Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fensteranordnung

EFH  -  Schnitte Grundrisse und Ansichten :-)
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

EFH  -  Schnitte Grundrisse und Ansichten :-)

Liebe Gemeinde,
schaut Euch das mal an, vor allem die Westseite! Wie bekomm ich die Gaube entschärft? Man bedenke, das rote ist ein Erker.
Und wie ist das mit den schrägen Türen im Obergeschoss, die setzt man ja eigentlich nur so schräg, wenn wirklich wenig Platz da ist oder es gar nicht anders geht. Oder ist das hier auch sinnvoll, damit die Türen nicht alle mit 90 ° gegen eine Wand aufgehen?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Markus
  • Name:
  • Markus
  1. Lieber Bauherr,

    das Gesehene ist aus meiner persönlichen Bauherrensicht nicht besonders erbauend.
    Zum einen ein sehr klarer und einfacher Baukörper (soweit, so gut) und dann aber unmotivierte Fensteraufteilung, die von Ihnen selbst entdeckten schrägen Türen, die kleine Ecke im Wohnzimmer, das Bad mit ineinander verschlungener Dusche und Badewanne, der riesige Flur im OGAbk. bei so wenig Fläche usw. Die Gaube setzt dem Ganzen dann wirklich die Krone auf.
    Haben Sie Zugriff auf einen anderen Planer? Wäre einen Versuch Wert. Ich denke, dass trotz des schwierigen Grundstücks erheblich mehr herauszuholen ist, ohne Ihnen genau sagen zu können, wie :-) Dazu braucht es nämlich einen wirklich guten Architekten.
    PS: Brauchen Sie den Abstellraum im OG wirklich. Ansonsten könnten Sie das eine Zimmer quasi über die Tür des Abstellraums und das andere wie jetzt geplant erschließen.
    Viel Erfolg.
    • Name:
    • Herr Ste-297-Sün
  2. ok, der Anblick des Giebels schreckt ab. Keine ...

    ok, der Anblick des Giebels schreckt ab. Keine Frage.
    Aber ansonsten höre ich nicht noch gar nicht mal so viel Kritik über Anordnung und Aufteilung der Räume. Die schrägen Türen sind gerade gesetzt. Hier war meine Frage, ob es sinnvoll ist, viele Türen im Haus gegen eine Wand aufgehen zu lassen, oder lieber wie auf dem GR zu sehen etwas schief stehen, damit sie etwas weiter aufgehen.
    Ist der Flur im OGAbk. wirklich zu groß? Ich komme auf eine Breite von 1,3 m das reicht um bequem durchzugehen und wenn jemand entgegenkommt muss man nicht wieder rückwärts zurück. Man kann den Flur um 20 cm schmaler machen, das bringt im Bad aber auch nicht viel.
    Die Ecke im Wohnzimmer kann anfangs als Kinderspielecke dienen, später als Computerplatz oder Bücherecke oder oder ...
    Der betretbare Schrank im OG kann für Badvorräte genutzt werden, je nach dem Putzmittel, mal schnell den Staubsauger oder mal kurzfristig ausgemusterte Spielsachen mir fallen noch mehr Möglichkeiten ein, wir haben ja gar keinen Keller.
    Badeinrichtung wurde so noch nicht festgesetzt. Es geht erstmal um die Räume.
    Die Fensteranordnung ist verbesserungswürdig, aber wie?
    Gruß, Markus
    • Name:
    • Markus
  3. einige Anmerkungen

    Hallo Markus,
    EGAbk.
    die Küche ist im Wohn-Essbereich noch nicht optimal integriert. Die Flucht der Küchenwand läuft direkt in das Südfenster. Dass die Küche vom Wohnen getrennt ist finde ich gut. Die Nische hinter der Küche macht noch nicht richtig Sinn.
    OGAbk.
    Ob die Türen zu den Kinderzimmern schräg oder gerade sind, halte ich für sekundär. Das Bett im Schlafzimmer ragt in das Fenster hinein. Den Flur finde ich nicht übermäßig groß. Die Einrichtung des Bades ist gelinde gesagt bescheiden.
    Ansicht Nord
    Dass die Fenster und die Eingangstüre nicht genau mittig sitzen stört mich sehr. Die zwei unterschiedlich hohen Fenster (OG und DGAbk.) würde ich ändern.
    Ansicht Ost
    Zwar unruhig, aber durchaus witzig. Das Fenster rechts oben ist durch sein leicht "liegendes" Format unschön (quadratisch wäre angenehmer). Das Fenster links oben könnte man aus 2 quadratischen Fenstern zusammensetzen.
    Ansicht Süd
    Das obere Fenster muss entweder quadratisch oder "stehend" sein.
    Ansicht West
    Die Dachgaube ist wegen der Kopfhöhe notwendig, aber extrem unschön. Gibt es da keine andere Lösung? Das Fenster im OG gefällt mir nicht. Evtl. 2 quadratische koppeln. Der Anbau muss zum Haupthaus an der Südseite einen kleinen Versatz haben.
    Viele Grüße
  4. einige Anmerkungen II

