habe ich im World Wide Web (WWW) gefunden, schaut mal in den Link unten.
Ist ein Neubauprojekt eines Bauträgers (3-fach Reihenhaus), der mit einem Architekten plant.
Was sagt Ihr denn zu der Fensteranordnung? Ich finde, es sieht geradezu erschreckend zusammengewürfelt aus, aber das ist ja nur meine unmaßgebliche Bauherrenmeinung ...
Aber vielleicht findet sich hier ein Architekt, der mir genau erklärt, wo hier die architektonische Meisterleistung ist ...?
geplant vom Architekten? schaut Euch das mal an:
BAU-Forum: Architekt / Architektur
geplant vom Architekten? schaut Euch das mal an:
-
Die Abendstimmung
find ich gut, da sieht man wenigstens das Haus nicht! -
das ist nur noch nicht fertig!
Klar dass da ein Architekt Zugange war. Ich weiß gar nicht was ihr habt, so soll es nämlich am Ende aussehen: -
wenn man
die Stürze etwas schief gemacht hätte, dann wäre das Neunzigwasser mehr in Richtung izzi-bizzi-rizzi.
schade -
architektonische Meisterleistung
Hallo,
die architektonische Meisterleistung ist das Mittelhaus, da gibt es fast keine Fenster!)
WA, legen Sie einfach mal die Gaussche Glocke an der Berufsgruppe der Architekten an, dann wissen Sie ja wo Sie diesen Architekten einordnen können.
Nicht jeder kann ein Neunzigwasser sein.
Liebe Grüße -
da haben Sie aber Glück Frau Daffner,
das Mittelhaus ist noch zu haben. -
der neunzigwasser kommt ...
der neunzigwasser kommt doch richtig gut
Ich glaube diese Gestaltung ist die einzig mögliche Rettung des Architekten vor einer Klage wegen allgemeiner Vergewaltigung des guten Geschmacks ...
Das Mittelhaus hat einen Vorteil, man braucht nur sehr selten die wenigen Fenster Putzen, die übrigens einigermaßen passabel angeordnet wurden ...
Mal sehen wie lange diese Negativwerbung auf der HP der Firma verbleibt -
neinnein
Hallo,
ich nehms nicht. Die haben beim Bauen die Gaube unterschlagen!
Grüße -
Was habt ihr denn
ich habe es mir von allen Seiten angeguckt, es hat keine Müllsackblaues Dach, keine wie auch immer gearteten Beulen und andere Auswüchse und entspricht damit doch schon im wesendlichen den Kriterien der Architektur, ist doch harmlos.
Ich muss glaube ich doch mal mit Kamera am Wochenende durchs Neubaugebiet ziehen, dann kann ich mal ein Gruselkabinett eröffnen, na ja gibt auch nette Sachen. Wir können ja mal einen Wettbewerb starten, Kategorien, Jurie und Preise noch festzulegen, wenn wir es schon nicht geschafft haben die Architekten dazu zu bewegen hier mal gute Architektur vorzustellen, vielleicht klappt es ja umgekehrt.
-
Mittelhaus
Hallo,
Neunzigwasser ist total OK.
Architektur hin oder her, was mich wirklich stört, ist dieses Mittelhaus. Na ja, es ist ja die bereits viel beschriebene Profitgier, die 5 m für so ein Mittelhaus von den Nachbarn rechts und links abzwackt, dort wo wahrscheinlich vor 10-20 Jahren noch ein anständiges Doppelhaus gebaut worden wäre.
Ein Kunde hat sich noch nicht gefunden, vielleicht ein gutes Zeichen? Wahrscheinlich ist die Gaube für die Zinszahlungen auf die Vorleistungen des Bauunternehmers draufgegangen. Mit der Gaube wäre es noch einigermaßen anständig gewesen, aber jetzt? Noch schwerer verkäuflich, aber ja keinen Cent vom kalkulierten Gewinn weg. Ob das nicht kurzsichtig ist?
@AL, ich mache mit beim Fofografieren!
Viele Grüße -
Gibt echt schlimmeres ...
WA, sieht dein Auge denn tatsächlich nur Chaos?
Muss ich, wenn ich Split-Level baue, die Level auch auf die Fassade pinseln, nur damit die OK Fensterhöhe logisch wirkt und somit einen zufriedenen Rezipienten produziert?
Mensch Kinder, schaut euch mal um!
Die Hingucker im negativen Sinn sind andere. -
crazy
nur nen Link, vielleicht kennt der ein oder andere das nicht!) )
probiert die webcam -
habe dieses Beispiel auch nur gebracht
weil in so manchem Entwurf, der hier zur Diskussion gestellt wurde (gerade gestern wieder) u.a. oft die Fensteranordnungen kritisiert werden ("da kann man sehen dass das eine Bauherren-Eigenplanung war"), für mich allerdings in einigen Fällen eine nicht ganz nachvollziehbare Kritik.
Deshalb wollte ich hier mal ein - wie ich finde - krasseres Beispiel bringen, was dann auch noch vom Architekten geplant ist.
@jdb: Dass man bei versetzten Bauebenen die Fenster nicht in einer horizontalen Ebene setzen kann, ist mir auch klar. Nur muss es ein derartiges Sammelsurium in einer "scheinbar" doch ziemlich zusammengewürfelten Anordnung sein? Naja, vielleicht habe ich auch nur von architektonischer Gestaltung keine Ahnung ...
