Wir sind jetzt kurz vor Abschluss der Werkplanung, und ich würde gerne wissen, was ich denn mindestens vom Architekt erwarten kann.
Unser Architekt hat uns per E-Mail angekündigt, dass die Werkplanung abgeschlossen sei bis auf kleine Korrekturen, die ggf. noch erforderlich sind. Ebenso hat er dann auch eine Rechnung angekündigt. Diese haben wir mittlerweile erhalten. Es handelt sich um eine weitere Abschlagsrechnung, die dann 95 % der Werkplanungshonorars abdeckt, was ich ja schon mal seltsam finde.
Geliefert hat der Architekt nur Grundrisse, Ansichten von allen Seiten und drei Schnitte im Maßstab 1:50 mit dem Kommentar, dass Details, sofern sie erforderlich sind, nachgeliefert werden können.
Nochmals: Geplant wurden bislang keine Details, keine Übergänge, keine Bodenaufbauten, etc. Das kann es doch nicht sein?
Wir haben bereits 60 % des Werkplanungshonorars bezahlt.
Übrigens hat er die Berechnungsgrundlage für das Honorar einfach mal um knapp 7.000,- € aufgerundet. Darf er das? Wir finden das eher unverschämt.
Wie wird eigentlich mit der angesetzten Eigenleistung Verfahren? Muss diese von der Berechnungsgrundlage abgezogen werden, oder wird sie nicht berücksichtigt?
Vielen Dank für Tipps und Hinweise.
Werkplanung - Umfang und Abrechnung
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Werkplanung - Umfang und Abrechnung
-
Etwas dünn,
aber zuerst der Rest: Eigenleistung wird sogar zur Bausumme hinzugezählt, d.h. berechnet, als hätte ein Handwerker diese Leistung erbracht (Planung dafür fällt ja nicht weg, wenn der Planer ordentlich arbeitet). Höhere Berechnungsgrundlage könnte an Kostenfortschreibung, d.h. neuer Kostenplanung z.B. nach ersten Angeboten liegen. Dann müsste Ihnen diese Kostenfortschreibung aber eigentlich auch vorliegen.
Kommt etwas darauf an, was und wie kompliziert/einfach gebaut wird, aber etwas mehr an Planung sollte da schon vorliegen, sicherlich für 95 % des Teilhonorars. Klingt für mich nach wenig Gesamtplanung/vorausschauender Planung. Theoretisch kann der Architekt auch ohne Detailpläne bauen, wenn er denn so brillant oder mutig ist. Praktisch halte ich das nach eigenen (Laien-) Erfahrungen für Selbstüberschätzung oder Faulheit ('die Details stehen in allen Büchern, das zeichne ich nicht, kann sich der Rohbauer selber denken'hieß das bei uns, der Rohbauer wusste nicht weiter ...). Ich denke, es wäre ein ernstes Gespräch mit dem Planer angebracht, wie er sich den zukünftigen Ablauf und seinen Anteil daran vorstellt, wenn das bisher wirklich alle Pläne sind, ist das m.E. nur die etwas erweiterte Genehmigungsplanung.
Laienmeinung!
Gruß
Volker -
Danke, Volker, für deinen Beitrag. Mittlerweile haben wir ...
Danke, Volker, für deinen Beitrag. Mittlerweile haben wir uns auch noch anderweitig schlau gemacht und uns auch einen HOAIAbk.-Kommentar besorgt. Trotzdem wäre es schön, wenn sich noch der ein oder andere Architekt im Forum zu Wort melden und schildern würde, was in etwa zu einer Werkplanung für ein Einfamilienhaus gehört.
