sich das erst bei der Kostenschätzung heraus - was war nun der Wille des Vertrags? Keine Kostenüberschreitung der 100.000 oder mindestens 25 Zimmer. Wenn als Hauptziel die Kostengrenze von 100.000 klar aus dem Vertrag hervorgeht und ein Haus mit 25 Zimmern für 600.000 geplant wurde, hat der Architekt möglicherweise überhaupt keinen Honoraranspruch, weil die Planung nicht verwendbar ist. …
- … Da steht sowieso Aussage gegen Aussage. Der Architekt sagt, Sie haben eine teure Firma gewählt, Sie sagen es war …
- … 1. haben wir den Standard Architektenvertrag nach Architektenhonorarordnung. Auf diesen haben wir bestanden. Er wollte …
- … überaus angemessenen Preis. Wir wissen zwischenzeitlich was es kostet - der Architekt nicht, von dem wir es eigentlich wissen wollten. …
- … rechtlich zwei Paar Schuhe. Eine Kürzung des Honorars wegen Mängeln des Architektenwerks ist meistens nicht auf direktem Wege zu erreichen, es sei …
- … denn, die Architektenleistung wäre unvollständig oder auf eine Weise minderwertig, die den Honoraranspruch selbst ergreift, also z.B. wenn der Architekt 25 % des vollen Vomhundertsatzes für die Ausführungsplanung verlangt ohne Ausführungspläne …
- … wie in einem der vorstehenden Beiträge erwähnt, dass die Berufshaftpflicht der Architekten das Risiko wegen falscher Kostenschätzung oder Bausummenüberschreitung nicht abdeckt. Die …
- … direkten Anspruch gegen den Versicherer. Er kann und muss vielmehr den Architekten verklagen, der dann - wenn das Risiko abgedeckt ist und …
- … Bei Ihnen ist es offensichtlich so, dass der Architekt eine zu niedrige Kostenschätzung gemacht hat, wozu freilich zu bemerken ist, …
- … auch schon hier zu durchaus objektivierbaren Fehlern kommen, für die der Architekt auch grundsätzlich haften muss. Bei Ihnen ist es aber so, dass …
- … Bauen sind, also in der Leistungsphase 8. Bis dahin hat der Architekt seine Kostenermittlung fortwährend zu verfeinern, was bereits mit der in der …
- … Wenn es nun so ist, dass der Architekt bei der Kostenschätzung und Kostenberechnung, sofern er eine erstellt hat, schuldhaft …
- … dem sie gegen den Honoraranspruch aufrechnen können, sofern die Aufrechnung im Architektenvertrag nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist. Sollte dies der Fall sein, können …
- … aufrechnen, wohl aber einen angemessenen Teil des Honorars einbehalten (was dem Architekten freilich möglicherweise die Lust an ihrem Bauvorhaben nimmt, womit sich …
- … Bauwunsch angesichts des Kostenanstieges gar nicht mehr realisieren können, können die Architektenleistungen u.U. vollständig unbrauchbar und daher nicht zu bezahlen sein. So …
- … haben, sondern grundsätzlich nur die höheren Finanzierungskosten als solche. Denn der Architekt kann immer einwenden, dass sie ohne seinen Fehler eben von Anfang …
- … Schaden 8 % - 6 % = 2 % aus 50.000,00, denn wenn der Architekt die Kosten gleich richtig geschätzt bzw. berechnet hätte, hätten Sie von …
- … hatten gerade einen abschließenden Termin beim Architekten und haben alle Posten aufgelistet. Die tatsächlichen Baukosten überschreiten ca. …
- … als wenn der Schaden in einem kaputt gefahrenen Auto besteht. Der Architekt hat mit der seiner fehlerhaften Kostenschätzung zwar fraglos in Ihre Dispositionsfreiheit …
- … irgendwann auch einmal versiegt ist. Der Fehler liegt doch eindeutig beim Architekten. Er hat doch die MwSt vergessen. Also so sagt es …
- … wiederum auch nochmal bezahlen müsste? Nur um zu kontrollieren, ob der Architekt auch richtig Kosten einschätzen kann? Also bitte, tut mir Leid, das …
- … könnte, wurden wir eben immer wieder darauf hingewiesen, dass wir dem Architekten einfach vertrauen sollten. Wie schon erwähnt, wir haben klipp und …
