Mein Architekt hat ziemlich viel bei meinem Hausbau falsch gemacht. Ich führe im Moment einen Prozess gegen ihn, den ich wahrscheinlich gewinne, so wie es im Moment aussieht.
Meine Frage jetzt: Gibt es eine Pflicht für Architekten sich zu versichern mit einer Haftpflicht?
Denn ich fürchte, den Schaden, den er angerichtet hat, kann er gar nicht bezahlen.
Danke für schnelle Auskünfte.
MfG
Uschi5000
Pflicht einer Architektenhaftpflicht?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Pflicht einer Architektenhaftpflicht?
-
keine Pflicht
aber anzuraten.
ein seriöser a. wir es aus eigeninteresse immer ein berufshaftpflicht abschließen. die gibt es projektbezogen oder als durchlaufende Versicherung. im schriftlichen Vertrag nachschauen - da steht es drin zumindest sind ist den musterverträgen dafür eine spalte vorgesehen. -
vermutlich sieht es schlecht aus
wenn er keine hat haftet er "mit Haus und Hof".
wenn ein Prozess läuft, führen den in der Regel die profianwälte der Architektenhaftpflicht für den beklagten ... -
Welches Bundesland?
Also bei uns in BW muss der Architekt eine Haftpflicht haben, sonst kommt er nicht in die Kammerliste! -
Haftpflicht NRW
Es ist NRW. Würde mich freuen, wenn es hier auch so wäre.
MfG
Uschi -
wenn er erstmal in der kammerliste ist
wird dann jährlich geprüft ob er noch versichert ist?
in Bayern jedenfalls kann man eingetragen ohne Versicherungsnachweis. -
Ein Bauvorlageberechtigter Architekt ...
Ein Bauvorlageberechtigter Architekt MUSS haftpflichtversichert sein, egal in welchem Bundesland.
Wenn Sie bereits gegen ihn prozessieren, MUSS er das spätestens mit Erhalt Ihrer Klage seiner Versicherung gemeldet haben, sonst verliert er seinen Versicherungsschutz.
Freundliche Grüße -
in Bayern prüft es bei privaten Bauvorhaben aber niemand nach!
hier noch was aus dem Netz: -
Das aus dem Netz ...
Das aus dem Netz ist überarbeitungsbedürftig.
Schäden wg. einfacher und grober Fahrlässigkeit sind durchaus versichert, außer es ist Vorsatz mit im Spiel.
Ob und wer das wo nachprüft, war hier nicht die Frage.
Wenn er - wie hier von der Fragestellerin wohl angenommen - nicht versichert ist ist das ein Verstoß gegen die Berufsordnung mit den Folgen
a - Kammerausschluss
b - im Unterliegensfall alleiniger Träger des Schadens.
Freundliche Grüße -
Architektenhaftpflicht
Hallo Frau Uschi,
falls Sie schon - wie angegeben - gegen ihn prozessieren und er haftpflichtversichert ist, sollten Sie den Versicherer bereits kennengelernt haben, weil dies dann i.d.R. Ihr Prozessgegner sein sollte. Versicherungspflicht besteht "noch" nicht in jedem Bundesland, wie hier angegeben wurde. In vorliegendem Fall besteht für Ihren Hochbauingenieur eine Versicherungspflicht: 1. als Entwurfsverfasser nach der Landesbauordnung NRW und 2. falls er sich Architekt nennt, muss er Kammermitglied (AKNW) sein und gem. Kammerordnung eine Versicherung nachweisen.
Falls er Ihren Bauantrag als Planer eingereicht hat, sollte mind. der Umstand 1. erfüllt sein.
vG
S. Kopotsch -
AKNW..
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pflicht, Architektenhaftpflicht". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kann ich den Architekten jetzt noch haftbar machen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10913: Pflicht einer Architektenhaftpflicht?
- … Pflicht einer Architektenhaftpflicht? …
- … Meine Frage jetzt: Gibt es eine Pflicht für Architekten sich zu versichern mit einer Haftpflicht? …
- … keine Pflicht …
- … berufshaftpflicht abschließen. die gibt es projektbezogen oder als durchlaufende Versicherung. im schriftlichen Vertrag nachschauen - da steht es drin zumindest sind ist den musterverträgen dafür eine spalte vorgesehen. …
- … wenn ein Prozess läuft, führen den in der Regel die profianwälte der Architektenhaftpflicht für den beklagten ... …
- … BW muss der Architekt eine Haftpflicht haben, sonst kommt er nicht in die Kammerliste! …
- … Haftpflicht NRW …
- … Ein Bauvorlageberechtigter Architekt MUSS haftpflichtversichert sein, egal in welchem Bundesland. …
- … Architektenhaftpflicht …
- … ihn prozessieren und er haftpflichtversichert ist, sollten Sie den Versicherer bereits kennengelernt haben, weil dies dann i.d.R. Ihr Prozessgegner sein sollte. Versicherungspflicht besteht noch nicht in jedem Bundesland, wie hier angegeben wurde. …
- … In vorliegendem Fall besteht für Ihren Hochbauingenieur eine Versicherungspflicht: 1. als Entwurfsverfasser nach der Landesbauordnung NRW und 2. falls er sich Architekt nennt, muss er Kammermitglied (AKNW) sein und gem. Kammerordnung eine Versicherung nachweisen. …
- … -://www.ingenieurversicherung.de/ab-wann-versicherungspflicht.php …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haftpflichtversicherung für den Architekten
- … Haftpflichtversicherung für den Architekten …
- … nun, wir bauen ab März kommenden Jahres ein Haus und haben auch einen Architekten. Die Planung läuft an sich gut und vertrauensvoll, allerdings ist nun eine Unklarheit entstanden. Der Architekt bat uns, 1.000 zu überweisen, da er seine Haftpflichtversicherung abschließen möchte. Ich habe daraufhin im Web nach Informationen …
- … wir als Bauherren überhaupt etwas zu tun haben mit der Architektenhaftpflicht? Sind die Kosten dafür Bestandeteil des Architektenhonorars oder alleine seine Sache …
- … eine erste Teilsumme von Ihnen. Sie sind aber nur dazu verpflichtet, wenn sie dies auch so vereinbart haben. Normalerweise - so …
- … Auf keinen Fall müssen Sie die Berufshaftpflichtversicherung des Architekten zusätzlich zum Honorar bezahlen, auch wenn es eine …
- … Die Haftpflichtversicherung ist für den Architekten gesetzlich vorgeschrieben, z.B. Berufsordnung Bayern, Punkt …
- … Der Architekt ist verpflichtet, im Falle der eigenverantwortlichen Tätigkeit für andere sich gegen Haftungsrisiken, die sich aus der ausschließlichen Wahrnehmung der Berufsaufgaben nach Art. 1 BayArchG ergeben, entsprechend dem Umfang und der Art der ausgeführten Berufstätigkeiten zu versichern. …
- … Haftpflichtversicherung ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nebenjob für A. im Ruhestand - wie funzt es?