Kannst ja mal bei SBB einen neuen Haustyp "Zufall" kreieren und uns mal zeigen, wie ein richtiges architektonisches Chaos aussieht ...)
-
Wandaufbau
Als Haustrennwände nehmen Sie Kalksandstein. Als Außenmauern Ziegel mit aufgeklebtem WDVSAbk.. Welche Gründe könnte es für diesen aus meiner Sicht blödsinnigen Aufbau geben? -
Schallschutz bei den Trennwänden
DAS ist der Grund. KS = schwer = besserer Schallschutz. -
@ WA
Hallo WA,
ich kann mich erinnern, dass beim Entwurf Kähler die Zufälligkeit der Fensteranordnung besprochen wurde. Der Entwurf stammte von einem Architekten, sogar einem freien Architekten.
Es ist doch wie in allen Berufen, es gibt gute, durchschnittliche und schlechte, und natürlich ein paar sehr gute und auch ein paar sehr schlechte. Im Allgemeinen können wir doch davon ausgehen, dass ein Architekt besser entwerfen kann als ein Bauherr. (Wobei ich durchaus glaube, dass ein sehr guter Bauherrenentwurf einen schlechten Architektenentwurf übertreffen könnte.)
Für Architekten, die (auch als Selbständige) für Bauträger entwerfen gelten noch einmal andere Regeln. Oft erarbeiten Sie nur den Eingabeplan, an der Detailplanung und Ausführung sind sie gar nicht beteiligt. Dürfen wir sie dann auch an den gebauten Häusern messen? Ob sich der Architekt des Dreispänners auch mit dem fertigen Gebäude identifizieren kann? Ich glaube nicht, dass er mit der neuen Version des Mittelhauses glücklich ist.
Zum Thema Reihenhaus habe ich noch ein paar Links zu Borneo in Amsterdam hinzugefügt, als Beispiel für gar nicht langweiliges oder eintöniges Bauen in der Reihe.
Viele Grüße -
Fenster
Hallo,
die Fensteranordnung ist laut Aussage von diesem Architekten von uns eine der schwierigsten Aufgaben.
Sie ist keinesfalls zufällig. Das Problem besteht jedoch darin, sowohl den Bedürfnissen der Belichtung des Innenraums als auch der Fassade gerecht zu werden.
M.E. ist es sowohl eine Frage der Fähigkeit des Architektens, als auch der Anforderungen durch Raumvorgaben.
Gruß, -
Beispiel
Hallo Judith,
ich habe mich mit meinem Beitrag lediglich auf Werners Aussage, ... "weil in so manchem Entwurf, der hier zur Diskussion gestellt wurde (gerade gestern wieder) u.a. oft die Fensteranordnungen kritisiert werden ("da kann man sehen dass das eine Bauherren-Eigenplanung war") ... bezogen.
Ich hoffe nicht, dass es von Dir so verstanden wurde, dass ich damit die Fensteranordnung Eueres Entwurfs bewerte!
Viele Grüße, -
schönes Beispiel
für "individuelle" Reihenhäuser, das Thema hatten wir ja an anderer Stelle schon mal (ich persönlich mag zwar diese "Platten" Dächer nicht so - sieht manchmal so nach Schuhkarton aus - aber das ist ja Geschmacksfrage ...).
Trotzdem - so was nenne ich innovativ! Schade dass hier in Deutschland kaum jemand auf solche Ideen kommt, jedenfalls nicht in der Gegend wo ich wohne
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Fensteranordnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun? …
- … Unser Architekt, der für Planung 1-4 zuständig war, hat, wie wir …
- … Der Architekt gehört nicht zu der Baufirma, er arbeitet für mehrere Firmen, wurde …
- … Bauberater der sehr renommierten, bekannten Baufirma angeschleppt. Da wir keinen anderen Architekten wussten und dachten, der kennt sich mit dieser Sorte Häuser …
- … verlangen? Wenn ja, in welcher Höhe? Wenn ich versuche das vom Architekten zu bekommen wird es sicher ein hartes Stück mit Anwalt …
- … Baufirma einen entsprechenden Abzug vereinbare und die sich dann mit dem Architekten mit dem sie zusammenarbeiten selbst auseinandersetzen. Haltet ihr das für …
- … Dann gab es also Werkpläne des Architekten, in denen die Lage der Fenster falsch vermaßt war. Nach …
- … Da Sie einen Vertrag mit dem Architekten haben, können Sie den Firmen nichts abziehen. …
- … Dann gab es also Werkpläne des Architekten, in denen die Lage der Fenster falsch vermaßt war. Nach …
- … und Keller verschieden - leider ...) auf Basis der Genehmigungsplanung des Architekten erstellt. Herangezogen wurden die Grundrisse, nicht die Ansicht, sonst wäre …
- … War der Architekt nur mit LPh 1-4 = bis zur Eingabeplanung beauftragt, ist er …
- … Normalerweise erstellt ein Architekt die Werkpläne, zumindest koordiniert er die Planungen anderer fachlich Beteiligter und …
- … Frage, wer für den Schaden aufkommt, erübrigt sich deshalb. Außer, der Architekt hat mehr getan als vorgeschrieben und die Lage der Fenster tatsächlich …
- … wenn der Architekt im Grundriss freiwillig vermaßt hat? …