Am Samstag haben wir ein Gespräch mit unserem Architekt und sind ganz zuversichtlich, dass wir eine Lösung finden. -
handwerkliche Selbstverständlichkeiten
Aus der Rechtsprechung weiß ich, dass handwerkliche Selbstverständlichkeiten nicht geplant werden müssen. Korrekt müsste man sagen: "Nur handwerkliche Selbstverständlichkeiten müssen nicht geplant werden". Alles Andere ist riskant für den Architekten. Mit handwerklichen Selbstverständlichkeiten sind Standardausführungen nach anerkannten Regeln der Technik, also aus DINAbk.-Normen, Fachregeln, Merkblättern und Hersteller-Richtlinien gemeint.
95 % für eine LPh 5, bei der noch die Details fehlen, scheint mir etwas hochgegriffen. Ich würde nicht mehr als gut 80 % nehmen. Aber jede Aufgabe ist anders. Und in einem CAD-Schnitt 1:50 steckt manches Detail - zwar verkleinert aber doch durchdacht - schon komplett drin.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Werkplanung, Umfang". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Problem mit Architekt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10745: Werkplanung - Umfang und Abrechnung
- … Werkplanung - Umfang und Abrechnung …
- … Wir sind jetzt kurz vor Abschluss der Werkplanung, und ich würde gerne wissen, was ich denn mindestens …
- … Unser Architekt hat uns per E-Mail angekündigt, dass die Werkplanung abgeschlossen sei bis auf kleine Korrekturen, die ggf. noch erforderlich sind. …
- … Es handelt sich um eine weitere Abschlagsrechnung, die dann 95 % der Werkplanungshonorars abdeckt, was ich ja schon mal seltsam finde. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haftpflichtversicherung für den Architekten
- … ausschließlichen Wahrnehmung der Berufsaufgaben nach Art. 1 BayArchG ergeben, entsprechend dem Umfang und der Art der ausgeführten Berufstätigkeiten zu versichern. …
- … wahrscheinlich soll der A. aber gleich auf eigenes Risiko mit der Werkplanung und Ausschreibung beginnen, damit er nach 4 Wochen Zahlungsfrist bereits weitere …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fragen zu Architektenvertrag
- … Entwurf steht nun drin, dass dem Architekten bei Reduzierung des Leistungsumfangs eine Entschädigungsvergütung für die nicht erbrachte Leistung auf der Grundlage des …
- … Im Entwurf steht später auch drin, dass ein Herausgabeanspruch auf Werkplanung und Bauvorlagen erst nach Ausgleich der fälligen Schlussrechnung besteht. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keinen Schadenersatz,
- … Ausführungspläne, Detailzeichnungen bis LP7) gehört nach HOAIAbk. nicht zum üblichen Leistungsumfang …
- … dass man nicht in der Lage ist, seinen Pflichten in vollem Umfang nachzukommen. …
- … Katalog der benötigten Unterlagen auf. Hilfsmittel sind ein planverzeichnis für die Werkplanung, ein verzeichnis der leistunsbereiche der Ausschreibung. fixiere Konzept- und FertigstellungsTermine (Konzepttermine, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenbeauftragung - Teildetailplanung durch Holzbauer
- … die verschiedene Holzmassivbausweisen anbieten, wollten die meisten auch die Detail- / Werkplanung selbst machen (evtl. sinnvoll, da die einzelnen Massivbauweisen sehr unterschiedlich sind). Deshalb meine Fragen: …
- … - Ist es sinnvoller, dass der Architekt oder der Zimmermann die Ausführungsplanung bzw. Detailplanung für den Holzumfang (Decke EGAbk., Wände OGAbk. und Dachstuhl) macht? …
- … ist komplette Werk- / Detailplanung (Werkplanung, Detailplanung) durch Architekten und TragWerksplaner. …
- … komplett beim Architekten. die Holzbaufirma mag zwar Ahnung von der Werkplanung haben, jedoch fehlt in der Regel der blick für das ganze. …
- … erlebt, dass das Gebäude besser geworden ist, wenn die Firma die Werkplanung selbst macht, im Gegenteil. in Teilbereichen mag das OK sein, in …
- … Eine Werkplanung kann Teil einer vertraglich vereinbarten Leistung zwischen Holzbaufirma und Auftraggeber sein. …
- … Und diese Werkplanung muss der verantwortliche Planer prüfen und in seine Schuld/Haftung übernehmen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … es natürlich zunächst nicht) liegt bei etwa 270.000,- für den entsprechenden Umfang. Dabei denke ich, dass es mehrere Hersteller geben wird, die sich …
- … Statikerleistungen) sind in der HOAIAbk. schön aufgeschlüsselt (Eingabeplanung Werk- und Detailplanung (Werkplanung, Detailplanung) samt Bauleitung bzw. Statik samt Bewehrungsplänen bis zur Bewehrungsabnahme) ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Falsche Kostendarstellung durch Architekten!