    Hallo Markus,
    noch ein paar Gedanken:
    EGAbk.
    Wenn man in der Verlängerung der Küchenwand in Richtung Südfassade einen Unterzug andeutet und das Fenster genau an diesem Schnittpunkt teilt, dann wäre der Bereich abgegrenzt und gleichzeitig zum Wohnzimmer zugehörig.
    Die Türe zur Küche breiter und raumhoch. Anstatt einer Drehtüre eine Schiebetüre, evtl. mit Ornamenglas.
    DGAbk.
    Wegen Kopfhöhe bei der Treppe: Ein kleiner Kniestock (vielleicht nur 12 cm), anstatt der Gaube 2 Dachliegefenster, um die notw. Kopfhöhe zu erlangen.
    Viele Grüße
  5. Fenster-Fluch (t)?

    • Vielen Dank Michael, *

    mit den Fenstern stimme ich Dir fast völlig zu. Von der Außenansicht zumindest, allerdings müssen die ja auch innen ihren Sinn erfüllen. Du magst wohl keine liegenden Fenster? Brüstungshöhe sollte schon mindestens 90 cm betragen. Im Bad ist es eigentlich wünschenswert etwas höher. Was meinst Du mit zwei Fenster koppeln/zusammensetzen?
    Ich habe über die Flucht der Küchenwand nachgedacht. Was ist dabei wenn die ins Fenster läuft? Wie fühlt sich das denn dann an ;-) wenn man da wohnt. Das Südfenster EGAbk. könnte dahingehend getrennt werden, dass die Tür in Richtung der Ecke sitzt und passend zur Küchenwand endet.
    Schiebetür zur Küche werden wir machen auch etwas breiter.
    Mit dem Architekten werde ich die Möglichkeiten mit dem Kniestock besprechen, allerdings werden die Veränderungen wiedermal mit dem Bebauungsplan kollidieren und, wenn machbar, Mehrkosten verursachen. Welche Fensterform könnte denn die Gaube am besten entschärfen? Ich tendiere gerade mal zu einem langen schmalen (wie in der Skizze).
    Viele Grüße, Markus

    • Name:
    • Markus
  6. Feinarbeit ist spürbar

    Hallo Markus,
    ich habe nichts gegen liegende Fenster, wenn sie ein eindeutiges Format haben. Aber Fenster, die fast quadratisch bzw. ganz leicht liegend sind finde unschön. Dein Gebäude hat ja auch eine eindeutige Form.
    Zwei Fenster koppeln heißt für mich, dass ein Fenster 2 quadratische Scheiben besitzt, die mit einem festen Pfosten getrennt sind.
    Für mich ist das Wohn-Esszimmer ein schöner, rechteckiger Raum. Die Nische gehört zwar dazu, sollte aber meiner Meinung nach optisch getrennt werden. Auch die Nutzung wird sich, mit einem Lese- oder Arbeitsplatz (Leseplatz, Arbeitsplatz), von der des Wohnzimmers unterscheiden. Wenn nun die Tür in der Ecke sitzt und passend zur Küchenwand endet, wird diese Absicht unterstützt. Ein kleiner Unterzug in Verlängerung der Küchenwand könnte diesen Eindruck noch verstärken. Ich bin überzeugt, dass das im Raum spürbar wird.
    Bei der Gaube kommt es sehr darauf an, wie "einfühlsam" sie ausgeführt wird. Die zeichnerische Darstellung wirkt auch etwas plump. Dachliegefenster sind da am unauffälligsten. Voraussetzung ist natürlich, dass die notwendige Kopfhöhe damit erreicht wird
    Viele Grüße
  7. Vielen Dank

    für die Anmerkungen, Michael (nett, dass Du Dich meinem Anliegen angenommen hast) und Herr Ste-297-Sün.
    Ein zweiter Architekt war jetzt auch mal dran und wir haben einiges geändert.
    Viele Grüße, Markus
    • Name:
    • Markus
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "EFH, Schnitt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! War gestern auf Umweltmesse und bin total verunsichert!
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist das alles Rechtens?
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - GRUNDSATZDISKUSSION: Gipskarton- oder Gipsfaserplatten (Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten)
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Dämmstoff verwende ich für die Außenwand eines Kindergartens?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hat jemand Erfahrung mit Kalksandleichtsteinen (Kalksteine mit Zuschlagstoffen)
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was halten Sie von Poroton Wärmedämmziegeln?
  7. BAU-Forum - Bauphysik - Lichtenfelser Experiment im Fernsehen
  8. BAU-Forum - Dach - Für Türme Biberschwanz ein Muss?
  9. BAU-Forum - Dach - Pultdacheindeckung womit?
  10. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Könnt Ihr mir bitte Eure Meinung zu meinen OG geben?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "EFH, Schnitt" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "EFH, Schnitt" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN