Guten Tag. Welche Größe muss der Kellerlichtschacht mindestens haben, damit die Installation der Einfüllrohre und der spätere Füllvorgang funktionieren kann. Vielleicht gibt es Erfahrungswerte von Leuten mit Pelletheizung?
Grüße an die Leser des Forums undvielen Dank für die Antworten im Voraus!
Pellets-Einfüllung / Kellerlichtschacht
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Pellets-Einfüllung / Kellerlichtschacht
-
Hallo Andre ...
Wir haben (gemäß der Baubeschreibung von unserer Pelletheizung) die Ansaugstutzen vorab besorgt und in die Kellerwand vom Rohbauer einbetonieren lassen. der davorgesetzte Lichtschacht ist (auf vielfachem Wunsch eines einzelnen Pelletslieferanten hin) keiner der üblichen Plastiklichtschächte, sondern auch ein betonierter LS mit ausreichen Bewegungsfreiheit für den Befüller und seinen Schläuchen. Größe: 1,625 m lang, 0,75 m breit und bei uns (hängt ja vermutlich von deinem Haus ab) 1,55 m hoch. Abgedeckt mit einem verschließbaren Gitterrost (Schlosserarbeit) in unserem Falle nur für Personenverkehr, da im Garten angesiedelt.
Gruß -
Groß genug.
Bekannte mussten Ihren Lichtschacht mit 30 cm wieder abbauen.
Sie können aber einen 30-Grad Bogen anbringen, dann kann der Lichtschacht kleiner sein. Bzw. bringt der Pellets-Fahrer den bogen auch mit. Nur Montieren muss der den halt können.
50 cm ist das mindeste. Und wenn Sie schon am Bauen sind.
Steckdose für das Absauggebläse am besten direkt in der Nähe.
Und eine Erdung der Leitungen nicht vergessen (Elektriker fragen). Zumindest bei Kunststoffrohren zwingend. Und ansonsten auch nicht verkehrt, da ggf. Elektrostatische Aufladung.
Abschaltung der Heizung im Lichtschacht muss nicht zwingend sein. Die können Sie auch direkt vor der Anlieferung (2 Stunden) per Hand abschalten.
Es gibt gerade ein Sonderheft vom Pelletsmagazin. Da steht sowas indirekt auch drin. z.B. das mit Rohren etc.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kellerlichtschacht, Pellets-Einfüllung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11173: Pellets-Einfüllung / Kellerlichtschacht
- … Pellets-Einfüllung / Kellerlichtschacht …
- … einbetonieren lassen. der davorgesetzte Lichtschacht ist (auf vielfachem Wunsch eines einzelnen Pelletslieferanten hin) keiner der üblichen Plastiklichtschächte, sondern auch ein betonierter LS …
- … Bogen anbringen, dann kann der Lichtschacht kleiner sein. Bzw. bringt der Pellets-Fahrer den bogen auch mit. Nur Montieren muss der den halt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 33 m bis zum Pelletslagerraum
- … 33 m bis zum Pelletslagerraum …
- … Ich habe beim Pelletshändler angefragt. Der sagt ja. Hält aber die beiden 90 …
- … alle möglichen Wege für die Schläuche, kann man vielleicht durch einen Kellerlichtschacht zum Fenster hinein etc. …
- … - Der Pelletsraum muss *NICHT* neben …
- … habe z.B. eine Fröling EuroPellet, die hat *immer* einen Saugschlauch vom Pelletsraum zum Kessel, nicht nur als Option. Die Saugförderung kostet also …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsanlage: Preisschock
- … Pelletsanlage: Preisschock …
- … ich habe mal mir ein Angebot für eine Pelletsanlage machen lassen und bin vom Preis her etwas geschockt. …
- … Enthalten ist alles innerhalb des Heizraumes und auch die Ausstattung des Pelletsraumes, aber keine Heizverteilungsleitungen in die Zimmer und keine Heizkörper. Ebenfalls …
- … Wer hat im Neubau schon mal Pellets installiert und kann mir seine Kosten nennen? Oder welcher Heizungsbauer kann …
- … gut ist (Der Mercedes unter ...), aber leider nicht der billigste. Pellets ist halt momentan noch etwas teuerer als Ölheizung. Also wir hatten …
- … auch Pellets. Allerdings nicht Fröling, sondern ÖkoFEN (wird in D durch Paradigma vertrieben). Reiner Kessel dort so ca. 15 TDM + Steuerung + Schnecke + WW-Speicher. Ich habe leider grad nicht die Preise alle im Kopf. Ich habe auch ca. 60 TDM bezahlt. Allerdings Heizung UND Sanitär komplett. Aber ich habe z.B. kein Pufferspeicher. Nur 185 L WW-Speicher und nicht 15 kW, sondern 10 kW Anlage. …
- … Tipp: Lassen Sie sich von Paradigma (auf der Homepage) ein kostenloses Angebot für Pellets machen. Dann haben Sie Preise und können zwar nicht 1:1 …
- … Auch wenn Pellets 'ne feine Sache sind, 60 TDM wäre mir das nicht Wert …
- … Pufferspeicher. Einfach Puffer voll, Heizkreise beschicken, und wenn unter Mindesttemperatur wieder Pellets mit Volllast in Puffer. Dafür braucht dann Puffer eine Pufferladepumpe. Die …
- … ein neues Modell. Da ist die Steuerung wohl etwas besser auf Pellets abgestimmt. Ich vermute, dass damit der Betrieb ohne Puffer sogar noch …
- … knappe 1.400 m Fußbodenheizung (FBHAbk.)-Rohr aus PEx), Raumentnahme- und Befüllsystem für Pelletslager incl. aller Kleinteile und Montage waren knappe 50 TDM. …
- … für 10 kW Pellets, 185 lWW-Speicher (Kein Puffer), 2 Heizkreise (normale Heizkörper), Digitale Fernbedienung, Pellets …
- … Brennerstarts, bei 2,9 Stunden Laufzeit je Tag. 167,8 kW Strom (nur Pelletsanlage, für den Rest hatte ich kein Messgerät). Macht also 0,21 …
- … DM Strom je Tag. Pellets hatte ich für 0,31 DM je KG (incl. Steuer und Transport) eingekauft. …
- … Es gibt auch noch billigere Pelletsanlagen ... …
- … -://www.rhoen-hessen-forstconsulting.de/holzpellets.htm …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Pellets …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kohlenmonoxidgefahr durch Pellets (Lager und Brennerraum) in Wohnräumen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
- … Jahren sonst noch ein Thermofühler und das Heizelement zum Zünden der Pellets (jeweils nur Ersatzteile, montiert habe ich das selbst). Die notwendige Wartung …
- … Betrieb bedeutet einmal täglich Pellets auffüllen, alle 3 Tage Aschelade leeren, Wasserregister abfegen und Scheibe Putzen …
- … Im Jahr werden etwa 3-4 Tonnen Pellets verbraucht bei einem Einzelhaus KFWAbk. 100 mit 189 m² Größe (ja …
- … Na es kommt drauf an wie der Pelletspreis ist ... dieses Jahr habe ich 213 pro Tonne bezahlt, …
- … Pellets : 770 im Jahr ( angenommener Preis 220 / Tonne) …
- … Die Probleme bestanden darin, dass die Pellets zu lang waren und den Fallschacht verstopften. In der Folge …
- … Im Jahr werden etwa 2,7 Tonnen Pellets verbraucht (im warmen vergangenen Winter nur 2,2) bei einem Einzelhaus mit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise 2013
- … Pelletspreise 2013 …
- … Es gibt in der Tat einen Aufwärtstrend bei den Pelletspreisen, insbesondere im Vergleich zu den anderen Brennstoffen. …
- … -://www.pelletsmagazin.de/uploads/media/Energiepreis0213.jpg …
- … Nachfrage. Die einzige Möglichkeit, die Nachfrage zu befriedigen ist anscheinend, die Pellets von weiter her (Ausland) zu besorgen, was sich lohnt, sobald der …
- … Verstehe ich auch nicht woher die Preissteigerung bei Pellets momentan kommt. Scheint mir irgendwie künstlich hochgetrieben. …
- … milden Winter und Pelletsknappheit Aufgrund überraschend vieler Pelletskessel-Neuinstallationen sollten wir auch keine haben. …
- … Wie auch immer, die Pelletspreise bewegen sich nach wie vor auf einem Niveau deutlich …
- … Vorteil Pellets Preis/Nachhaltigkeit diskussionswürdig …
- … eine positive Meinung dazu. Zwei Gründe werden oft pro Pellets angeführt: …
- … Das ist aber nur richtig für den Vergleich der Brennstoffe. Da die Anschaffung der Anlage für Pellets wesentlich teuer ist, macht sich ein Preisvorteil höchstens langfristig bemerkbar. …
- … Klar steigen die Energiepreise grundsätzlich. Doch in der letzten Zeit bei Pellets stark, bei Heizöl gehen die Preise seit einem Jahr runter. Mein …
- … also das Argument, dass fossile Brennstoffe politisch nicht korrekt sind. Da Pellets aber anscheinend schon in großem Maßstab aus Übersee importiert werden, zweifele …
- … ich auch an diesem Argument. Siehe Blog Verschiebebahnhof Holzpellets unter …
- … Na ja und aus den USA werden bestimmt keine Pellets importiert, da gibt es Länder, die sind dichter dran. …
- … Rest ist ja eine Rechenaufgabe: wieviel brauche ich. Und da schneiden Pellets immer noch recht gut ab. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- … Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets …
- … diese nicht im Volllast-Bereich und damit nicht im effektivsten Bereich läuft. Pellets kann zwar auch modulieren, aber läuft effektiver im Volllastbereich. …
- … Es gibt Pelletsanlagen wo man die Heizleistung nachträglich durch kleinen Umbua verringern oder …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme mit Pelletkessel
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kellerlichtschacht, Pellets-Einfüllung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kellerlichtschacht, Pellets-Einfüllung" oder verwandten Themen zu finden.