- … der Planung war es ja auch nicht so einfach, aus dem Architektenvertrag auszusteigen. Wir für unseren Teil, wenn Sie es auch nicht …
- … Baukosten in der Regel in einem höheren Gebäudewert niederschlagen. Wenn der Architekt in LPAbk. 7 den Kostenanschlag macht, sind die Kosten schon ziemlich …
- … war die ganze Planung allerdings für die Katze. Dann guckt der Architekt honorarmäßig auch voll in den Mond. Anders jedoch, wenn sich der …
- … der höheren Kosten zum Bauen entschließt. Dann war die Leistung des Architekten nämlich nicht für die Katze, bis auf die Kostenermittlung, für …
- … So könnte es im vorliegenden Falle auch laufen. Ich würde dem Architekten einen angemessenen Teil des Honorars für die unbrauchbare Kostenermittlung abziehen …
- … der Architektenvertrag ist ein werkvertrtag. dem Auftraggeber wird der Erfolg geschuldet. die …
- … schaden. man geht bei über/Unterschreitungen von 10 Prozent mit dem Architekten hart ins Gericht. …
- … nun wird der schaden festgestellt. der Bauherr beginnt zu weinen! der Architekt duckt sich der querschläger wegen! der ambitionierte Rechtsanwalt weist auf den …
- … oben!) und bauen ist ein dynamischer Prozess! also hat der Architekt mit seinem recht auf Mängelbeseitigung gefälligst sein Werk nachzubessern. der Bauherr …
- … (sorry, ladies!) zu einer Kostenlähmung. kommt dann noch ein eiernder Architekt dazu ist das Dilemma lähmend, die Augen groß :-) …
- … schlauen Sprüche von sachverständigen und anwälten für später aufheben, und dem Architekten an die Hand nehmen und erklären, dass wir jetzt einen …
- … - und zwar für alle: für den lernenden erfolgsverwöhnten und -schuldenden Architekten, den Bauherren, der sein Vermögen in der kinderzimmergröße zeigt, oder …
- … Kostenplanung heißt Kostensteuerung ... …
- … blücher kleiner Widerspruch und das sollten sich alle Architekten hier hinter die Ohren schreiben: Dem privaten Endkunden ist …
- … In so weit könnte der Architekt um seine Nachbesserungsmöglichkeit und damit die Schadenersatzpflicht gebracht sein. …
- … architektenkommentar kommt. …
- … auf diese weise mögen sich Architekten denkmäler setzen können - das Bauwerk …
- … Architekten (zurückhaltend ausgedrückt) den marsch blasen! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keinen Schadenersatz,
- … wollen wir von unserer Architekt, aber morgen gibt's ein 'grundsätzliches Gespräch'. Beauftragt u.a. mit …
- … Die Überwachung der Zimmermannsarbeiten seitens unserer Architekt bestand in einem Besuch vor und einem nach Stellen des Dachstuhls, …
- … insgesamt deutlich komplizierter geworden als erwartet, aber wir hören bei jedem Architekt-Gespräch, wieviel Zeit das alles erfordere, daher der Verdacht, dass da …
- … Ich würde sagen, Ihre Architekt war sich der von ihr übernommenen Verantwortung nicht bewusst und daher …
- … Prügel gibt) sind hier gerade Herbstferien und die lieben Kleinen der Architektin wollen beschäftigt werden ... Zeitdruck gab's von unserer Seite …
- … vgl. Architekt/472, Kommentar zu unserer Idee, Überwachung für alle Folgegewerke wegzulassen (beauftragt …
- … dazu sind sie verpflichtet. Gibt es eigentlich Schiedsstellen o.ä. bei der Architekttektenkammer? …
- … Vorsitz hat ein Jurist, zwei Architekt als Beisitzer. …
- … Das Ergebnis ist für den Architekt nur bindend, wenn …
- … - Andere Architekt sind viel seltener vor Ort …
- … - Das (Kostenplanung, Ausführungspläne, Detailzeichnungen bis LP7) gehört nach HOAIAbk. nicht zum üblichen Leistungsumfang …
- … dann richtig kündigen. Glaube aber, dass bei den Argumenten sich die Architektin hier und da selbst eine Grube gegraben hat. Ein guter …
- … Eine Architektenleistung ist ein ganz simples Tauschgeschäft: Architekt gibt Zeit und bekommt …