- … ich nehme mal bewusst die Gegenposition ein: Ich würde mich als Architekt erfolgreich dagegen wehren können, wenn ich einerseits die Werkplanung explizit nicht …
- … sei machbar wenn wir dafür Zeit übrig haben. Er bringt den Architekt an, der uns die Pläne zeichnen soll. Werkpläne werden dann von …
- … der Baufirma gezeichnet, die die Pläne des Architekten, mit dem sie zusammenarbeitet, erhält. Und selbstverständlich auf deren Basis die Werkpläne erstellt! …
- … Von Leistungspunkten und den möglichen Aufgaben eines Architekten haben wir zu diesem Zeitpunkt noch keinen blassen Schimmer, …
- … wir gehen davon aus, der Architekt ist der der die Pläne zeichnet und fertig. …
- … Nein! Nicht auf die von uns gelieferten Angaben, sondern auf die vom Architekten an die Baufirma gelieferten Pläne! …
- … schließlich sind keine anderen da und es hat auch niemand, weder Architekt noch Berater, davon gesprochen dass es da noch was anderes geben …
- … mitteilen und kann nicht einfach sagen: Wir haben die Pläne vom Architekten und bauen das jetzt - also entweder oder! …
- … die Genehmigungsmappe bekommen und somit Ansichten und Grundrisse gesehen. Und vom Architekten haben sie die Ansicht auch erhalten. Im Vertrag mit der …
- … Prinzipiell hat der Planer (Architekt oder Bauingenieur.) eine Beratungsaufgabe. Wenn Sie beweisen können (und das wird …
- … Es fällt auf, wenn alle schuld sind, nur nie der Architekt! …
- … Der Architekt hat Murks gemacht. …
- … sitzen. Die hätten die Diskrepanz erkennen müssen. Da das Unternehmen den Architekt auch noch empfohlen hat, würde ich vom Unternehmen verlangen, dass das …
- … Hätte die Baufirma nicht die Pläne des Architekten prüfen müssen? zumal sie ihn ja offensichtlich auch an den …
- … - Architekten Experten sind, …
- … nur von mir ist. Aber wir, das sind der Bauherr, mein Architekt und ich haben unser Haus in enger Abstimmung so an das …
- … und i.r.l. kommt es mir stark gegenteilig vor. Wird z.B. ein Architekt nur mit LPh 1-4 beauftragt, muss er, da für ihn obiges …
- … sind doch nicht die Einzigen die vor Vertragsabschluss NICHT Baurecht oder Architektur studiert haben! …
- … Und da nach ernüchterntem Aufwachen manches Fertighaus-Pechhasen plötzlich nur noch der Architekt auf weiter Flur der einzige ist, an dem man sich noch …
- … Stichwort: Planungsfehler oder Aufsichtspflichtverletzung . Und alle anderen, auch die unbescholtenen Architekten zahlen dieses neue lustige Gesellschaftsspiel mit. …
- … und Keller verschieden - leider ...) auf Basis der Genehmigungsplanung des Architekten erstellt. Herangezogen wurden die Grundrisse, nicht die Ansicht, sonst wäre …
- … die Genehmigungsmappe bekommen und somit Ansichten und Grundrisse gesehen. Und vom Architekten haben sie die Ansicht auch erhalten. Im Vertrag mit der …
- … Die Quelle des Fehlers ist jedoch der Architekt. Er hat den Mist gebaut, und zwar als derjenige, der mit …
- … fein heraus, indem sie die Bauherren auffordert, den Vertrag mit den Architekten selbst zu machen. Sonst hätte der Bauherr jetzt einen eindeutigen …
- … Wenn Architekt und Verantwortlicher der Baufirma ... …
- … Wenn Architekt und Verantwortlicher der Baufirma …
- … Wenn ich dieser Architekt wäre, würde ich versuchen, die Angelegenheit zu Ihrer vollsten Zufriedenheit zu …
- … Ich fass es nicht! Hat denn der Architekt kein schlechtes Gewissen, ist es ihm denn völlig egal, wie ihr …
- … Nicht einverstanden. Zumindest wenn Sie das als Argument contra Architekt und pro Generalübernehmer gemeint haben. Im vorliegenden Fall wurde ein Gesamtauftrag …
- … ohne die Schnittstellenkoordination im Auge zu behalten. Bei durchgängiger Beauftragung aller Architektenleistungen wäre das nicht passiert, da gibt es den Koordinator. Beim …
- … nun wirklich nicht diesen Generalunternehmer in Schutz nehmen möchte: Hätte der Architekt den Auftrag gehabt, auch die genaue Lage der Fenster anzugeben, hätte …
- … Eventuell hat der Generalunternehmer unverdientes Glück, weil der Schwärzeste Peter beim Architekt liegt. Vielleicht müsste es eine Verordnung geben, dass ein Generalunternehmer bei …
- … zweifellos ist nur der Architekt schuld! …
- … (und integrierte Fachplanung) notwendig. der Architekt wurde nicht damit beauftragt! …
- … Architekt stimmen - d.h., in der Genehmigungsplanung …
- … Baufirma. typisch Architekt! schuldig! mag einfach nicht kostenlos arbeiten! …
- … beim Architekt liegt . …
- … Und was wäre passiert, wenn der Architekt gar keine Maße für die Fenster dargestellt hätte? …
- … in diesem Fall) eine Werkplanung ... iss ja billiger wie beim Architekten (!) ... ODER glaubt Ihr ernsthaft dass man mit …
