Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kellerlichtschacht

33 m bis zum Pelletslagerraum
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

33 m bis zum Pelletslagerraum

Hallo,
wir haben uns schon fast für eine Pelletheizung entschieden. Jetzt gibt es noch einen offenen Punkt.
Das Haus steht am Hang. Es kann nicht angefahren werden. Bis zur Straße (dort könnte der Tankwagen stehen) sind es 33 m (Wegstrecke für den Schlauch). Dabei muss eine Höhe von ca. 4 m überwunden werden. 2 90 Grad Bögen (Radius ca. 1 bis 1,5 m) sind notwendig.
Geht das?
Ich habe beim Pelletshändler angefragt. Der sagt ja. Hält aber die beiden 90 Grad Bögen für bedenklich. Kann ich verstehen.
Ich bin verunsichert!
Ich bitte um eine Info!
Reiner Götz
  • Name:
  • reiner götz
  1. Evtl. kann der Anschluss auch IM Haus erfolgen

    auch wenn alle Infos darüber nichts sagen. Der Grund liegt wohl darin, da es Staubentwicklung gibt. Also Prüfen Sie mal, ob es nicht möglich ist die Anschlussleitung auch innerhalb des Hauses so zu verlegen, dass es evtl. darüber möglich ist. Ganz wichtig: Elektrische Erdung der Leitungen! . Nur das mit dem Staub solle halt möglichst "einfach" zu reinigen Sein (Garageneinfahrt etc.). Ist das einzige was mir gerade einfällt. Keine Rechtsberatung, sondern Laienmeinung.
    Ich musste z.B. mein Anschluss unter der Terrasse platzieren. Mit dem Ergebnis, vor jeder Lieferung mal kurz ein paar Bretter abschrauben. Aber geht wunderbar.
  2. Gehe hier unisono mit Herrn Osterfeld ...

    • 33 m sind noch ok, das sagen auch einige der einschlägigen Unterlagen, die ich so hier gesammelt habe. Jedes Eck ist allerdings zu vermeiden.
    • Prüfen Sie nochmal alle möglichen Wege für die Schläuche, kann man vielleicht durch einen Kellerlichtschacht zum Fenster hinein etc.
    • Der Pelletsraum muss *NICHT* neben dem Heizungsraum sein. Vielleicht bietet sich bei Ihnen ein Lagerraum an, der näher zur Straße liegt. Vom Lagerraum zum Kessel kommt man dann mit normalen Schläuchen. Ich habe z.B. eine Fröling EuroPellet, die hat *immer* einen Saugschlauch vom Pelletsraum zum Kessel, nicht nur als Option. Die Saugförderung kostet also keinen Cent mehr.
    • Falls das Haus schon steht: Es gibt heute auch gute Pellets-Erdtanks. Dann können Sie den Öltank-Raum für was anderes nutzen. Die Förderung vom Erdtank ins Haus geschieht ebenfalls mit Saugschlauch, d.h. im Falle der EuroPellet ist das ohne Aufpreis. Zu sehen war so ein Tank vor ein paar Wochen auf der Hozenergie-Messe in Augsburg auf dem Stand von Fröling-Overath.

    Es freut mich auf jeden Fall, dass Sie sich für Pellets entscheiden wollen und sich nicht mehr am Treibhaus-Effekt beteiligen wollen!
    Viele Grüße,
    Thomas Walter

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pelletslagerraum, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum gegen Wasser im Keller sichern
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Befühlstützen Pelletslager im Heizraum?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum verputzen?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum Tür und Schrägen
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung zur "Selbstbeschickung"
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Feuerfeste Tür; Pelletlager  -  Heizungsraum  -  Flur
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Viessmann Ölkessel mit pellx-Brenner nachrüsten  -  sinnvoll?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum über dem Pelletsofen möglich?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbedarf, -Lagerung und -Beschickung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pelletslagerraum, Haus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pelletslagerraum, Haus" oder verwandten Themen zu finden.