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … kleinmaßstäblich, um alle Wandöffnungen einzumaßen. Das geschieht erst in LPh 5 Werkplanung. Auch die Bauvorlagenverordnungen verlangen das nicht. Mir liegen z.B. Musterpläne der …
- … Der Mangel liegt erst in der Werkplanung, wobei diese sich auf die von Ihnen gelieferten Angaben bezieht. Haben …
- … mich als Architekt erfolgreich dagegen wehren können, wenn ich einerseits die Werkplanung explizit nicht beauftragt bekomme, andererseits aber an die Eingabeplanung Maßstäbe wie …
- … an eine Werk- und Detailplanung (Werkplanung, Detailplanung) angelegt werden. Eingabepläne sind Bildchen, die mit dem öffentlich-rechtlich Notwendigen ausgestattet werden. Bestimmt waren sie nicht als Ausführungsunterlagen bestellt. …
- … <Der Mangel liegt erst in der Werkplanung, wobei diese sich auf <die von Ihnen gelieferten Angaben …
- … Bergen macht der dumme Bauunternehmer (wie auch in diesem Fall) eine Werkplanung ... iss ja billiger wie beim Architekten (!) ... ODER …
- … Wenn ich als Bauunternehmer gezwungen werde mir meine Werkplanung selbst SO zusammenzuschutern ... dann muss ich natürlich auch die Fenster …
- … Fazit: Das Geld für die Werkplanung war's mal wieder ned Wert ... der eine macht (vermutlich …
- … for nothing) diese Werkplanung mit und fällt drüber ... der andere stellt seine Hütte auf OHNE das es ihm interessiert was drunter ist ... JA das nenn ich miteinander arbeiten (!) ... und wenn der Architekt halbwegs seine Prinzipien hat wird er sagen selber SCHULD SIE haben an der falsche Stelle gespart (!) …
- … und ned das jetzt noch ein paar auf dumme Gedanken kommen ... was denkt IHR wieviel Bauunternehmer es gibt die sich Sonntag Nachmittag's dahin setzen um solch ein Werkplanung zu machen? ... und was denkt IHR wie viele sich …
- … geschustert wird ... Geht zu euren Planern und lasst euch die Werkplanung zeichnen dann geb's solche Anfragen erst gar ned ... zumal …
- … also, Werkplanung? wofür? macht doch die Baufirma - und Architekten sind sowieso …
- … apropos Werkplanung und Fertighaus: nie war das so wichtig wie heute :-) …
- … wenn ich nicht schon deren Werkplanung und deren montagetruppen gesehen hätte :-( …
- … NICHT zu zeichnen, und er persönlich jammert bestimmt auch nicht irgendeiner Werkplanung oder der Bauleitung hinterher oder engagiert sich beratend in Foren, so …
- … Sie, Frau Isa, Sitze? Nö, ist doch gar nicht im Lieferumfang, bitte Vertrag lesen ... Was? Bremsen funktionieren nicht richtig? Aber Frau …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Leistungen für Architektenhonorar
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Werkplanung, Umfang" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Werkplanung, Umfang" oder verwandten Themen zu finden.