- … anderen Beruf wäre die Situation nicht besser, im Gegenteil, als selbstständige Architektin kann die Frau von zu Hause aus operieren und eben …
- … Und nicht zuletzt sehe ich die wirtschaftliche Seite. Als Architekt ist man heute nicht auf Rosen gebettet. Man benötigt jeden Auftrag …
- … Wäre ich in der Situation der Architektin, würde ich theoretisch versuchen, meine Bauten so durchzuplanen, dass die …
- … ist einfach wichtig und in der Regel auch machbar, dass ein Architekt nicht wegen jedes Details auf der Baustelle erscheinen und Entscheidungen treffen …
- … Sicherlich ist es schwer für die Architektin, aber wenn sie ihre Arbeit nicht so erfüllen kann, wie …
- … man es von einer guten Architektin erwarten kann, dann hat sie ein Problem, denn wenn ich als BH dafür mehr zahlen muss, oder einen anderen (materiellen oder sogar körperlichen) Schaden erleide, weil mein Haus mängelbehaftet ist, dann hört mein Mitleid auf. Punkt! Wenn mir jemand VORHER ankündigt Ich Arbeite evtl. etwas langsamer, weil ich ein krankes Kind habe, mache sonst meinen Job wie jeder andere , dann kann ich das mit einplanen und abwägen, ob ich denjenigen beauftrage. Wenn mir aber verschwiegen wird (ich denke mal, vorher hat die Architektin nichts gesagt), dass man nicht in der Lage ist, …
- … zu deiner Architektin (ich kenne ja den Entwurf!) …
- … ohne den versuch die spur wieder zu finden! die Kündigung der Architektin löst Restforderungen aus, die nahezu dem beauftragten Honorar entsprechen (das …
- … du könntest deiner Architektin aber aus der patsche helfen. sie hat sich vielleicht vertan, braucht deine Unterstützung nun um so mehr? …
- … @bluecher - offene Türen rennst Du bei mir ein. Du hast nicht unrecht, und Dein Beitrag hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich bin eigentlich bisher immer davon ausgegangen, dass das Projektmanagement beim Bau Sache des koordinierenden Fachmanns ist. Der Gedanke, dass man selbst als Laie ein Projekt koordinieren soll, von dessen Einzelaufgaben man zu Anfang Null bis wenig Ahnung hat, kommt einem Laien schlichtweg nicht. Ich dachte immer, dass der Architekt sich schon meldet wenn Initiative des Bauherrn gefragt ist. …
- … - es gibt architektische Werkplanung …
- … Abstimmung zwischen Architektur und Tragwerksplanung - mühsam, zeitraubend, …
- … mit dem Architekten (und mit den Bauherren) abgestimmte Bauwerk und das von mir …
- … Ausführungspläne beauftragt wird, das geht nur, wenn der Architekt …
- … der HOAIAbk. Auftrag sagt doch wirklich nichts über die produktion des Architekten aus, bruno. das haben wir doch nun weißgott wie oft …
- … einerseits architektische Werkplanung (natürlich in der HOAIAbk. verankert) , …
- … hat eben mit den beauftragten Architektenleistungen nichts zu tun ;-) …
- … Erneutes Durchkauen des Themas HOAIAbk. und Produktion des Architekten ist leider seit 24.06.2004 wieder angesagt, der BGH hat das …
- … § 15 HOAIAbk. orientierte vertragliche Vereinbarung begründet im Regelfall, dass der Architekt die vereinbarten Arbeitsschritte als Teilerfolg des geschuldeten Gesamterfolges schuldet. Erbringt der …
- … Architekt einen derartigen Teilerfolg nicht, ist sein geschuldetes Werk mangelhaft ... [Arbeitsschritte …
- … schreibt hier meiner Meinung mal wieder zu selbstverliebt und überzeugt vom Architektenberuf. Wenn er mal einen Blick über den Tellerrand in andere …
- … oft zu gespregten Zeit- und Kostenplänen ... Ich denke, die meisten Architekten in Deutschland arbeiten überwiegend als Einzelunternehmer (meine Vermutung, man lege …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Kostenplanung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Kostenplanung" oder verwandten Themen zu finden.