Hallo,
ich habe eine Frage zu Geschossberechnung. Bei uns ist nur I-Geschossige bauwise erlaubt. Also muss ich aufpassen, dass das Dachgeschoss nicht zum Vollgeschoss wird. So viel ich rausgefunden habe, zählt ein Geschoss in NRW zum Vollgeschoss, wenn über 3/4 der Geschossfläche 2,3 m hoch ist. Gerechnet wird vom Fußboden bis zur Dachhaut. Ist das so richtig? Ich habe auch an div. Stellen gelesen, dass ab dem fertigen Fußboden gerechnet wird. Ist das richtig? Wenn ja, wie viel setzt man für den Fußbodenaufbau an, gibt es da pauschale Richtwerte (ich würde sonst 15 cm ansetzten). Und noch eine Frage drauf: wieviel cm muss ich für den Dachaufbau (Sparren, Lattung und Dachpfannen ansetzten, gibt es da pauschale Richtwerte (ich würde sonst so ca. 30 cm ansetzten.)
Kann mir jemand weiterhelfen?
Henry
Geschossberechnung
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Geschossberechnung
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Geschossberechnung, Vollgeschoss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kellergeschoss Vollgeschossberechnung nach LBO BW
- … Kellergeschoss Vollgeschossberechnung nach LBOAbk. BW …
- … Ich bin mir nicht sicher ob mein Kellergeschoss ein Vollgeschoss ist oder nicht. Ich habe zum besseren Verständnis ein Bild …
- … Vollgeschosse sind Geschosse, die mehr als 1,4 m über die im Mittel gemessene Geländeoberfläche hinausragen. [ ... ]Die im Mittel …
- … An eine bestehende Doppelhaushälfte soll ein Anbau angeordnet werden. Die Doppelhaushälfte ragt vorne 50 cm und hinten 2,10 aus dem Erdreich raus, mach ein Mittel von 1,30 m, d.h. kein Vollgeschoss im Bestand. …
- … muss. Damit komm ich auf ein Mittel von 1,70 m, d.h. Vollgeschoss mit Anbau. …
- … sich wieder ein Mittel von 1,30 m, d.h. kein Vollgeschoss, obwohl der Anbau größer ist, wie in Variante 1. …
- … Können Sie mir sagen ob ich die LBOAbk. so richtig ausgelegt habe? Dies bedeutet für mich, dass ich den Anbau gemäß Variante 2 planen muss, damit mein KG nicht zum Vollgeschoss wird. Gemäß Bebauungsplan ist nur ein Vollgeschoss zugelassen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe, wir MÜSSEN 2-Vollgeschosse bauen, NRW : (
- … Hilfe, wir MÜSSEN 2-Vollgeschosse bauen, NRW : ( …
- … Erschwerend hinzu kommt die Vorgabe maximale Drempelhöhe 1 Meter und die Satteldachneigung darf maximal 42 Grad betragen. Wir hatten ein schönes Einfamilienhaus mit Generalübernehmer geplant und nun wurde festgestellt dass die 2-Geschossigkeit angeblich nur sehr kostspielig (8-10000 ) hinzubekommen ist. Das Baufenster wird von uns optimal ausgenutzt 12 m Breite (Trauf- und Straßenseitig) und 9 m Tiefe in den Garten. Es fehlen nun gute 3 m² um die Vollgeschossigkeit zu erreichen. Da wir in NRW bauen haben wir …
- … es hier ja leider nicht) anstatt hoher Drempel und 2 optische Vollgeschosse. Rücksprache mit Baubehörde hat auch bereits ergeben dass ein rechnerischer …
- … gesamte Grundfläche ankommt ( Ein Geschoss mit geneigten Dachflächen ist ein Vollgeschoss, wenn es diese Höhe über mehr als drei Viertel seiner Grundfläche …
- … Verdeutlichung, warum die Dicke-Dachhaut-Idee ausscheidet siehe die verlinkte Grafik. Für ein Vollgeschoss müssen Sie mit 3/4 der (Brutto-) Grundfläche über 2,30 m …
- … werden und der rechnerische Nachweis erbracht werden, dass dieses Geschoss KEIN Vollgeschoss ist. …
- … auch nicht von Wohnfläche, sondern quasi vom umbauten Raum bei der Geschossberechnung. Da dürfte ja dann wohl auch die Geschichte mit dem Luftraum …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10307: Geschossberechnung
- … Geschossberechnung …
- … ich habe eine Frage zu Geschossberechnung. Bei uns ist nur I-Geschossige bauwise erlaubt. Also muss …
- … ich aufpassen, dass das Dachgeschoss nicht zum Vollgeschoss wird. So viel ich rausgefunden habe, zählt ein Geschoss in NRW zum Vollgeschoss, wenn über 3/4 der Geschossfläche 2,3 m hoch …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Klärung um Vollgeschossigkeit des Kellers
- … Klärung um Vollgeschossigkeit des Kellers …
- … wir würden gerne das Einfamilienhaus um ein zusätzliches Vollgeschoss aufstocken und kommen bei der Frage ob es sich bei …
- … dem Keller um ein Vollgeschoss handelt nicht weiter, da dies laut Bauplan aus dem Jahr 1974 nicht eindeutig ersichtlich ist. Das Haus wurde in Hanglage gebaut. …
- … Eine Bauvoranfrage wurde bereits gestellt, jedoch ohne eindeutige Aussage zu der Vollgeschossigkeit abgelehnt bzw. wurde laut schreiben, darauf verwiesen das es …
- … sich um kein Vollgeschoss laut Paragraph 2 Absatz 4 Satz 2 LBauOAbk. RLP handelt. Aufgrund der Höhe von 2,13 m bis 2,14 m. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - lichte Höhe bei Dachgeschoss mit Sichtgebälk