- … das nenn ich miteinander arbeiten (!) ... und wenn der Architekt halbwegs seine Prinzipien hat wird er sagen selber SCHULD SIE haben …
- … PS: ich weiß nimmer welcher Held den Vorschlag gemacht hat der Architekt möge sich mich den Handwerker diese Kosten teilen um die Fenster …
- … dann geb's solche Anfragen erst gar ned ... zumal der Architekt dafür haftet (!) …
- … falschen Ende gespart wird? Deswegen schon früher meine Frage: hat der Architekt empfohlen ihn nur mit den LPAbk. 1 bis 4 zu beauftragen …
- … Im ersten Fall sollte der Architekt haften - aber nicht wegen falscher Maße, sondern wegen Falschberatung. Im …
- … stehen und dann sind die einzelnen Schnitte aufeinander abgestimmt. Aber viele Architekten arbeiten noch immer lieber mit dem dicken Bleistift - und …
- … Wäre denn das Ändern der Fensteranordnung für den Grundriss unproblematisch? (Innenwände/Schrankstellfläche, etc.) …
- … Der Architekt wurde vom Generalunternehmer empfohlen. …
- … Wenn der Architekt 1-4 erledigt hat, dann hat er fertig! …
- … also, Werkplanung? wofür? macht doch die Baufirma - und Architekten sind sowieso …
- … -://bau.net/forum/architektur/10296.php …
- … Moral und Gewissen, denn auch die Diskussion über die Haftung des Architekten ist seitens der Firma mit solchen dibiosen Beratern wieder einmal …
- … ein klarer Fall von Haltet den Dieb , auch wenn der Architekt sich hier nun wirklich nicht mit Ruhm bekleckert hat! …
- … Nochmal zur vermeintlichen Haftung des Architekten, sofern nur mit LPH 1-4 beauftragt: der Architekt schuldet grundsätzlich nur eine genehmigungsfähige Planung. Genehmigungsfähig heißt konkret Übereinstimmung …
- … Als günstiger Bauantrags-Architekt wurde xy empfohlen. 2500 . …
- … Wenn der Architekt nach getaner Arbeit es wagen sollte, zu sagen, dass er die fehlenden Leistungsphasen für 10.000-15.000 dringend empfiehlt, dann hätte ich durchaus Verständnis, wenn er dafür eine saftige Ohrfeige einstecken müsste. …
- … Dieser Architekt wäre für eine durchaus sinnvolle Bauüberwachung nicht geeignet. Er ist …
- … Er (der Berater ) bringt den Architekt an, der uns die Pläne zeichnen soll. Werkpläne werden dann von …
- … der Baufirma gezeichnet, die die Pläne des Architekten, mit dem sie zusammenarbeitet, erhält. Und selbstverständlich auf deren Basis die Werkpläne erstellt! …
- … Klar, der Architekt als Sub der Baufirma, ist moralisch mit im Boot und, …
- … dem von den Experten hier immer empfohlenen Dienstleistungsvertrag beim unabhängigen (freien) Architekten/Bauingenieur/Bauüberwacher versus einem verunklärten Werkliefervertrag beim Fertighausbauer. Und zu …
- … sein, als es zuerst aussieht: die Anbieter müssten nunmehr entweder ihre Architekten einstellen oder eben deren Haftung voll übernehmen. Das Angebot der …
- … richtig lieblosen und oft schlichtweg verkorksten Hütten, sondern auch bei den Architekten, weil die nicht mehr auf völlig verlorenem Posten konkurrieren müssten …
- … verdächtigt, b) Der Bauherr ist an allem schuld, oder c) Der Architekt hat ein Alibi, denn er hat keine DINAbk.-Vorschriften für technische Zeichnungen …
- … zu deren Vermeidung. Der vielfältig postulierte Hinweis Nehmen Sie sich einen Architekten und alles wird gut ist zu platt, ein Komplettstudium des …
- … eigenes Dach über dem Kopf aufzeigt. Darin wären sämtliche Alternativen von architektengeplant und handgefertigt bis industrielle Konfektionsware . Dieses Produkt müsste dann …
- … Ich sage ja auch nicht, dass alle Architekten Pfuscher und alle Bauunternehmer Betrüger sind, obwohl es solche sicher …
- … Aber das ewige und schon reflexartige: Der Architekt ist an allem schuld, egal ob er schuld hat oder nicht …
- … Nicht zufällig werden also heute nur noch 3 % der Einfamilienhaus von Architekten entworfen, die Realität spricht ihre Sprache. …
- … zwischen richtigen und falschen Bauexperten. In den Augen der Bauherren sind Architekten, Generalunternehmer, Bauträger, Bau-Ing's, Vertreter von Hausfirmen etc. ALLE GLEICHERMAßEN …
- … sie z.B. nicht, was daran falsch sein könnte, einige Leistungsphasen vom Architekten auf die hauseigenen Experten der Baufirma zu übertragen (weil kostengünstiger). …
- … 5.) Wieso ist Festpreis beim Architekten nicht möglich? Ist doch beim Auto genauso (siehe 1.) ) …
- … soll er das wissen? Wie soll er die unterschiedlichen Berater , Architekten, Pseudo-Experten etc. einordnen und richtig unterscheiden? …
- … natürlich weiß ich, warum ein Architekt keine Häuser zum Festpreis anbieten kann. Auch die anderen Punkte sind …