- … des A. aus? Sollten wir auf Abschluss (oder Verlängerung) einer Berufshaftpflicht drängen? Was ist noch zu beachten? Muss er dafür noch in …
- … - Haftpflicht ließe sich auch allein projektbezogen und als Einzelpolice abschließen, Drängen Sie …
- … sich keinen gefallen. er muss übrigens kein kammermitglied sein. eine Haftpflicht muss er haben. wenn er die Haftung für ihre Eigenleistung übernehmen …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Honorar für Arch. (Lph 8) bei unzureichender Überwachung der Baufirma
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - berufhaftpflicht
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Bauamt zwingt mich alle Wohnungseingangstüren zu ändern, aber die gehören mir gar nicht.
- … auf den osten sitzen bleiben, bleibt nur, den Schaden der Architektenhaftpflicht zu melden und sich von der dann rechtlichen beistand zu holen. …
- … aus der Baugenehmigung schon umgesetzt haben, müssen sie auch die anderen Pflichten umsetzen ... …
- … Sie und der Verwalter sind Schadenersatzpflichtig, Sie als Verursacher und der Verwalter durch Unterlassen der Verwalter …
- … pflichten. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - SIGEBO > Sicherheitsbauadministrator? Was ist das, Kosten etc.
- … Wen treffen die Pflichten der Verordnung? …
- … Die Pflichten aus der Verordnung treffen primär …
- … den Bauherren. Dieser kann die Wahrnehmung der Verpflichtungen aber auf einen …
- … Baugeschehen die Pflicht, den Bauherrn, soweit dieser nicht selbst sachkundig ist, auf …
- … Welche Pflichten hat der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (Sicherheitskoordinator, Gesundheitsschutzkoordinator) (SiGeKo)? …
- … Sicherheitsbelange in Planung und Ausführung der Baustelle sorgen. Zu seinen Pflichten zählt u.a. die Erstellung und …
- … werden, sollten Sie unbedingt vorher ein Gespräch mit Ihrem Haftpflichtversicherer führen. Die Haftpflichtversicherer haben …
- … neuen Risiken im Rahmen der bestehenden Architektenhaftpflichtversicherung einzustehen. Dennoch …
- … Klären Sie die Frage der Risikoabdeckung mit Ihrem Haftpflichtversicherer schriftlich. …
- BAU-Forum - Bauversicherung - Wie reagiert Architektenhaftpflicht?
- … Wie reagiert Architektenhaftpflicht? …
- … wir sind letzten Sommer in unser Einfamilienhaus eingezogen, das wir mit Architekt (Planung und Bauüberwachung) gebaut haben. Im Dezember fing es an zu tropfen (Kondensatproblem-Vollsparrendämmung Flachdach), wir zeigten den Mangel zunächst beim Architekten an mit der Aufforderung, die Mangelbeseitigung durch die ausführenden Firmen zu organisieren. Bei gemeinsamen Ortsterminen mit teilw. Öffnung der schadhaften Stellen und unserer Analyse des Bauablaufs wurde uns klar, dass es Versäumnisse in der Ausführungsplanung, im technologischen Ablauf und der Bauüberwachung gegeben hat, die wesentlich zum Schadensbild beitrugen. Daraufhin haben wir dem Architekturbüro eine Mängelanzeige hinsichtlich Planung und Bauüberwachung sowie eine Fristsetzung zur Erstellung einer mangelfreien Ausführungsplanung mit nachfolgendem Umbau entspr. der neuen Planung geschickt. Der Architekt hat nun die Sache an seine Haftpflichtversicherung geschickt und wird sich erst nach deren Konsultation wieder …
- … Womit müssen wir von Seiten der Haftpflichtversicherung des Architekten rechnen? Reagiert sie überhaupt erst, wenn eine gerichtliche …
- … Schreiben des Architekten, dass er die Reaktion und Konsultation seiner Haftpflichtversicherung abwarten würde. …
- BAU-Forum - Bauversicherung - Architektenhaftpflicht
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pflicht, Architektenhaftpflicht" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pflicht, Architektenhaftpflicht" oder verwandten Themen zu finden.