- … einer Auseinandersetzung mit meiner Gemeinde bzgl. der Anrechnung meines Dachgeschosses als Vollgeschoss. Der Neubau liegt in BW, die BNVO ist von 1977 - …
- … den Planunterlagen müsste ja eigentlich hervorgehen, ob es sich um ein Vollgeschoss handelt oder nicht bzw. wenn ja, hätte dieses anscheinend gar nicht …
- … (6) Vollgeschosse sind Geschosse, die mehr als 1,4 m über die im Mittel …
- … des darüber liegenden Daches gemessen, mindestens 2,3 m hoch sind. Keine Vollgeschosse sind …
- … Es ist ein Neubau und damit gilt die Definition der Vollgeschossigkeit die aktuelle Landesbauordnung, und mit 3/4 der Grundfläche ist …
- … hier dass die Gemeinde mir einen Wasser- und Abwasserbeitragsbescheid für 2 Vollgeschosse ausgestellt hat (immerhin kostet mich das 25 % mehr -- ca, 3000,-) …
- … mit der Begründung dass laut BB 2 Vollgeschosse zulässig sind und dies schon immer so abgerechnet wurde. Auf meinen Widerspruch hin kam die Aussage: ... ja, eine Abrechnung für nur ein Vollgeschoss wäre richtiger, ich hätte ja aber de-facto das Dachgeschoss auch …
- … als Vollgeschoss ausgeführt. Dies wird einfach so in den Raum gestellt ohne genaue Kenntnis zu haben wie der Bau tatsächlich ausgeführt wurde und ohne genau gemessen zu haben. …
- … Ich habe nun einen Vollgeschossnachweis meines Architekten geschickt woraufhin der Gemeindevertreter zum Nachmessen kam …
- … 2. Abschnitt Vollgeschossermittlung aufschlagen …
- … 4. selber nachmessen und Vollgeschossberechnung durchführen. Falls du damit überfordert bist, Architekten einschalten (der ist dann …
- … 5. Wenn kein Vollgeschoss, Einspruch bei der Gemeinde einlegen …
- … 6. Wenn Vollgeschoss, zahlen. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Definition von "Grundfläche"
- … Bei der Vollgeschossdefinition laut BauONRW bezieht man sich ja auf die Grundfläche des …
- … hätten wir zwar gerne möglichst wenig Dachschräge, aber dürfen nur ein Vollgeschoss bauen. Nach genauen Berechnungen würden wir quadratmetertechnisch mit unserer aktuellen Drempelhöhe …
- … aber leider auf 2 Vollgeschosse kommen. Nun geht aber aus der Bauordnung nicht eindeutig hervor wie genau Grundfläche des OGAbk. definiert ist. Wenn wir zum Beispiel die absolute UGAbk.-Deckenfläche (also Rohbaumasse des Fußbodens OG) ansetzen würden, ohne die darauf zu mauernden Außenwände und Innenwände dabei anteilmäßig zu berücksichtigen so blieben wir erstaunlicherweise ein paar cm unter der Vollgeschossigkeit. Wird das auch später vom Architekt tatsächlich so gerechnet, …
- … Bodenaufbau vom RFBAbk. gemessen. So kann Ihnen passieren, dass Sie ein Vollgeschoss haben, dürfen das aber nicht als Aufenthaltsraum nutzen, weil die lichte …
- … Vollgeschossberechnung: immer den kompletten Umriss des darunterliegenden Geschosses vergleichen mit der Fläche …
- … Also lass mal noch 2 cm nach in Richtung Nicht-Vollgeschoss. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Geschossberechnung
- … Geschossberechnung …
- … ich habe eine Frage zu Geschossberechnung. Bei uns ist nur I-Geschossige bauwise erlaubt. Also muss …
- … ich aufpassen, dass das Dachgeschoss nicht zum Vollgeschoss wird. So viel ich rausgefunden habe, zählt ein Geschoss in NRW zum Vollgeschoss, wenn über 3/4 der Geschossfläche 2,3 m hoch …
- … von mehr als 2,30 m haben darf, auch dies ist kein Vollgeschoss (soviel zur weiteren Verwirrung). …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Wie lang darf eine Dachgaube sein?
- … Momentane Situation im Haus: EGAbk. ist Vollgeschoss, OGAbk. ist kein Vollgeschoss und hat einen Kniestock von ca. 75 …
- … alt), in dem keine Regelungen über Gauben getroffen sind. Zahl der Vollgeschosse laut Bebauungsplan 1 VG. Nach einem Gespräch mit der zuständigen Baubehörde …
- … Wird Ihr Dachgeschoss durch die Dachgauben zum Vollgeschoss? Wenn sich die Dachfläche auf 2,30 m über dem FFBAbk. nach …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Vollgeschossberechnung in Niedersachsen
- … Vollgeschossberechnung in Niedersachsen …
- … Ist die Berechnung der Vollgeschossigkeit für das Bundesland Niedersachsen geändert worden? …
- … in Niedersachsen wird ein Vollgeschoss folgendermaßen definiert: …
- … Vollgeschoss ist ein Geschoss, das über mindestens der Hälfte …
- … Vollgeschoss, wenn es die in Satz 1 genannte lichte Höhe über mehr …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Anbindung Wärmespeicher an WP-Heizsystem
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Geschossberechnung, Vollgeschoss" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Geschossberechnung, Vollgeschoss" oder verwandten Themen zu finden.