- … mitunter ein Graus was draußen abgezogen wird ... früher hat der Architekt ganze Straßenzüge aufgenommen und geschaut was am besten reinpasst ... heute …
- … ) ... da lob ich mir den Flair von Altstädten wo Architektur noch groß geschrieben wurde. …
- … gute Architektur ist schon was großartiges es macht eine Freude solch durchdachten …
- … Häuser bauen zu dürfen ... NUR versteh ich unsere Architekten nicht die diesem Treiben scheinbar machtlos zuschaun ... ich bin auch der Meinung das hier mal richtig Aufklärung betrieben wird (!) ... es kann ja ned angehen das man ein Hochglanzprospekt mit eieinem Gackerlgelben (ich kann die Farbe bald nimmer sehn) Haus und eieinem dickem Festpreisbetrag als Architektur verkloppt? …
- … vorzugestalten, dass Sie und ich nachher von der schönen und abwechslungsreichen Architektur begeistert wären? Im Gegenteil ist es doch wohl so, dass …
- … diese Herren entweder allen Bauherren und deren Architekten ihren eigenen Kleinbürgergeschmack aufdiktieren wollen, oder dass sie kritiklos in die Baupläne hineinschreiben, was der Bauträger, der auch das Baugebiet erschlossen hat, so geplant hat und was er dort verkaufen will. z.B. alle Häuser mit ausschließlich Satteldächern gleicher Neigung, gleicher Hauptfirstrichtung und in Baufenstern gleicher Höhe: Kompaniiie - stillgestanden! Ach ja, natürlich alle Dachsteine anthrazit, ob es nun zum einzelnen Haus passt oder nicht. Genauso ist es in unserer Straße. Ich habe' die Herrschaften (Entschuldigung, eine Dame war damals Abteilungsleiterin) allerdings ein wenig ausgetrickst, :-), das gehört aber nicht hierher. …
- … Es gibt eben zu viele Plänchenzeichner und vielleicht wurde mal wieder jemand als Architekt bezeichnet, der gar keiner ist. …
- … Für manche Bauherren ist jeder, der einen Plan zeichnet gleich ein Architekt. …
- … ) ... und ich fahr morgen raus und fotographier diese tolle Architektur (!) …
- … ... nicht jeder Planzeichner ist gleich Architekt ... ich sage nicht mal ein Drittel der Pläne die ich für's Angebot auf Tisch bekomme wurde von einem Architekten gezeichnet ... und das trauige dabei diese 0815 Pläne …
- … kann der Bauherr nicht ned mal bewerten ... ein Architekt würde aus den Latschen kippen wenn er so manchen dieser Pläne sehn würde und wir Unternehmer müssen mit diesem Dreck (als mehr kann man des mitunter ned bezeichnen) dann eine gescheite Arbeit abliefern ... darum und NUR darum habe ich mich in diesem Thread überhaupt zu Wort gemeldet (!) …
- … wie eine Überwachung zur Verhinderung architektonisch/ästhetischer …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10162: geplant vom Architekten? schaut Euch das mal an:
- … geplant vom Architekten? schaut Euch das mal an: …
- … Ist ein Neubauprojekt eines Bauträgers (3-fach Reihenhaus), der mit einem Architekten plant. …
- … Was sagt Ihr denn zu der Fensteranordnung? Ich …
- … Aber vielleicht findet sich hier ein Architekt, der mir genau erklärt, wo hier die architektonische Meisterleistung ist …
- … Klar dass da ein Architekt Zugange war. Ich weiß gar nicht was ihr habt, so soll …
- … architektonische Meisterleistung …
- … die architektonische Meisterleistung ist das Mittelhaus, da gibt es fast keine …
- … legen Sie einfach mal die Gaussche Glocke an der Berufsgruppe der Architekten an, dann wissen Sie ja wo Sie diesen Architekten …
- … Ich glaube diese Gestaltung ist die einzig mögliche Rettung des Architekten vor einer Klage wegen allgemeiner Vergewaltigung des guten Geschmacks ... …
- … Auswüchse und entspricht damit doch schon im wesendlichen den Kriterien der Architektur, ist doch harmlos. …
- … noch festzulegen ;-), wenn wir es schon nicht geschafft haben die Architekten dazu zu bewegen hier mal gute Architektur vorzustellen, vielleicht …
- … Architektur hin oder her, was mich wirklich stört, ist dieses Mittelhaus. Na ja, es ist ja die bereits viel beschriebene Profitgier, die 5 m für so ein Mittelhaus von den Nachbarn rechts und links abzwackt, dort wo wahrscheinlich vor 10-20 Jahren noch ein anständiges Doppelhaus gebaut worden wäre. …
- … weil in so manchem Entwurf, der hier zur Diskussion gestellt wurde (gerade gestern wieder) u.a. oft die Fensteranordnungen kritisiert werden ( da kann man sehen dass das …
- … ich finde - krasseres Beispiel bringen, was dann auch noch vom Architekten geplant ist. …
- … ziemlich zusammengewürfelten Anordnung sein? Naja, vielleicht habe ich auch nur von architektonischer Gestaltung keine Ahnung ... …
- … neuen Haustyp Zufall kreieren und uns mal zeigen, wie ein richtiges architektonisches Chaos aussieht ... ;-)) …
