Besichtigung einer Pelletheizung
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Besichtigung einer Pelletheizung
ich beabsichtige eine Pelletheizung mit einer Leistung von 14,9 kW anzuschaffen. bei welchen privatpersonen aus dem Saarland und dem Kreis trier-Saarburg kann ich eine Anlage in Betrieb ansehen. E-Mail wilfried.junk@web.de
Mit freundlichen Grüßen
junk w
-
Wahnsinn - Heizlastberechnung auf's Zehntel
Wer glaubt, dass die BImschV-Grenze angesichts der Feinstaubdiskussion länger Bestand hat, sollte sich eines besseren belehren lassen und vorsichtshalber gleich noch den Platz für 'nen Partigkelabscheider im Abgasrohr einplanen
irgendwo hierhab' ich kürzlich 'ne Liste mit anguckbaren Pelletianern gesehen ...
-
Ist doch nichts Neues
@Markus Knoll: Ist doch nichts Neues. Ein Blick in Ihren Kraftfahrzeugschein wird belegen, dass Ihr Auto mit 1,8 l-Motor (nur als Beispiel) gar keine 1800 Kubikzentimeter Hubraum hat, sondern ein paar weniger, 1796 oder so.
Was die Feinstaubdiskussion angeht: Ja, als Pelletsheizungsbetreiber gehe ich auch davon aus, dass sich bei entsprechender Weiterverbreitung dieses Heizungstyps früher oder später das wachsame Auge des Gesetzgebers auf die Staubemission der Stäbchenverbrenner richten wird. Mal sehen.
Was die Gase angeht, sehen die Pelletheizungen ja gegenüber Öl und Gas gut aus, nur beim Staub ist das anders. -
Holzenergie und Feinstaub
Zum Thema
zeigt dieses PDFdie Problematik auf:
Neue Studien zeigen, dass etwa 8 Prozent der Feinstaub-Emissionen (PM10) in der Schweiz aus der energetischen Holznutzung stammen.
Mögl. Lösung - ausFeinstaub
Holzfeuerungen haben zwar
viele Vorteile gegenüber Öl- und Gasheizungen (Ölheizungen, Gasheizungen), aber auch
einige Nachteile, welche nicht
einfach ignoriert werden können.
Dazu gehören die Emissionen
von Feinstaub, welche
besonders bei kleinen Holzheizungen
grösser sind als bei
Feuerungen fossiler Brennstoffe.
Feinstaub, auch als Partikel
oder PM10 bezeichnet,
ist gesundheitsrelevant, und
entsprechend groß ist der
Druck auf die Verursacher, die
Emissionen zu reduzieren. Seit
1999 wird bei der EMPA unter
Einbezug von Industrie und
Verbänden geforscht. Eine
Lösung, welche eine einfache
Integration eines Partikelabscheiders
in Kleinholzfeuerungen
ermöglichen soll, ist nun
in Sicht: Die Firma Rüegg Cheminée
AG hat diesen Sommer
eine Markt-Reife Lösung vorgestellt.
Der präsentierte Filter
funktioniert nach dem Prinzip
der elektrostatischen Partikelabscheidung
und vermag den
Ausstoß von Feinstaub um
rund 70 Prozent zu reduzieren.
Integrieren lässt sich der
Partikelabscheider in beinahe
sämtlichen Kleinholzfeuerungen,
bestehende Anlagen können
damit auch nachgerüstet
werden. Momentan befindet
sich die Nullserie in Produktion
und soll bald in die Markteinführung
übergehen.Nähere techn. Einzlheiten hier:
1.500 CHF für ein Hochspannungsnetzteil mit Draht- das ist allerdings happig
Da werden die Billigkaminbesitzer jaulen ... -
Kaum Feinstaub aus Pelletkesseln
Hallo Forumsmitglieder,
jetzt mal langsam! Im ursprünglichen Thread ging es um Pelletheizungen und in den Antworten war dann plötzlich der Feinstaub aus Holzheizungen das Thema. Klar sind auch Pelletkessel Holzheizungen einer speziellen Bauart, bei den Feinstaubemissionen dürfen Pelletkessel und andere Holzkessel aber nicht über einen kam geschoren werden!
Bisher stehen Untersuchungen zu diesem Thema ja noch recht weit am Anfang, schon jetzt zeichnet sich aber ab, dass Pelletkessel Aufgrund Ihrer sehr gut regelbaren Verbrennung und dem homogenen Brennstoff erehblich besser als andere Holzheizungen abschneiden. So liegt ein alter Feststoffkessel bei etwa 164 mg pro Megajoule Nutzwärme während ein Pelletkessel hier nur 14 mg Feinstaub (PM10) ausstösst. In Österreich verursachen alle Haushalte einen jährlichen Feinstaubausstoß von 11000 Tonnen, lediglich 25 Tonnen davon aus Pelletheizungen.
Dabei ist auch noch weitgehend unerforscht, ob der Feinstaub aus Holz- oder Pelletheizungen genauso gesundheitsschädlich wie z.B. der Feinstaub aus Vrkehr oder Industrie ist.
Fazit: Noch weiß man relativ wenig über Feinstaub aus Pelletheizungen, erste Erkenntnisse zeigen aber, dass Pelletheizungen hier eher zu den Musterkanben als zu den Schmutzfinken gehören.