- … ich kann mich erinnern, dass beim Entwurf Kähler die Zufälligkeit der Fensteranordnung besprochen wurde. Der Entwurf stammte von einem Architekten, sogar einem …
- … freien Architekten. …
- … Es ist doch wie in allen Berufen, es gibt gute, durchschnittliche und schlechte, und natürlich ein paar sehr gute und auch ein paar sehr schlechte. Im Allgemeinen können wir doch davon ausgehen, dass ein Architekt besser entwerfen kann als ein Bauherr. (Wobei ich durchaus glaube, …
- … dass ein sehr guter Bauherrenentwurf einen schlechten Architektenentwurf übertreffen könnte.) …
- … Für Architekten, die (auch als Selbständige) für Bauträger entwerfen gelten noch …
- … sie dann auch an den gebauten Häusern messen? Ob sich der Architekt des Dreispänners auch mit dem fertigen Gebäude identifizieren kann? Ich glaube …
- … die Fensteranordnung ist laut Aussage von diesem Architekten von uns eine der …
- … M.E. ist es sowohl eine Frage der Fähigkeit des Architektens, als auch der Anforderungen durch Raumvorgaben. …
- … hier zur Diskussion gestellt wurde (gerade gestern wieder) u.a. oft die Fensteranordnungen kritisiert werden ( da kann man sehen dass das eine …
- … dass es von Dir so verstanden wurde, dass ich damit die Fensteranordnung Eueres Entwurfs bewerte! …
- BAU-Forum - Dach - Zugerscheinungen im Dachgeschoss zwischen Rigips und Dampfsperre
- … niemand mehr zu belangen ist ... Auch hat uns seinerzeit unser Architekt von einem Blower-Door-Test (BDT) abgeraten (sei nicht notwendig, meinte er) und …
- … den Trockenbauer nicht mehr zur Verantwortung ziehen kann und ich unseren Architekten wegen einzelner Mängel der von ihm beaufsichtigten Handwerker wohl auch …
- … Es ist nicht auszuschließen, dass durch eine ungünstige Fensteranordnung (vielleicht sind diese sehr groß?) negative Zugerscheinungen entstehen. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Galerie im Kinderzimmer
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss bereits bewohnter Häuser/Planung mit Arcon o.ä.
- … lange mit dem Programm von Data-Becker an unserem Grundriss gefeilt. Der Architekt/Bauzeichner hat den Plan fast identisch übernommen. Sicher sind manche Pläne …
- … hier sehr laienhaft gezeichnet und die Fähigkeiten eines guten Architekten sind durch ein solches Programm nicht zu ersetzen. …
- … Hab' diese Vorgehensweise schon mal hier eingestellt, mir erlaubt zu Fragen, ob ein Bau immer mit Architekt sein muss (war bei uns nämlich definitiv nicht so!) …
- … Ihr habt dem Architekt den Entwurf diktiert, er durfte nur stempeln. …
- … einem Anforderungskatalog zum Architekt - oder wenigstens Alternativen gegenüber offen - wäre vielleicht so manche Schwachstelle nicht aufgetreten. …
- … Das bedienen von CAD-Programmen ist keine Architektenleistung, das ist Fleißarbeit genau wie Zeichnen zu Fuß. …
- … Erstmal danke für deine Antwort. Tut mir leid, wenn ich die Architekten-Ehre gekränkt haben sollte. …
- … Keinem der Architekten ist es gelungen, 3 gleichwertige Kinderzimmer und das Elternschlafzimmer im …
- … Was ich an von Architekten geplanten Häusern in der Nachbarschaft besichtigt habe, haut mich nicht …
- … ohne Fenster, die völlig unpraktischen Fenster über Eck - vielleicht schöne Architektenleistungen, aber eben nicht für uns. …
- … nicht alle Architekten über einen kam scheren. Ich habe auch schon sehr schöne, ansprechende Häuser besichtigt (auch von welchen aus dem Forum!). …
- … Aber mein Fazit lautet trotzdem: Bauen mit Architekt schützt nicht zwangsläufig davor, später in einem Haus zu wohnen, …
- … so und nicht anders und die Bauherren sagen mir weil der Architekt es so vorgeschlagen hat , bin ich doch einigermaßen entsetzt. …
- … seine tatsächlichen Wünsche und Bedürfnisse im Klaren ist, kann dies dem Architekten auch vermitteln und dafür ist ein Computer-Programm eine sehr gute …
- … doch eher an Hilfe für Bauwillige gedacht als an vielleicht beleidigte Architekten (hier würde ich normalerweise einen Zwinker-Smiley einsetzen). …
- … Und dass ein Haus perfekt ist, wenn's ein Architekt geplant hat, ist ja wohl der größte Mist. Erstens hat jeder …
- … Architekt seine eigenen Vorlieben, die er in seinen Entwurf einfließen lässt, irgendwann …
- … kann man genau sagen, welches Haus von welchem Architekt gebaut wurde, wenn man sich näher damit beschäftigt. …
- … Außerdem denke ich, je genauer ein Planer oder Architekt weiß, was der Bauherr möchte, umso genauer kann er die …
- … Also diese Architektenverherrlichung hier nervt schon ein bisschen, ich baue selbst gerade mit …
- … Architekt und ich denke, man sollte die Kirche wirklich im Dorf lassen. …
- … Ein Architekt ist eine Hilfe, letztendlich bewahrt er einen aber nicht davor, dass man sein Haus am Ende in mancher Hinsicht evtl. doch anders planen würde. …
- … 1. Wenn man mit einem guten Architekten ein Haus baut, wird es so werden, wie es …
- … Wohnen entspricht und man es bezahlen kann. Zudem bekommt man noch Architektur. Wenn man gar keine Architektur will, sondern einfach nur …
- … 2. Warum glauben alle, dass sie das, was ein Architekt in einem langen Studium gelernt hat, selbst können?! Glauben Sie das …
- … Grundrisse in monatelanger Arbeit zusammenmalen, welche auf Grund mangelnder Kenntnisse bzgl. Architektur, Baustatik, Funktionalität der Räume usw. völlig daneben sind. Das wäre …
- … ich denke niemand möchte hier den Architekten ihr Können absprechen. Dass das jahrelange Studium mehr enthält als …
- … Habe im Verwandten- und Bekanntenkreis (Verwandtenkreis, Bekanntenkreis) erlebt, dass der Architekt selbst die Plätze für Steckdosen und Lichtschalter bestimmen musste, weil die …
- … Tatsächlich scheint es aber für Architekten sehr schwierig zu sein, mit durch eigene Zeichnungen allzu festgefahrenen …
- … Verurteilung von Grundrissprogrammen bzw. eigenerstellten Plänen und des Standpunktes Nur ein Architekt kann das . Das es nicht so ist, hat man bei …
- … Die Architekt-Ehre ist kratzfest ;-)). …
- … Aber, Ute, Du bewertest die Architekten …
- … versenkten Wohnräume, die Über-Eck-Fenster, die Fensterlosen Räume gegen den Rat des Architekten (als Folge von Arcon - der musste jetzt sein) auf …
- … im Gegensatz zu Herrn Becks Meinung ist es der Job des Architekts, die Wünsche des Bauherren umzusetzen. Und wenn er Schlimmes nicht …
- … ers trotzdem zu bauen. Der Bauherr muss drin leben, nicht der Architekt. …
- … Zitat: Tatsächlich scheint es aber für Architekten sehr schwierig zu sein, mit durch eigene Zeichnungen allzu festgefahrenen …
- … wies der Schnitt eine EGAbk.-Raumhöhe von 2,45 m auf (dem gemeinen Architekt kräuseln sich jetzt vermutlich die Zehennägel ob dem Verhältnis L*B …
- … ich nachvollziehen, welche Probleme für die richtigen Planer durch diese einfachen Architekturprogramme entstehen. …
- … dem Bauherren die Sachen beschreiben oder bebildern, die sie (oder der Architekt) in der Planung nicht berücksichtigt haben. Wir haben z.B. einfach nicht …
- … nicht ganz trocken ins Haus kommen können (Unser Nachbar hat trotz Architekt das gleiche Problem). …
- … Natürlich schließe ich vom Haus auf den Architekten, es ist trotz aller Bauherrenwünsche seine Handschrift. In meinem genannten …
- … Beispiel weiß ich, dass die Ideen vom Architekten stammen und nicht von den Bauherren. Bei der Wahl der Außenfarbe hat sich der Architekt auch gegen die Bauherrin durchgesetzt, allerdings möchte ich mangelnde Ideen …
- … und mangelndes Durchsetzungsvermögen nicht dem Architekten ankreiden - einer muss dann halt entscheiden. …
- … **Denn im Gegensatz zu Herrn Becks Meinung ist es der Job des Architekten, die Wünsche des Bauherren umzusetzen. Und wenn er Schlimmes …
- … Genauso geht es mir halt mit manchen Architekten-Entwürfen. Bestimmt hat doch auch ein Architekt oft genug an den …
- … Den Plan hat aber eine Architektin gezeichnet. Wir haben nur unsere Wünsche genannt und dann hat …
- … Es handelt sich um ein Holzhaus, voll unterkellert, die Badeinrichtungen, die Fensteranordnung im Treppenhaus und den Übergang von Küche zu Esszimmer haben wir …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - EFH - Schnitte Grundrisse und Ansichten :-)
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Nochmal unser Einfamilienhaus-Aber nur DG
- … die im EGAbk., sind zurzeit das Thema weiterer Gespräche mit unserem Architekt. …
- … Bin zwar keine Architektin, aber die Spezialisten hier sind so sehr mit dem Fall …
- … Zu Ihrem OGAbk. wäre mein architektonisch-laierhafter Kurzvorschlag, dass Sie zumindest den Zugang zum hinteren Zimmer vom …
- … aufgang über innenliegende podesttreppe und zuschnitt der Räume an einige großen Architekten der 60er jahre. deshalb meine Bemerkung zum alter des Kollegen. …
- … Ist nicht mein Fahrzeug, sondern das meines Architekt der aber damit nur ausdrücken wollte > Wenn dieses Schiff reinpasst …
- … Mit der Fensteranordnung und Platzierung sind wir zumindest für Nord/Süd/West eigentlich ganz …
- … Vielleicht sollte ich aber auch (wie mein Architekt der momentan auch keine neuen Ideen hat) einfach meine Ski unter …