Gruß, Christof
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pelletheizung, Besichtigung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzpellets-Musteranlagen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
- … Konfiguration Pelletheizung + Solar …
- … Wie im Titel zu erkenne ist soll es eine Pelletheizung mit Solarunterstützung werden. Nach wirklich Zeit intensiver Recherche entscheiden wir …
- … - weniger Einschaltvorgänge der Pelletheizung …
- … - längere Vollastzyklen der Pelletheizung …
- … Wenn Interesse an einer HSV14-Besichtigung besteht: Wenn man an den Weg PF =>CW nochmal knapp 30 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11083: Besichtigung einer Pelletheizung
- … Besichtigung einer Pelletheizung …
- … ich beabsichtige eine Pelletheizung mit einer Leistung von 14,9 kW anzuschaffen. bei welchen privatpersonen …
- … Was die Gase angeht, sehen die Pelletheizungen ja gegenüber Öl und Gas gut aus, nur beim Staub …
- … jetzt mal langsam! Im ursprünglichen Thread ging es um Pelletheizungen und in den Antworten war dann plötzlich der Feinstaub aus …
- … einen jährlichen Feinstaubausstoß von 11000 Tonnen, lediglich 25 Tonnen davon aus Pelletheizungen. …
- … Holz- oder Pelletheizungen genauso gesundheitsschädlich wie z.B. der Feinstaub aus Vrkehr oder Industrie ist. …
- … Fazit: Noch weiß man relativ wenig über Feinstaub aus Pelletheizungen, erste Erkenntnisse zeigen aber, dass Pelletheizungen hier eher …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzpellet-Heizungen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - "Optimale" Pelletheizung finden!
- … Optimale Pelletheizung finden! …
- … seit etlichen Tagen versuche ich die optimale Pelletheizung mit ca. 50 kW (Zentralheizung plus Warmwasserversorgung) zu finden. …
- … haben, reduzieren sich meist auf eine oder zwei bei einer ersten Besichtigung der Örtlichkeiten. In NRW gibt es z.B. die Aktion Holzpellets , …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- … 3 Wärme, 1/3 Strom), sind wir jetzt (wieder) bei den Pelletheizungen gelandet (in Verbindung mit Solarkollektoren, einem großen Pufferspeicher und einem …
- … Pro Holzpelletheizung der einzigen wirklich CO2 neutralen funktionierenden und bezahlbaren Heizungsalternative …
- … Und was die Überlegung Pelletheizung im Keller / Pellet-Primärofen im Wohnzimmer angeht: klar ist es komfortabler, die …
- … Heilbronn. Wäre das Haus in dieser Zeit nicht bewohnt gewesen (fiktiv Pelletheizung aus, kein Heizstab), wäre tatsächlich der Fall eingetreten, dass etwas eingefroren …
- … E-Heizstab als Backup / Besichtigung Pellet-Primäröfen …
- … Aber zurück zu den Pellet-Primäröfen: ich hatte jetzt die Gelegenheit, einen Wodtke PE in Betrieb zu sehen. Macht einen handfesten Eindruck, da das Wasserfach aber einen großen Teil des Sichtfensters verdeckt, ist der Bereich des sichtbaren Feuers gegenüber dem reinen Luftgerät sehr stark eingeschränkt. Das Flammenbild ist ähnlich dem des Compello 03, was mir noch fehlt, ist der Calimax Twist 80/20, der laut Bewerbung ja hinsichtlich eines schönen Flammenbildes getrimmt ist. Auch den Compello 05 mit seinen großen Glasscheiben würde ich gerne einmal in Betrieb sehen. Gibt es jemanden, der mir diese Geräte zeigen könnte oder jemanden kennt, wo man sich diesen Ofen einmal ansehen könnte? Bevorzugt wäre natürlich das Rhein-Main-Gebiet, aber da es um eine Entscheidung geht, die doch für eine ziemliche Zeit Auswirkung haben wird, würden wir auch im weiteren Umkreis eine eventuelle Besichtigungsmöglichkeit nutzen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletlagerung: gemauerter Raum oder Gewebetank/Gewebesilo?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Pellets-Heizung in Betrieb?
- … Wer hat hier im Forum bereits eine Pelletheizung und kann …
- … für Sie gerne einen Termin bei einem meiner Kunden zur Besichtigung auch in Kombination mit Solar und Pufferspeicher vereinbaren. …
- … natürlich habe ich vorher die Suchmaschine mit dem Begriff Pellets/Pelletheizung/Pelletskesseln gefüttert und auch die Beiträge gelesen. 216 befaßt sich mit …
- BAU-Forum - Fertighaus - Einige Fragen zum Fertighaus (Holzbauweise)?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Musterhaus contra Baufinanzierung?
- … gerne. Bekomme aber nichts. Aber da dreht es sich eher um Pelletheizung. Da schaut dann niemand meine anderen Räume an. Und das ist …
- … können Sie erst feststellen, wenn Sie die Kosten einmal mit Besichtigung und den Preis ohne diesen von Ihnen zu bringenden Service gegenüberstellen. …
- … einfach mal nach dem normalen Kaufpreis und dem Abzug für die Besichtigungen. Das Ganze riecht nach Bauernfängerei . …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pelletheizung, Besichtigung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pelletheizung, Besichtigung" oder verwandten Themen zu finden.