- … mich noch keinen optimierten Eindruck. Mir fehlt dort die Beziehung der Fensteranordnung der verschiedenen Etagen untereinander, schlicht das Gesamtkonzept. Mir gefallen Fenster, die …
- … Altes Arbeitsmuster, immer noch fleißig unterstützt von Architekt's …
- … sofern mir die Zeit reicht einzeln tun. nur brauchen sie ihren Architekten zum weiterkommen! mit ein paar schnellen Skizzen ist das nicht …
- … zu ug03 kann ich nicht werten, da muss ich mit meinem Architekten sprechen. …
- … cm) kann ich leider nichts aussagen. Muss ich auch erst meinen Architekt fragen. …
- … ;-), verweise ich nochmal auf seinen Satz nur brauchen sie ihren Architekten zum weiterkommen! mit ein paar schnellen Skizzen ist das nicht …
- … Haben Sie mal den Architekt mit den Kritikpunkten konfrontiert? Was sagt der dazu? …
- … Blüchers Mängelliste konnte ich noch nicht mit Architekt besprechen da dieser noch auf der Piste wedelt. Ab nächste …
- … verschiedene Gedankengänge einfach mal schnell aufs Papier skizziere und dann meinem Architekt vorlegen kann um darüber zu diskutieren. …
- … steht der Architekt noch auf den skiern oder arbeitet er wieder? …
- … der Architekt. Nur ich habe jetzt fast eine ganze Woche auf der Nase …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss + Raumaufteilung zur Diskussion!
- … ich habe von meinem Architekten den ersten Entwurf meines zukünftigen Eigenheims erhalten und möchte diesen …
- … * (neugierig: Was ist es denn für ein Architekt?) …
- … sehe ist Platzverschwendung, eine enge eingangssituation, ein ungemütliches Wohnzimmer und merwürdige Fensteranordnungen. teilweise werden die Fenster sogar von den angedeuteten möbeln verstellt. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundrisse/ Aufteilung nach Modernisierung - die Zweite
- … [Die Entwürfe sind urherrechtlich geschützt (Urheberrecht liegt bei unserer Architektin.) ] …
- … Fensteranordnung) betrachten. …
- … Eine Frage hätte ich noch: Heißt die Architektin zufällig Tobias ;-) …
- … Architektin …
- … zu ihrer frage: nein, den Entwurf hat eine richtige Architektin gemacht. …
- … ich glaube nicht, dass hinter dieser schusterei eine Architektin steckt! wir bilden besser aus! …
- … 4 sollte nicht mal ein entwurfsarchitekt eingeschaltet werden? …
- … ganz unseren Vorstellungen.m.e. wurde sie dort hingesetzt, da sie in dem Architektenprogramm vorhanden ist und demostrieren soll, wo später einmal die Dusche …
- … > ich glaube nicht, dass hinter dieser schusterei eine Architektin steckt! wir bilden besser aus! …
- … zur Architektin: ich habe mir von ihr nicht ihr Uni-Diplom zeigen lassen. …
- … der genannten Referenzen und der Vorgehensweise überzeugt, dass es eine echte Architektin ist. zur Ehrenrettung muss ich auch noch sagen, dass wir …
- … dies hat die Architektin in einem vorgespräch mit uns auch in Erfahrung gebracht. …
- … > 4 sollte nicht mal ein entwurfsarchitekt eingeschaltet werden? …
- … das haben wir ja mit der Architektin getan. …
- … Irgendwie wirkt das Ganze so, als ob die Architektin (?) mit dieser ganzen Möbelierungsgeschichte, mehr Schein als Sein …
- … erwecken möchte. Ich glaube, dass ein guter Architekt so was gar nicht nötig hat. Die Duschschnecke im EGAbk. wirkt gerade so als ob gezeigt werden soll, was für ein tolles Programm sie hat, in Wirklichkeit aber nicht so genau weiß, wie sie die Raumaufteilung anfangen soll. Vielleicht meinte Herr Blücher auch mit dem Neubau daneben, ob man es vielleicht mit dem Altbau verbinden könnte? (Habe ich schon mal irgendwo gesehen, und war sehr gelungen) …
- … Ich würde es gemütlicher empfinden, im Wohnzimmer abseits vom Straßengeschehen zu sitzen. Außerdem könnte man sich ja in dem riesigen Garten noch ein schönes Eckchen zum draußen sitzen gestalten. (mit Ausgang vom Wohnzimmer) Schade ist halt einfach, dass die Südseite zur Straßenseite rausgeht. Aber ich denke, dass ein guter Architekt dass mit dem Licht reinbekommen schon hinkriegt. Vielleicht wäre ein …
- … Familie ist? Auf alle Fälle habe ich das Gefühl, dass die Architektin nur mit heißem Wasser kocht. Optimal ist das Ganze nicht …
- … Ja schon, aber wie ich schon gesagt habe; ein guter Architekt, kriegt es so hin, dass trotzdem genügend Licht reinkommt. …
- … überlegt werden, und vielleicht sprechen Sie auch mal mit einem anderen Architekten. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss nach Umbau/ Modernisierung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Fensteranordnung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Fensteranordnung" oder verwandten Themen zu finden.